Alle Beiträge von jungerrömer
-
Schaltsack
Ich würde sofort aufarbeiten lassen. Aber ich habe ja nur die Gummivariante ....
-
Schaltsack
Tach. :) Beim Beseitigen der Sparmaßnahmen von Saab bin ich nun beim Schaltsack (und dem Schaltknauf) angekommen. Hat jemand aktuelle Erfahrungen mit Aftermarket Leder-Schaltsäcken? Ich würde ja auch einen guten gebrauchten Originalen nehmen - finde aber nichts. RBM hat diesen Nachbau im Angebot. Preislich weit über den 0815-Gear-Gaiters aus UK. Aber evtl. auch besser? Ganz by the way noch die Überlegung nach dem Knauf: Siehe da, RBM hat zwei Holzversionen im Angebot. Oder doch lieber den dezenteren originalen Saab-Holzschnaltknauf mit Schaltbild-Darstellung statt des RBM-Greifs? Oder aus Gründen der Eleganz gar "nur" der schwarzer originale Lederschaltknauf? Bei meinem "Spezialholz" keine einfache Entscheidung. Evtl. ist an der Stelle weniger mehr? PS: So sieht der Innenraum aus. PS: Das Innenraumbild hat eine zu hohe Farbsättigung bzw. zu hohen Kontrastwert.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Bitte Namen nennen, gern auch per PN! Danke!
-
Wer ersetzt uns jetzt im Forum "St. Augustin" durch "Windeck"?
Je weniger es wissen, desto besser... (.... für die, die es schon wissen!)
-
Chrombrillenvariante mit 260 Rössern...
So, Wagen wurde verkauft. Allerdings nicht an mich. Und das ist auch gut so, da wir im Moment noch nicht auf ein viertes Auto vorbereitet sind. Vielleicht meldet sich ja der Käufer hier. Würde mich freuen.
-
Vergleich 15" / 16" Cross Spokes
Na das ist mal eine Auflistung! Evtl etwas bunt gemischt, aber oho.
-
Es muss nicht immer Kaviar sein ( Betrachtungen neben der Saab-Welt)
"You should not buy a Seventies British car because it’s ironic. Nor because it’s cool or because you believe it will offer a “certain something” that a modern car doesn’t. You should buy a Seventies British car only if you’re completely skint." ... James May im Telefgraph
-
richtige Cockpitpflege
Nur mal nebenbei. Mein CV lief von 1991 bis 2005 in Rom. Bekanntlich scheint da mitunter sogar die Sonne...Der Wagen wurde Umwelteinflüssen offenbar bedenkenlos ausgesetzt. Ich habe Tage gebraucht, um Baumharze, Blattlausausscheidungen etc. von Lack und Glas zu entfernen. Was jedoch nicht zu verzeichnen war, war auch nur der Ansatz eines Risses im Armaturenbrett! Dann habe ich den Wagen hergeholt und verhätschelt. Garagiert, nur wenige tausend KM im Jahr, nach Möglichkeit Schattenplatz - natürlich nicht unter Bäumen.... Unter anderem wurde das Armaturenbrett mit Armor All und anderen Kunststoffpflegeprodukten bei Wärme (damit das schön einzieht...) behandelt. Zu Belohnung gab es ab ca. 2008 eine Rissbildung an bekannter Stelle. Seit ich aufgehört habe, zu pflegen, wird der Riss auch nicht größer. Stattdessen führe ich jetzt ein weißes Handtuch mit, welches ich beim Parken im Sonnenschein auflege. Trotzdem werde ich auf Pflege nicht gänzlich verzichten. Venylex schaue ich mir daher mal an.
-
Restauration 900 LPT
Respektabel!
-
Chrombrillenvariante mit 260 Rössern...
Hi Carsten, kommt hin :-). Ich kläre das die nächsten Tage und halte gern mit Dir Kontakt per PN. Ich kenne ja den Händler gut, er hat viel an meinem Cabrio gemacht und würde mir den Wagen gern verkaufen. Wievielte Hand der 9-5 ist, spielt für mich nicht sooo eine große Rolle. Dumm ist, dass es ein Raucherauto ist. Der riecht ganz schön im Innenraum. Ich weiß nicht, ob man das weg bekommt und was meine bessere Hälfte dazu sagt. Von unten muss ich ihn mir auch noch ansehen und - natürlich noch Probe fahren. Aktuell ist der Wagen nur etwas aufbereitet, wartet aber wohl noch auf ein paar Reparaturen. Auf den ersten Blick ist er wirklich nett anzusehen.Aber ich habe schon so viele Autos gekauft, die auf den ersten Blick gut wirkten. Und dann..... Ich will nicht immer die gleichen Fehler wiederholen. Vor allem sollte der Wagen zu diesem Preis nicht in Kürze neue Probleme bereiten.
-
Chrombrillenvariante mit 260 Rössern...
Ah, verstehe. Naja, genau so einen hatte ich ja, siehe Bild. Allerdings 4.0 Liter. Wenn, dann interessierte mich der Nachfolger. Aber eigentlich brauchen wir ein variablerers Autos. Kombi wäre halt sinnvoll. Ein Range Rover Sport TDV8 wäre auch noch eine Option, da wir manchmal im Hochgebirge auf eine bestimmte Alm müssen. Da wäre etwas mehr Bodenfreiheit nicht verkehrt. Aber nur deswegen einen SUV kaufen, ich weiß nicht.
-
Chrombrillenvariante mit 260 Rössern...
Ah, ich Wertvolle Infos. Danke! Das hat mir Zeit gespart.
-
Chrombrillenvariante mit 260 Rössern...
Der XK schläft salzbedingt, aber er läuft natürlich - und das sehr gut. Welches "Größeres" hast Du denn im Sinn? XF Kombi? Gefiele mir. Aber gerade nicht im Budget, wenn kein anderes Auto dran glauben soll.
-
Chrombrillenvariante mit 260 Rössern...
Danke! Und so ein Gerät könnte man in die Aussparung des demontierten Displays packen? Ist das DoppelDin? Könnte man beim bestehenden auch ein iPhone per Kabel verbinden?
-
DIE DAUER ZENSUR MUSS AUFHÖREN !!!!
Meine Unterstützung hättest Du :-) Im Übrigen: Ich mag das Forum. Auch wenn es mitunter etwas strenger moderiert wird. Die Mods haben idR ein gutes Gespür. Ein kleiner Hinweis, dass etwas gelöscht oder verschoben wurde - und warum - kann aber nie schaden. Weiter so.
-
Chrombrillenvariante mit 260 Rössern...
Danke für die Antworten, auch die PNs. Das Thema Ölwechsel bzw. eine möglicherweise sinnvolle, prophylaktische Abnahme der Ölwanne werde ich thematisieren. Aus dem angeblich geführten Scheckheft dürfte wohl nicht unbedingt hervorgehen, ob zuätzliche Wechsel erfolgten. Na mal sehen. Evtl. verbürgt sich ja der Händler dafür. Der Wagen (EZ Mitte 2006) soll etwas über 8000 kosten. Ist allerdings schon 160k gelaufen. Das ist für einen 9-5 I mit 160tkm eine menge Holz, aber man findet auch kaum einen Chrombrillenkombi in dieser Konfiguration. Eigentlich habe ich die ganzen letzten Jahre keinen solchen gefunden. Da läuft mir der eher zufällig über den Weg. Plus (teils subjektiv, klar): Kombi, Aero-Kit, Silbernes Lenkrad "Sport" (viel hübscher als schwarzes), Getriebe Automatik - Sentronic, Handschuhfach mit Kühlfunktion (hatten das alle?), Komfort-Paket, LM-Felgen 7x17 (10-Spoke, Alu 39), LM-Felgen 7x17 (5-Spoke, Alu 52), Anhängerkupplung (Kugelkopf abnehmbar), Standheizung. Wagen ist SH gepflegt. Wird vom Händler verkauft, der ihn auch ausgeliefert hat. Hatte zwei Vorbesitzer, dunkelgraue Ledersitze mit hellbeigen Einsätzen - besser als alles dunkel... Untenrum weitgehend rostfrei, was ich sehen konnte. War aber nicht auf der Bühne. Minuspunkte (auch teilweise subjektiv :)): Leider schwarzmetallic. Ich habe noch nicht genau geschaut, da wenig Zeit - aber offenbar hat der hintere linke Radlauf ganz unten/ am hinteren Ende ein 5-Markstück großes. nicht besonders professionell behandeltes Rostproblem gehabt. Auspufftopf und ein Teil in der Mitte muss wohl neu. Wahrscheinlich im Preis enthalten. Bremsscheiben auch neu, sicher im Preis inbegriffen. Kleine Steinschläge auf Motorhaube sind zu verzeichnen. Evtl. lässt man die Haube mal nachlackieren. Eine winzige Beule in der Beifahrertür, die ein Dellendoktor leicht rausbekommt. Was ich nicht beurteilen kann: Der Wagen hat ja das neue Armaturenbrett mit den neuen, runden Klimaschaltern. Allerdings hat er auch das großen Display - wohl fürs Navi? Gibts da Updates? Da wird wohl auch das Radio bedient? Was noch? Funktioniert das gut? Stilistisch finde ich das eine mittlere Katastrophe... Lieber wäre mir ja die abgespeckte Variante, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass man das Navi updaten kann, oder? Wie auch immer. Ich stehe ja noch am Anfang der Verhandlung bzw. habe den Wagen auch noch nicht genau prüfen können bzw. eine Probefahrt machen können. Der ehemalige Saab-Vertagshändler hat den Wagen einst ausgeliefert, will mir noch etwas Gutes tun. Vertraue auf seine Aussagen. Wagen (2. Hd) sei SH gepflegt. Mehr Details habe ich (noch) nicht. Auto muss auch erst die Zustimmung in der Familie bekommen und auch mich bei einer ersten Probefahrt überzeugen. Ich bin ja noch nie so ein Ding gefahren. Will sagen. Ich muss den Wagen nicht kaufen. Bin nicht vernarrt in diese Baureihe, und auch nicht mehr so vernarrt in Saab. Aber wenn alles passt, kann man es sich ja mal überlegen... LG ULI
-
Chrombrillenvariante mit 260 Rössern...
Ah?! Gibts für den Knaben??? Ich schau gleich nach! ;)
-
Chrombrillenvariante mit 260 Rössern...
Hallo! Bislang war ich im 9-1 Bereich nicht aktiv. Nun ergibt sich die Möglichkeit, ein solches Fahrzeug zu kaufen. Es handelt sich dabei um die Automatikvariante. Auf was muss man achten, wenn der Motor um die 160.000 km gelaufen hat? Beziehungsweise gibt es dort Schwachpunkte,? Freue mich über ein paar Tipps. Vielen Dank, Uli. :))
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
Von mir aus. Das macht aus einem gelben 900er auch keinen besseren 900er.
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
Ganz im Ernst: Wichtiger als ein Plakettchen am Armaturenbrett oder die Farbe des Bleches ist beim 900er CV der eigentliche Zustand. Aber bitte, wer auf Badge-Engineering steht, soll darin aufgehen.
-
Weihnachtsgruß
Season's Grüsschen aus ZA. Wollte Euch paar schöne Saab---Fotos aus Südafrika schicken (iPhone5), aber die Technik... ;(( Warum zickt das System nur so rum bei Mobiltelefonen?! Datei auswählen & hochladen: keine Reaktion... ;(
-
Verbrauch & Leistung beim 16V Softturbo
René, woran merkt man denn, dass man womöglich die falsche Sonde eingebaut hat? Hab auch mal eine neue gebraucht. .... ?!
-
Gedankenspiel: "Crowdfunding" im Saab-Cars Forum?
Klar muss man differenzieren. Da hast Du Recht. [mention=4477]KSR9519[/mention]: Also einige Werkstätten in Deutschland kalkulieren längst kaufmännisch und haben einen tollen Ersatzteilfundus. Sie machen nur kein großes Buhei darum sondern reservieren diese Teile für ihre Kunden. Das sichert Aufträge. Das unterstütze ich! Ich habe kürzlich alles Mögliche ersteigert - bis hin zu Ersatzmotor und Getriebe. Würde ich jetzt nicht mehr machen bzw. nur noch Plug&Play Teile dazu nehmen, die ich auch selbst tauschen/ verbauen kann. Meine Theorie geht in die Richtung, dass Ersatzteile für Sääbe ihren Wert verlieren, wenn sie nicht dort liegen, wo sie gebraucht werden: Bei den Werkstätten unseres Vertrauens. Liegen sie in privaten Garagen herum, helfen sie niemandem. Sie haben zwar einen gewissen materiellen Wert, aber der nimmt ja immer mehr ab, je weniger Fahrzeuge auf der Straße sind. Horten für den St.Nimmerleinstag kann ja jeder wie er will, solang er andere wissen lässt, dass er das Zeug theoretisch auch abgibt. Statt aufwändige Projekte mit Halle etc anzustoßen, die dann auf Ehrenamtlichkeit und MItgliedsbeiträgte angewiesen sind, sollte man lieber ökonomisch und praktisch denken und vor allem die Werkstätten besser einbeziehen. Bleibe bei meinem Vorschlag, die in Privathand und in Werkstätten gelagerten Neu- und Gebrauchtteile online zu katalogisieren und ihre Existenz dadurch transparent zu machen. Wer mitmachen will, macht mit. Zu seinen Bedingungen. Preise regelt am Ende die Nachfrage. Aber das wichtigste Zeichen wird gesetzt: Es gibt Ersatzteile! Und das ist im Interesse aller. Vielleicht muss der Druck nur noch größer werden, damit eine solche Idee verfolgt wird. An der Stelle sei die Frage erlaubt, ob es eigentlich noch ein zusammenarbeitendes Saab-Werkstatt-Netz gibt. Ich weiß von einigen Werkstätten, die sich gegenseitig antelefonieren und aushelfen, wenn was nicht vorhanden ist. Das kann man sicher noch weiter verbessern.
-
Verbrauch & Leistung beim 16V Softturbo
Den roten Kasten oder das Landaulet? ;)
-
Gedankenspiel: "Crowdfunding" im Saab-Cars Forum?
Keine Sorge, ich leide nicht an Naivität. Da sich Orio aber auf der einen Seite als starker Ersatzteilpartner von Saab-Ownern ausgibt, auf der anderen aber keine erkennbaren Anstrengungen unternimmt, vergriffene Teile neu aufzulegen, wäre es zumindest eine Idee, Heritage-Trust-mäßig eine Gebrauchtteilsparte zu unterstützen. Damit könnte Orio an Glaubwürdigkeit gewinnen. Aber das ist natürlich reine Theorie, da Orio weiß, wie sich die kommenden Jahre hinsichtlich Nachfrage entwickeln werden. Es wird immer weniger Sääbe geben, folglich auch immer weniger Nachfrage. Also werden die Stückzahlen immer kleiner, die Lagerhaltung bleibt teuer und die Leute mit Saab zudem nicht spendabler. Somit war mein Beitrag ironisch gemeint. Kam aber nicht so rüber. Ich weiß. Sorry.