Alle Beiträge von jungerrömer
-
Elektrische Vordersitze CV Überholung/Einbau
Na, dann will ich alles tun, damit ich da so schnell nicht ran muss. Abgesehen davon, dass ich keinen Ersatz habe und gelesen habe, wie schwer es ist, an diesen heran zu kommen. Das ist der einzige Punkt, wo ich deine Aussagen etwas in Zweifel ziehe. Ich sprach ja auch nicht von Sitzen, die bereits umgebaut sind. Aber ich lasse mich natürlich (ungern ) eines besseren belehren. Zum Glück habe ich mir schon vor mehreren Jahren einen 900er-Werkzeugkasten zugelegt, in welchem die kleine Notfall-Verstellhilfe für elektrische Sitze enthalten ist. Ich habe nur keine Ahnung, wo die reingesteckt wird, falls es mal nötig würde. Und ob die nur die Lehne betätigt, oder, an anderer Stelle eingesetzt, auch andere Einstellungen verändern kann.
-
Elektrische Vordersitze CV Überholung/Einbau
Da bin ich mal gespannt ;)
-
Elektrische Vordersitze CV Überholung/Einbau
Hallo und guten Abend lieber Klaus. Ich kann versichern, dass beide Sitze noch über die originalen Wellen verfügen. Ich habe auch beide Sitze dahingehend getestet: bei beiden die gleiche Situation. Daher finde ich das ja so erstaunlich! Vielleicht ist das ja der Grund für etliche Brüche der Wellenhüllen und, evtl., folglich der Beschädigung der Wellen?
-
Elektrische Vordersitze CV Überholung/Einbau
So, Freunde der elektrischen Wohlfühloase. Ich bin noch immer vom guten Komfort beeindruckt, welchen die neuen, elektrischen Vordersitze in meinem Cabrio nun bieten. Allerdings habe ich beim Abschmieren der beweglichen Teile und Zahnräder nun etwas festgestellt, was mich wirklich grübeln lässt: wenn die Sitzhöhe nämlich reduziert wird, also wenn man die Elektromotoren betätigt und den Sitz vorne (und hinten) runter fährt, drückt bereits ab ungefähr der Hälfte der Hubhöhe die Oberseite des Stellmotor-Gehäuses (für die vordere Sitzhöheneinstellung) voll auf eine kleine Stelle der Hülle der Seele der Rückenlehnenverstellung! Noch 1 cm weiter runter, und die Belastung ist schon ganz massiv! Lasse ich den Sitz ganz runter, lastet eine so hohe Kraft auf der Hülle, dass ein baldiger Bruch vorprogrammiert ist. Da ist die Sollbruchstelle ja quasi eingebaut! Übrigens kann man das im eingebauten Zustand des Sitzes auf beiden sitzen ganz einfach betrachten, wenn man von vorne drunter blickt und gleichzeitig den Schalter betätigt. Anbei mal zwei Fotos. Für mich ist das eine ordentliche Fehlkonstruktion! Bedeutet, dass ich nach Möglichkeit den Sitz nicht weiter runter fahre, als maximal auf 40 %, um die guten, noch völlig intakten aber alten und etwas ausgehärteten Hüllen nicht bei jedem mal einer solchen Punkbelastung auszusetzen! Ist das jemanden hier schon mal aufgefallen?
-
Nachfertigungen aus dem 3D-Drucker
Ich weiß ja nicht, welches Handy du benutzt und wie. Ich schaue auf das Handy, wenn ich navigiere. Dazu muss das Telefon fest verankert sein, damit ich erstens überhaupt etwas sehe und zweitens auf dem Display auch herum tippen kann.
-
Nachfertigungen aus dem 3D-Drucker
Ich habe bei den Unberührbaren bestellt. Zugegeben keine Nachfertigung! Sondern einen neumodischen Handyhalter, der aus dem 3-D Drucker kommen muss. Bin mit dem Ding sehr zufrieden. Wird einfach in den Schub des Aschenbechers gesteckt. Wird der Halter ich benötige, kann er einfach wieder aus der Verankerung gelöst werden. Das empfiehlt sich auch, da bei Nichtbenutzung, das Ding dann nicht besonders hübsch aussieht. Ich lege mir dieses Gerät auf jeden Fall für längere Fahrten mit Navi ins Handschuhfach. Hinweis jedoch: ohne Nacharbeit kann ein eingeschobenes iPhone 14 Max zum Beispiel nicht geladen werden. Weil ein Halter direkt davor die Stromaufnahme verhindert. Mit einem Lötkolben habe ich diese Öffnung nun geschaffen. Dazu noch ein bisschen gefeilt. War eine Sache von 5 Minuten, Stabilität ist dadurch nicht beeinträchtigt. Bild kann ich noch nachliefern. [url=https://www.rbmperformance.com/support-de-telephone-pour-saab-900-classique-_l_FR_r_6_i_4418.html][/url] https://www.rbmperformance.com/support-de-telephone-pour-saab-900-classique-_l_FR_r_6_i_4418.html
-
Motor Talk vor dem Aus...?
Ich werde MT nicht vermissen. Warum denn auch? Auf den Markenforen, wo ich aufgrund meiner Kübel angemeldet bin, kann ich alles teilen und erfahren. Wenn MT nichts besseres einfällt, als das dort gesammelte Wissen einzustampfen, dann doch auch deswegen, weil dahinter kein Verein oder eine Stiftung stehen, sondern pekuniäre Interessen, die offenkundig nicht ausreichend bedient wurden. Dann soll es so sein.
-
Klebstoff Verdeckschale 901CV
Danke für die sehr hilfreichen Antworten! Werde berichten!
-
Klebstoff Verdeckschale 901CV
Hallo liebe Klebenden. Beim ganz normal Abbau der Verdeckschalen (mache ich schon seit fast 20 Jahren auf die gleiche Weise) ist mir auf der rechten Schale die Halterung für die Federklammer, oder wie immer man das Ding nennen mag, gebrochen. Ich dachte mir: schöner, glatter Bruch. Das klebst du mit einem 2K Kleber und setzt noch außen eine Verstärkung mit HG Powerglue. Von wegen. Beim Einsetzen ging's ja noch. Aber beim nächsten vorsichtigen Rausziehen ohne jegliche Gewalt brach mir das Ding erneut. Jetzt frage ich mich, wie ich das Problem löse. Die Wahl des "schnellfesten" Epoxid Klebers war auf jeden Fall wohl schon mal falsch. Und der HG Glue hält auf diesem Untergrund zumindest auch nicht, was ich mir von versprach. Im übrigen wahrscheinlich für den Zweck auch ungeeignet. Was das genau für ein Material ist, aus welchen die Verdeckschalen gefertigt sind, weiß ich freilich nicht. Wie würdet ihr vorgehen? LG Uli
-
Elektrische Sitzverstellung
Sollte erneut eine Bestellung in Auftrag gegeben werden, würde ich mich gern mit einer Bestellung beteiligen. Meine Sitze funktionieren, es geht um die Herstellung der Verfügbarkeit, falls was kaputt geht. Somit keine aktuelle Not. Ich benötige für (klappbare) Sitze (CV) ohne Memory. Gern PN. Vorkasse für mich kein Problem. LG
-
Elektrische Vordersitze CV Überholung/Einbau
So, jetzt habe ich die Sitze eingebaut. Alles funktioniert perfekt. Die Sitze wurden zuvor auch noch etwas aufgepolstert und die Federn gewechselt. In Summe ergibt es ein völlig anderes Sitzgefühl! Das ist schon ein gewaltiger Unterschied! Die Sitzposition kann fantastisch genau eingestellt werden. Ich bin so froh, dass ich das gemacht habe. Auch wenn es mit Aufwand verbunden war. Man muss nur bedenken, dass für 2/3-Türer nur sehr selten solche Sitze mit Klappfunktion im Angebot sind. Ich kann aber jedem trotzdem nur raten, sich die Dinger zu schnappen und einzubauen, wenn sie mal verfügbar sind. Gilt natürlich auch für die Varianten, bei welchen keine klappbaren Sitze nötig sind. 4/5-Türer: Da hat man etwas mehr Auswahl mit den Sitzen aus dem 9tausendern.
-
Elektrische Vordersitze CV Überholung/Einbau
Herzlichen Dank Euch beiden!
-
DIN Schacht Mittelkonsole
Die Frage ist eigentlich eher, ob es überhaupt Holz ab Werk zu bestellen gab. Meines Wissens konnten die deutschen Händler sowas nur nach Import in Auftrag geben. Insofern interessierte mich das nicht die Bohne, als ich mein Holz beim Wurzelholzwurm in Auftrag ab. In älteren englischen Autos schätze ich Wurzelholz. Bei meinem Wagen fand ich das Riu Palisander reizvoll. Es hat deshalb einen rötlichen Touch, weil es zu meinem Nardi Holzlenkrad passen sollte. Daher wurde es entsprechend vor der Lackierung mit 2K entsprechend gebeizt.
-
Elektrische Vordersitze CV Überholung/Einbau
Hallo grüß Dich! Ich lese diesen Post von Dir erst heute (), aber umso mehr danke dafür! Ich nehme an, da liegt jedoch max. nur ein Stecker? @ all: Habe heute die Sitze vom Sattler bekommen. Der hat die Bezüge von den alten auf die neuen Gestelle gezogen und dabei auch etwas aufgepolstert und kleine Reparaturen erledigt. Jetzt habe ich die Sitze mal probeweise ins Auto gewuchtet (sind doch um einiges schwerer als die Sitze ohne Motoren) und sie über die Flachstecker angeschlossen - aber leider keine Funktion. Beim Test mit 12V Batterie haben die Motoren beider Sitze kürzlich einwandfrei funktioniert. Also kommt da kein Saft an. Mein Messergerät hab ich erst morgen griffbereit. Daher: Müssen die Sitze evtl. wegen Masse festgeschraubt sein? Oder fehlt mir für die beiden Stromkreise der elektr. Sitze schlicht eine Sicherung? Wenn ja, wo gehört die rein? Ich habe am Sicherungskasten im Motorraum keinen dafür vorgesehen Platz gefunden. Oder muss ich unter der Rückbank suchen? Bin gespannt . LG Uli
-
DIN Schacht Mittelkonsole
So, bei mir sieht das künftig so aus. Das die Schaltereinheit rechtsbündig ist, ist einem Versehen beim Einbau bzw. bei der Anpassung der Frontplatte geschuldet. Stört mich aber nicht. Spannender ist die Frage, ob die Regelung auch funktioniert. Der Blindschalter könnte mal für EXTRA Verwendung finden, falls ich mal mein Nebellicht-Set installiere. (Was wohl nie passieren wird).
-
Stammtisch Witze
-
Oldtimertreffen an den Opelvillen in Rüsselsheim kurzfristig verboten!
Richtig. Deshalb würde ich mir auch die Zeit sparen, mit Dir einen Kaffee zu trinken. Weil ich garnicht wüsste, wo ich anfangen sollte und wollte.
-
Saab 900 Airbaglenkrad auf ohne umbauen
Vor vielen Jahren haben wir das auch bei dem Fahrzeug einer Freundin gemacht, seinerzeit war es auch für mich schon schwierig, die Ersatzteile zu finden. Der Wagen, ein später 901, war seither regelmäßig beim TÜV/Dekra. Diskussionen dazu gab es nie. Es ist schlichtweg niemanden aufgefallen. Wer allerdings einmal einen Unfall hatte und sein Haupt dabei in ein weiches Kissen betten durfte, wird immer versuchen, diesen Umbau zu vermeiden. Und dafür habe ich auch vollstes Verständnis.
-
Oldtimertreffen an den Opelvillen in Rüsselsheim kurzfristig verboten!
Niemand hier verlangt von dir, hier etwas zu diskutieren. Vor allem nicht, wenn es Dir evtl. schwerfällt zu ertragen, dass Menschen andere Meinungen vertreten. Nur kurz meine Meinung: Der Verfassungsschutz wird von einer Person mit CDU-Parteibuch geleitet, die umstritten ist. Genauso wie der Vorgänger. Und nicht nur die Person ist umstritten, auch der Verfassungsschutz als solcher. Er steht unter Direktive der Bundesregierung. Zuletzt wurden nach meiner Info Passsagen im Verfassungsschutzbericht gestrichen, welche sich mit problematischen Linksextremisten innerhalb der Partei die Linke befasst hatten. Offenkundig nach Intervention oder/ und in Zusammenwirken mit Fr. Faeser. Damit will ich nicht in Abrede stellen, dass etliche Personen und zB die Jugendorganisation der AfD nicht umsonst beobachtet werden. Zur Wahrheit gehört auch, das sich das Präsidium mit Typen wie Höcke wohl schwer tut. Hier hat die Entzauberung der Partei bereits begonnen. Schüsse höre ich ungern, ich bin nicht nur Pazifist, sondern auch geräuschempfindlich: Untertöne, welche persönlich werden, höre ich daher schnell heraus und entziehe mich dann einer Vertiefung des Gespräches, wenn die Diskussion entweder zu nichts führt, oder mir das Podium für eine weitere Diskussion ungeeignet erscheint. Hier der Fall. Oder wenn es nicht oder kaum um Inhalte geht, sondern um die pauschale Diffamierung von Menschen, die nicht auf Kurs sind. Populismus ist übrigens ein Kommunikatinsmittel, dessen Klaviatur jede Partei und jede Organisation mit Gewicht beherrschen. Es erheitert mich indes, dass Meinungsmultiplikatoren in Deutschland dem Populismus eine schmuddelige Heimat im rechten Milieu zu geben versuchen, obwohl klar ist, dass alle Seiten mit vereinfachten, zugespitzten Aussagen um Stimmen kämpfen. Weil die Menschen, links, grün oder rechts, nunmal nicht alle Akademiker sind. Bildung und Cleverness sind jedoch nicht das Gleiche: wenn jemand mit einfachen, griffigen Bildern und Aussagen einen Sachverhalt darzustellen versucht, mag dieser Versuch der Meinungsbildung als populistische Aktion einsortiert werden. Stören tut mich der Vorwurf nicht, wenn gleichzeitig ein nachvollziehbarer bzw. diskutabler Standpunkt vertreten wird. Let's agree that we disagree, ohne die Themen weiter zu vertiefen. Ich nehme aus dieser Diskussion mit, dass Deutschlands Bürger zunehmend gespalten sind. Das Lagerdenken prägt sich weiter aus und die gegenseitige Empörung wächst. Und ja, Meinungsbildung wird zum Schlüssel der Zukunft der Wettbewerbsfähigkeit. Ich wage keine Prognose, welche Mehrheiten künftig über die Geschicke des Landes entscheiden. Mir erscheint jedoch, dass zunehmend mit harten Bandagen um diese Mehrheiten gekämpft wird. Dabei eine Partei auszugrenzen, die Wahrheiten benennt, wird sich nicht auszahlen, sondern sich in wachsenden Umfrageergebnissen widerspiegeln.
-
Oldtimertreffen an den Opelvillen in Rüsselsheim kurzfristig verboten!
Wichtige Diskussionen zu höchst umstrittenen Entscheidungen im Keim zu ersticken, indem man Vertretern einer politischen Richtung in hanebüchener Weise und mal eben ganz pauschal antidemokratische Bestrebungen unterstellt und die Anhänger gar in die Nähe der NS-Ideologie rückt, statt sich inhaltlich mit den Einwänden zu befassen, ist fahrlässig und wird genau zum Gegenteil des Erhofften führen. Sieht man ja an den Umfragen. Als Anhänger der Freien Wähler gebe ich mich jedoch selbstkritisch und nehme freilich zur Kenntnis, dass pauschale Aussagen zu einem destruktiven rot-grünen Zeitgeist genauso wenig zweckdienlich sind. Bezogen auf das Thema hier sollen Naturschutzaspekte freilich eine wichtige Rolle spielen. Jedoch: Längst geht es, dabei bleibe ich, um eine politisch korrekte Ideologisierung, welche sich u.a. in Kleinkriegen wie dem Verbot der Nutzung von Wiesen für ein Oldtimertreffen ausdrückt.
-
Oldtimertreffen an den Opelvillen in Rüsselsheim kurzfristig verboten!
Genau der, mea culpa. Wobei ich Frau Aigner schätze, wenngleich ich nicht alle ihrer Standpunkte teile.
-
Oldtimertreffen an den Opelvillen in Rüsselsheim kurzfristig verboten!
Absolut, natürlich. Übrigens: Demokratie ist eine Herausforderung. Für uns alle. Wir Rechten müssen die Linken verstehen lernen, die Linken die Rechten. Das geht nicht so einfach. Dazu gehört eine große Portion an Bereitschaft, die Werte der Demokratie zu verinnerlichen.
-
Oldtimertreffen an den Opelvillen in Rüsselsheim kurzfristig verboten!
Wird gelingen. Muss nur noch alles weiter den Bach runter. Witzig, dass jene, welche meinen die Demokratie verteidigen zu müssen, als erstes auf die Demokratie, Menschenrechte und Meinungspluralität pfeifen, wenn der Gegner rechts sitzt. Drum ja, der von mir sehr geschätzte MdL Aigner hat mir mit seiner Aussage aus dem Herzen gesprochen.
-
Urlaubs Reise
Dann alles Gute. Vielleicht war es ja nicht das letzte Mal auf dem Forum.
-
Welches Radio für den 900er?
Dann hoffe ich mal für Dich und den Wagen, dass die Operation den gewünschten Erfolg brachte. Die Ersatzteilsituation dürfte bei den alten Tatra ja auch nicht besonders rosig sein?