Alle Beiträge von tunnelrost
-
eBay Fundstücke
900 Turbo ebay 110550726270 ps: ein bissl Marketing soll erlaubt sein... danke
-
U-Schlauch Z.Verteiler
Na das hört man doch gern! Viel Spaß mit dem Power-Saab...
-
U-Schlauch Z.Verteiler
Viel Erfolg! N8 Manu
-
U-Schlauch Z.Verteiler
Der hintere Schlauch, der jetzt fälschlicherweise an den Zündverteiler geht, muss ans Bypass-Ventil. (kunststoff, schwarz, rund und nahe am Turbo angeflanscht) Das meinst du wahrscheinlich. Die Schläuche sind quasi vertauscht.
-
U-Schlauch Z.Verteiler
Wo führt denn der Grüne hin?
-
U-Schlauch Z.Verteiler
Falsch. Der Schlauch muss ans Drosselklappengehäuse.
-
Motor läuft bescheiden
Das Auto stand 'ne ganze Weile. Dann wurde es in meine Schrauberbude getrailert, wo ich den Kopf, Turbo usw. gewechselt habe. Zum Fahrverhalten vorher kann ich nicht wirklich etwas sagen Einige Krümmerbolzen waren abgerissen (sehr laut) und der Turbo hat Öl gezogen. Letztes spricht wiederum für eine Verstopfung.
-
Motor läuft bescheiden
Ich schaue mir die Kerzen nochmals an. Habe auch noch ein Viererpack liegen. Den Kat auszubauen hatte ich noch keine Zeit/Lust.
-
Motor läuft bescheiden
Roland, ich meinte eher mich und Tabakwölkchen...
-
Motor läuft bescheiden
Gelegenheitsraucher
-
Motor läuft bescheiden
Auch zündungsseitig ist alles neu. Hatte ich vergessen zu erwähnen. Die richtigen NGK-Kerzen, Bougiecord-Kabel, Bosch-Kappe und -Finger. Elektrodenabstand stimmt auch. Danke trotzdem für die Hinweise!
-
Motor läuft bescheiden
NR bzw. GR
-
Motor läuft bescheiden
Ich wollte eigentlich hören: Fahre mal durch die Waschanlage, dann geht es wieder...
-
Motor läuft bescheiden
Hallo Freunde, ich habe mich durch die Suche gekämpft. Habe da viele Sachen gefunden (siehe weiter unten), die sehr interessant waren, aber letztlich immer noch nicht den Durchbruch gebracht haben. Folgendes Problem am 89er FTP: Im Standgas läuft er prima (gleichmäßig sonor, wie es sein soll). Im unteren Drehzahlband (cruisen) geht es meistens auch ganz gut. Tritt man jedoch auf den Pinsel, beschleunigt das Auto nur mäßig und läuft nicht ganz rund bzw. ruckelt sich langsam hoch (als ob jemand hinten festhalten würde). Im schlimmsten Fall gibt es Fehlzündungen oder der Motor macht kurz gar nichts mehr. Nadel bleibt meistens im gelben Bereich - geht nur selten mal ins Rote. APC-Ventil ohne Stecker: Gleiches Phänomen, halt nur mit GLD. Luftmassenmesser ab: Notlauf mit Check Engine gleiches Phänomen. Redbox gegen Blackbox getauscht: Die gleiche Scheibe. U-Schläuche sind alle neu. Zündung ist eingestellt. Alles ist sauber. Turbo dreht. Benzinfilter ist neu. Meine Vermutung: Der Kat ist dicht. Es bläst – so hört es sich jedenfalls an – aus der Dichtung zwischen Flammrohr und Kat. Es ist jedoch nicht so, dass hinten gar nichts ankommt. Könnte es sein, dass ein erhöhter Staudruck zu dem geschilderten Problem führt? Bevor ich mich an die gammligen Schrauben mache und eine Testrunde nur mit Flammrohr fahren muss, hätte ich gern eure Meinung gelesen... DANKE
-
geräuschvolle Keilrieme
Dieses singende Geräusch hatte mein Auto nach KR-Wechsel auch schon. Es wurde allmählich besser. Wahrscheinlich sind die Riemenscheiben etwas eingelaufen, daran müssen sich die neuen Riemen erst "gewöhnen".
-
Fahrersitz aus der Schiene gerissen
Das ist nicht schön und man merkt erstmals, wie schön doch ein fester Sitz im Auto ist... Ich gehe von alter Sitzschiene aus (und hoffe, dass die Sitze im Fünftürer genauso befestigt sind wie beim Dreitürer): Die Sitzschienen sind vorn auf ein quer zur Fahrtrichtung verlaufendes Profil geschraubt. Wenn du die Schraube samt Mutter und ein Blechstück unten an der Sitzschiene siehst, dann ist das Profil wahrscheinlich gerissen (rund um das Schraubenloch) und die Schraube bzw. Mutter ist durch gerutscht. Drehe die rechte vordere Schraube heraus. Jetzt kannst du den Sitz herausnehmen - die Sitzschienen sind hinten nur in einem Metallbügel eingehangen. Wenn du jetzt den Teppich zur Seite "kämmst", wirst du Gewissheit haben. Wenn das Profil tatsächlich gerissen ist, dann muss es geschweißt werden. Evtl. Notlösung: Lass eine 8er Mutter auf ein längliches Blech mit entsprechender Bohrung löten. Das schiebst du in das Profil hinein und schraubst von oben die Sitzschiene fest. Das ist aber nur eine Notlösung! Viel Erfolg!
-
Untere Ablagefächer
Das kleine Fach in DIN-Schacht bekommst du ohne Demontage der Mittelkonsole raus (mittig oben und unten etwas zusammen drücken). Das große Fach ist von hinten mit vier Kreuzschrauben befestigt - Mittelkonsole muss raus.
-
Reparatur Armaturenbrett
Bei ganz kleinen Rissen hatte ich schon Erfolg mit der Ledertönung vom Lederzentrum. Das Buffalograu passt ganz gut zum Armaturenbrett. Ich habe das Zeug einfach mehrmals rein geträufelt.
-
... spielt verrückt!
@René: Grünspan hielt sich in Grenzen. Ich habe trotzdem ganz schön geschwitzt bei dieser Fummelei. Habe für die 14 Drähte mehrere Kabelschuhe verwendet, Distanzscheiben dazwischen gelegt und eine längere Schraube genommen - dann das Ganze schön konserviert. Jetzt funktioniert die Sache wieder. N8
-
... spielt verrückt!
Feedback Also der Massepunkt unten am Kühler ist rostfrei und sah unverdächtig aus. Aber als ich heute mal an den rund zehn Massekabeln gezogen habe, hatte ich sie ALLE in der Hand . Wahrscheinlich ging hier nur noch etwas über Kriechströme! Also danke nochmals für den guten Tipp - gute Optik ist eben nicht alles...
-
... spielt verrückt!
Mache ich - sollten aber ohne Befund sein. Danke nochmals!
-
... spielt verrückt!
Danke! (Jetzt schäme ich mich ein bisschen für meine Faulheit Habe gestern den Kopf gewechselt inkl. Krümmer und Turbolader - da war genug Platz, aber ich dachte, der Massepunkt sieht noch ganz i.O. aus ...)
-
... spielt verrückt!
Hallo Freunde, ich bzw. mein 900 FTP MJ 89 hat folgendes Problem: Die Wischer funktionieren manchmal nur ganz träge und wenn ich die Wischwaschanlage betätige, geht die Nadel des Drehzahlmessers in den roten Bereich (Motor ist aus) und ein paar Kontrolllämpchen spielen verrückt. Außerdem ist der rechte Seitenblinker dauernd an. Ich tippe auf irgend einen Kurzschluss- oder Masseproblem... Wo soll ich anfangen? Danke! Hagen
-
Embleme anbringen
Uff, Restaurierung ist fast abgeschlossen. Frage mich bloß, wohin ich das runde blaue SAAB-Logo kleben muss? Mittig?
-
Stehbolzen von Krümmer zwingend erneuern?
Muss das Thema aus aktuellem Anlass nochmals aufwärmen: Welches Anzugsmoment gilt beim Turbo-Krümmer? Danke!