Alle Beiträge von Bollogg
-
900 II Cabrio-Troll? Gab es so etwas?
Wieso wird es dann schlimmer? Wenn die Airbags im 902 nicht funktionieren, weil kein Steuergarät dran hängt, ist doch vollkommen egal, wo die Sitzteile her kommen, oder? Die niederländischen Erbauer werden schon so clever gewesen sein, die Bedienelemente auf der richtigen Seite anzubringen, oder was meinst Du mit schlimmer?
-
Ersatzteilproblematik: wo Kühlmittelstandssensor kaufen/bestellen?
Bei meinem 2001er 931 Cab. kommt beim Start immer die Meldung "Kühlmittel nachfüllen. Es fehlt aber nichts. Nachdem ich heute den Behälter ausgebaut, in Esssigessenz und anschließend bei 65°C durch die Spülmaschine gejagt habe, scheint fest zu stehen: Der kleine Sensor ist im Eimer. Aber woher selbigen nehmen? Saab selbst hat nur den kompletten Behälter MIT Sensor im Programm (118,-€ Brutto) und genau der ist derzeit NICHT lieferbar. Skandix hat den Sensor nicht einzeln und Skanimport hat ihn zwar im Katalog, aber derzeit auch nicht lieferbar. Wo also bekomme ich einen neuen her? Wo kauft Ihr?
-
900 II Cabrio-Troll? Gab es so etwas?
Das Verdeck verrät ihn. Die 902er haben ein deutlich kleineres Heckfenster als die 9-3er. Außerdem neigt es beim 902 dazu, um Alter zu "liegen", also durchzuhängen. Wie auch bei diesem niederländischen Prachtexemplar.
-
Saab 9-3 I - kaufen oder nicht?
Die Laufleistung ist, wenn echt, ein RIESENVORTEIL, auch wenn demnächst die gefürchtete 110.000Km-Inspektion fällig wäre. Ob wirklich 600,-€ an Steuern anfallen, kann ich nicht beurteilen. Du meinst vermutlich Zoll? Für die Einfuhr in ein EU-Land? Wieso dieses? Und vermutlich ist die Höhe abhängig vom hier bezahlten Kaufpreis? Was, wenn "Dein Bruder" Dir den defekten Wagen geschenkt hat? Oder für einen symbolischen Hunderter überlassen hat? Wie viel fällt dann an? Einen Satz Kompletträder wirst Du dort oben in den Börsen jedenfalls um sehr viel günstiger bekommen als für die angegebenen 600,-€. Falls nicht in Finnland, dann zumindest im Nachbarland, das läge ja vermutlich auf dem Weg. Findest Du zB hier: http://www.blocket.se/ dort finden sich auch immer wieder 9-3 mit geringer Laufleistung.
-
Saab 9-3 I - kaufen oder nicht?
Das ist vollkommen normal. In dem Moment, wo das Thermostat(ventil) öffnet, wird es eben kurzfristig wieder etwas kühler im Motor selbst (wo auch der Temperaturfühler sitzt, der mit der Anzeige verbunden ist.) Also kein Grund zur Beunruhigung, es ist ohnehin selten, dass das einmal jemand beobachtet. Normalerweise ist man bereits unterwegs, wenn das geschieht und beobachtet das Verkehrsgeschehen.
-
Voll auf der Leitung - Eure dämlichsten Schrauberfehler
Leider nein. Vorne sind ja nur noch Dome-Tweeter, die würden so ein schweres massives Werkzeug nicht mehr festhalten, da kaum magnetisch. Außerdem hörte ich die Landung auf einem Blechteil ziemlich deutlich. Ein Geräusch, was mich inzwischen im Schlaf verfolgt:sleep::sheep:
-
Getriebeölstandskontrolle? Schalthebel justieren?
Allgemeiner Tenor scheint ja zu sein, dass Spülung unbedingt nötig beim ümölen. Da sind sich alle einig? Eben in einem anderen Thread hier gelesen: Was ist denn von Getriebeadditiven wie diesem hier zu halten? http://www.liqui-moly.de/liquimoly/mediendb.nsf/gfx2/1040%20Getriebe%C3%B6l-Additiv.pdf/$file/1040%20Getriebe%C3%B6l-Additiv.pdf
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Dann mach ich mal den Anfang: Hübsches Kerlchen. Sieht gut aus. Ein Grünton? Es wirkt auf den Bildern so, als ob er hinten tiefer als vorne wäre? Kann täuschen. Wenn er technisch OK ist, ist er noch immer etwa 3000,-€ zu teuer. Für eine 13 Jahre alte Limousine sieht er recht gepflegt aus.
-
Getriebeölstandskontrolle? Schalthebel justieren?
In der Anleitung, die ich nun bekommen habe, steht zwei mal mit je 1,5 Liter spülen. Im ersten Gang etwas auf der Bühne laufen lassen. Irgendwie kann ich das schlecht mit meinem Umweltgewissen vereinbaren. Motorteile reinigt man ja gerne mal mit Dieselkraftstoff. Kann man das nicht zum spülen nehmen, hat ja ne ziemliche Reinigungswirkung. Mir ist schon klar, dass Getriebeöl ziemliche Druckbelastungen und Scherkräfte aushalten muss, Aber mit einer Minute Spülen wird man mit Diesel doch keine Schäden im Getriebe anrichten? Das Zeugs könnte ich dann im Anschluss sogar sauber im Dienstwagen verbrennen und das Entsorgungsproblem des "Spülguts" wäre damit auch gelöst...
-
Getriebeölstandskontrolle? Schalthebel justieren?
Danke vielmals! (40) 400 132 213 Getriebeöl, Saab MTF 0063, 1 Liter x 5 5 Liter:vollkommenauf: teures Vollsynthetisches Zeugs:secruity: davon allein drei, um sie nach 2 Spülgängen zu entsorgen? Das klingt teuer und vor allem nach Umweltfrevel:bawling: Meint Ihr, diese Spülerei ist unbedingt von Nöten?
-
Voll auf der Leitung - Eure dämlichsten Schrauberfehler
Gerade gestern erst passiert: Ich habe die serienmäßigen Papplautsprecher im Armaturenträger beim 9-3 I Cabrio gegen Hochtöner auf einer selbst angefertigten Blechhaltespange getauscht. Drunter schön mit Lautsprecherwatte gegen Poltergeräusche gedämmt und vor allem gegen das Runterfallen irgend welcher Klein-Teile...asdfasdf Wie man weiß, ist die Frontscheibe ziemlich schräg und die LS sind je mit 2 Torx-Schrauben befestigt. Also habe ich mir aus einem passenden Torxbit und einer kleinen Hazet-Nuss einen Schrabendreher gabaut. Der mir dann auch promt beifahrerseitig entglitt und rechts neben dem Hochtöner in ein kleines Loch (vorgesehen für die Aufnahme der Bolzen des LS-Gitters) fiel. Verschwand mit einem blechernen "Klonk" in den Untiefen vorne Rechts.asdfasdfasdf Also flugs das Handschuhfach ausgebaut, danach den Teppich im Fussraum, diverse Verkleidungesteile drunter. "gescheites" Licht in den Fußraum gelegt... NICHTS ZU FINDEN. Bei genauer Betrachtung der Konstruktion vermute ich nun, dass Nuss und Bit durch die A-Säule, vielleicht sogar bis in den Schweller durchgefallen ist. Mal davon abgesehen,dass mir diese 1/4"-Nuss nun fehlt, befürchte ich nun ein Klappern und scheppern bei Beschleunigen und Bremsen. Also den ganzen Kram wieder unverrichteter Dinge zusammen gebaut. Nun ja, dank Edelstahlendtopf und inzwischen besseren Lautsprechern werde ich es wohl kaum hören...
-
Getriebeölstandskontrolle? Schalthebel justieren?
Ich bin gespannt @ schwedentroll: Falls da also nichts raus kommt, kann ich demnach nicht wissen, wieviel fehlt. Vielleicht nen kleinen Imbusschlüssel reinhängen und blind peilen???
-
Getriebeölstandskontrolle? Schalthebel justieren?
Vorab: Ich habe mich nun durch zahlreiche Alt-Beiträge gelesen, aber das gesuchte nicht gefunden, also mache ich einen neuen Beitrag auf. Dass in mein manuelles Getriebe wohl 1,8 Liter Öl gehören habe ich nun heraus gefunden. Dass ich auf 0063er Öl ümölen sollte auch. Wo aber kontrolliere ich den Ölstand? Das Getriebe ist unten nämlich leicht ölfeucht, also sollte eine Kontrolle nicht schaden. Auch fand ich in den Beiträgen einen Hinweis auf eine pdf-Anleitung zur Schaltgestängejustage. Finden konnte ich sie aber nicht.
-
93er 900 II S -> 900 II SE Turbo - sinnvoll oder nicht?
Erstens nicht mal eben so an einem Tag erledigt, aber wenn Du Ein Hardcoreschraber sein solltest natürlich machbar. Sinnlos macht es mE vor allem ein Umstand: Das erste Leben des Autos in Italien. Nach meinen Erfahrungen mit Italo-Reimporten wird der Wagen vermutlich eher 357.000 Kilometer auf dem Buckel haben. Macht es Sinn, Technik unbekannten Alters`und fragwürdiger Laufleistung noch zu verpflanzen:ciao:
-
Zündschloss bewegt sich nicht mehr
A Aber Du bist sicher, den richtigen Schlüsselsatz zum richtigen Auto da zu haben? Die Schlüssel HABEN alles schon Mal gepasst? Ich frage aus gegebenem Anlass hatte mal mehrere VOLVO auf einmal und auch manchmal lustige Experimente mit mehreren Versuchen, den richtigen Schlüssel zum Zünden zu findenasdf Hier ist links ja nur Platz für einen SAAB und ich kann nicht sehen, ob Du vielleicht mehrere hast?
-
Zündschloss bewegt sich nicht mehr
Natürlich musst Du das Schloss erstmal wieder gangbar (Siehe Beitrag oben...WD40 /Ballistol ö.ä) machen, um den den Zylinder ziehen zu können. Sonst könnte ihn ja jeder auch jeder Dieb ohne Schlüssel ziehen.
-
9-3 - Sensor für Beifahrerairbag
Müsste dann nicht der Airbag aus dem Sitz geschossen sein? Oder war die Batterie während der Spenglerarbeiten abgeklemmt?
-
9-3 - Sensor für Beifahrerairbag
Was gerne für Ärger sorgt: Die Verschraubung des Steckers dort wo der Kabelbaum in die Tür geht. Dort dringt gerne Feuchtigkeit ein. Vielleicht schaust Du da erstmal rein, nachdem Du die Batterie getrennt hast und eine Weile gewartet hast? Ich meine diesen ca. Fünfmarkstückgroßen runden Vielpolstecker.
-
Verdeckdeckel verriegelt nicht
Glückwunsch. Das wird schon!
-
Beratung Kauf Saab 9-3 2.0t
Hier in Ba-Wü schrecken die Graukittel ihre leistungshungrigen Kunden allein mit dem schreckenserregenden Wort "ABGASGUTACHTEN" ab.
-
Beratung Kauf Saab 9-3 2.0t
Auf deren Webseite bieten sie es für die alten Kisten nicht mehr an. In älteren Beiträgen hier steht auch drin, dass es wohl in D nicht mehr legal im Handel zu beziehen ist. Gleich einen stärken zu nehmen ist HEUTE bestimmt günstiger, bei meinem ist die Rechnung des Saab-Zentrum Frankfurt für das Hirschen auf 155KW dabei: 1.460,-€. Inklusive Vorabcheck und TÜV-Eintragung. Aber es gibt ja jede Menge günstigerer Anbieter, die es heute noch verkaufen. bsr zum Beispiel. http://en.bsr.se/products/t466/
-
Lautsprecher in der Tür des 9-3 I Cabrio BJ 2001?
Abschließend kann ich Vollzug melden. Ich habe ein vorhandenes Mac Audio System 16.2 verbaut. Weil es rumlag und hervorragend passte. Die Türverkleidungen hat man in 3 Minuten ohne Schäden demontiert. Die Chassis habe ich direkt mit 3 Schrauben im 120°-Abstand ins Blech geschraubt. MDF-Adapter habe ich keinen hergestellt, dafür je einen dauerelastischen Ring aus Neopren. Das dichtet nun absolut perfekt ab. Türdämmung habe ich mir gespart, zum einen weil ich zu faul war, zum anderen aus Angst vor zusätzlichen Rostherden in den Türen. Die meiste Zeit habe ich vertüddelt, als ich die Lautsprecherkabel von rechts neben der Klimabedieneinheit nach oben zum Radio verlegt habe. Zugegeben, eine Soundoffenbarung ist das noch immer nicht, aber immerhin ein deutlicher Klang-Gewinn. Momentan fahnde ich in Garage und Keller nach einem Paar passender Hochtöner, die dann in die kleinen 87er Chassis im Armaturenträger wandern werden, um das Ganze abzurunden.
-
Beratung Kauf Saab 9-3 2.0t
Irgendwas ging wohl bei Deinen Änderungen verloren? Fehlt jetzt was wichtiges, um Dich zu verstehen? Was möchtest Du gerne erklären? Was ist (mir?) unklar? Was Du da oben zitierst, stammt NICHT von mir. Deinen "Preisvorschlag" ...ohne HU/AU ist er 100% überteuert... habe ich wahrgenommen. Halte ich auch für sehr realistisch. Nur halte ich den Verkäufer auch für zu gierig, um darauf einzugehen. Er kann zumindest besser pokern als fotografieren, soviel steht fest. - - - Aktualisiert - - - Warum so barsch? Ich kann Dir versichern, bin vollkommen ruhig, dafür brauche ich auch nichts Hochprozentiges. Trotzdem danke für die guten Wünsche. Abgesehen von der Anordnung des Zündschlosses, kann ich Saab gar nicht so anders als andere "Premiummarken" finden. Fährt ganz gut. Fertsch. Ein gewisses elitäres Denken bei manchen Fahrern ist nicht von der Hand zu weisen, das IST in der Tat anders. Wer nach vielen Jahren in Volvos Fünzylinderturbos auf Saab "absteigt" sieht vielleicht nicht alles durch die rosarote Brille. Die Autos sehen teilweise genial aus (Besonders das 9-3 Coupé, da kommt mE kein Volvo ran), ingeniöse Glanzleistungen konnte ich bisher beim Zerlegen keine Erkennen. Was mir übrigens an diesem Forum gefällt ist zum einen die Hilfsbereitschaft, zum Anderen die Kaufberatungen. Die sollte wohl jeder vor dem Kauf gelesen haben. Weniger schön ist hier der Umgangston einiger weniger. Aber damit kann man gut leben.
-
Beratung Kauf Saab 9-3 2.0t
Genau das hoffe ich mir hier anzueignen. Volvo-Wissen gebe ich seit Jahren hier zum Besten: http://www.volvopedia.de/index.php?title=Hauptseite Auch Du hast hier mal angefangen, gelle?
-
Beratung Kauf Saab 9-3 2.0t
Da hat Vinario völlig Recht. Gekauft hat niemand. Vorlage war 2.700 und bis 2.100 geht der Verkäufer am Telefon blind mit einem Wildfremden. Macht maximal 600 gespart, wobei offen blieb, ob er dann TÜV neu macht. Mir ist übrigens bei der Beurteilung der Qualität eines Beitrags stets wurscht, wie lang jemand Mitglied eines Forums ist, solange die Antwort mich oder andere weiter bringt.