Zum Inhalt springen

Hägar9009000

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Hägar9009000

  1. Hägar9009000 hat auf Jet210's Thema geantwortet in 9-5 II
    Automatik (wg. Shift to Park-Problem)? Elektrische Handbremse wird benutzt?
  2. Hägar9009000 hat auf Hutzelwicht's Thema geantwortet in Hallo !
    Braucht man nicht, Bautrockner ist billiger :) Der Wagen wird eine Innenreinigung von oben schon abkönnen; mein 902 CV hat so ohne Probleme eine unerwartete Gewitterdusche gut überstanden...
  3. Alles Gute Chris! Und vielen Dank für die fortwährende Hilfsbereitschaft und sehr guten Tipps!
  4. Einen MDI Klon habe ich, bei Bedarf gerne PM. Zur Diagnose reicht das voll und ganz. Programmierung allerdings geht nur schwerlich mit AC-Delco Abo.
  5. Wir sind auch unterwegs, im Land der Elche. Wünschen Euch viel Spaß!
  6. Nein, ich meine das in Deinem ersten Bild von Beitrag #2.
  7. Die Schelle vorne rechts war bei mir zwar noch da aber hing lose auf Leitung, da wohl was von der Aufhängung weggerottet war. Mit Kabelbinder anschlagsfrei fixiert und gut ist.
  8. Also mein 952 mit einem 2.8l V6 lief erst ab 150kkm richtig gut und seitdem problemlos (mittlerweile ist er bei 220kkm) - nachdem alle Fehlerchen behoben wurden, an denen sich einige Werkstätten erfolglos abgearbeitet hatten. (Wobei ich zu deren Ehrenrettung sage, dass die ausgegebenen Fehlercodes nicht zielführend sein müssen.) Meiner ist ein Langstreckenfahrzeug, aber nicht im täglichen Einsatz - deshalb hat er "nur" diese "geringe" Laufleistung. Wichtig ist, dass die "Kinderkrankheiten" (wie. z.B Steuerkette) mit vernünftigem Material behoben wurden, und auch dass regelmäßige Wartung (Ölwechsel, und wenn vorhanden auch und insbesondere die Haldex!) erfolgt sind. Hoffe und schätze, dass das Auto noch vor der Midlife-Crisis ist. Also, kann bei einer solchen Laufleistung alles andere als rott sein, Ich gehöre definitiv zu denen, die den Wagen weiter behalten, weil es ein wunderschönes, seltenes und gutes Auto ist.
  9. Wenn ich richtig gezählt habe, hat das NW-Ritzel 38 Zähne. Demnach entspricht einem Zahn dem Winkel von etwa 9.5 Grad, was deutlich mehr ist, als die vielleicht 2~3 Grad in dem Foto. Es stimmt schon, dass sämtlicher Verschleiß eine Drehung der NW in die andere Richtung erzeugt. Somit bleibt (mir) als einzige logische Erklärung, dass die Kette ("Original Orio" aber gefertigt von irgendwem) nicht ganz dem Sollmaß entspricht.
  10. Falsch ist, dass das aus Faulheit war. Der Grund war vielmehr mangelnde Erklärung (siehe #11). Verstehe, dass die Veränderung durch Verschleiß Richtung spät geht, aber warum bringt dann eine Verkleinerung des Verschleißes durch eine neue Kette eine erhebliche Vergrößerung des Nachlaufs? Und wie gesagt, der Wagen läuft gut, auch im unteren Drehzahlbereich.
  11. Wollte noch vom Ergebnis der kleinen Kettenkur berichten. Wellen laufen nun ein wenig vor, Wagen fährt aber damit gut und merklich leiser. Führungsschienen sahen aber noch gut aus, so dass es mir ein Rätsel bleibt, warum die Wellen nun etwas vorauseilen. Für mich die wahrscheinlichste (spekulative) Erklärung ist, dass die neue Kette einfach etwas kürzer als "Soll" ist - entweder Toleranz oder konzeptionell (geändertes Sollmaß), um die unvermeidliche Längung vorab schon etwas zu kompensieren. Das würde auch den großen Unterschied von etwa 9 mm zwischen alter und neuer Kette erklären. Danke an alle und Gruß Holger
  12. Das ist doch mal eine klare Ansage. Nur um es auch zu verstehen, was ist der Grund dafür? Bezieht sich "kaputt geht nix, läuft nur bescheiden" auf die etwa 7 Grad NW-Vorlauf nach dem Versatz um einen Zahn oder 3 Grad Nachlauf, wie es noch ist?
  13. Cool - Drag und Drop funktioniert wirklich, hier also das Bild:
  14. Hat sie - aber das hilft in der Tat wohl nur bei Erstmontage mit freiem Blick auf die KW. Und die Rasterung über die Kettengliedern (~ 10°) ist viel zu grob für kleinere Abweichungen. Denke auch wie PG2 und patapaya, dass es die eingelaufenen Führungsschienen sein könnten - würde auch Sinn machen. Denn wenn die Kette etwas weiter außen läuft, wirkt das über die 'Radiuserweiterung' auf der Zugstrecke wie eine Kettenverkürzung - die Nockenwellenräder wandern deswegen etwas nach vorne. Bleibt eine Änderung der Steuerzeiten um diesen Winkel. Einlass m.E. unkritisch, Auslass nicht so schön wegen Wirkungsgrad. Egal, 4-Takter kann da mehr ab als 2-Takter. Wird dann bei der irgendwann fälligen großen Kur nachträglich behoben. Werde aber berichten, ob/wenn die Kiste nach der kleinen Kur wieder und wie läuft. Genau dass funktioniert bei mir leider nicht - Ubuntu & Firefox. Trotz aktiviertem JS passiert rein gar nichts, wenn man "Durchsuchen" klickt... Gruß Holger
  15. Hallo Zusammen, bei meinem 951 mit einem B235R war nun bei der Laufleistung von 240kkm der Kettenspanner komplett ausgefahren und ich habe mich aus verschiedenen Gründen erst einmal für die kleine Kur entschieden, um Zeit zu gewinnen. Also offene Steuerkette einziehen - die alte war um etwa 9 mm im Vergleich mit der originalen neuen gelängt. Kettenspanner fährt nun nur noch <11 mm aus. Soweit so gut. Aber nachdem die neue Kette drin ist, sind die Markierungen von KW und Nockenwelle nicht genau zu Deckung zu bringen. Waren sie vorher zwar auch nicht, aber das hatte ich auf die Kettenlängung geschoben. Das bringt mich nun zu der Frage der (Fertigungs-)Toleranzen bei den Markierungen – sind 2°~3° Nockenwellen (Einlass / Auslass sind aber synchron) gegenüber KW voraus noch OK (würde hier gerne ein Bild hochladen, das klappt aber leider wohl nicht...http://file///home/uuser/Downloads/951_NW_nach_Kettentausch_IMG_20230618_162336.jpg )? Oder habe ich etwas falsch gedacht / gemacht? Dachte frage hier mal lieber die Experten, bevor ich die Kette verniete. Danke und Gruß Holger
  16. Das kann ich nur bestätigen! Mit Ersterem ist die Riemenscheibe auch bei mir endlich dicht (>4kkm).
  17. Hi Alex, meine Erfahrung ist einfach, dass wenn ich die nicht nutze (und bei dem Automatik IMMER P einlege!!!) keine Probleme mit leerer Batterie habe. Schön, dass das mit der km-Anzeige gelöst ist. Gruß
  18. Elektrische Handbremse?
  19. Dazu kann man nicht viel mehr oder etwas anders sagen. Deshalb in kurz: herzlichen Dank an das Orga-Team für die ganze Arbeit, um ein für viele tolles Wochenende auf die Beine zu stellen! Rundherum perfekt!! Auch mein ausdrücklichen Dank an die Community und die vielen netten Leute, die ich - als relativer Neuling - kennengelernt habe, und die vielen informativen Gespräche & Tipps! Um es amerikanisch (der Einfachheit halber, nicht wegen GM) auszudrücken: Let's keep SAAB alive Hoffentlich sehen wir uns in diesem Rahmen spätestens zum 25. Jubiläum des Forums wieder!
  20. Gibt es hier mittlerweile einen Befund? Habe ein ähnliches Problem mit einer nicht abzustellenden Ölundichtigkeit rechts und daher ist die Geschichte von 9-5alex sehr interessant. Gruß Hägar
  21. Schöne Bilder der Sammlung, trotz der bescheidenen Lichtverhältnisse. Wir hätten allerdings vorher den Polo wegtragen und die beschirmte Hundeausführerin verscheuchen sollen ;)
  22. Automatik oder Schalter?
  23. Ja, das ist mein Verdacht.
  24. Und falls Du nun umbaust:

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.