-
Zementkopf folgt nun Mitglieder um den Harz herum... , SAAB Hirsch Austauschmotor , Vollrestaurierung Saab 95 und 4 andere
-
JanH123 folgt nun Zementkopf
-
Zementkopf folgt nun Eicher
-
Zementkopf folgt nun Thomasaab
-
Radgröße
Da musst du zum tüv oder einer anderen Prüfstelle fahren und das eintragen lassen. Hat mich damals so um die 80-100€ gekostet. Danach mit den Eintragungen zum Straßenverkehrsamt, ebenfalls eine kleine Gebühr bezahlen und dann steht alles im Schein.
-
Radgröße
2008 habe aber mittlerweile noch zwei weitere Größen eintragen lassen. Kann jetzt auch 225/40 R18 und 235/35 R19 fahren
-
Radgröße
Hatte meiner ab Werk auch drauf, die 45er hat man wohl wegen Komfort damals bevorzugt. Hab ähnliches auch schon bei Volvo erlebt. Diese "Zwischengrößen" sind auch deutlich teurer als die üblichen 40 bei 18 zoll, 45 bei 17 zoll oder halt 35 bei 19 zoll.
-
Hallo aus dem Harzvorland
Beitrag 1000! Nach langer Zeit mal wieder ein Update. Saabi läuft immer noch und hat mittlerweile die 240.000km geknackt. Seit meinem letzten Post gabs eigentlich nur Service und hinten rechts einen neuen Bremssattel, sowie frisch TÜV vor dem Saabfestival. Wie immer verlief das Festival problemlos, wir haben in 7 Tagen ca. 3700km gemacht. Leider ist auf der Rückfahrt kurz hinter Kopenhagen der Wassersensor des Dieselfilters undicht geworden, so dass wir liegengeblieben sind, da der Kraftstoff ausgelaufen ist. Zum glück waren wir fast leer und wollten gerade tanken, daher sind gottseidank nur ca. 2 liter ausgelaufen. Nach 60 Minuten warten auf den Abschleppdienst, wurden wir in eine nette dänische Werkstatt gebracht, die tatsächlich den Mechaniker aus dem Feierabend zurückgeholt hat, damit wir noch nach Hause kommen konnten. Der Fehler war schnell gefunden, die Kabel im Sensor waren einfach rausgerutscht, bzw. die Dichtung rausgerutscht. Wir haben den Sensor gemeinsam ausgebaut und eine Kunststoffschraube eingedreht. Nach einer gründlichen Wäsche auf Grund des fein verstäubten Diesels und ca. 3 Stunden Zeitverlust ging es dann ohne Problem nach Hause. Ich habe nach Ankunft direkt bei Skandix einen neuen Sensor gekauft und verbaut, scheinbar ist der aber nach 4 Tagen auch gebrochen, so dass ich erneut wieder leicht Diesel verloren habe... Saab Stephan war zum Glück in der Nähe und konnte schnell einen neuen Sensor verbauen, jetzt ist scheinbar Ruhe. Die Ersatzteilqualität erscheint mir dennoch etwas fragwürdig... In meiner Galerie hab ich ein paar neue Bidler hochgeladen, man sieht sich
-
9-3 X TTID 2011
Also der mit 324 tkm sieht auch nach der Laufleistung aus würde ich sagen. Innenraum wirkt abgerockt, da sieht für mich der zweite deutlich besser aus. Ansonsten findest du ja alle bekannten Schwachstellen hier im Forum, [mention=7668]Urbaner[/mention] hat ja auch schon ein paar genannt. Am besten mal probefahren, dann kannst du für dich erst mal grundsätzlich entscheiden ob so ein 9-3 II etwas für dich ist.
-
Ersatzteil-Problematik Spiegelglas
Ich habe vor einigen Monaten so ein Glas bei mir getauscht hat irgendwie um 200€ gekostet, Lieferung war überhaupt kein Problem!
-
Innenraumgebläse tauschen- schwierig?
Habs im Sommer für einen Klima Service ausgebaut, hat ca. 2 Stunden inkl. sehr gründlicher Reinigung gedauert. Das oben verlinkte Video ist super und erklärt alles. Hol dir ein langen Torx Schraubendreher, damit geht alles leichter von der Hand
-
Flexrohr undicht
Schweißen lohnt da überhaupt nicht, habe meins damals von Skandix für unter 100€ gekauft.
-
Wann wird euer Diesel warm?
Meiner ist nach 15 km Landstraße laut esid auf Wasser 87°, was genau der Mitte von der Anzeige entspricht. Heute Morgen hatten wir hier -10°, Auto stand draußen.
-
Häufige DPF Regeneration
Mein DPF hat 210 tkm runter und reg. bei meinem Fahrprofil so zwischen 500-800 km. Er startet immer so um 68 / 70 % und geht dann auf 10% / 12 % runter. Fahre ich mal sehr lange Strecken Autobahn, also 1200 km oder mehr am Stück dann geht er bis auf 6% runter und macht das Reg. bei ca. 1000km - 1200km. Ich fahre nur Shell Vpower und Auto läuft auf Hirsch Software. Vielleicht hilft dir das irgendwie.
-
Hallo aus dem Harzvorland
Davon hatte ich zwei dabei Hehe ja das kann sein, bin unter dem Übergang durch hinten auf dem Parkplatz vorm Teilemarkt gefahren und habe die Bude da abgestellt. War ja ein Horror einen Parkplatz zu bekommen.
-
SAAB TTID 180 PS DPF Probleme
Ja die taugen leider wenig. Du kannst die ja mit der Hand sogar easy zusammendrücken, so weich sind die... am besten die von DO88 kaufen und du hast Ruhe
-
Hallo aus dem Harzvorland
Ich war nur am Samstag für ein paar Stunden da, hatte ehrlich gesagt nicht die große Lust dieses Jahr, weil ich einfach "normal" Urlaub machen wollte
-
Hallo aus dem Harzvorland
Mal wieder ein kleines Update von mir: Saabi hat mittlerweile die 200.000 km geknackt, deshalb wurde vorsorglich folgendes getauscht: Drallklappen bzw. komplettes Saugrohr getauscht. Wie den Bildern zu entnehmen, sahen die Klappen jetzt nach 140.000 km (bei ca. 60.000 km neuer Motor) noch erstaunlich gut aus, liegt sicher an meiner Fahrweise und ausschließlich Shell V Power Dritte Bremsleuchte getauscht, da alte ausgeblichen ZMS + Kupplung neu Alle Flüssigkeiten + Filter neu Unterdrucktank neu Fensterscheiben Fahrerseite Mechanik neu, kein Plan wie diese Seilzüge genau heißen Zum Saabfestival ging es dieses Jahr auch wieder, nun hat der kleine schon wieder 206.000 km runter . Vor dem Festival wurde der Lack komplett poliert, bei Zeiten gibts ein paar neue Bilder. Als nächstes steht jetzt ein bisschen Rostvorsorge und kein paar kleinere Schönheitsreparaturen an.
-
Schleifgeräusch rechts vorne...
Was soll gegen andere Federn sprechen? Auto kommt halt etwas tiefer das wars