Alle Beiträge von Woschtsack
-
später Einstieg
Das was man im Innenraum hört macht aber meist Mega Spaß auf mehr. Außerdem macht es die Werkstattkosten meist schon bei der Hofausfahrt der Werkstatt vergessen. Habe ich in den letzten knapp zwei Jahren Saab schon öffters getestet.
-
Einspritzdüsen Lucas farbliche Kennzeichnung
das wäre dann wohl auch die originalere lösung oder? gibt es Vor/Nachteile zwischen 14/14.1 Steuergeräten? Muss ja einen Grund geben das komplett gewechselt wurde und dazu noch auf andere Einspritzventile gesetzt wurde. alternativ gibt es die ventile hier: http://www.ebay.de/itm/SAAB-900-1978-1994-Fuel-Injector-Lucas-D1152EA-SAAB-787235-/261010743264
-
Einspritzdüsen Lucas farbliche Kennzeichnung
stimmt. SAAB-Nummer hilft da weiter. Dann mach ich mich mal auf die Suche nach orangenen Ventilen. Ach, schön. Besten Dank.
-
Einspritzdüsen Lucas farbliche Kennzeichnung
Ach super. Meins hat die Lucas Teilenummer 80370 B. Das steht gartnicht auf dieser Liste. Dieses Auto macht mich Wahnsinnig.
-
Einspritzdüsen Lucas farbliche Kennzeichnung
Haben Nachgeschaut. Auto ist BJ 90, Farhgestellnummer Endet mit "L", Lucas System CU14.1 CO4 (Date Code 0293) und grüne Düsen. Komisch. Hat jemand Orangene Düsen abzugeben? Ich hätte dann Grüne Übrig :-)
-
Einspritzdüsen Lucas farbliche Kennzeichnung
wird gerade gemacht. besten dank für das schnelle feedback. ist dem betrieb dann aber auch aufgefallen das meiner die alte sitzschiene hat und da war es wohl schon klar. (Fahrgestellendung mit "L") besten dank für die schnelle antworten.
-
Einspritzdüsen Lucas farbliche Kennzeichnung
das war zu subtil für mich. ich gehe richtig in der annahme das der wagen die richtigen düsen montiert hat? sollte es mit diesen probleme geben (wurde mir so berichtet) dann einfach reinigen lassen?
-
Einspritzdüsen Lucas farbliche Kennzeichnung
hallo. kurze frage. mein SAAB Baujahr 90, hat grüne Lucas einspritzdüsen. Mir wurde jetzt vom KFZ-Meister und Chef meiner Werkstatt geraten die Orangen einzubauen, da diese besser sein und daher auch allgemein von SAAB ab 1991 auf eben diese gewechselt wurden. Warum das bei meinem motor nicht passiert sei ihm unklar. Ist das jetzt eine Falschinformation? Erfahrener Mechaniker mit Erfahrung (30Jahre SAAB) ach und Sorry das ich diesen alten Threat hoch hole :-)
-
pimp my Wischer
danke für die Info. Meine Handwerklichen fähigkeiten beschrenken sich meist eher in diesem Bereich: Werde ich demnächst dann wohl mal machen. Gibt es eine Empfehlung für das Fett? Ich hatte ja angst das sich das Fett oder Öl aus dem Gelenk ausspühlt und ab dann meine Scheibe Ziert :-)
-
pimp my Wischer
also als bei mir die umlenkschnur in der Mechanik (im Motorraum wo der Wischermotor drann ist) gerissen ist, habe ich erstmal die komplette mechanik gereinigt und leichtgängig gemacht. Die wischerarme habe ich auch sauber gemacht, entrostet und neu lackiert. Das Gelenk habe ich auch mit WD40 wieder super leichtgängig gemacht. anschliesend die neuen Wischblätter Montiert. Dann die Arme etwas nachgebogen. Habe die schicken Bosch Aero Twin gekauft. Passt super. Nach gründlicher reinigung der Scheibe finde ich das die Wischer super optimal, leichtgängig und ohne großartigen geräusche wischen. Vorher war es (auch mit neuen Wischern) längst nicht so gut.
-
Hutablage/Kofferaumabdeckung 900
Wäre halt ideal eine genaue Material und Farbangabe zu haben. Denn bei den eBay Käufen sich auf die mini kleinen farbrechtecke, die die Farbe darstellen sollen, zu verlassen finde ich ein bisschen Heavy.
-
Hutablage/Kofferaumabdeckung 900
Wo findet man diesen stoff? Der passt perfekt zur braunen Lederausstattung? Das wäre ja ein Traum.
-
Farben der Innenausstattung: Sammeln für die Knowledgebase
Mein braunton ist sehr eindeutig braun. Body Color ist 170H, Trim Color ist G33. Eindeutig brauner kann es fast garnicht sein. Okay. Man könnte anmerken das es eventuell ein dunkles beige ist, Beweisfoto: Finde ich auch sehr schick zu schwarz. Macht das Auto insgesamt nicht so düster.
-
Motorlack Originalton rot
Mein Motorblock ist noch original rot. Werde da mal eine Stelle sauber machen und mit dem RAL-Fächer am Montag auf der Arbeit mal nachschauen. Kann dir dann denn passenden Farbton schreiben. Optional der, der den drei angegebenen am nächsten kommt.
-
alle guten Dinge sind drei
Ich glaube ja fast einen CC "falsch rum" zu Trailern ist ja fast aerodynamischer. Kommt jetzt der 900er in teilen wieder auf die Straße oder die Abgasanlage?
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
... ein baby....zum Liebhaben.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
das auto kann ja fast nur Kalle Grabowski ordentlich beschreiben!
-
Hallo vom Woschtsack!
doch. Das Umgelegte Leder wurde jedoch beim ersetzen der Keder wohl gekürzt. Keine Ahnung warum. Ziemlich kurz. Daher ging es nur so. Macht aber spass. Außerdem: Wenn man selbst keine Motorlager wechseln kann muss man zur strafe halt selbst die Keder einnähen....
-
Hallo vom Woschtsack!
... und es wird nie langweilig... am Wochenende bei der Familie der besseren Hälfte in Bad Kreuznach gewesen. Alles super. Rückweg: Starkes schütteln im Bereich über 80/100 km/H beim Gasgeben. "Fühlt" sich nach Motorlager an. ( Ruckt wenn man bei langsamern Geschwindigkeit vom Gas geht, keine Probleme beim Leerlauf oder Vollbeschleunigung, Rückwärtsgang ging schlecht rein beim stehenden Motor, auto Schüttelt sich Geräuschlos und Lenkrad vibriert noch nicht mal) Meine Frage ist jetzt unverschämter weise: muss ich dafür extra nach St. Augustin fahren / lohnt sich das oder Reicht ein Besuch in Köln (Bitte per PN). Ziel ist Direkt auch eine "Inspektion" bzw. Fachkundige Durchsicht machen zu lassen und den berühmten Matrix-Kat einbauen und Eintragen zu lassen (also es geht eher ums eintragen lassen / Einbaubescheinigung) Größtes Ziel ist dabei Quasi eine grobe Abschätzung zu bekommen was da sonst noch alles im Argen liegt. Beste Grüße Pascal
-
900 turbo 16s, Bj. 84,EZ 85
Macht nix. Schwarzer Aero - emotionales Thema.
-
900 turbo 16s, Bj. 84,EZ 85
Es geht ja leider nicht um den Spaß, Grund dieses Threads ist doch einen ungefähren Verkaufspreis zu ermitteln der in etwa verlangt werden kann und fair ist. Rostvorsorge wurde laut TE wohl schon beim Erhalt des Fahrzeugs durchgeführt. Bin auf jeden Fall auf die Meinung des Forums gespannt was dieses Auto noch Wert ist. Wissen will man sowas ja eigentlich nicht. Wenn es dein TraumAuto ist und du es jetzt verkaufen musst, tut es mir echt leid - sorry dafür. Ich persönlich würde einen Preis nennen mit dem "Ich" in dieser Situation leben könnte wenn es das Fahrzeug ist, das man ewig fahren wollte. Wird dieser Preis nicht erreicht muss man entscheiden ob man es günstiger verkauft und in den saueren Apfel beißt oder es "Notgedrungen"(Ist ja immer noch das Traumauto) behält. Das ist in diesem Sinne ja genau Umgekehrt wie beim kauf... Ich wollte letztes Jahr unbedingt einen schwarzen 900 mit "Plastikseiten" und beiger Innenausstattung (Soviel zu meinem Grundwissen zu SAABs zu dieser Zeit). Gesagt getan. Leben muss man danach auf beiden Seiten mit der Entscheidung. Ich wünsche dir auf jeden fall viel Erfolg beim Verkauf und das die persönlichen Beweggründe nicht allzu Schlimm sind. Ach ja und: Ein 16s in schwarz mit beigen Leder und als Steili wäre mein absolutes Traumauto gewesen :-)
-
Mein neuer Saab 900 16S Aero - Fragenthread bis zum TÜV
Was für einen Vorteil hat diese Umbau eigentlich? Geht es dabei nur um die 9000 aero sitze oder gibt's noch weiter Vorteile?
-
Hallo vom Woschtsack!
Wurde mir auch empfohlen. Aber naja. Des Menschen Wille ist sein Königreich oder wie war das... Hatte darum ohne angefangen. Aber zu empfehlen ist es auf jeden Fall. Besorge ich mir aber wohl für die Keder der Rückbank. Die fehlen ja auch noch...
-
Hallo vom Woschtsack!
ach. sowas macht ja auch echt Spaß, wenn es denn mal klappt. Das beste ist das ich mittlerweile ein Ziel / eine Deadline habe: am 25.06.2016 werde ich Heiraten :top::top: bis dahin muss das Gefährt vorzeigbar sein.
-
Hallo vom Woschtsack!
Als nächstes Steht an: - Dachhimmel, C-Säule und Türpappen beziehen - Wohl oder übel die Radläufe reparieren (...lassen) - Motorhaube ist eine kleine Delle am Ende der Motorhaube nähe A-Säule, muss ausgebessert werden (Hat garantiert irgendwann mal jemand gegen seine Garagendecke gekloppt....) - Kofferraumklappe renovieren - Loch in der Tür reparieren - Aero Paket neu Lackieren - Tankanzeige Reparieren - Armaturenbrettbeleuchtung mal auf Vordermann bringen - Tausend andere Kleinigkeiten Leider steht noch in den Sternen wann das alles Möglich ist. Werkstatt habe ich nun leider keine mehr. Überlegung ist eine neue Kofferraumklappe zu organisieren... im Idealfall Schwarz und diese aufbereiten oder, Plan B, irgend eine andere Klappe um die als Übergang zu Montieren. Meine Klappe dann in Ruhe zuhause aufbereiten und in der "Modellbauwerkstatt" unserer Agentur (a.k.a. Garage mit einer Werkbank :-) ) Dabei dann direkt überprüfen warum das Schloss klemmt und die ZV nicht Funktioniert... Also falls wer eine Kofferraumklappe zu verkaufen hat, oder eine zum verleihen, immer her damit. Besten Dank Pascal