-
-
Upgrade DAB+ Originalradio
Ich habe im SC seit zwei Jahren ein Pure Highway 200 mit Anschluss über AUX (es ginge auch über eine UKW-Frequenz, aber mit Kabel ist die Qualität wenig überraschend deutlich besser) und einer (beiliegenden) DAB-Scheibenklebeantenne. https://amzn.eu/d/8FH4W6H Funktioniert meist sehr gut, d.h. die Audioqualität ist sehr gut und der Empfang zumindest in der Schweiz recht durchgängig. Manchmal und in Deutschland leider häufiger bricht der Empfang aber ab und braucht dann ein paar Sekunden zum Weiterspielen. Der Empfang mit einer Klebeantenne stößt hier sicherlich an seine Grenzen und das Pure speichert vermutlich auch nur wenig zwischen. Nachteilig ist das zusätzliche Gerät, auch wenn es praktisch klein ist - ich habe es oberhalb der zentralen Lüftungsauslässe befestigt und alle Kabel unterhalb der Verkleidung laufen lassen. Im CV werde ich, wenn es die Zeit mal zulässt, ein Android mit DAB-Radio (ein zusätzlicher USB-Dongle) einbauen und dort etwas anderes ausprobieren. Zunächst mit Antennensplitter und wenn dies nicht ausreichend sein wird, schaue ich nach einer passenden Antenne als Ersatz für eine der bestehenden. Bei uns wurden mittlerweile alle SRF (=öffentlich rechtlich) UKW-Sender abgeschaltet und die UKW-Konzessionen für die privaten werden auch spätestens Ende kommenden Jahres auslaufen.
-
Maptuner in CH, D Süd oder AT West?
Hallo allerseits Bei Maptun gibt es aktuell gute Angebote für deren Tuning-Lizenzen. Bevor ich den Maptuner leihe, wollte ich Fragen, ob hier jemand evtl. einen solchen besitzt und sich in der Schweiz, Süddeutschland (alternativ im Raum Köln-Bonn) oder Vorarlberg/Tirol befindet. Liebe Grüsse Christoph
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Letztlich wirst Du kaum ein "echtes" Tech2 für diesen Preis (wenn überhaupt) finden. Auch das von Dir verlinkte Angebot ist auch nur ein Wiederverkäufer, der sich vermutlich bei Alibaba/AliExpress eindeckt. Ich habe meines auch bei AliExpress (ebenfalls mit Discount) gekauft und konnte damit bislang alles machen.
-
Neubesitzer eines 9-3 Cabrio, Bj. 2006
Ähnlich hier - 17 Jahre und seit knapp zwei Jahren die zweite Batterie. Die Originalbatterie hat ewig gehalten, obwohl der Wagen im Winter kaum bewegt wurde und wird, manchmal auch drei, vier Monate stand ohne Batterieladung. Zunächst eine günstige gekauft, welche allerdings nach weniger als einem halben Jahr komplett platt war - diese hatte nach zwei Monaten bereits herumgezickt und war letztlich tot. Diese gegen die nun "echte zweite" Exide EA852 (da TiD) getauscht und bislang zufrieden. Nochmal 15 Jahre würde ich heute aber nicht mehr von dem Akku erwarten...
-
SID Beleuchtung
Da scheinen unterschiedliche Lose/Lieferanten genutzt worden zu sein. Bei meinem 2008er CV und dem 2012 SC ist es homogen...
-
Fensterheber vorn ohne Funktion
Beim Betätigen auf der Beifahrerseite bekommst Du den gleichen Effekt? Zwei spontane Ideen sind a) die Antriebsmotoren sind ausgefallen oder die Scheiben irgendwie festgesetzt (daher wird die Innenbeleuchtung dunkler) bzw. b) etwas am Steuermodul (da beide gleichzeitig ausgefallen sind).
-
Batterie über Nacht leer, 2010 TiD SportCombi
Den Fall mit einer werksseitig mangelhaften Batterie hatte ich auch vor nicht allzulanger Zeit (beim CV, irgendwo hier im Forum dokumentiert). Zunächst hat sie geschwächelt und nach gerade einem halben Jahr war sie platt und konnte nicht mehr geladen werden. Wenn also keine Verbraucher Deine über Nacht leersaugen (verriegelst Du den Wagen, um potentielle Verbraucher abzuschalten?) und am Morgen deutlich unter 12V anliegen, dann wäre dies ein starker Verdächtiger...
-
Neues Navisystem für meinen Saab 9-3 erfolgreich verbaut
[mention=7593]mac-fool[/mention]: Was hat der Einbau denn gekostet und wie lange hat es gedauert?
-
Und schon wieder durch die HU/AU ...
Da fällt mir ein, dass ich noch nicht von der letzten MFK (Schweiz) beim SC berichtet hatte... Diese war im Januar mit 219tkm und wurde mit leichten Mängeln bestanden. Das Flexrohr war aussen bereits gerissen und am Motor war eine leichte Ölfeuchte (entgegen dem Usus hier mache ich keine Motorwäsche vor der Prüfung...). Nachkontrolle nicht notwendig - ich habe das Flexrohr austauschen lassen und die Ölfeuchte sei unkritisch (es tropfte bislang auch nicht ab). Jetzt sollte die nächsten etwa 3 Jahre zumindest keine Kontrolle anstehen.
-
Kupplungspedal ohne Funktion
Nun ist leider während der Fahrt die Kupplungsfunktion ausgefallen. Pedal bleibt unten und kann manuell hin- und her bewegt werden, ohne Funktion - es bleibt eingekuppelt. Brems-/Kupplungsflüssigkeit nahezu bei Max. Es ist ein 9-3 II TiD mit gerade mal 67tkm. Hier habe ich etwas im 9-3 I Bereich gefunden. Bei mir tritt jedoch kein Verlust der Hydraulikflüssigkeit auf. Ansonsten nichts vergleichbares finden können. Bevor ich direkt eine Werkstatt bemühe, würde ich es gerne etwas einschränken. Gibt es etwas, das ich selbst noch prüfen kann? Vielen Dank für alle Tipps!
-
Erneuter Federbruch: Was soll man kaufen?
Unser TTiD SC hat nun auch 223t und ist EZ 2012 und hat noch keinen Wechsel (klopf auf Holz!). Ich habe aber auch bereits sehr unterschiedliche Qualitäten bei anderen Teilen erlebt: v.a. der Batterie. Im CV hat die originale GM 14,5 Jahre gehalten, die erste Tauschbatterie ew10 Monate. Der SC war bei Kauf keine 4 Jahre alt und hatte eine Banner (vermutlich bereits eine Tauschbatterie), die nur noch etwa 4,5 Jahre hielt.
-
Club 200.000 - wer ist auch schon dabei?
- Club 200.000 - wer ist auch schon dabei?
- Gurtlampe
Im Beifahrersitz ist ein Sensor eingebaut, damit nur dann der Gurt "gefordert" wird. Offenbar ist dieser geschlossen (und ich nehme an, dass Du nichts auf dem Beifahrersitz transportiert hattest ). Drücke mal mittig auf dem Beifahrersitz und schaue mal, ob die Gurtanzeige dann ausgeht (die Position des Sensors weiss ich leider nicht mehr). Wenn es nicht weggeht oder wiederkehrt, steht ein Austausch an - das war die (oder im 9-3 II Bereich) vor ein paar Jahren mal beschrieben, wenn ich mich recht erinnere.- Neues Navisystem für meinen Saab 9-3 erfolgreich verbaut
Kommt überhaupt kein Ton? D.h. nicht nur bei Radio, sondern auch sonstigem (z.B. CD)? Dann die Audioausgabe nachverfolgen: - Radio i.O.? (Hast Du einen Lautsprecher, den Du direkt an den Verstärkerausgang anklemmen könntest?) - Adapter richtig gesteckt und funktionsfähig? Durchgemessen? - Welche Anlage ist bei Dir verbaut? Die vermutlich vorhandenen Zusatzverstärker müssen angesteuert werden, damit sie eingeschaltet werden - ansonsten bleibt es stumm. Sollte eigentlich über den Adapter im vorhergehenden Punkt geschehen. - Club 200.000 - wer ist auch schon dabei?
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.