Alle Beiträge von TurboChris
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Für den E (in der Reihe A207) kann ich es bestätigen. Mit ausgefahrenem Aircap (der Spoiler über der Windschutzscheibe und kleinem Windschott zwischen den Kopfstützen im Fond) ist das Fahren zu viert sehr angenehm, bis knapp unter Autobahngeschwindigkeit (hier 120km/h) - irgendwann wird es dann hinten doch leicht windig, aber mit Mütze/Kopftuch immer noch problemlos. Ausprobiert bei einer Fahrt ins Tessin über ca. 200km und überwiegend Autobahn zu viert und mit Hund.
-
New Saab 900 S
Jetzt heisst es: ran an die Arbeit
-
Xenon-Scheinwerfer durch Schlagloch defekt
Die Scheinwerfer sind gut verklebt, dies wurde an anderer Stelle diskutiert, als es um Veränderung der LED-Augenbrauen zu TFL ging ("Aufbacken" etc.). Wenn es den Scheinwerfer nicht zufällig irgendwo günstig gibt, würde ich in einer ruhigen Stunde versuchen, das Teil zu öffnen und schauen, ob es noch geheilt werden kann. Und solange es nur Kleinigkeiten sind... http://de.ce.cn/photo/national/201206/08/W020120608671241165448.jpg
-
Abblendlicht links defekt
Ok, verstehe nun... Sicherung ist #26: Die anderen angegebenen Leuchten funktionieren, oder? Dann wird der Fehler nicht in der Box liegen, sondern irgendwo auf dem Weg vom Lichtschalter (oder Steuerelektronik) zum Scheinwerfer liegen. Folge dem Schaltplan...
-
Airbag Fehlersuche
Wurde es evtl. nachgerüstet? Oder hatten es vielleicht die frühen Baujahre? Meine beiden (MY07/MY12) haben auch keines...
-
Die dümmsten Erfindungen der Autoindustrie
Airscarf ist sehr praktisch, wenn die Aussentemperatur unter 10°C liegt. Und wem es die Ohren wärmt, der ist zu kurz für den Wagen. Damit und dem Aircap wird der Einsatzbereich der Cabrios deutlich ausgeweitet. Das Aircap (ausfahrbarer Windabweiser oberhalb der Frontscheibe und Windschild zwischen den Kopfstützen im Fond) ist übrigens m.E. die nützlichste Windschild-Variante. Wirkt wahre Wunder und belässt die Rückbank nutzbar. Und so alt bin ich noch nicht. (Der A207 ist aber wieder dem Saabrio gewichen...) Volle Zustimmung. Habe ich im Miet-Audi am Wochenende direkt abgeschaltet, da es mehr gestört denn genützt hat. Für manche FahrerInnen kann es aber durchaus sinnvoll sein.
-
New Saab 900 S
Warm welcome! And no worries. We talk about our cars, not about language. Der Wagen schaut gut aus, ich drücke die Daumen, dass alles i.O. ist.
-
Abblendlicht links defekt
Ich habe jetzt noch nicht verstanden, wo Du genau gemessen hast und was das Ergebnis war. Wenn Du am Stecker der Lampe kontrolliert hast und dort Spannung anliegt, dürfte der Fehler nicht Im Bereich der Sicherungen liegen. Wenn die Lampe auch funktioniert, könnte die elektrische Verbindung am Stecker korrodiert sein.
-
Moin!
Willkommen in unserer Gemeinde
-
Hallo miteinander!
Willkommen im Forum und allzeit gute Fahrt
-
Ich und meine Überraschungskatze
Lernen! Der 9000er sollte in einer Woche noch da sein...
-
Ein "neues" Hutzelauto namens Karlchen.............
Was war denn da für ein Klempner unterwegs?
-
Schöne neue Grüße aus dem Süden......
Willkommen in der Gemeinde
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Hallo in die Gruppe Heute war es hier unten extrem nebelig, eine richtige Milchsuppe da draussen. Ein wenig höher dagegen strahlend tiefblauer Himmel. Und natürlich kalt... -2°C bis -4°C
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Schade, deren Region ist zu weit weg...
-
900 CV in Hamburg gestohlen
- 15 Minuten vor 06:00 Uhr
Sozusagen ein "Elchilaus" Das passt ja zu Samichlaus/Nikolaus... Wo gibt es diese? Sieht lecker aus.- SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Die Eigennutzung habe ich für Deutschland aber anders in Erinnerung. Früher konnten (und wollten) die Betreiber allen Strom einspeisen und den günstigeren Strom aus dem Netz selbst nutzen. Seit 2009 wurde die Eigennutzung gefördert (siehe Wiki und entsprechender offizieller Quelle), was mittlerweile wohl nicht mehr finanziell passiert, aber dennoch sollte man den erzeugten Strom zunächst selbst nutzen - was angesichts der inzwischen deutlich niedrigeren Vergütungen auch sehr rentabel ist. So auch andere Quellen in Netz. Fazit: Der Betreiber von PV-Anlagen sollen den erzeugten Strom selbst verbrauchen und nur die Überkapazitäten einspeisen. Und mit Stromspeichern (Modelle von LG Chem, Tesla, etc.) wird man noch unabhängiger und kann den selbst erzeugten Strom auch nachts nutzen...- Zuheizer - Rauch unter´m Auto...
Mein Zuheizer läuft so dezent, dass er gar nicht auffällt. D.h. keine Geräusche und keine Rauchbildung. Ausser natürlich, dass es bereits nach wenigen Minuten schön warm ist und auch der Motor rasch Betriebstemperatur erreicht. Allerdings pansche ich grundsätzlich, so dass dies möglicherweise jedweden Anflug des Räucherns verhindert...- Versicherung, Steuer und Emissionen - Saab 9-5 YS3E
Stimmt. Irgendwie hatte ich die YS3E noch nach 2009 in Erinnerung, aber Anfang 2010 wurde deren Produktion ja bereits eingestellt. Z19DTx (im YS3E wohl nur als Z19DTR verbaut?) grün/4.- Saab 9-3 1,9 tid aus 2008 geht nach Start immer nach 5 Sekunden aus.
Ich denke, dass an einem Tech2 (FSH bzw. exFSH) kein Weg vorbeiführt, da wir so nur im Nebel stochern können. Hast Du eine Mobilitätsgarantie/Schutzbrief/ADAC/ÖAMTC/VCS, so dass der Wagen zu einem FSH gebracht werden könnte? Merkwürdig, dass bei verminderter Leistung kein Fehler abgelegt wird (zumindest ein Basisfehlercode). DPF würde definitiv einen Fehler ablegen. Tropfen evtl. Flüssigkeiten unter dem Fahrzeug heraus? Ist der Motor von Aussen ölfrei? Öl im Kühlwasser? Ansonsten kann ich nur der Reihe nach raten. Kraftstoffpumpe? Kraftstoffleitung? Kompression? Auspuff frei?- Versicherung, Steuer und Emissionen - Saab 9-5 YS3E
Die Z19DTx waren Euro 4. Die 2l Diesel zum Schluss (ab MY11?) müssten (wie die A19DTx beim 9-3 auch) Euro 5 haben.- Saab 9-3 1,9 tid aus 2008 geht nach Start immer nach 5 Sekunden aus.
DPF voll wäre denkbar, aber das würde wiederum eher zu einem "absterben" führen. Zum Freibrennen müsstest Du aber wiederum zu einem Tech2 kommen. Bei verminderter Leistung sollte aber immer ein Fehlercode abgelegt sein. Hast Du bereits eine andere App ausprobiert? Oder ist es ein einfaches kleines Diagnose-OBD? Was passiert denn, wenn Du nach dem Starten losfährst? Kannst Du eine Audioaufnahme erstellen und hier hochladen?- Lackierte Dachantenne
Hier in der Schweiz ist es bereits beschlossen, dass in fünf Jahren UKW abgeschaltet und dann nur noch via DAB+ ausgestrahlt wird. Dann wird man DAB+ Empfänger benötigen, ansonsten bleibt es stumm. Norwegen wollte bereits in diesem Jahr abschalten, wurde das durchgezogen? Das mit dem "Vorgänger" DAB hat sich ja gut erledigt und es gibt nur noch wenige reine DAB-Empfänger.- Frequenzweiche ja oder nein
Nach Weiche sehen die Spulenfilter nicht direkt aus, ich würde diese eher in Serie schalten. [mention=5855]CurryKetchup[/mention]: Oder wäre bei den technischen Daten eine Parallelschaltung ungefährlich? Ich habe mich seit Jahrzehnten nicht mehr damit beschäftigt... Bei Weiche habe ich ehen an so etwas gedacht. Dies ist keine Empfehlung, sondern nur das erste, was in der Bucht-Suche aufgefallen ist. Oder gleich eine Endstufe mit Frequenzweiche und eingebautem Hi/Lo Adapter. - 15 Minuten vor 06:00 Uhr
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.