Alle Beiträge von Skywalker
-
Turbo gestorben - was ist zu tun?
Gibt es noch ein Bild vom "Hallgeber"(Nockenwellensensor) und "Bypass Ventil" - Lage und aussehen, Bitte?! Für den Hallgeber gab es schon mal einen Link : http://www.conrad.de/ce/de/product/1207648/Halleffekt-Fluegelradsensor-Honeywell-4AV19F?ref=list
-
Farben der Innenausstattung: Sammeln für die Knowledgebase
Das Problem bei Fotos ist, die Farbe einordnen zu können. Man müsste eine Referenz- Farbfläche dazu legen, z.B. Schwarz um einen Kontrast herzustellen, gerade bei Leder.
-
Farben der Innenausstattung: Sammeln für die Knowledgebase
Moin, mein Turbo hat Leder was ich zuerst für braunes Leder hielt, bis ich einen Schoko-braunen Stoff daneben gelegt habe. Ausgebleichtes Dunkelgrau, sieht manchmal wie Dunkelbraun aus, weil das Leder im Naturton durch schimmert?! Aber wenn du eine Veränderung brauchst, Leder kann man umfärben! Frag mal im Lederzentrum an > https://www.lederzentrum.de/ Gruß Peter:hello: PS. https://www.lederzentrum.de/farbmuster.html?herstellerid=23
-
Farben der Innenausstattung: Sammeln für die Knowledgebase
Hallo Leute, für "passi" unsere Saabs, hat man mit mehreren Ausstattungszetteln versehen. So fand ich in meinem "Sauger 16 V" an der Fahrertür im Tür-falz nicht nur die üblichen Schilder sondern auch unter der Türverkleidung (siehe Bild) Der Wagen ist verkauft!
-
HA Ergänzung zu Koni Doppelrohr
Man ist immer so gut wie sein Werkzeug, oder Qualität setzt sich fort. Der Meister war noch jung damals. Danach gab es gute Federspanner! Weil die geplatzt sind Frohes neues Jahr!!!!!
-
HA Ergänzung zu Koni Doppelrohr
Ich habe einen Satz Konis in 1987 gekauft aus anraten meiner Werkstatt den Wagen nicht zu hart abzustimmen. Die Begründung war, der Bodenkontakt durch ein nicht so hartes Fahrwerk ist besser, weil sonst stuckert der Wagen (springt) in den Kurven. Das war ein guter Tipp! Habe mich daran gehalten da mein Wagen nur 1080KG wiegt, beim Einbau in besagter Werkstatt wurden die Koni in Stufe 0 montiert. Wenn es nachlässt in der Leistung dann kann man es nach stellen, was bis heute nicht nötig war! Wir hatte beim Einbau noch ein paar Erlebnisse, ich habe mit gearbeitet. Die Sport-federn (Blau) hatten es in sich! Es war ein abgestimmtes Fahrwerk von Elia/ Alpinault Anekdote : Eine Wette mit dem Werkstattmeister, wie tief der Wagen kommt: Er sagte, kaum messbar, wenn überhaupt. Laut Beschreibung von Elia vorne 45mm/ hinten 35mm, so auch meine "Wettwerte". (Glaube versetzt Fahrzeuge tiefer) Wetteinsatz: Ein Kasten Bier Hausmarke Dann haben wir gemeinsam Fixpunkte ein gemessen, an der Karosse. Im beisein seiner Kollegen und los ging es. Meine vorbereitenden Arbeiten waren, das entfernen der Kotflügel und der Motorhaube, weil ich schon von fliegenden Federn gehört hatte.... Ein Federspanner platzte, die Feder flog durch die Halledecke... ..................................................................und kam nur wenige "cm" neben einem Neuwagen runter:eek: Wir haben es natürlich hinbekommen mit neuen Federspannern und fertig war das Gefährt. Beim messen der Fixpunkte, war schnell klar - tiefer wie angegeben von Hersteller! Was gab es noch zutun? Das Gestänge der Bremse hinten, musste verändert werden - Es bremste wie bei Volllast/eingefedert, viel zu früh/zu-heftig. Der Wagen konnte es vertragen viel zu hoch ab Werk und auch zu weich für die Leistung. Ein Renault von 1981, als Sportcoupé mit dem Gewicht, gut motorisiert mit 110 PS. Das war für mehr als 210 kmh gut. Also dringend nötig um Vaters Sohn mit dem Fuego auf der Straße zu halten. Der Weg zum Studium ging über Bundes-und Landstraßen. Gruß aus 1987
-
HA Ergänzung zu Koni Doppelrohr
Wie sieht es denn mit den Neuen Koni`s aus, die man so kriegt? In Rot oder für Oldies in Schwarz http://racingshop-germany.de/Fahrwerkstechnik-Koni-Saab-Saab-900:::1455_42782_43147_43148.html?MODsid=rac6ef3csdqncm8grj8b45to56 (hier mal ein Beispiel)
-
HA Ergänzung zu Koni Doppelrohr
Hallo Leute, das war mir so nicht bewusst, 9 Jahre! Also wie René das sieht in #17 kommt dann hin. Und alle folgenden # sehen dass ähnlich, ich auch da nach 5 Jahren das Eigentum hin ist! Was ich in # 18 von "timdoc" lese hätte ich auch gern gesehen, die Benachrichtigung. Also was bleibt? Was wir daraus lernen, das bleibt. Teile selbst lagern und verwalten. Wünsche allen einen guten Rutsch ins neue Jahr 2016 und bleibt schön auf der Straße! Es soll glatt werden.... Gruß der Peter
-
HA Ergänzung zu Koni Doppelrohr
Wie kannst Du da so ruhig bleiben, ich wäre wie eine "wilde Horde Hunnen" über den Laden her:viking: Die hättest Du Dir holen sollen, was spielt da ein halbes Jahr für eine Rolle? Geh doch jetzt mal hin....sowas liegt auch schnell mal in der Ecke und keiner weiß mehr, wem die gehören. So KFZ-Buden gibt es, nicht wenige. Fragen kost nix! ..hast Du einen Beleg:deal: selbst ohne bleibt das Wort Nimm deinen Motorradclub mit :bike:Gruß an "timdoc" Gruß Peter PS. Noch dieses Jahr 2015! EILT!!!! ........................haben wir schöne Smilies hier macht echt Spaß
-
HA Ergänzung zu Koni Doppelrohr
Wie kann denn sowas weg kommen? Hört sich an wie Geld in Aktien und auf einmal war es weg....bedeutet da es hat nur ein anderer! Haben noch was getaugt oder sind gleich zum Schrotti gegangen? Koni hat doch die "lebenslange Garantie" also was sagt uns dass? Kann man wohl nach stellen die "Roten" und das war wohl damit gemeint?! (siehe Anhang) Weihnachtlicher Gruß von mir an Alle, Peter
-
Saabsichtung
Gestern Nachmittag auf der B253 in Fahrtrichtung Fritzlar, schwarz matter Saab 9000. Nord Hessen Landkreis Waldeck - Frankenberg Letzten Sonntag - Im Ortsteil von Bad Wildungen in Wega am Weihnachtsmarkt ein gut gepflegter Saab 9000 mit "HR" Kennung.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Sieht ja toll aus der Troll, preis ist gepfeffert! Aber wenn perfekt....http://www.autotrader.nl/auto/saab-900/1993/haarlem/6z6sa/saab-900-turbo-16s-gt-handgeschakeld/?zoekopdracht=saab-900
-
Korrossion Kofferraum
Habe mir jetzt die "Zinklamelle" gekauft von Lennezink gibt es bei Korrosionsschutzdepot. http://www.korrosionsschutz-depot.de/rostschutz-und-lacke/verzinkungen/zinklamelle/zinkspray-zinklamellenspray-lz3000-400ml?c=415 Es wurde von der Oldtimer Markt getestet und empfohlen, gibt wie hier als Dose und im Gebinde! Hitze beständig, wirkt wie eine Verzinkung, oder stellt diese wieder her. Manchmal braucht es - Wundermittel - damit mal wieder ruhe rein kommt! Jetzt müsste noch jemand "selbstheilendes Blechspay" entwickeln, dann wird alles Gut Saab Gruß Peter
-
Wann ist der letzte 900 vom Band gelaufen ?
In dem Wagen oben, entschlüsselt, habe ich auch immer finnische Musik gehört! Obgleich irgendwo noch was von Schweden stand ist dann wohl eingemeindet wurden von den Schweden? Der ist jetzt nicht mehr in meinem Besitz, hatte ich verkauft. War ein schöner Wagen muss ich sagen.
-
Bereifung für 16-Zoll-Aeros?
Da ich mit offenen Augen durch die Welt gehe, treffe ich hin und wieder auf das ein oder andere Gefährt. Hier stand ein Volvo 960 Kombi Automatik, draußen eine neue Halle wo eigentlich genug Platz währe für einen Oldy, war voll mit hochpreisigem Oldtimern. Also mal kurz gefragt, was mit dem ist und seit 10 Jahren im Besitz des KFZ Meisters und nie zugelassen, kaum gefahren. Er soll jetzt verkauft werden für 2400,- mit ca. 160tkm AHK. Veloursitze, el. FH. Lack stumpf. Noch ein Alurad Satz dabei. Wenn ich einen Saab finde kaufe ich meist selbst ;-) Aber jetzt habe ich erstmal mit meinem Turbo zutun, die Felgen (Tiefbett)könnten wieder poliert werden. (siehe Bild) Die kommen natürlich nur auf den Saab (siehe Bild)
-
Wann ist der letzte 900 vom Band gelaufen ?
An einer Tür hatte ich mal dieses entdeckt, sieht auch sehr Aussage kräftig aus! Das eine Klebeschild unter der Türverkleidung des Querholmes des Fensters, das andere im Falz zur B-Säule wie bekannt!? Gruß Peter
-
Bereifung für 16-Zoll-Aeros?
Die "Classic Cars" habe ich mir jetzt gekauft! So würde jetzt meine Wagen verkaufen, den Saab 900 turbo sowie den Volvo 850. Weil da ein schöner Bericht über die Lamborghini drin ist, so ein Espada würde mir schon gefallen oder doch lieber ein Diabolo? Gruß Peter:biggrin:
-
Bereifung für 16-Zoll-Aeros?
Jetzt besteht die Gefahr das wir abschweifen Mein Volvo 850 ist ein 5 Zylinder und das mit den 205ern stimmt wohl. Aber wenn die Turbo5 auch diese Größe 215/55 R16 fahren, dann müsste es doch gehen. Lenkanschlag - Begrenzer habe ich noch für den, also i.O. Habe einen Radsatz 16zoll (siehe Bild unten) Wenn ich dann ein paar 205/50R16 über habe, fahre ich die auf dem Saab, Super Aeros 16 zoll.
-
Bereifung für 16-Zoll-Aeros?
So habe keinen Saab gekauft sondern ein Winterfahrzeug, einen Volvo 850 Kombi da werden die wohl mal aufzutragen sein hoffe ich, danke für eure Infos hier, wie immer gut und umfangreich. Also mein Saab bleibt davon verschont.
-
Saab Modell in der Bucht läuft ab EILT!
OK! War mir nicht bewusst, sah gar nicht schlecht aus?!
-
Saab Modell in der Bucht läuft ab EILT!
Das soll für Euch ein Tipp darstellen und ist nicht mein Artikel!!!!!!!!!!
-
Saab Modell in der Bucht läuft ab EILT!
ca. 40 min läuft das bin durch Zufall darauf gestoßen.....
-
Saab Modell in der Bucht läuft ab EILT!
http://www.ebay.co.uk/itm/CORGI-VANGUARDS-SAAB-96-SALOON-1-43-SCALE-LTD-EDITION-/272040881895?hash=item3f56e66ee7:g:ynMAAOSwAYtWQIL6
-
Da ist er, das Projekt "Der Rote" kann beginnen
Könnte es sein das, dieses laute Radlager auch einen höheren Reibungswiderstand hatte? Dann bremst es auch die Leistung runter. Das könnte ich mir so zumindest vorstellen. Ansonsten ist die Akustik sehr entscheidend für das "Geschwindigkeitsempfinden" siehe Harley D. und Porsche mit ihren Auspuffklappen oder die Mofa-Fraktion früher Hörst Dein Motor nicht mehr bist du auch nicht schnell! Wenn das Radlager lauter ist..... Gruß Peter
-
Da ist er, das Projekt "Der Rote" kann beginnen
Tja ich denke bei dem was ich gehört habe eher an die Bremse! Was oft auch durch stehen, statt fahren kommt. Unwucht der Scheibe oder der Schwimmsattel der mal hängt. Ich hatte auch schon mal ein "Phantom" mit dramatischen Schlagen, da war ein Stein an der Bremsscheibe verklemmt. Dann gibt es noch Schlamm/Lehm der für eine Unwucht sorgt weil er innen an der Bremse klebt. Aber dazu muss man schon im Gelände ordentlich was anstellen. Gruß Peter