Zum Inhalt springen

JanH123

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von JanH123

  1. Die Hülle am Dämpfer? Die gehört zum Dämpfer selbst. Es gibt für die Dämpfer noch Buchsen. Aber die sind eigentlich immer bei neuen Dämpfern dabei. Joschy hat sie bei seinen gebrauchten ebenfalls mit draufgeschraubt. http://www.skandix.de/de/suche/?q=Stoßdämpfer%20&k=1297
  2. JanH123 hat auf bantansai's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Und ich dachte ich wäre schon hardcore als ich meine Sitze auf den Wohnzimmertisch gepackt habe [emoji23][emoji106]
  3. Muss ich auch sagen! Der sieht top aus! Danke für dein Angebot! Ich meld mich die Tage per PN noch mal bei dir [emoji106]
  4. Ich denke, dass die Klima da keinen Unterschied kennt. Schaltet man die Klima ein, gehen die Lüfter an. So ist’s zumindest auch bei mir.
  5. Ja, das könntest du natürlich auch machen. Hätte auch was! Also bei meiner Karosse waren durch: Haube (ist mittlerweile Haube neu) Türen müssen noch (die sind durch) Kotis vorn habe ich neu eingeschweißt, einen hinteren Radlauf ebenfalls. Der muss aber nochmal. Ist nicht so geworden, wie ich wollte (leicht wellig durch die Hitze. Also noch einmal, und dann mit absetzen. Der andere Radlauf muss noch Kofferraum, linke Seite unterm Fenster und die Ecke unten hinter der B-Säule sind jetzt rostfrei. Unterboden finde ich bestimmt noch was Scheibenrahmen hat auch etwas Pest (unterm rechten Wischer - hab ich von innen gesehen, als ich das A-Brett getauscht hab) Gut waren AWT und der der klägliche Rest. Wahrscheinlich hätte ich mich früher nach ne´r Spenderkarosse umsehen sollen... Hätte ich mir viel ersparen können und die Kohle in eine Lackierung gesteckt . Nach der ganzen Arbeit ist es ja eigentlich jetzt auch schon zu spät. Man kommt halt ins Grübeln, wenn man deine Karosse so sieht...
  6. JanH123 hat auf JanH123's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Der sehr nette Kollege ist (was ich so gehört hab) auch hier im Forum unterwegs. Kann ich nur empfehlen. Sehr freundlich, extrem schnell (hat mal gerade 2 Tage mit Versand gedauert). Und das Teil funktioniert super. Würde man in anderen Bereichen auch nur immer so gute Arbeit finden, ich würde mich nicht mehr hinsetzen und alles selbst machen...
  7. Wenn ich gerade die nötige Kohle und den Platz übrig hätte (ok, Platz würde ich vielleicht hinbekommen, wenn ich meinen Hallen-Chef lieb bitte), dann sofort! Die Karosserie macht mich nämlich echt neidisch. Seit mittlerweile mehreren Jahren ist meiner ja ne rollende Restauration. Während die Technik im Großen und Ganzen in einem Schwung erledigt wurde (und das hat echt Spaß gemacht, obwohl ich zu der Zeit 900er mäßig völlig grün hinter den Ohren war), ist die marode 92er Karosse echt ne Herausforderung. Überall Rost und wenn ich ehrlich bin: die steifest Karosse ist's auch nicht mehr. Man merkt dem Blech die 300.000 schon an. Der Technik hat sie nicht so zugesetzt. Aufgeben ist nicht mein Ding und ich liebe die Farbkombi und mag es (was das angeht) gern original. Deshalb ziehe ich das halt jetzt durch... Wobei ich , wenn ich die blaue Karosse vor dir gefunden hätte, wahrscheinlich sofort zugegriffen hätte...
  8. JanH123 hat auf JanH123's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Danke Kurti, ja, das ist nicht mein Anspruch. Bei mir funktionieren alle technischen Helferlein. Um ehrlich zu sein, macht mich das irre, wenn was nicht funktioniert. So auch im Sommer bei der Klima. Auch wenn ich da 3 oder 4x befüllen muss, bis es funktioniert. Das ist mir dann egal.
  9. JanH123 hat auf JanH123's Thema geantwortet in Das Projektforum
    In den letzten Wochen hab ich mich ja mal wieder mit meinem Lieblingsthema (Ironie) beschäftigt: Elektrik Aber immerhin ist was bei herausgekommen. Nach langem herrumgefummel und neuer Heizmatte tut die SH für den Fahrersitz nun wieder. Außerdem ist mal wieder die ZV ausgestiegen. Ich hab mir nunmehr ein überholtes Steuergerät besorgt https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-zentralverriegelung-neue-steuergeraet-elektronikplatine/378820117-223-1779 kann ich nur empfehlen! Echt gut. Dann hab ich gleich noch von Waeco das MT100 Steuergerät samt Stellmotor für die Fahrertür geholt und das Ganze verbaut. Ging recht schnell. Die Tür musste nicht raus um die Kabel zu ziehen (liest man hier ja ab und an). Damit funktioniert die ZV nun tadellos und man muss im Dunkeln nicht immer das Schlüsselloch suchen und kann seinen Einkauf direkt in den Kofferraum werfen ohne vorher zur Fahrertür zu laufen / den Kofferraum einzeln zu entriegeln. Ich finde es super!
  10. Du meinst bei Beibehaltung der alten Heizmatte? Ja lasse ich mir als Option offen, danke für den Tipp! Zunächst werde ich aber wohl bei der Automatiklösung bleiben. Jetzt tut sie ja auf jeden Fall was. Das war schon gar nicht so schlecht!
  11. Also wenn du normalerweise eh der „Schalter auf Stufe 1“ Fahrer bist, dann ist die Heizleistung absolut ok. Wenn du eher der Stufe 3 Fahrer bist, dann wird dein Hintern zwar etwas enttäuscht aber trotzdem warm sein. Und das bei verbliebener Originalität. Sehr subjektiv, aber ich bin der Meinung man kann das so lassen.
  12. so, ich denke ich hab's jetzt. Es ist zwar kein Eierkocher, aber jetzt wird's doch schon wärmer (man merkt jetzt auf jeden Fall etwas). So kann man es lassen. Und das hab ich gemacht: Sitz noch einmal auf den Tisch und die Klemmen an den Kabeln unter dem Sitz entfernt. Kabel gekürzt um definitiv intakte Enden zu haben, dann die Kabel verlötet. Ausserdem hab ich ein etwas dickeres Kabel vor und hinter den Thermoschalter gelötet (war ja eigentlich schon ein normal dickes dran, aber egal...) und gleichzeitig darauf geachtet, dass keines der Kabel in der Nähe des Thermoschalters liegt. Dafür nebenan vorbeiführende Heizdrähte, die beim Freilegen für den Einbau des Thermoschalters nun nicht mehr verklebt waren wieder mit Panzertape fixiert. Insgesamt bin ich nun recht zufrieden, da mein Allerwertester zumindest etwas erwärmt wird. Ich werde es wohl so lassen. Zumindest besteht für mich nun kein akuter Handlungsbedarf mehr. Vielleicht gehe ich irgendwann noch einmal probeweise auf Schalter. Mal sehen. Carbonmatten sind ja recht günstig. Danke nochmal für eure Tips Männer!
  13. Ja so wird’s sein. Richtig verkabelt ist es auch. Ein bisschen warm wird’s wohl, so scheint es. Wird die schalterversion eigentlich wärmer? Ich glaub auch nicht das der Thermoschalter einen wech hat.
  14. Kurzer Zwischenstand: Lehne hat 0,9 und Sitz genau 1,2 Ohm. Das passt dann schon einmal.
  15. Danke dir! Genau erst einmal Widerstandsmessung und dann sehen wir weiter! Ich meld mich
  16. Geht sie denn gar nicht? Ansonsten lässt sich ja der defekte Teil im Winter recht leicht identifizieren und mit sowas https://www.amazon.de/dp/B00DC1IFR4/ref=cm_sw_r_cp_api_i_Iex3DbGCZ0CMV reparieren. Wenn’s nicht die Heizdrähte sind, würde ich Sicherung, Schalter und zuletzt Kabel checken.
  17. Danke, das mach ich!
  18. Der auf dem Foto ist der NTC Sensor. Den hab ich weggenommen, weil er für die Automatikschaltung nicht benötigt wird. Der Thermoschalter, den ich stattdessen eingeschliffen hab, befindet sich exakt da, wo er sein müsse (am linken oberen Rand der Sitzmitte - von vorn aus gesehen).
  19. Das Gefühl hab ich generell. Stoff heizt besser. Auch bei neueren Fahrzeugen.
  20. Meine Erwartungen beschränken sich auf das was mein Po den Abend davor an Heizleistung abbekommen hat. waren nicht all zu hoch. Am Abend vorher war sie aber deutlich spürbar. Jetzt fragt man sich, ob sie läuft oder ob man es sich einbildet dass sie läuft. Naja.. ich beobachte das mal.
  21. Nachtrag: Oder die Heizleitung hat's jetzt etwas vermindert, weil ich den Thermoschalter vorhin mit Steckern an das gelbe Kabel gecrimpt hab? Gestern hatte ich das ja noch verlötet. Kratzecke schrieb sowas mal hier in #10
  22. ja, hatte ich auf den Sitz gepackt um den Durchgang auf dem Wohnzimmertisch zu testen. Das ging auch. Die Probefahrt hat mich aber so ein bisschen enttäuscht. Ich glaub zwar das beide Matten gehen, zumindest wurde es während der irgendwie doch ein bisschen warm und am ende der 10 min Fahrt auch irgendwie wieder kälter, aber ich bilde mir ein, dass die Sitzmatte gestern besser geheizt hat. Erklären kann ich mir das allerdings nicht. Der NTC war zwar gestern an Masse, aber der dürfte doch gar nix machen, oder? Also ich behalt das Ding erst einmal (sorry Saab-wisher). Vielleicht rüste ich doch noch auf Schalter um. Heute hat's 4 Grad und die Heizleistung hat mich gerade nicht vom Hocker gehauen. Bilder zeigen den Sensor und die Verkabelung jetzt. Ich hab in einem der beiden Bilder von der Verkabelung den schwarzen Draht mit grün nachgezeichnet. Das muss passen!
  23. Den Thermoschalter (den Knopf) habe ich aus der alten Matte genommen und in der neuen Matte in die + Leitung eingeschleift. Der NTC Sensor ist nicht mit der Matte verbunden (hatte es eben offen). Der ist ja auch nur für die Version mit Schalter. Da ich die nicht hab, ist der rausgeflogen. Ich hab oben den Begriff Thermoschalter bewusst gewählt, weil ich ja auch noch den NTC-Sensor hab. Ich wollte die beiden begrifflich abgrenzen. Kann sein, dass der Knopf auch Thermosensor statt Thermoschalter heißt, aber das weiß ich leider nicht.
  24. Deshalb steht der Hobel seit über einer Stunde mit dem überarbeiteten Sitz draußen vor der Tür!
  25. Das bestätigt ja noch einmal unsere bis dato gewonnen Erkenntnisse. Ich packe gleich mal den Sitz auf meinen Tisch. Verkabele dann alles so wie beschrieben und dann gehts später auf Probefahrt. Werde berichten. Aber das sollte ja dann eigentlich funktionieren. Den blöden NTC werde ich entfernen. Verwirrt nur! Das Kabel brauch ich ja nicht...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.