Alle Beiträge von JanH123
-
Felgen - Pulverbeschichtung
Also sandstrahlen kann ich mir bei Alu nicht vorstellen. Meine wurden Nussschalen-gestrahlt.
-
Felgen - Pulverbeschichtung
Ich habe meine Felgen vor 2 Jahren (oder so) lackieren lassen. Der Betrieb hätte beides machen können und tendierte auch erst zum pulvern. Als er die Felgen sah, änderte er seine Meinung wegen den Deckeln. Er meinte, dass man mit lackiertem Deckel und gepulverte Felge immer einen Unterschied sehen würde. Hab sie dann wie gesagt lackieren lassen.
-
»Operation Resurrection«: 900 Turbo 16 CC von 1992
Oh, wo denn? [emoji2]
-
Fensterheber Saab 900 I BJ 1987
HFT war schneller [emoji13]
-
Fensterheber Saab 900 I BJ 1987
Das sieht mit nach dem Bild nicht danach aus. Allerdings verkauft dir auch Elferink.nl welche., soweit ich weiß. Würde mir aber vorher mal das Gestänge, insbesondere den Zahnkranz ansehen. Oftmals ist der die Fehlerquelle. Und den gibt es bei den üblichen Verdächtigen als Rep-Satz.
-
Die grüne Saabine
Ja das stimmt! Vor allem wenn sie einem auch noch erklären, was sie da tun. Er wollte nicht mal was für haben. Wir haben uns darauf geeinigt, dass ich ihm dafür mal schnell das w-lan einrichte. Davon hat er keine Ahnung [emoji12]
-
Außenspiegel-Verstellung
So, Problem behoben. War unabhängig voneinander zeitgleich in beiden Spiegel ein Kontaktproblem im ersten (runden, weißen) Stecker. Elektrik gibt mir auch keine Chance sie zu mögen. Danke an Ikea-Porsche. Deine Infos haben mich auf den richtigen Weg gebracht [emoji106] Sollte ich irgendwann gezwungen sein, elektrisch zu fahren, kommt der Saab ins Wohnzimmer. An so was schraub, Ähm fummele ich nicht rum… [emoji1787]
-
Außenspiegel-Verstellung
Problem identifiziert: er bekommt keine masse (braunes Kabel). Hab mir den Massepunkt im linken kotflügel vorn genommen und das dann auf plus gelegt. Schon geht es. Jetzt muss ich nur noch herausfinden wo mir die Masse nun verloren geht.
-
Mein Saab 900 Reparatur Thread
Ja das würde ich auch machen. Ich könnte mir vorstellen, dass die Matten danach ganz gut passen.
-
Die grüne Saabine
Die Fahrertür war ja etwas widerspenstig und wollte so überhaupt nicht passen. Der Lacker hatte beide Türen grob ohne Dichtungen eingestellt. Im Falle der Beifahrertür war das auch kein Problem. Die passte auch wunderbar mit vollem Gewicht. Die Fahrertür leider gar nicht. Die stand jetzt wieder mit Dichtungen versehen viel zu weit raus (fast einen Finger breit). Zu allem Überfluss konnte man die Tür nun auch nur noch von innen öffnen. Nach einem weiteren erfolglosen Tag des einstellens hatte ich nun die Nase voll. Ein Kumpel hat mir einen gelernten Karosseriebauer vermittelt. Der war heut da und hat 15min gebraucht (kein Witz, länger hat der für die völlig von mir mittlerweile noch mehr vergurkte Korrektur nicht gebraucht). Als erstes hat er die Madenschrauben rausgedreht, weils so weit von gut entfernt war, das die eine korrekte Einstellung wohl seiner Meinung nach verhindern würden (und das war im Übrigen der zentrale Trick). Dann zwei-drei mal hin und her, ein Mal die Schlossfalle noch leicht im Sitz korrigiert und das war’s. Man kommt sich vor wie ein Anfänger [emoji23][emoji23][emoji23] Das Problem mit dem Griff hatte er nach kurzem Blick in die Tür auch schnell behoben: da gibt es ne 10er Schraube am Schloss, mit der man das einstellen kann. Ich war begeistert. Und der Kerl hatte vorher noch keinen Saab in den Fingern!
-
Außenspiegel-Verstellung
Ich habe ein CC. Habe also nur die Spiegelgläser vom 9000 nachgerüstet. Im Zuge der Komplettlackierung war das Armaturenbrett auch raus und ich habe eine bessere Blende mit anderen Schaltern verbaut. Daher war meine Vermutung zunächst, dass die Schalter der Fehler sind. Hab’s aber mittlerweile mit den vorher verbauten probiert. Das Bild ist das gleiche…
-
Außenspiegel-Verstellung
Nur irgendwie komisch, das auf einmal beide Seiten mit dem gleichen Fehler ausgestiegen sind. Ich hasse Strom [emoji23][emoji23][emoji23]
-
Außenspiegel-Verstellung
Ah, danke dir. Na das bringt doch schon mal Licht ins dunkel. Da scheint was mit dem zusätzlichen Plus nicht zu stimmen. Dann weiß ich jetzt, wo ich suchen muss.
-
Außenspiegel-Verstellung
Ach ja: ich habe dann mal blau und schwarz (gehören zum links / rechts Motor) auf den hoch runter Motor gelegt und nur den angeschlossen. Der klackt dann zumindest. Und das auch bei einem anderen Austauschmotor. Verstehe ich nicht [emoji2373] Vor allem da die Gestänge bei beiden gut aussehen!
-
Außenspiegel-Verstellung
Ich hänge mich hier mal dran mit folgendem Problem: Nach der Restauration habe ich meine e-Spiegel wieder angebaut und wollte diese gleichzeitig auf beheizbar umrüsten. Habe dafür 9000er Spiegel als Schlachter verwendet. Verkabelt wie im Original, vom braunen Kabel der Spiegelverstellung einen Abzweig genommen, das schwarze Kabel, welches ja dann irgendwann im kotflügel zu einem gelb weißen wird zwar durch die Tür geschliffen, aber noch nicht abgeklemmt. Soweit so gut. Nun zum eigentlichen Problem: beide spiegelverstellungen drehen nur noch rechts links, und zwar egal in welche Richtung ich den Joystick stelle. Oben und unten sind tot. Und das beste ist, das das auch so bleibt, wenn die e-Spiegel Kabel nicht abgeklemmt sind und ich gegen einen anderen Schalter tausche. Hat einer ne Idee?
-
Neuaufbau SAAB 90 Bj 85 "Punki"
Kann man alles schönschleifen [emoji23] Und: Übung macht den Meister [emoji106]
-
Mein Saab 900 Reparatur Thread
Dann liegt es am Keder! Und ja, zugegeben, der Teppich wurde gut 2-3 Monate vor der Aufnahme meines Fotos komplett mit ne‘m (guten) Nasssauger ordentlich gereinigt [emoji3526]
-
Mein Saab 900 Reparatur Thread
Hmm. Kommt vielleicht wirklich durch den Keder, aber meine sehen irgendwie heller aus. Hast du anthrazit oder grafitgrau genommen? Oder vielleicht doch mal mit dem Nasssauger den Teppich bearbeiten [emoji23]
-
Mein Saab 900 Reparatur Thread
Ich habe gerade irgendwie kein besseres Bild, habe mir aber bei onlinefussmatten.de die abgebildeten vor gut einem Jahr besorgt und bin mit denen sehr zufrieden!
- Tschüss
-
verschiedene Kleinigkeiten - eure Erfahrung
Das Rohr auf deinem Sitz könnte zur Lüftungsdüse auf dem Armaturenbrett neben dem Lautsprecher passen. Wobei ich die eigentlich nur in schwarz aus Kunststoff kenne [emoji848] Vielleicht hat sich da jemand mal Ersatz gebastelt?
-
verschiedene Kleinigkeiten - eure Erfahrung
Abseits deiner Fragen möchte ich dich mal zu deinen extrem gut aussehenden Sitzen beglückwünschen. Wurden anscheinend mal neu bezogen? Sie auf jeden Fall super aus!
-
Idee iPhone Halterung
Genau so mach ich das auch. Nur das ich noch eine dezente grüne Beleuchtung im Ablagefach eingebracht hab, was zwar nicht einem verbesserten Halt für das Handy zur Folge hat, aber die Sicht in das Ablagefach erleichtert [emoji3526]
-
Die grüne Saabine
Definitiv. Gut, vieles kennt man ja irgendwann mal an seinem Auto und weiß wie man es zusammenbaut. Aber wenn man ordentlich sortiert, kann man es halt viel schneller wieder zusammensetzen. Für Bereiche, die man eh nicht kennt, gilt das natürlich um so mehr.
-
Die grüne Saabine
auseinander gebaut und geschweißt hatte ich ihn in ca. 6 Wochen. Allerdings nebenbei, nach der Arbeit. Ich hab im August 3 Wochen frei. Ziel ist es ihn in der Zeit fertig zu bekommen. Aber ich lasse mir im Zweifelsfall lieber etwas Zeit. Man will ja jetzt nix kaputt machen. Wischerarme, Windabweise, Einstiegsleisten, Stossstangen Leuchten, Embleme und Dichtungen habe ich zwischenzeitlich bereits aufbereitet bzw. lackiert. Das meiste muss also "nur noch" angebaut werden. Einiges kommt neu (Frontscheibe und NOS-Dichtung) und einige Kleinteile. Das liegt alles schon bereit. Und alle Teile sind katalogisiert und in Setzkästen / Zipperbeuteln und beschrifteten Kartons verpackt, damit man nicht suchen muss.