Alle Beiträge von Rumtreibär
-
Bilder SAAB-cars meeting Walsrode
Forellenhof Walsrode - das ist ja witzig. Da haben mich meine Eltern oft hingeschleift... Damals fing das Datum aber noch nicht mit 20 an, sondern mit 19
-
Frage zur Vorfahrt
Ich bin mir sehr sicher, dass die Reihenfolge lautet: 1.: Wer der Hauptstrasse folgt, darf an euch beiden vorbei. 2.: der von unten Kommende muss den Linken vorbeilassen, darf dann aber vor dir auf die Hauptstrasse. 3.: Du bist das Schlusslicht. Ich vermute stark, dass das Stopschild da steht, um eben genau der anderen Nebenstrasse Vorrang einzuräumen.
-
SAAB in Fernsehserie "Großstadtrevier"
Nach dem Tod von Jan Fedder konnte ich mich noch nicht wieder überwinden, weiterzuschauen...
-
Wer ist schon alles geimpft ?
Ich habe Freitag die zweite Ladung Moderna intus. Trotz jugendlicher 52 Jahre ganz legal, da ich in einem Behindertenheim arbeite und auch wir Mitarbeitenden zur Impfgruppe gehören. Und ausserdem erhalte ich keine Vorteile. Vielleicht werden mir bald einige Nachteile erlassen. Ganz sicher darf ich 2 Wochen nach der Impfung wieder nach BaWü an mein Paketfach. Und muss mir weniger Sorgen um unser Heim machen. Ach so: Wie es war? Weiss nicht, hab nichts gemerkt. Tags darauf tat mir der Oberarm weh, aber nur, wenn ich drauf gedrückt hab. Da ich dies selten tue, konnte ich damit leben. Aber über eben diese Armschmerzen klagten doch einige meiner Mitarbeitenden. Bei der Impfung selbst bekamen 2 entsprechend vorbelastete Bewohner Kreislaufprobleme. Da wir das aber geahnt hatten, wurden die 2 im Liegen geimpft. Und 1 Mitarbeiterin wurde so müde, dass sie kaum noch nach Hause fahren mochte. Insgesamt haben wir 66 Dosen verimpfen können. Fazit: Alles im Rahmen des Erwarteten.
-
Saab Deadlock, Batterie vom Auto Tod, Türen gehen nicht mehr auf
Es scheint so, dass beim Deathlock nach dem 2fachen Drücken eine zusätzliche mechanische Sperre zum Einsatz kommt. Diese wird aber irgendwie elektrisch platziert und nicht durch eine mechanische Bewegung des Schlüssels. Zumindest habe ich so eine Aussage in einem englischsprachigen Forum gefunden. Jetzt sagt mir mein Laienverstand, dass ohne Strom womöglich niemand ausser einem Troll (...) in der Lage ist, diese Sperre wieder zu entfernen. Doch ein Erklärbär?
-
Saab Deadlock, Batterie vom Auto Tod, Türen gehen nicht mehr auf
Ich kann dir den Denkfehler aufzeigen. Weil ich ihn auch gemacht habe. Als ich heute morgen das Video drehen wollte, ging die Tür auch auf. Hä? Und dann wurde mir peinlich bewusst, dass ich zur Beweisführung die Batterie hätte abhängen müssen. Und du eben auch... Im Normalzustand, also unter Spannung, öffnet der Schlüssel natürlich das Auto auch manuell. Dafür ist er ja da. Mangels Werkzeug, Zeit und Lust muss das Video also noch etwas warten. Aber ich bleibe dran. Wenn ich dann das Video erfolgreich gedreht und hier hochgeladen habe, dann ist die Existenz des Phänomens bewiesen (ich hoffe, ich habe mich nicht geirrt - wäre peinlich!!!) Wie das aber genau funktioniert, müssen dann andere klären. Ich bin Rumtrei- und nicht Erklärbär :-)
-
Saab Deadlock, Batterie vom Auto Tod, Türen gehen nicht mehr auf
Also du möchtest, dass ich dir ein Video drehe, auf dem man sieht, wie ich in einiger Entfernung zum Saab 9-31 2x hintereinander auf die Taste "Schliessen" der Fernbedienung drücke? Im Unterschied zum sonst ausreichenden einfachen Druck? Du würdest auf diesem Video dann auch ein leises Bestätigungshupen hören. Und dann würdest du sehen, dass ich denselben Schlüssel mit dem metallischen Bart ins Schloss stecke und das Auto...NICHT öffnen kann. Dies geht nur und ausschliesslich mit der Fernbedienung am/ im Schlüssel. Dieselbe FB ist aber nutzlos, wenn das Auto stromlos ist. Und dann wäre das Video zu Ende. Aber doch, dass kann ich morgen gerne für dich erledigen. Das mit dem Aufladen hingegen nicht. Ich bin zu dick und passe nicht unter den Wagen. Auch nicht mit Wagenheber... Ganz ernsthaft: Das Doppeldrücken sorgt bei diesem Modell irgendwie für eine Entkopplung mechanischer Teile. Damit ist das mechanische Türschloss nutzlos. Und bei Stromverlust ist halt gleich das ganze Auto nutzlos. Meine Lösung wurde schon gestern abend vorgeschlagen - sie funktioniert perfekt: NICHT zweimal drücken, schon gar nicht, wenn der Wagen länger steht.
-
Gibt es Camper unter uns?
In Bendorf auf dem Camping Les Hêtres. Das ist in der Nähe von Ferrette.
-
9-3 Cabrio: Kofferraumschloss öffnet nicht über Knopf an der Fahrertür.
Nein, hinten ist Schweigen im Walde. Was ich nicht kapiere: Warum blinken die Blinker 2 oder dreimal? Oder haben die das immer gemacht und mir ist es nie aufgefallen?
-
9-3 Cabrio: Kofferraumschloss öffnet nicht über Knopf an der Fahrertür.
Nun ich auch. Die Elektrik meines Saabrios ist offenbar Mist! Bei mir funktioniert weder der Knopf noch die FB. Beide Male klickt ein Relais und die Blinker blinken. FB spricht ein Relais an der Lenksäule an (Dice?), Knopf das unterm Sitz. Somit scheiden die Signalgeber als Problem aus und ich müsste zwischen Sitz und Schloss nachsehen. Die Vorstellung, nun jedem Kabel nachzukriechen, nervt mich kollossal. Aber nicht funktionierende Schalter auch...
-
Alle Kontrolleuchten bleiben an
Aktueller Stand: Ich habe zu wenig recherchiert und nun ein nicht passendes ABS- Steuergerät (für 2002 statt 2001) eingebaut. Noch schlimmer: Ich Depp habe gleich den Hydraulikblock mit wechseln lassen. Auch dieser hat eine nicht zum FZ passende Nummer... Ergebnis: Originalfehler behoben, daqfür kein TCS mehr. Janu, Lehrgeld. Immerhin war ich so gescheit, mir die Originalteile mitgeben zu lassen! Jetzt werde ich das originale Steuergerät reparieren lassen und tausche es dann zurück. Das kann ich mittlerweile. Ich werde ja merken, ob es mit dem nicht originalen Hydraulikblock zusammenarbeitet oder ob ich auch dies wieder zurücktauschen lassen muss. So lernen Laien. Aus Fehlern
-
Gibt es Camper unter uns?
Ah, Missverständnis! Ich= Deutscher, der in der Schweiz lebt. Notfalls hätte ich die paar km zu Fuss erledigt... Wohnwagen: Dauerstellplatz im Elsass. Ich bin daheim und arbeite mir die Finger wund ("systemrelevant"). Ich kann nur nicht zu meinem Wochenendidyll...
-
Gibt es Camper unter uns?
Mein Camper steht auf einem wundervollen Campingplatz, nur 45 km entfernt. Ursprünglich wollte ich ihn dort nur parken, jetzt bin ich aber doch zum Dauercamper geworden. Problem: Der Wagen steht im Elsass...
-
Motor startet sporadisch nicht
Korrektur wegen falschen Beitrags: Seit dem Einbau des Sensors ist das Problem komplett weg.
-
Alle Kontrolleuchten bleiben an
Moinmoin! Etwas, das ich noch nie hatte: Nach dem Start gehen die Kontrolleuchten (alle) nicht mehr aus. Fehler 1625 ist hinterlegt. Ich kapier den Zusammenhang nicht und finde bei der Suche nichts... Danke für hilfreiche Hinweise, gern auch auf entsprechende Forenbeiträge, die ich übersehen habe. Gruss, Holger
-
Hunde im Cabrio
-
Danke für die Aufnahme
Willkommen! Schon bei etlichen Autos schwöre ich auf den fahrzeugspezifischen "Grundträger" von Brodit plus die zum Handy passende Halterung. Ebenfalls von Brodit. Hier mal der Link zu den verschiedenen Grundplattenfür deinen Jahrgang. Das entsprechende Modell für mein Auto hält bei meinem 93-1 bombenfest. https://www.brodit24.de/Brodit-ProClip/Saab/9-3/?a=2007
-
Zündbox defekt
Ja, die sind tatsächlich identisch. SAAB und NGK stehen parallel auf der Verpackung der SAAB- Kerzen.
-
Zündbox defekt
Ich hab für 230 Euro eine fabrikneue originale Saab- Zündkassette gekauft. Bei Ebay Kleinanzeigen. Immer noch verfügbar. Ein Händler aus Pinneberg/ Hetlingen. Kam bei mir sogar im Originalkarton. War ein Forumstip, den ich somit gerne weitergebe. Zündkerzen hab ich dann allerdings im Zubehör gekauft. Original NGK, aber eben ohne SAAB- Stempel.
-
Silvesterrunde
-
Umweltplaketten im Ausland
Ich nehme es so wahr. Die meinen das richtig ernst. Ich kann mir denken, dass ein Oldtimer, der auch sofort als solcher wirkt, wenig Probleme hat (in Paris, andere Städte sperren explizit Oldies aus!). Aber ein zu altes Auto ist voll das Beuteschema. Vielleicht weniger in den Wohnquartieren- aber ganz sicher auf den Boulevards. Schuld ist weniger die Umweltplakette, denke ich. Sondern die Absenkung der Höchstgeschwindigkeit und die Vergabe der Kontrollen zunehmend an kommunale Dienste. Die blitzen sich reich. Und die Busse wegen der fehlenden Plakette ist dann nur noch ein Beiwerk. Zumindest mit CH funktioniert das Nachsenden der Busse übrigens (leider) perfekt. Da kommt ein Kink, wo du dann online zahlen kannst. Alternativ ein Gespräch mit deinem regionalen Polizeiposten. Kaum vorstellbar, dass das in D noch anders sein soll? Ich geb aber zu, dass ich da altmodisch bin. Ich fahre gern zu schnell, hab mich aber noch niemals vor einer Strafe gedrückt. DAS ginge mir gegen den Strich. Werde ich erwischt, zahle ich auch. Spielschulden sind Ehrenschulden...
-
Umweltplaketten im Ausland
Das möchtest du aber nicht allen Ernstes für Paris vorschlagen? Mit D gebe ich dir recht.
-
Umweltplaketten im Ausland
Was soll ich als "Schweizer" dazu sagen? :-) Ich hab mir übrigens auch so eine Mautbox geholt, allerdings direkt beim Autobahnbetreiber APRR. Notwendig? Ausserhalb der Saison nicht. Nützlich? Ich mag solche Spielereien schlichtweg und gönne mir diesen Luxus. Ich nutze sie aber auch 3-4x jährlich in F und in I. Was du noch erfragen könntest ist, ob das deutsche H- Kennzeichen in den Umweltzonen dem frz. Eintrag gleichgestellt ist. Ich glaub zwar nicht, aber das könnte noch den Versuch wert sein.
-
Umweltplaketten im Ausland
Nein, dein 77er Saab 99 erhält keine Plakette mehr, darf also in al den Zonen nur eingeschränkt fahren. Es gibt ein App "Green-zones oder so, das zeigt dir passend zu deinem Fahrzeug den Zustand aller möglichen Umweltzonen in Europa anzeigt.
-
Umweltplaketten im Ausland
https://www.certificat-air.gouv.fr/de/ Blöd, ich hab ihn doppelt eingegeben...