Zum Inhalt springen

Gi.Pi.

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Gi.Pi.

  1. Gi.Pi. hat auf Darowi's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ... die SACHS SUPER TOURING ist die standard Ausführung, ... hingegen ist die SACHS ADVANTAGE die verstärkte Ausführung für höhere Ladekraft, also nicht für härteren oder sportlicheren Einsatz!!! Für den 901 gibt es von Sachs keine Sportdämpfer mehr! Gi.Pi.
  2. ... es gab seitens von Saab dazumals verlängerte Sitzschienen auf Anfrage; wird's wohl heute nur noch mit Schwierigkeiten auf zu treiben sein! Habe währenden den 80er 2x die Ehre gehabt, die erste Sitzausführung mit verlängerten Schienen auszustatten, sei es auf einem 99tu und später auf einem 901. Eine ideale Lösung für alle langgewachsenen bzw. Langbeiner! Ob es diese Verlängerungsschienen auch für die späteren manuellregulierbaren Sitze erhältlich waren, bin ich nicht im Bilde! Für die elektrisch betätigbare Sitze 901/9k gab es sie, hatte das Glück diese aus einem Schlachtfahrzeug zu organisiert. ... den Sitz in geneigter Position richten: vorne hoch und hinten tief! So machen's jedenfalls meine grossgewachsene Brüder und Söhne mit meinen alten Saab's bis ca. M89! Wenn' s aber bereits um die letzteren Sitze handelt (M90-93), dann geht dies nur noch bei elektrisch betätigten Sitze. Die manuellen Sitze mit dem ausziehbaren Hebel auf der Türseite, lassen sich nur hinten in die Höhe verstellen, die Kniestütze erhöht sich dabei praktisch nicht ... sehr schade! Aber aus 9k-Schlachtfahrzeuge hatte ich einige manuelle Sitze mit einer manuel höheverstellbarer Kniestütze ... ist zwar eine interessante Lösung, aber trotzdem bevorzuge ich die präzisere und höhere Einstellung der el.Sitze! Gi.Pi.
  3. Gi.Pi. hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    Habe 3x 9k-CD mit Glas-Schiebe-Hebe-Dach gehabt und der jetztige 9k-CD ist zum Glück ebenfalls damit ausgerüstet gewesen; habe mich dermassen daran gewöhnt, dass ich es vermissen würde keines mehr zu haben! Einzig verlangter Aufwand, ist einwenig Sauberkeit bei der Wasserabführung, damit es nicht unnötig Verstopft! Gi.Pi.
  4. ... hi-hi-hi ... schön hast Du dies ausgedruckt; mag heutzutage tatsächlich auch so sein! ... leider nicht auf dem 9.3 aber mit H4 auf 99/901 & 9k, ganz klar die x-treme-Power! ... hingegen kann ich Dir von der H7 auf anderen PW-marken sagen, dass der Lichtausbeutung-Unterschied bedeutend minimer ist gegenüber der H4! ... aber eben, je nach Fz. bist logischerweise auf seinen entsprechnende Lampentyp angewiesen! t' ja ... sofern Du nicht gesetzlich gezwungen bist ... ausser Du fährst mit zusätzlichem Tagesfahrlicht! Gi.Pi.
  5. bravissimo Raephu! ... aber bitte ohne PI-Werbung, die stöhnt "leicht"! ... und wenn Du "unzverreggen" diese PI-Farben wieder dran haben willst, hab ich noch mehrere solche "gruslige" Kleber rumliegen; andernfalls auch anders farbige und anders beschriftete ... ... jetzt nur noch hochglanzpolieren und Alufelgen drauf montieren, dann hast 'ne super Werbung für Saab gemacht, meine Komplimente Raephu! Giampi
  6. ... stimmt, ist in Tolleranz und auch montierbar; den habe ich bewusst nicht erwähnt, weil er preislich überrissen ist, sei es geschwindigkeitsbedingt und weil immer weniger Auswahl angeboten wird, da die Nachfrage dieser Grösse stark am abnehmen ist! Gi.Pi.
  7. Hallo @[mention=2812]boxer0077[/mention], Achtung bei der MFK in CH (ist von Kanton zu Kanton zwar verschienen! aber...?), da diese Felge 6x15 ursprünglich für 9k freigegeben war, ist es durchaus möglich, dass diese nicht abgenommen wird! Empfehlung für MFK in CH eine 5.5x15 auf dem 901 montieren! Deine Wunschfelge 6x15 kannst nach akzeptierter MFK auf eigener Verantwortung mit korrekter Reifengrösse 185/65R15 oder 195/60R15 als Sommerlösung montieren! ... für den Rest, schliesse ich mich meinen Vorrednern an! Gruss Gian Piero
  8. Gi.Pi. hat auf Andre90's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ... stimmt Klaus, danke für die Präzisierung, war für mich irgendwie selbstverständlich!
  9. Gi.Pi. hat auf Andre90's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ... musst nicht die Box ausbauen, kannst einfach die Stoffverkleidung im Klettverschlusssystem ziehen zum öffenen! Giampi
  10. Hut ab, bei mir warens ebenfalls dank beruflichem Einsatz auf max. eigene 388tkm (901S-5d,M91) geworden, dann wegen erstem Motorschaden (turbine) abgegeben und mit dem Vorgänger (901tu16,5d,M84, mit HS4-Umbau) wurden es volle 302tkm bis wegen Zyl.kopfschaden stehen blieb und in Dänemark darauf wieder instand gesetzt wurde und ein weiteres Leben vor sich hatte! ... geht mir genau so, aber dafür habe ich heute mehre Saab's um die wenige gefahrene Km zu genissen, gegenüber früher! ... so ging's am Anfang meiner Saab-Kariere: mit dem ersten 99tu M80 bei 98tkm traf erster Turbienschaden ein, gleich darauf 105tkm das Getriebe! Kein Wunder mit diesem 99tu liess ich die "Sau" raus, bis die erste "saftige" Geschwindigkeitsbusse (über180km/h in CH mit Gerichtsverfahren) folgte!!! ... mit dem zweiten 99tu M80 ging's zum Glück wesendlich ruhiger zu + her und es wurden bis heute 160tkm und lebt heute noch in meinem Erstbesitz! ... soweit bin ich zwar noch nicht (ähh Entschuldigung: zum Glück!), aber letzteres trifft bei mir auch schon zu! Gi.Pi.
  11. ... kann ursprünglich aus dem italienischen Markt stammen, denn es sind Nietlöcher vom ehemaligen Nummerschild vorhanden! ... ist seltsam, den seitens von Saab meines Wissens nach, wurde nicht oder nie darüber berichtet; jedenfalls sollte es sich ausschliesslich um einige Modelle der Last-Editions handelt, vermutlich ein letzter "Gäg" bevor die 901-Serie zu Ende ging! ... nicht nur mit der Holzausstattung, auch mit breiteren Sonderfelgen, sprich nicht Saab-Felgen (vermutlich weil in I auf dem 901 die 16" nicht gestattet waren), nicht Saab-Alarmanlagen die direkt vom Italo-Importeur angeboten wurden und noch einiges mehr! ... eine aussergewöhnliche Last-Edition die der Italo-Import veranlasste, war der 901 "AERO-GT" , eine Kopie der GB-Sonderserie 901 "Carlsson" oder bei Saab offiziell bekannt als AIRFLOW-Kit! ... Airbag war in I als Zubehör im Angebot! ... 900ep für ECO-POWER (damaliges Modewort!) war eine reine kommerzielle Angelegenheit! Diese "901ep"-Bezeichnung offerierte Saab auch für andere Märkte, vermutlich auf Anfrage; am SAAB-Jubilay-Day 1987 waren in Trollhätten einige davon zu sehen, bevor die offizielle "901S"-Bezeichung erschien! Jedenfalls gab es in I sei es die "ep" sowie die "S" Bezeichnung; nähere Infos von dazumal sollt mir der italienische Saab-Spezialist noch übermitteln, sofern er noch Unterlagen findet! Giampi
  12. ... habe von einem italienischen Saab-Spezialisten erfahren, dass er dieses Angebot ebenfalls erhalten hatte aber noch letztes Jahr 08, und einer der Vorbesitzer (Hauptmerkmal restaurierte Sitze!) an einem Saab-Treffen dabei war: dieser CV ist effektiv uni-schwarz ist, ursprünglich FPT mit roter APC-Box (falls noch vorhanden!), Tachoanzeige kann nicht stimmt - vermutlich ersetzt oder nach revidiertem Motor angeglichen und einen Frontschaden habe er auch gehabt, aber in wie Fern was beschädigt wurde, da gab es leider keinen näheren Kommentar, ... war zu erwarten! ... dies hat mir der italienische Saab-Spezialist ebenfalls bestätigt, aber ob dies ab Werk bereits verbaut waren, konnte er mir auch nicht bestätigen, obwohl es durchaus sein kann, dass diese vom italienischen Importeur damals vor Ablieferung zusätzlich montiert wurde.
  13. Ist von der Ausstattung eine Last-Edition-Version (ohne Sonderzubehör wie el.Sitze, Airbag), wie es in Italien davon viele gab! Merkwürdig das Datum der Inverkehrsetzung! Ein Frontschaden ist von den Bildern nicht auszuschliessen, den nebst die Scheinwerferwischer fehlt auch die turbo-Beschriftung auf Kühlergrill und die seitlichen auf der Motorhaube! Was ist mit den Sitzen? Die sehen merkwürdig aus! Vielleicht restauriert? Preislicher Nachlass kann dafür spricht, dass was fragwürdiges dahinter versteckt sein dürfte; sei es wegen ein Unfall oder wegen fehlende Dokumente, und was das auch immer bedeuten soll! Aber da Du Dir ein CV wünscht und diese Modelle unter Liebhabern allgemein gefragt sind, empfehle ich Dir zu zugreifen, damit Du Deinen ersehnlicher Wunsch endlich verwirklichen kannst! Wichtig ist eine rostfreie Karrosserie, was bei den Italienern meist von vorteilen ist. Dass dabei die Dokumente fehlen, verwundert mich meist weniger! Was die Mechanik anbelagt, ist glücklicherweise noch vieles erhältlich, somit weniger Bedenklich; zudem haben wir ja viele Spezialisten unter uns, die behilflich sein können und Rat übermitteln! Viel Glück Giampi ... die original Farbe ist auf den Bildern absolut nicht leicht identifizierbar ... wenn unischwarz, dann könnte das Datum wieder stimmen! Aber die Innenaussstattung ist mir momentan noch einwenig rätselhaft ... vielleicht ergibt sich das auch! Ganz klar, dieses Fahrzeug ist von der Innenausstattung sehr pflegebedürftig! ... gebe ich Dir Recht, nur von den Bildern sieht er altersbedingt gepflegter aus!
  14. ... dieses kurzlebiges Thema vieler modernen Hochleistungslampen habe ich bis jetzt nur auf modernere Fahrzeuge erlebt; so z.B. auf dem L-R der hauptsächlich auf Bergschotterstrasse unterwegs ist, müssen diese Hochleistungs"pfunzeln" praktisch jährlich gewechselt werden, wobei wenn die einte dem tode naht, dann erlischt die andere innert kurzer Zeit ebenfalls! 2 weitere Problemfahrzeugen bei uns zu hause sind ein Citroën dem die Scheinwerferlampen nicht lange dauern und ein Alfa 147 der regelmässig auf mehreren verschiedenen Leuchten rätselhaften Wackelkontakt aufweist, vermutlich Elektronik bedingt, und diesen dann die Position gewechselt wird oder gleich auf andere Fahrzeuge weiterbenutzt werden kann! Wobei der Alfa dermassen mit Elektronik aufgepumpt ist, dass sein Bordcomputer allzuhäufig Fehlfunktionen aufweist! Für einen älteren Herren (95-järig!), der vom Auto keine Ahnung hat, ist es jeweils sehr erschreckend und ärgerlich! Bei mir halten sie auf den 99/901 & 9k ebenfalls ewig! Gi.Pi.
  15. ... empfehle ich ebenfalls, ist die einfachste Lösung! Hatte das erste x während den 80ern mangels Kenntnisse das Ganghebelgestänge fein säuberlich demontiert, aber schnell bemerkt, dass dies Sinnlos war, denn es geht einfacher wie @MMB schildert! Gi.Pi.
  16. ... na logo, wenn dieser "Sack" die Ganghebelmanschette sein soll, dann ist es die 136200003!
  17. Gi.Pi. hat auf jungerrömer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ... A33 sollte offiziell Sierra-Braun (zwar eher beige!) sein, ab M83 im 901CD und DeLuxe und ab M84 im Standard-Programm bis M88, wurde dann vom G33 Arizona-Beige abgelöst bis M94! ... ja-in ... anfänglich nicht ganz, d.h. mit Ausnahmen, vorallem was Velour anbelangt und im Leder die C23-ColoradoRot bis M91, aber ab M88 begann eine gewisse Logik und ab den 90ern war dies klar einheitlich mit Buchstaben und Zahlen strukturiert, und deuteten wie Du bereits erwähnt hast auf Farbe, Material und Muster hin! ... sicherlich kann es auch an den Bildern liegen, aber allzuhäufig wurde bzw. wird absolut unbewusst in gutem Sinne mit farbigem Ledermitteln (auch wenn's nach weisser Milch aussieht!) gereinigt, gepflegt und gehegt, ohne sich bewusst zu sein, was dies für Farbkonsequenzen auf's Leder bewirken kann!!! ... also aufgepasst, habe inzwischen auch viele negative Erfahrungen gesammelt, wobei im nachhinein klare gefälschte Farbspuren ersichtlich wurden, die leider meist nicht mehr zu beseitigen sind! Ein interessanter Rat von einem Leder"handwerker" aus Italien, einfach Bienenwachs für die häufige Lederpflege benutzen, damit das Leder genügend "ernährt" wird und auf keinen Fall austrocknet! Ansonsten können sich mit der Zeit Rissbildung auftreten und dann wird's aufwendig mit dem Restaurieren alter Lederüberzüge! Gi.Pi.
  18. ... schon ein bissel vorher, ab M89 - 94! ... so, so ... aber wenn, dann nur bei Euch in Deutschland; abgesehen davon dass von Markt zu Markt häufig unteschiedliche Ausrüstungen standard waren, gab's E44 nicht für 198 Ambassadorblau und 213 Rhodonitrot, und 219 Tallagedarot gab's sowieso nur für die S-Modelle ausschliesslich in Leder, jedenfalls bei uns in CH! Gi.Pi.
  19. Gi.Pi. hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Echt schade um die wenigen 901 die noch munter rumlaufen ... und wenn Probleme vorhanden wären, so sucht ein 901-Liebhaber den Mut und die finanzielle Kraft ihn wieder wie original auf den Beinen zu stellen! ... 'ne echte Missgeburt, die Nase ähnelt 'nen wenig an moderne Audis, ja vielleicht auch 'nen "bissel" Jaguar ... ach was soll's, absolut nichts für mich! Jetzt wein ich nur noch, dass es einen echten 901 weniger im Umlauf hat ... so blöde! Gi.Pi.
  20. Gi.Pi. hat auf KGB's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ... na sag mal:eek: ... Du bist ein guter:confused: Anhand von Deinem Bild, gehe ich schwer davon aus, dass Dein "Karrossier" weiss was er gemacht hat und mit Sicherheit die richtige Farbe gewählt hat:smile:! Der erste Eindruck mit Deines Bildes mit dem wenigen Lichteffekt schein schön zu sein. Bis hier Mal meine Komplimente! Giampi
  21. ja, habe beide in H4-Ausführung ausprobiert, bin aber gleich wieder auf die PH-Blue-Vision+ zurückgekehrt! Die BV+ überzeugt mir bei Dunkelheit bedeutend mehr und reflektiert stärker. Mein Lichtempfinden ist diesbezüglich nachtsüber sehr sensibel, habe alle H4-Neuigkeiten auf 99/900+9k ausprobiert, aber bin seit der Vorstellung der BV+ mit 4000°Kelvin auf keine andere Lampe mehr umgestiegen, obwohl ich beruflich das riesige Glück habe, sei es von OS od. PH jeweils die neusten Lampen testen zu dürfen! Aber aufgepasst bitte, es ist immer wieder ein sehr persönliches Empfinden, denn die OS-NightBreaker hat zufälligerweise sofort einen neuen zufriedenen Besitzer gefunden, der die weniger grellen OS-NB der Helligkeit gegenüber der x-trem und BV+ klar bevorzugte! Also jedes menschliche Sehvermögen kann mit Lichteinfluss anders reagieren, je nach Gewohnheit, Sensibilität und allenfällige Sehkorrekturen wie Brillen oder Kontaktlinsen. Zum Glück hat es inzwischen eine so grosse Lampenauswahl, mit Sicherheit für jeden das richtige oder gewünschte! ... oder die Qual der Auswahl? Gi.Pi.
  22. Gi.Pi. hat auf Jochen B.'s Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ... als Ersatzteilträger oder zum ebenfalls restaurieren, bzw. auch zum verkaufen?
  23. Gi.Pi. hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    ... genau dort hat es welche Unterschiede, dieses Problem hatte ich auch Mal begegnet! Die Zierleisten sind ander geformt; die ersten auf dem CC waren flach im Stile des 901, die des CD's waren oben in die Türform abgerundet, höher und flacher (stilistisch wohl die schönsten und feinsten obwohl grossflächig!) und die des CS von der Form ähnlich jener der CD aber kleiner und dicker (nach meinem Geschmack 'ne Missgeburt!) Gi.Pi.
  24. Gi.Pi. hat auf Jochen B.'s Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ... also mit zusätzlichen Seitenblinker am vorderen Kotflügel? ... wieviele gibt's denn noch im Umlauf? Schade wurden so wenige produziert; war dazumals schon eher eine Seltenheit und heute erst recht! Gi.Pi.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.