
Alle Beiträge von nitromethan
-
Schalthebel herausgezogen
Finde ich auch. Die letzten Schalthebel die ich bis zum vergangenen Winter verkauft habe, sind für bis zu 50 € weggegangen. Inkl. Versand.
-
Schalthebel herausgezogen
Ja, einfach den kompletten Schalthebel ersetzen. Und heruntergefallene abgebrochene Stücke entfernen. Das sollte mit einer langen Pinzette gut gehen. Auch mal genauer den inneren Bereich der runden Aufnahme an der Schaltstange betrachten - es kann sein, dass da etwas mit einem Dremel entgratet werden sollte.
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Tool höre ich seit Jahren wöchentlich, besonders das 10000 days Album. Für das Konzert von Porcupine Tree im November in Amsterdam habe ich schon ein Ticket. Neuentdeckung letztes Jahr war Pineapple Thief mit Gavin Harrison an den Drums. Das war ein gigantisches Konzert im März und ich bin bereit, auch bei der Tour 2023 dabei zu sein - egal wo in Europa. Das lässt sich gut mit einer Städtereise verbinden.
-
Fenster schließt nicht. Fensterheber überbrücken?
Ich würde einfach die hintere Seitenverkleidung rausnehmen und den Motor direkt bestromen. Dann merkt man auch, ob er noch funktioniert.
-
Kopfdichtung
Ein weiterer Unterschied ist bei der blauen der fehlende Dichtungsauftrag im Bereich der Ölzuführung zum Zylinderkopf.
-
Kopfdichtung
-
Kopfdichtung
Ist mir auch aufgefallen. Erst letzte Woche bei der Suche nach einem Verteilerfinger. Der "System Bosch" bei Skandix ist ein no name. So etwas baue ich nicht ein.
-
Kopfdichtung
So kenne ich das eigentlich auch. Und so war auch die letzte, die ich im November verbaut habe. Weshalb Skandix die blaue als Elring bezeichnet, ist mir nicht bekannt. Interessant aber, wenn die Öffnungen zu den Wasserkanälen unterschiedlich sind. Warum sollte Elring zwei Varianten fertigen?
-
Kopfdichtung
Ich kenne die Elring nur mit "Elring" Schriftzug und roten statt blauen Dichtbändern aber die als Elring bezeichneten bei Skandix sind wohl auch blau.
-
Immer auf Sturmmodus
Du kannst die Grundeinstellung ändern und speichen. Wie das geht, steht in der Bedienungsanleitung.
-
Saab 900 Cabrio umlackieren?
Da schließe ich mich an. Nur außen lackieren macht das Auto bunt, wenn man die Motorhaube, den Kofferraum oder die Türen öffnet. Akzeptabel wird es aus meiner Sicht nur, wenn man z.B. auch den Antrieb ausbaut um den Motorraum sauber lackieren zu können. Ich würde immer beim originalen Farbton bleiben und ein gleichmäßiges rot finde ich genauso attraktiv wie schwarz ;-)
-
Im Video: Rettung eines 900ers
Da habe ich in den letzten Jahren deutlich bessere Autos geschlachtet. Und dieser scheint mir nicht einmal dazu geeignet zu sein.
-
Momo Lenkrad TU16S
-
Lambda zu hoch
Genau das habe ich mit dem Prüfer beim TÜV anlässlich der AU auch gemacht. Und wir haben keinen Fehler gefunden. Nach meinem Urlaub werde ich wie schon gesagt die Anlage neu montieren und abdichten und dann sollte alles gut sein.
-
Lambda zu hoch
Ich finde es unglaublich, wie eine technische Frage hier abdriftet und entgleist. Es geht darum, welche Maßnahmen man ergreifen kann, um einen zu hohen Lambdawert in den Griff zu bekommen. Ich habe mich im Verlauf auch über andere Quellen mit dem Thema befasst und inzwischen verstehe ich, wie die Lambda- Regelung funktioniert. Die Hinweise von [mention=151]hft[/mention] sind daher für mich nachvollziehbar und ich werde die Abgasanlage genauer prüfen, abbauen und sorgfältig erneut montieren. Dann wird eine weitere Messung erfolgen und ich gehe stark davon aus, dass das Problem damit gelöst ist.
-
Lambda zu hoch
Danke, das ist eine klare Aussage und das nehme ich deshalb so wie beschrieben an. Weiter einen Fehler in der Elektrik zu suchen gebe ich auf, das ist dann wohl alles OK. Also werde ich demnächst nochmal auf eine Bühne fahren und die Auspuffanlage genauer checken. Ist alles neu ab Turboknie, inkl. Dichtung zum Kat und auch der Prüfer hat mit einem Kollegen zusammen keine Undichtigkeit gefunden. Aber da muss ja dann wohl eine sein...
-
Lambda zu hoch
ist neu natürlich auch neu Der Prüfer hat sich viel Mühe gegeben und auch den Auspuff mit einem Lappen zugehalten. Das ergab kaum eine Verbesserung und auch er schloss eine Undichtigkeit aus. Diese wäre wie beschrieben dann auch aufgefallen. Eine optische Kontrolle (schwarze Spuren oder Kondenswasseraustritt) ergab ebenfalls keinen Hinweis auf Undichtigkeit. Das ist ja das seltsame. Die einzige Fehlerquelle die mir jetzt noch einfällt ist eine unterbrochene Leitung von der Lambdasonde zum Steuergerät. Werde ich morgen mal messen. Kann das sein?
-
Lambda zu hoch
Hallo, bei der letzten AU wurde festgestellt, dass der Lambdawert mit 1,13 viel zu hoch ist. Normalerweise wäre Falschluft in der Abgasanlage zu vermuten aber die ist komplett neu und absolut dicht. CO ist dabei mit rund 0,02 niedrig, springt super an, stabiler Leerlauf, hat gut Leistung. 16V turbo 16s Bj. 1988 mit LH 2.2 Gewechselt und geprüft wurden LMM, Benzindruckregler, Düsen, Benzinpumpe, Steuergerät, Lambdasonde (liefert 0,15 bis 0,85 V Spannung). Keine Änderung. Jetzt bin ich etwas ratlos, was kann die Ursache noch sein?
-
5. Gang nicht zu finden
Wahrscheinlich wurde das Getriebe ersetzt und es war kurzfristig kein anderes verfügbar. Na ja, das 45606 ist nicht schlecht und ich würde das nicht als downgrade bezeichnen. Immerhin hat es das lange Diff und und lässt sich mit einem 7er Primär im Turbo zu einer sehr angenehm zu fahrenden Übersetzung umbauen -> ca. 2500 U/Min bei 100 km/h. Am Rohr für den Meßstab befindet sich unten ein O-Ring der es abdichtet. Einfach das Rohr am Krümmer lösen und herausziehen, dann sieht man, ob er ersetzt werden muss. Aber wie schon gesagt, erstmal reinigen. Hauptsache, es ist genug Öl im Getriebe drin.
-
5. Gang nicht zu finden
Das ist aus einem 1985/1986er und hat keine innenliegende Zentrierung. Die Zentrierung (Lage des Schalthebels vor dem 3.Gang) kann mit einer dazu passenden Schaltstange und einer Wippe vor dem Schalthebelgehäuse nachgerüstet werden, wenn diese nicht vorhanden sind. An der Wippe befindet sich eine Zugfeder und wenn die gebrochen oder ausgehängt ist, funktioniert die Zentrierung nicht. Man kann das prüfen, wenn man die Mittelkonsole ausbaut und den Teppich in der Mitte anhebt.
-
Sturz einstellen Vorderachse
Der Sturz weicht auf beiden Seiten um etwa 1 Grad ab, ist aber gleichmäßig. Ich bin da pragmatisch und würde das so lassen. Wenn er einseitig zieht, kann das auch an den Reifen liegen. Einfach mal von vorne nach hinten tauschen. Wenn du den Sturz einstellen lassen willst, brauchst du keine Teile. Auf jeder Seite oben Plättchen entfernen. Allerdings ist das nicht so einfach, denn die Feder sollte dabei gespannt werden um die Last wegzunehmen. Vor allen Dingen sitzen die Schrauben meistens sehr fest (Alu-Kontaktkorrosion, vorher von innen und außen mit Boltex einsprühen und wirken lassen). Wenn da eine abreißt, wird es sehr ärgerlich.
-
Auffahrunfall
Das ist mit einem Cutter und einem Lineal in 5 Minuten gemacht und das Ergebnis ist nicht von der originalen CV-Stoßstange zu unterscheiden.
-
Auffahrunfall
Diese Stoßstange ist momentan im Angebot und lässt sich leicht anpassen: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-i-stossstange-heck/2094222723-223-9293 Um Mißverständnissen vorzubeugen: Ich kenne den Verkäufer nicht.
-
Ebay: Saab 900 Radlauf Zierleisten
Die Frage nach empfehlenswerten breiten Leisten ist nicht relevant, weil es weder neue originale noch akzeptable Universal-Leisten gibt. Bevor du dir Gedanken darüber machst, wie du die alten abnimmst, versuche irgendwo einen Satz neue zu bekommen. Gefühlt ein Satz alle zwei Jahre taucht weltweit mal bei ebay auf und wechselt dann für einen Mondpreis den Besitzer.
-
Stammtisch Aschaffenburg Alzenau Bad Homburg - jeden 3. Mittwoch im Monat
Ebenfalls! Und ich bin am Mittwoch gerne dabei!