
nitromethan
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch
-
Derzeit
Thema anzeigen: Saab
Alle Beiträge von nitromethan
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Gefallen würde er mir schon - wenn da nicht das Ratten-Low-Tech-Rentner-2-türer-Sedan-Projekt wäre...
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Anfang der 90er fuhren bei uns in Gießen viele Amerikaner mit Bra's herum, gabs damals im Zubehörhandel und wurde meistens mit Klettband befestigt. Da gab es ganz tolle Konstruktionen für Autos mit Klappscheinwerfern (z.B. Pontiac Fiero). Mir ist aufgefallen, dass alle Autos mit Bra's äußerst gepflegt waren und die Besitzer ihre Freizeit überwiegend im Umfeld von Waschanlagen und Saugstationen verbracht haben. Ich fand immer, dass die Optik dadurch nicht gerade aufgewertet wird, also kein Dessous sondern ein "unvorteilhaftes darüber". Aber es ist schon eine Leistung, so viele Aufkleber zusammenzutragen und es gehört sicher auch Mut oder Selbstsicherheit dazu, damit auch noch herumrumzufahren...
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
mich auch. Aber der Verkäufer verspricht immerhin neuen TÜV! Doch wenn ich mir die Sitze und Fußmatten ansehe bekomme ich sogar Zweifel an der angegebenen Laufleistung. Da sah ja mein 85er nach 350000 km noch deutlich besser aus.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Ist nicht 16s, ist nicht "top zustandt"...
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Wasw ist das fffür ein "Aero-Kit" - hhhhabe ich noch nie gesehen... ich komme schon ins stottern... http://cgi.ebay.de/Saab-900-Turbo-Heuschmid-Umbau-/300528551510?pt=Automobile&hash=item45f8e5c656
-
Farbcode -alt- welche Farbe steckt dahinter
Mein Lackierer meint das H steht für "heller". B sei Basislack und D sei dunkler...
-
Eure Profi-Meinung ist gefragt...
Davon gibts (noch) viele. Doch wenn die Wahl auf einen Geradschnauzer gefallen ist sieht das ganz anders aus!
-
Eure Profi-Meinung ist gefragt...
Manchmal ist das Forum wie ein Chat... Klar, wir würden wegen so einer Sache nicht so lange warten aber manche tuns halt. Ich habe bei dem Wagen anhand der Bilder und den Beschreibungen einfach ein gutes Gefühl. Früher oder später ... ich suche seit einem Jahr. Zuletzt wurde im Januar 2010 über autoscout ein silberner 16s Bj. 85 mit 180000 km und "wenig Rost" in Norddeutschland angeboten, 5500,- €, war 2 Tage später verkauft... es ist wirklich sehr schwierig geworden, einen guten geraden 16s zu finden. Und es wird in Zukunft immer schwieriger werden. Damit steigen auch die Preise und damit ist man mit begrenztem Budget eher gezwungen Exemplare mit "kleinen" Mängeln zu akzeptieren weil keine besseren angeboten werden. Deshalb wird die Suche ausgeweitet nach Frankreich, Italien, Schweden... England geht preislich noch aber einen Rechtslenker wollen nur ganz wenige.
-
Eure Profi-Meinung ist gefragt...
Finde ich nicht. Mein 87er stand beim Vorbesitzer mehrere Jahre in einer Tiefgarage weil der TÜV einen festsitzenden vorderen Bremssattel bemängelt hatte. Ja, genau das ist es. Wenn man verliebt ist, wird man für manche Fakten blind. Ich suche auch schon seit über einem Jahr nach einem guten 16s Bj. 84 - 86 und habe noch keinen gefunden!
-
Eure Profi-Meinung ist gefragt...
... so eine Entscheidung kann man ja nicht nur mit dem Kopf treffen - sieht er nicht sehr gepflegt aus?
-
Eure Profi-Meinung ist gefragt...
Na also! Damit kommst Du wohl aus. Schade, ich hatte mich schon auf einen Neuzugang gefreut... aber ich freue mich auch, wenn Du Deine Entscheidung für den Wagen treffen kannst! Das kann kein Fehler sein. Geradschnauzer 16s in diesem Preis-Leistungsverhältnis werden kaum angeboten, bessere sind in fester Hand und schlechtere werden wegen der erforderlichen Arbeiten teurer. Wertverlust wirst Du nicht haben. Dafür eine Menge Fahrspass! Der Umbau auf Kat wird teurer als die Steuer bis zu H-Kennzeichen ohne Kat. Sie wird sich nicht darüber freuen wenn Du abends stundenlang damit beschäftigt bist, die Teile für so einen Umbau zu beschaffen...
-
Eure Profi-Meinung ist gefragt...
Ist sehr aufwändig, Du brauchst ein anderes Steuergerät, Kat, anderen Kabelbaum, Lambda-Krümmer etc. Aber wozu? Ohne geht er wesentlich besser und bis zum H-Kennzeichen ist es nicht mehr lange!
-
Eure Profi-Meinung ist gefragt...
Ich hatte von 1988 - 2003 genau den gleichen - zum Verwechseln ähnlich - nur meiner hat heute über 450000 gelaufen. Meine ganz klare Meinung: sofort kaufen! Ein Geradschnauzer 16s in diesem Zustand, auch wenn ein paar Mängel zu beheben sind, ist nur sehr schwer zu bekommen. Wenn Du ihn nimmst, nach Deutschland holst und dann das Gefühl hast er sei nichts für Dich gebe ich Dir mehr als die geforderten 4900,- dafür! Mir fehlt bis zum Sommer einfach die Zeit nach Frankreich zu fahren sonst hätte ich ihn schon längst geholt. Oder hat jemand einen vergleichbaren anzubieten?
-
H-Motor versus B201
Ahh wusste ich nicht, und dann noch ohne Kat, deshalb gibts nur noch so wenige von den alten...
-
H-Motor versus B201
Was ist denn hier los? B20 kenne ich nur von Volvo. Mich würde es einfach mal interessieren ob mein 84er mit Anlasser unter dem Auspuff bleifrei verträgt...
-
Profis gesucht!
Ich finde es ja interessant dass jetzt ein sehr alter 900 begehrenswert ist obwohl er keinen Turbo hat. So langsam nähern wir uns dem Oldtimer - oder besser: Exotenstatus und vermute, dass Geradschnauzer in 5 Jahren und die 900-I insgesamt kurz danach eine wirkliche Ausnahmeerscheinung im Straßenverkehr sein werden. Mechanisch werden wir sie irgendwie am Laufen halten können aber übrige Teile sind schon jetzt vielfach kaum noch zu bekommen. Da sind uns die Briten voraus, für einen 1970er Triumph TR6 sind fast alle Teile zumindest als Repro lieferbar und inzwischen werden sogar neue Karosserien nachgefertigt...
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
... und wer hat genug Spielgeld? Andererseits - was bekommt man sonst an Neuwagen für rund 25.000 inkl. Zoll, MWST und Transport? Und dieses blaue Leder kommt irgendwann mal so rüber wie die weinrote Innenausstattung beim alten 900er.
-
Polsterkern Sitzauflage erneuern? Wie und woher?
Nein, der passt ganz sicher leider nicht. Die Contour-Sitze haben eine ganz andere Form. Die Bezüge werden über das Polster an anderen Stellen verspannt und das Polster ergibt mit der Verspannung erst die Form. So weit ich bisher ermitteln konnte sind auch die Formen bei Contour-Sitzen mit alter und neuer Sitzschiene etwas unterschiedlich - aber da bin ich mir nicht ganz sicher.
-
Profis gesucht!
Unglaublich, sowas gibts noch in gutem Zustand? Der sieht aus wie mein erster den ich Mitte der 80er gefahren bin, gleiche Farbe! Und dann der tolle Grill mit den schmalen Chromrahmen! Neidisch!
-
Unterschied Stoßstangen Steil-/Schrägschnauzer
Ich habs im Winter gemacht! Die Aero-Teile und die Front dürften das Hauptproblem darstellen. Ein paar hundert Euro kostet dieses Paket inzwischen schon - wenn du welche findest. Unbedingt darauf achten, dass alle Befestigungsteile (Alu-Schienen, Metallwinkel hinten) dabei sind, auch die Gummilappen zum Befestigen der Planken in den Radhäusern. Wenn Du die breiten Aero-Radlaufleisten hast passen die beim Steili-Aero nicht mehr, die Beplanung vorne und hinten setzt ca. 1 cm tiefer an! Die Luftleitbleche zum Ladeluftkühler und zum Ölkühler müssen etwas gekürzt oder getauscht werden. Blinker sind kein Problem, gibts sogar neu für (relativ) wenig Geld. Du brauchst noch den Stecker vom Steili dazu und musst Dir einen Kabeladapter löten weil der Anschluss beim Schrägen anders ist. Scheinwerfer gibts nur gebraucht, die Reflektoren kann man in Berlin für ca. 130,- € neu verspiegeln lassen und der untere Haltewinkel ist anders. Ein guter Grill müsste sich auftreiben lassen. Bei den hinteren Stoßstangen sollten die Abschlussbleche in den Ecken dabei sein. Auch der Gummiblock in der Mitte ist etwas anders. Die hintere Stoßstangenhalterung solltest du auch vom Steil übernehmen - sonst stehen die Abschleppösen unschön nach unter hervor. Die hintere Auspuffhalterung (Haken) vom Steili wird an der Stoßstangenhalterung separat angeschraubt. Die vordere Stoßstange ist so wie sie ist einfach zu übernehmen. Habe ich noch etwas vergessen? Ja, ich habe was vergessen: Die Scheinwerferreinigung! Ganz einfach die vom Steili übernehmen, natürlich mit Halterung. Der Elektrostecker passt. Nicht wundern: Die Achse zum Wischerarm ist links wesentlich länger als rechts! Der Umbau hat mich etwa 700,- € gekostet und da habe ich Glück gehabt! Dazu kommen ca. 800km Fahrten um die Teile abzuholen. Die Zeit für den Umbau ist das geringste. Die originalen Teile hebe ich natürlich auf. Ich bereue es nicht! Eventuell lohnt es sich ein Schlachtopfer zu suchen, dann hast du auch noch ein paar andere Teile in Reserve...
-
Austausch-Lenkung rechtliches Problem
Habe heute mal nachgefragt: Leider haben Sie sich nicht wie angekündigt zu Beginn der letzten Woche gemeldet. Sie können nicht davon ausgehen dass derartige Unterlagen immer zutreffend sind. Ich kenne derartige Listen nach denen z.B. Bremssättel und Scheinwerfer für den Saab Bj. 1978 - 1993 als kompatibel angegeben werden obwohl es ab 1986/1987 gravierende Änderungen gab. Nur weil einige Saab-Modelle konstruktiv auf Opel-Plattform basieren bedeutet dies nicht, dass einzelne Komponenten untereinander austauschbar sind. So haben z.B. die Lenkgetriebe des 9-3 bis Bj. 2002 eine andere Teilenummer als die Lenkgetriebe des 900-2 Obwohl die Teile äußerlich identisch sind, sind sie nicht untereinander austauschbar. Letztlich spielt das aber jetzt keine Rolle. Wie Sie mir am Telefon sagten haben Sie das zuerst gelieferte Lenkgetriebe zusammen mit weiteren Lenkgetrieben anderer Marken eingekauft um Austauschteile verfügbar zu haben. Sie hätten bei dem mir zuerst gelieferten und nicht passenden Lenkgetriebe vor der Lieferung prüfen müssen ob dieses beim 9-3 überhaupt passt - falls der nicht verwendbare Zustand nicht durch eine falsche Überholung bei Ihnen verursacht wurde. Bereits hier muss ich von grober Fahrlässigkeit ausgehen. Doch damit nicht genug: Mein von Ihnen als Ersatz für das nicht passende Lenkgetriebe überholte Lenkgetriebe ist undicht! Gestern bemerkte ich einen Ölfleck unter dem Auto unterhalb der Lenkung; der Servoölbehälter ist fast leer und im Bereich um die Lenkspindel tritt offensichtlich Servoöl aus. Damit befindet sich mein Auto trotz zweimaligen Tauschs des Lenkgetriebes im gleichen Zustand wie vor der zweimaligen Reparatur. Ich werde den Wagen erst am Freitag zur Werkstatt (Saab Zentrum xxx) bringen können. Sollte der Servoölbehälter bis dahin leer sein muss ich ihn dorthin abschleppen lassen um keinen Schaden der Servopumpe zu riskieren. Daneben ist mir durch die Lieferung zuerst eines falschen und dann eines undichten Lenkgetriebes und den bisher zweimaligen Einbau im Saab-Zentrum xxx ein erheblicher Schaden entstanden. Dieser ist durch grobe Fahrlässigkeit Ihrerseits und Lieferung mangelhafter Artikel verursacht. Er beziffert sich inzwischen auf zweimalige Werkstattkosten in Höhe von jeweils 291,44 € (also 582,88 €, die Rechnungen liegen Ihnen bereits als Kopie vor) sowie bisher nicht erstattete Versandkosten in Höhe von 10,- €. Erstattung der Kosten für Fahrten zur Werkstatt und zurück, Nutzungsausfall etc. behalte ich mir noch vor. Bitte teilen Sie mir umgehend mit ob Sie an einer Nachbesserung interessiert sind. Da ich den Wagen in diesem Zustand nicht benutzen kann entsteht ab heute ein Nutzungsausfall. Falls Sie keine Nachbesserung vornehmen wollen fordere ich zusätzlich zu den mir entstandenen Kosten auch eine Erstattung des Kaufpreises in Höhe von 212,- €. Ich setze Ihnen hiermit eine Frist bis zum 11.2.2011 auf meinem Konto eingehend die mir durch Ihre Lieferung eines falschen und anschließend eines defekten Lenkgetriebes entstandenen Kosten in Höhe von 592,88 € auf mein Konto yyy Sparkasse Gießen BLZ 51350025 zu erstatten. Sollten Sie an einer Nachbesserung nicht interessiert sein käme noch die Erstattung des Kaufpreises in Höhe von 212,- € hinzu. Falls Sie die Frist verstreichen lassen werde ich umgehend einen Rechtsanwalt mit der Durchsetzung meiner Ansprüche beauftragen und dazu Fahrtkosten und Nutzungsausfall sowie Erstattung übriger Aufwendungen einfordern. Antwort: Sehr geehrter Herr nitromethan, wir müssen unser Lenkgetriebe noch bemustern. Dann können wir die beiden Lenkgetriebe genau vergleichen. Ich hätte mich dann wieder bei Ihnen gemeldet. Sie schreiben nicht, wo genau das Lenkgetriebe undicht ist. Daher wäre meine Frage, ob nun überhaupt das Lenkgetriebe undicht ist? Ich finde Ihr Vorgehen uns gegenüber äußert unfair, denn stellt sich heraus, dass die beiden Lenkgetriebe identisch sind, müssten Sie uns eigentlich die Instandsetzung Ihres Teiles bezahlen. Ich bitte Sie daher Ihre Äußerungen zu überdenken und am Fahrzeug zu prüfen, was nunmehr undicht ist. Andernfalls sind wir nicht mehr bereit Ihnen zu helfen und werden Ihnen ggf. den Kaufpreis zurück erstatten. Darauf ich: das hat nichts mit unfair zu tun. Seit Anfang Dezember zieht sich der Vorgang hin, Sie haben mir zum zweiten Mal ein nicht verwendbares Lenkgetriebe geschickt und ich hatte deswegen nur Laufereien, hohe Kosten und Ärger. Sie streiten jede Verantwortung dafür pauschal ab. Herr uuu vom Saab Zentrum xxx wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen, wenn mein Wagen dort ist. Er wird Ihnen bestätigen dass das Lenkgetriebe wie bereits angegeben an der Lenkspindel undicht ist. Eine Bemusterung der Lenkgetriebe wird im Streitfall gegebenenfalls ein Gutachter vornehmen müssen. Meine beschriebene Forderung bleibt damit wie gestellt bestehen. Reaktion: Sehr geehrter Herr nitromethan, ich mache lediglich keine Pauschal – Aussagen mehr. Unabhängig von der Undichtigkeit habe ich mit Herrn uuu besprochen, dass ich beide Lenkgetriebe überprüfe. Das haben wir gestern erledigt. Der Unterschied liegt wie Herr uuu schon vermutet hat in den unterschiedlichen Lenkumdrehungen. Ihr Getriebe hat 3,25 Umdrehungen und unser Lenkgetriebe 3,50 Umdrehungen. Somit werden wir Ihnen eine Gutschrift über die Hälfte der Einbaukosten erstellen und anschließend überweisen. Dieses war auch so zwischen Ihnen und mir besprochen worden. Gleiches gilt für die Undichtigkeit. Ihr Lenkgetriebe ist komplett überholt worden. Dabei wurden alle Dichtungen erneuert. Ein Lenkgetriebe ist eigentlich nie an der Lenkspindel In dem Maße undicht, außer wenn der Rücklauf verschlossen ist. Der Simmering oben ist die schwächste Dichtung im Lenkgetriebe und deshalb platzt der Dichtring immer als erstes. Auch hier denke ich, dass der Herr uuu das überprüfen wird. ... zum Glück habe ich eine Rechtsschutzversicherung. Bin gespannt wie es weitergeht!
-
Austausch-Lenkung rechtliches Problem
Die Story ist leider noch nicht beendet: Der Lieferant meint, die beiden Lenkungen seien gleich und die Werkstatt (Saab-Fachwerkstatt mit langjähriger Erfahrung) hätte einen Fehler beim Einbau gemacht. Und meine frisch überholte (und passend) Lenkung ist offensichtlich undicht !!! Ich hab sooo einen Hals! Damit steht der Tausch ein drittes Mal an! Deshalb meine Fragen: Gibt es einen baulichen Unterschied zwischen Lenkgetrieben des 900-2 und den Lenkgetrieben des 9-3 Bj. 1998-2002? Sind Lenkgetriebe von Opel wirklich kompatibel? Und hier noch ein Ausschnitt aus der Korrespondenz: Sehr geehrter Herr nitromethan, wir haben das Problem mit der Saab Lenkung geprüft. Die von Ihnen als defekt bezeichnete und zurück gesendete Lenkung hat die gleiche Mittelstellung wie Ihre alte Lenkung. Wir haben Ihre defekte Lenkung somit mit erneut der gleichen Mittelstellung aufgearbeitet. Diese Lenkung passt jetzt auf einmal. Auch stimmen beide Lenkgetriebe von der Mittelstellung her mit unserer Datenbank überein. Nun stellt sich für uns die Frage, ob die Werkstatt eventuell einen Fehler gemacht hat? Mit freundlichen Grüßen Darauf meine Antwort: danke für Ihre Nachricht. Die beiden Lenkgetriebe sind technisch nicht identisch. Lt. Aussage meiner Werkstatt liess sich die nicht passende Lenkung von Anschlag zu Anschlag 3 1/2 Umdrehungen, die ursprüngliche und jetzt wieder eingebaute Lenkung von Anschlag zu Anschlag 3 Umdrehungen bewegen. Möglicherweise stammt die zuerst gelieferte und Ihnen wieder vorliegende Lenkung nicht aus einem Saab 9-3 sondern aus einem Saab 900-2. Mit freundlichen Güßen nitromethan Antwort vom 24.1.2011: Sehr geehrter Herr nitromethan, laut unseren alten Unterlagen sind die Getriebe sogar Baugleich mit den Opel Lenkgetrieben. Dieses wird auch z. B. in den TecDoc Daten zahlreicher Firmen so dargestellt. Für uns ist es nun wichtig das Problem zu lösen, um beim nächsten Saab nicht wieder die gleichen Probleme zu bekommen. Wir haben Ihr Lenkgetriebe bemustert. Ihr Lenkgetriebe hat 3,25 Lenkumdrehungen. Morgen werde ich unser Getriebe überprüfen. ... bis heute habe ich keine Nachricht bekommen.
-
Was haltet ihr von folgendem Angebot
Das lässt sich an einer Beschreibung und ein paar Fotos nicht einschätzen. Du kannst ja dieses Angebot auch selbst anhand ähnlicher Angebote vergleichen. Neben Baujahr und Ausstattung sind Zustand und Historie ausschlaggebend. Am besten Du schaust Dir das Auto an, nimmst eventuell jemanden mit der sich mit dem 900er gut auskennt und dann kannst Du überlegen ob er es Dir wert ist.
-
Teile-Nr. Elektrische Antenne
So weit ich mich erinnere kostete die elektrische Antenne Anfang der 90er Jahre etwa 180,- DM. Leider habe ich die Zubehörpreisliste nicht mehr.
-
Was ist DAS Kennzeichen für einen 901?
In Gießen war TU 900 noch frei als ich ihn zugelassen habe...