Zum Inhalt springen

nitromethan

Mitglied

Alle Beiträge von nitromethan

  1. Trockeneis kann ich auch nur empfehlen! Das Problem beim Abbeizer ist, dass Rückstände bleiben, besonders in den Ritzen. Darauf haftet keine Grundierung und kein Lack!
  2. Wo ist der "Daumenhoch"- oder der Klatsch-Smilie?
  3. Saab = turbo und der 90er war als er auf den Markt kam für mich eher ein Rentnerauto. Anders sehe ich das beim 99er, der hat für mich besonders als 2-türer einen ganz besonderen Reiz.
  4. nitromethan hat auf dstar's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ein Wildschwein kommt in in 1 Meter Höhe angeflogen? Halte ich für unwahrscheinlich. Das hätte auch ein anderes Abdruckbild ergeben. Ich tippe auf ein verlorenes LKW-Rad.
  5. nitromethan hat auf dstar's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Also ich habe schon viele Unfallfotos vom 900er gesehen und bin immer wieder überrascht (und beruhigt) wer da trotzdem unbeschädigt rauskommt... Gut durchdacht und richtig konstruiert... Woraus bestanden denn die 85 Kilo? Wie ist das passiert?
  6. nitromethan hat auf dstar's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Sag mal, hast Du diesen Crash gehabt? Und wie bist Du dabei rausgekommen? Doch offensichtlich nicht in Einzelteilen...
  7. Ich hatte mal Leisten für meinen Geradschnauzer hinten, die lassen sich einfach auf die passende Länge schneiden und sind an der Rückseite selbstklebend. Die können ganz einfach ohne Zerlegen angebracht werden wenn man die alten Leisten vorne von aussen rausfummelt. Nur woher hatte ich die?
  8. Aber ich habe das erste Gebot abgegeben: http://pics.ebaystatic.com/aw/pics/s.gif nitromethanhttp://pics.ebaystatic.com/aw/pics/s.gif( 482http://pics.ebaystatic.com/aw/pics/de/icon/iconTealStar_25x25.gif) EUR 1,00 25.02.10 12:53:49 MEZ Hätte ihn doch sonst niemand entdeckt!
  9. Gerne, aber die Story ist bestimmt nicht so interessant wie die, die noch von Sneyda kommen wird. Außer vielleicht die Umstände, unter denen ich dazu gekommen bin...
  10. Ich glaube, Du hast einen guten Kauf gemacht! Wahrscheinlich sind nur die vorderern Handbremsen fest, das hatte ich bei meinem 85er oft. Und den Rest bekommst Du sicher in den Griff, die Substanz sieht ja sehr gut aus. Über Motor und Getriebe würde ich mir keine Sorgen machen. Das lässt sich machen. Ich wäre fast schwach geworden und hätte noch mehr geboten - wäre da am Freitag nicht ein rostfreier 87er 16s Aero FPT aus 2.Hand mit 187 tsd km für 2600,- dazwischen gekommen... Jetzt bin ich auch gespannt über Deine weiteren Berichte!
  11. Bei mir kam an 3 verschiedenen Autos das Geräusch immer vom Lager der Lima. einfach mal etwas WD40 zwischen Lima und Riemenscheibe sprühen - hat bei mir immer Wunder gewirkt, ist aber nicht von Dauer. Den Sound vom Klima-Riemen kenne ich auch. Hier hat es sich bewährt, einen verzahnten Keilriemen zu nehmen.
  12. Ich glaube, wir sind in einer sehr interessanten Übergangsphase. Da gibt es wirklich günstige gute Autos und gleichzeitig fangen Händler an, sehr gute 900er für unsere Vorstellungen utopische Preise über 15000 anzubieten. Das gleiche Phänomen habe ich vor 15 Jahren beim Jaguar E und beim Porsche 356 beobachtet. Natürlich ist die Anzahl der Kenner und Liebhaber begrenzt. Auf dem Markt werden sich zukünftig nur die Fahrzeuge durchsetzen, die bis in Details und Historie wirklich gut sind. Und für die werden auch die entsprechenden Preise gezahlt. Aus einem 1000 € Saab wird man wirtschaftlich gesehen keinen hochpreisigen 900er machen können. Kommt drauf an was man will, wer wie ich Spass am Fahren hat ist das egal. Mich stören die 438000 km mit den entsprechenden Gebrauchsspuren nicht - im Gegenteil, die gehören dazu. Als ich 1989 meinen ersten 16s gekauft habe galt er schon als zukünftiger Klassiker...
  13. Das sehe ich anders. Gehe mal davon aus dass viele den Grundsatz "Das bessere Auto ist der bessere Kauf" kennen. Ich hab die Sache mehrfach hinter mir, billig gekauft und dann tausende von Euro (und viel Zeit) für die Restaurierung investiert. Autos mit maroder Karosserie oder groben technischen Mängeln (Motor/Getriebe) würde ich sowieso ausschließen. Trotzdem findest Du ähnliche Autos zu extrem auseinandergehenden Preisen. Mir wurde ein 16s mit 168000 km, Top-Karosserie, Motor und Getriebe billig angeboten, der aber wenig gepflegt war. Ledersitze abgescheuert, Zierleisten an den Stoßstangen fehlen, Seitenfenster verkratzt, Fensterheber kaputt, Klima außer Betrieb und noch nicht umgerüstet, Steinschläge in der Frontscheibe, Farbe am Aerokit abgeblättert, Bordwerkzeug fehlt, Felgen vermackt, Lausprecher in der Heckablage, Scheinwerfer blind, Servolenkung setzt aus, Kratzer und Beulen etc. Jetzt rechne mal zusammen, was die Instandsetzung kostet. Da kaufe ich doch lieber einen für 5000 der diese Mängel nicht hat, die gibts (noch) und die sind letztlich günstiger. Wer lieber das Geld zum Lackierer und Teilehändler trägt soll das machen.
  14. nitromethan hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich suche z.B. momentan ein Lenkgetriebe. Das kostet im Austausch bei den bekannten Saab-Teilelieferanten mindestens 400 Euro im Tausch. Über daparto finde ich einen Liferanten (FUERST Autoteile) der das Teil wie folgt anbietet: Unverbindliche Preisempfehlung des Herst...€ 368,90 Ihr Preis: € 223,70 Da werde ich doch mißtrauisch - oder habe ich mich verklickt?
  15. Danke für den Tipp! Hab ich bestellt - und gleich ein paar Aufkleber dazu!
  16. Freude! Gut zu wissen, dass mein Ex-900er noch immer in guten Händen ist! Ich habe einen schwarzen 1988er 16s mit 432000 km vor dem Schrott gerettet, da kann im Laufe der Zeit schon mal was anfallen. Dein Angebot nehme ich gerne an - und schick mir doch mal ne PM wie es Dir mit dem silbernen geht! Ich hab ihn immer noch im Profilbild drin weil ich nicht davon loskomme... wird aber geändert so bald das Salz von den Straßen ist, dann mache ich ein Foto vom schwarzen! Gruss Matthias
  17. Ja,warum nicht? Lasst uns da mal weiter spinnen.
  18. Vielleicht könnten wir kollektiv ein Zwischenlager einrichten?
  19. nitromethan hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Auch die nachgefertigten Fensterdichtgummis von Skandix kann ich empfehlen. Dazu kommt eine detaillierte Einbauanleitung. Sehr einfach zu montieren. Und im Gegensatz zu den original-Saab Dichtungen haben sie auf Anhieb die richtige Länge und müssen nicht gekürzt werden. Was Lenkgetriebe angeht bin ich unschlüssig. Da schaue ich schon auf den Preis und da scheint mir schwedenteile.de die bessere Wahl zu sein: über 100 Euro günstiger.
  20. Da denke ich mit Schmerzen an die Autoverwertung Willi Eimer in Lang-Göns bei Gießen! Noch vor 5 Jahren standen da immer wieder andere 900er von Amerikanern, die in Deutschland stationiert waren. Manche davon hätte man ohne viel Arbeit durch den TÜV bekommen, meistens Turbos. Er meinte aber, er dürfte sie nicht komplett abgeben und so hatte ich mir zwischen 1990 und 2005 ein ansehnliches Ersatzteillager angelegt - das beim Verkauf meines Autos vor drei Jahren mit abgegeben wurde. Ich bereue, denn jetzt habe ich wieder einen 16s und suche so manches Kleinteil. Heute ist es zum Teil schon schwierig, gute gebrauchte Ersatzteile zu bekommen. Ich glaube aber nicht dass wir uns ernsthaft Sorgen um die Ersatzteilversorgung machen müssen. Die ersten in China oder Indien nachgefertigten Teile gibts schon. Was die Qualität angeht, ist eine andere Frage. Wenn ich doch nur den Platz und das Geld hätte, ich würde sie alle sammeln, die ungeliebten und verbrauchten.
  21. Ja, es waren noch ein paar Extras dabei, Leder, Schiebedach, Klima, Sportlederlenkrad, Sidevents, Zusatzinstrumente, verchromter Kühlergrill (Extra!), Gummimatte Kofferraum, Steinschlagschutz Motorhaube, Radio, elektrische Antenne, Holzschaltknauf, Telefon C-Netz !!! ... letzteres brauchen wir heute nicht mehr, das andere nehmen wir doch gerne mit...
  22. Das sind die Basismodelle. Ich hatte eine Original-Kaufquittung von 1986 über einen 900 tu16s mit Leder, Klima, Schiebedach, Tempomat etc. über 61000 DM. Das war zu der Zeit verdammt viel Geld. Ich habe den Wagen 1989 mit 118000 km für 28000 DM gekauft und 16 Jahre lang gefahren.
  23. Das scannen würde ich übernehmen - auch wenn es tausende Seiten sind. Wir machen das im Stapelscanner und müssten dazu die Bindung der Vorlagen entfernen. PDFs kann ich auf meinen Server stellen. Das werden aber große Dateien weil jede Seite als Bild im PDF abgelegt wird. Melde Dich mal wenn Du es ernst meinst und wenn es um die Handbücher vom 900er bis 1993 geht.
  24. Versuch mal Oldtimer Nord zu erreichen, auf Mails antwortet seit Dezember niemand, am Telefon bekommst Du den AB dran der Dich auf irgendwann vertröstet - scheinbar machen die Leute bis April Urlaub ... wie wollen sie da ein Auto verkaufen?
  25. Klar, es gibt ja noch genug und mein Platz und mein finanzieller Rahmen sind begrenzt. Aber ich denke mir: Das bessere Auto ist der bessere Kauf. Und billiger werden die Turbos nicht mehr. Ich beobachte den Markt für 900 turbos seit 1989. Vor 4 Jahren hatte ich Mühe, meinen richtig guten 86er 16s für 1800 Euro zu verkaufen. Beim Versuch den Wagen zurückzukaufen wollte der Besitzer letzten Monat das Doppelte. Das ist er heute auch wert und so sehe ich die Tendenz: Warte mal weitere 4 Jahre, dann bekommen die ersten 900 turbos das H-Kennzeichen. Unabhängig davon was mit Saab passiert wird besonders der 900 turbo bis Bj 93 deutlich an Wert zulegen. Da bin ich sicher und deshalb lohnt es sich, gute Exemplare zu erhalten oder anzuschaffen. Mal ganz abgesehen davon, dass der turbo einfach tierisch Spass macht! Letztlich gehts darum.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.