Zum Inhalt springen

nitromethan

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von nitromethan

  1. Bei meinem 92er Wintersaab mit Lucas brachte erst der Wechsel des Steuergeräts die Lösung.
  2. Ich halte die originalen Buchsen für sehr langlebig. Es gibt einige die dafür plädieren, die Buchsen zu erneuern. Habe ich selbst nach über 350.000 km nie gemacht und nie Probleme damit gehabt.
  3. nitromethan hat auf 900SI's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wenn man ein ungutes Gefühl zum Auto hat, sollte man es lassen. Frischer Unterboden"schutz" ist immer mit Vorsicht zu betrachten und es stellt sich die Frage, warum ein Verkäufer den erst kurz vor dem geplanten Verkauf aufgebracht hat. Dazu offensichtlich auf die schnelle ohne übrige Teile abzudecken.
  4. Die unteren Federteller müssen exakt ausgerichtet sein. Dann sollten sie gerade stehen wenn die Windungsenden richtig sitzen. Schau mal im Bentley 731.
  5. Gute Idee, also Subwoofer ausbauen und stattdessen kommt der 12V Mobilgrill rein. Oder so, der Kofferraum eines Sedan wäre dafür gut geeignet:
  6. nitromethan hat auf ST 2's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Schade, die Panteras sind schon weg...
  7. Ist denn genung Platz für Abstand beim Picknick vorhanden?
  8. nitromethan hat auf 900SI's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Schwer zu beurteilen, so frisch zugepampt wie das alles ist. Den Rost innen im AWT links hast du sicher auch schon gesehen.
  9. gerne, dann komme ich mit dem Scheunenfund
  10. Ich würde großen Wert auf Originalzustand legen und deshalb keinen Umbau auf "neue" Bremsen machen.
  11. Danke! Gestern hab ich mit [mention=79]saabienche[/mention] telefoniert und wir hätten Lust, dabei zu sein. Es gibt noch weitere im Umfeld von Gießen, die ich mal anspreche.
  12. Die aus Gießen und Umland sind auch interessiert - wie ist die weitere Planung?
  13. Kommt drauf an, was noch übrig ist. [mention=12095]MisterX[/mention] : Mach doch mal ein Foto
  14. Auch vorne muss die Nabe zum wechseln runter und die muss mit passendem Werkzeug ausgepresst werden. Alternativ in eingebautem Zustand (mit abgenommener Bremsscheibe) schweißen.
  15. und der Kugelkopf sowie die Steckdose sitzen ab Bj. 87 etwas tiefer.
  16. Ja, drei Laschen mit drei Schrauben in der Schiebedachöffnung befestigt. Edelstahl sollte es für die Laschen schon sein und man muss für die nachträgliche Montage leider drei Löcher für die Schrauben bohren. Der Abweiser ist sehr effektiv, mir gefällt allerdings die Optik nicht weil er das Auto höher erscheinen lässt.
  17. Ich glaube da ist nichts drin und vermute, es ist nur ein Gleitlager. Leider habe ich nur noch gute Lenksäulen sonst würde ich mal ein Gelenk aufschneiden
  18. Ja, ist getauscht und läuft wieder
  19. Das würde mich mal interessieren wie das passieren kann.
  20. Das finde ich sehr wichtig! Und das schätze ich auch an meinem Lackierer, der sich mit langen Unterbrechungen fast ein Jahr lang um meinen 1988er gekümmert hat.
  21. Das untere Kreuzgelenk kann man evtl. mit Rostlöser wieder gängig machen, das wurde ja schon angesprochen. In der Regel führt das nach meiner Erfahrung aber durch den ausgeschwemmten Rost nach einiger Zeit dazu, dass das Gelenk etwas Spiel bekommt. Dann wird die Lenkung unpräzise. Also in dem Fall besser gegen ein gutes Gebrauchtteil oder ein Neuteil austauschen. Wenn das Problem so plötzlich kommt, schließe ich ein schwergängiges Kreuzgelenk allerding aus. Bei meinem 88er kam es durch ein defektes oberes Lenksäulenlager zu einer extrem schwergängigen Lenkung. Erst der Austausch der oberen Lenksäule mit Korb brachte Abhilfe. Wurde denn vor dem Tausch des Lenkgetriebes nichts weiter geprüft? Das kann man mit verhältnismäßig geringem Aufwand tun, wenn man die Verbindung Lenksäule/Lenkgetriebe löst. Dann lässt sich leicht feststellen, ob das untere Kreuzgelenk schwergängig ist oder ein Lenksäulenlager klemmt.
  22. Die Töpfe selbst kannst du in anderen Getrieben verwenden, die Flansche sind mit Unterlagscheiben eingemessen. Hebe die Töpfe deshalb auf, neuer Ersatz ist inzwischen teuer.
  23. nitromethan hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja, auf dem Bild ist nicht der Standard Reflektor zu sehen. Sehr selten. Die Teilenummern findest du im EPC, das wird dir aber wenig helfen. Für den Geradschnauzer sind Scheinwerfer, Reflektoren und Streuscheiben neu leider nicht mehr erhältlich.
  24. Es hat mir keine Ruhe gelassen und ich habe gerade mal das Kniebrett rausgenommen. Der Druckwächter ist defekt! Und die Saab-Konstrukteure haben dankenswerterweise auch eine Hilfe zur Diagnose eingebaut. Die beiden braun/weißen Kabel zum Druckwächter (eines vom STG-Relais, eines vom Benzinpumpenrelais) sind kurz unterhalb des Relaissockels mit Steckverbindern angeschlossen. Die kann man einfach umstecken und so den Druckwächter abklemmen und dabei die beiden Relais direkt verbinden. Intelligent konstruiert! Jedenfalls läuft er damit wieder und ich kann den defekten Druckwächter morgen in Ruhe austauschen Vielen Dank für eure Hilfe und das ist mir eine Spende ans Forum wert!
  25. Ich glaube, Olaf und Klaus sind auf der richtigen Spur. Und auch wir verstehen uns denn genau so interpretiere ich den Schaltplan auch. Ob die Injektoren angesteuert werden könnte man ja prüfen, wenn man den Stecker von einem löst und einen losen Injektor anschließt. Durchgang von 229/87 an 102/86 lässt sich an den Relaissockeln prüfen, das mache ich als erstes weil die so leicht zugänglich sind. Und das Kniebrett ist bei ohne Airbag ja in 10 Minuten draußen, da habe ich Übung. Habe in meinem Alter heine Lust in den Fußraum zu kriechen und mir dabei alles zu verrenken

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.