
Alle Beiträge von nitromethan
-
Was ist denn das ? in der Reserveradmulde
Unterdruckspeicher. Der gehört in den vorderen rechten Radkasten unter dem Vorratsbehälter für die Servo. EDIT: Habe gerade gelernt, dass er bei Cabrios im Heck ist...
-
SAAB im Film und Fernsehen
Eine komplette Restaurierung in nur 55 Stunden? Das glaube ich nicht.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Genau. Und APC im Radkasten, Seitenblinker. Also Bj. 1986 oder 1-2 Jahre später.
-
Getriebe: Undicht!
Mich auch. Ich hatte mal im Kofferraum eines Schlachtwagens ein Getriebe, bei dem der linke Flansch verdreht montiert war! Dabei "hielten" die Schrauben den Flansch nicht in den vorgesehenen Gewinden sondern teilweise in den gewindelosen Schlitzen daneben! Das kann natürlich nicht lange gut gehen.
- Getriebetausch GM45614
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Dass manche Leute ihr Auto als Mülleimer benutzen und den Müll für die Angebotsbilder dann auch noch mitfotografieren - werde ich nie verstehen. (Bild 6 und 8)
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Ja, so sehe ich das auch.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Da müssen andere kein gutes Geschäft machen. Der Zeitaufwand zur Beschaffung guter Gebrauchtteile oder seltener Neuteile kann ganz erheblich sein. Das wird oft übersehen, wenn man sich über eine Werkstattrechnung wundert. Finde z.B. mal eine neue breite Radlaufleiste für den 900er! Der Materialwert oder ehemalige Neupreis spielt da kaum noch eine Rolle. Und bei Gebrauchtteilen wird von Käuferseite oft übersehen wie viel Zeit es braucht, manche Teile auszubauen.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Seinen wir mal froh, dass es ebay gibt. Viele Teile wären sonst kaum noch zu bekommen. Und Saab-Teile waren noch nie billig. Das regelt alles die Nachfrage und das immer knapper werdende Angebot.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Gut beobachtet! Diese Eigenschaft eines unberührten Tachos war mir bisher nicht wirklich bewusst. Wobei es für eine Manipulation nicht notwendig ist, die Schrauben zu lösen.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Auch unter denen gibt es solche, die für einen perfekten Saab eine stolze Summe hinlegen würden. Geschmack ist nicht immer abhängig von der Verfügbarkeit finanzieller Mittel.
-
Felgen - Pulverbeschichtung
Klar, immer passend zu den Felgen! Und lackiert - nicht pulverbeschichtet oder poliert
-
Felgen - Pulverbeschichtung
Die Deckel gibts hier: https://www.ebay.de/itm/201878339755 und die Aufkleber hier: https://www.ebay.de/itm/201190082323 die Deckel passen perfekt stramm rein!
-
Felgen - Pulverbeschichtung
In der Bucht gibts gut passende neutrale Nabendeckel in gleichem Durchmesser die sich mit einem Aufkleber "aufwerten" lassen. Kosten keine 10,- € als Satz. Das wäre eine Alternative zum originalen Ronaldeckel - oder was meint ihr? Doch nachfertigen lassen?
-
Antriebswelle links Getriebeölverlust
Ja Klaus, das ist richtig. Eine exakte Regel habe ich auch noch nicht gefunden, deshalb "bzw.". Nach meiner Kenntnis ist es so (das machts deutlicher): wenn weder FTP noch 7er Primär dann kein Stützlager im Primärdeckel.
-
Antriebswelle links Getriebeölverlust
Beim FPT bzw. mit 7er Primär enthält der Deckel unten noch ein Stützlager. Hinein passt eine etwas längere Welle, auf der das untere Kettenrad sitzt. Beim Tausch der Primärdeckel kann man das Lager leicht wechseln, es sitzt nicht sehr fest. Das Innere der Primärdeckel ist ansonsten kompatibel. https://www.saab-cars.de/threads/checkliste-getriebereparatur-austausch.50123/#post-973479
-
Felgen - Pulverbeschichtung
Davon habe ich gestern bei ebay noch einen zweiten Satz geschossen - ohne Schriftzüge und ohne Macken. Einziger Mangel: weiß lackiert. Die bringe ich zum Lackierer und dann werden sie auch wieder silber. Nebenbei: Da ich für beide Sätze nur einen Nabendeckel habe, denke ich über eine Nachfertigung nach. Oder gibts die noch neu irgendwo?
-
Instrument Ausfall bei Kälte
wenn Tankanzeige und Handbremseleuchte noch funktionieren, anderes aber nicht liegt aus meiner Sicht ein Massefehler nahe. Grund: bei Tankanzeige und Handbremsleuchte liegen am Instrument plus an und beide werden vom Geber bzw. Handbremsschalter über Masse geschaltet.
-
Problem mit Rücksendung an RBM Performance
kurzer Zwischenstand: RBM hat bisher nicht auf die Anfragen von PayPal geantwortet und alle Fristen kommentarlos verstreichen lassen! Ich wurde jetzt aufgefordert, die Rücksendebescheinigung an PayPal zu schicken. Hoffentlich ist das Thema damit bald erledigt.
-
Instrument Ausfall bei Kälte
Klingt nach einem Massefehler. Ich würde zuerst den Massepunkt hinter dem Armaturenbrett kontrollieren und die Schraube nachziehen, mit der die Massekabel verbnden sind. Ob man da von unten oder durch die linke Lautsprecheröffnung rankommt, kann bestimmt jemand anders beantworten.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Das verstehe ich nicht, warum jetzt schon anbieten wenn man das Auto erst einen Monat später kaufen kann?
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
1985er turbo 16s, leider ohne Leder und ohne Klima aber APC schon vorne im Radkasten: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=258246982
-
Unterschiede Werkzeugboxen
Die obere kam ab dem 1988er 16V. 86er und 87er hatten noch den Radschlüssel mit abgeflachtem Griffende wie man es früher zum lösen von Radkappen benutzt hat. 1985er hatten erst in den späteren Monaten Torx, 84 und Anfang 85 war ein einfacher Schlitz-Schraubendreher dabei. 8V hatten einen kürzeren und dickeren Zündkerzenschlüssel.
-
Juhu, ich hab ihn gekauft!
OK, mach dein Abenteuer, das wird dich umso mehr mit deinem Neuerwerb verbinden! Gute Fahrt;
-
Juhu, ich hab ihn gekauft!
So Stories habe ich auch, 1984 einen Buckelvolvo mit nur einem funktionierenden Radbremszylinder ohne Zulassung auf eigener Achse über die Grenze von Dänemark geholt... das geht heute nicht mehr, seien wir mal realistisch. Hier geht's doch darum, wie bekommt man am besten den schönen 900er überführt.