Zum Inhalt springen

nitromethan

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  • Derzeit

    Forenindex anzeigen

Alle Beiträge von nitromethan

  1. Ich tippe auch auf Anlasser. Die Hammer-Aktion ist etwa schwierig, da ist der Ansaug-Krümmer im Weg. Also gehts nur mit einem stabilen Stab oder Rohr als Zwischenstück. Dauerhaft ist das aber keine Lösung, denn das Problem wird immer wieder auftreten. Abhilfe schafft letztlich nur ein neuer Anlasser (Ich meine, die gibts schon ab unter 100,- €).
  2. Ich finde den gar nicht so schlecht. Den Heckspoiler denke ich mir mal weg, dann hat er was vom Lotus Europa (den ich aber doch vorziehen würde).
  3. Aber nicht um jeden Preis!
  4. Mein TOP HIT zum Thema SAAB-Design: http://www.aroots.org/SAAB-900.html http://www.aroots.org/local/cache-vignettes/L436xH336/saab900_Page_4-80955.jpg
  5. Das weiß ich nicht, ich bin immer noch auf der Suche danach. Es war mein erster 16s den ich über 15 Jahre lang gefahren bin. Zuletzt hat er ihn vor 3 Jahren zu einem Mondpreis mit falscher km-Angabe angeboten und seitdem ist er verschollen. Aber ich bin sicher, es gibt ihn noch. Ich war 2. Besitzer von 1989 bis 2006 und er hat in der Zeit ca. 446000 km gelaufen. 2006 sah er so aus - wer kennt ihn?
  6. Der taucht schon seit 5 Jahren immer wieder mal auf und ist immer noch beim gleichen Anbieter. Die Fotos sind auch schon 5 Jahre alt.
  7. Kann ich auch empfehlen, fahre ich seit 5 Jahren. Austauschlenkgetriebe und Unterschiede der Lenkgetriebe beim 900 siehe hier: http://www.saab-cars.de/threads/austausch-lenkgetriebe.50406/#post-978328
  8. Prima! Gibts denn mal Bilder vom Auto?
  9. Welche Art Federspanner benutzt Du denn zum Ausbau? Ich habe da noch nichts wirklich brauchbares gefunden und bin noch auf der Suche.
  10. Das ist doch leicht zu prüfen, einfach mal unten lösen, oben können sie ja drin bleiben. Ich glaube aber nicht, dass es daran liegt - so hoch drücken keine Stoßdämpfer. Hast Du nicht die Federn vor dem Einbau mal neben die ausgebauten gestellt?
  11. Das ist wirklich ärgerlich. Problematisch ist die Sache dann, wenn Du die Teile selbst bestellt hast und zur Montage anlieferst. Manche Werkstätten machen das nicht - was ich auch verstehen kann. Oder hat die Werkstatt die Federn bestellt?
  12. Genau so. Da würde ich mich auch nicht mit 50,- € abspeisen lassen. Später, und spätestens wenn Du das Auto mal verkaufen solltest, ärgerst Du Dich. Im März 2016 schlachte ich meinen 1992er Wintersaab. Dannn kannst Du mal anfragen, ob die Leisten daran noch heile sind.
  13. Ich habe mal folgendes gehört: Es gibt wohl Flüssigkeiten, die sich nicht vertragen wenn man sie mischt (silikathaltige und silikatfreie Kühlflüssigkeit). Dabei soll Säure entstehen. So könnte es gewesen sein.
  14. Wenn Du unterschiedliche Kabelbäume hast, kannst Du Dir einen Adapter basteln, das bekommst Du schon hin!
  15. Ja! Ich bin über Weihnachten auf Fuerteventura
  16. Kurzer Zwischenstand: Ich bin mit dem Filz-Himmel noch nicht weiter, es ist mir draußen einfach zu kalt geworden...
  17. Das dürfte ein 87er sein. Nicht verkauft, habe ich mir schon gedacht. Bei der langen Mängelliste, da hat man nichts von weniger als 95.000 km. Da sind viele mit 200.000 besser, dann noch diese verknautschte Rückbank und die beiden häßlichen Druckstellen auf dem Beifahrersitz bekommt man nie wieder raus, als 8V turbo, nee. Doch, man sollte unbedingt wählerisch sein! Sonst wirds am Ende richtig teuer. Man muss nur über einen gewissen Zeitraum sehr aufmerksam sein und sich vor allem schnell entscheiden - damit meine ich nicht in einem Zeitraum von Tagen sondern in einem Zeitraum von weniger als 1 Stunde!
  18. Auch in der Elektronik unter der schwarzen Platte kann es zu Defekten kommen. Ich meine, die 380 Ohm sind eine Grundeinstellung und können noch etwas Feintuning vertragen, wenn der Motor läuft.
  19. Dann scheint die Vermutung zu treffen. Luftmassenmesser 0 280 212 005. Der ist noch einstellbar. Du hast eine PN.
  20. Doch, durch z.B. zu viel Benzin im Verhältnis zur Luft. Im Notlaufprogramm wird so viel Benzin zur Verfügung gestellt, dass man den Wagen mit ca. 2500 U/Min. fahren kann. Und das passiert u.a., wenn die Luftmasse nicht mehr gemessen werden kann.
  21. Also , um zum Topic zurück zu kommen: Wahrscheinlich Notlaufprogramm durch defekten LMM?
  22. Ich kenne diesen Effekt aus drei Autos, bei denen das Lenkgetriebe überholt werden musste. System durchspülen und frische Servofluid hilft manchmal für ein paar Monate. Manche denken, das sei ein schwergängiges Kreuzgelenk. Das würde ich bei diesem temperaturabhängigen Problem aber ausschließen. Dauerhafte Lösung ist wahrscheinlich nur die Überholung des Lenkgetriebes.
  23. Echt? Ich glaube es Dir ja aber irgendwie wirds jetzt esoterisch... Kann ich bestätigen, warum auch immer, gleiche Bosch-Nr., das eine läuft gut, das andere zu mager.
  24. Das klingt interessant, ich kenne das Notlaufprogramm von einem defekten Luftmassenmesser, ist mir schon zwei Mal passiert. Dagegen lief mein Scheunenfund nach 18 Jahren Standzeit mit dem originalen LH 2.2 Steuergerät sofort gut. Würde das dann bedeuten, dass man ausgebaute Reserve-Steuergeräte gelegentlich mal einbauen sollte, damit sie Ihre Erinnerung behalten?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.