Alle Beiträge von nitromethan
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Nein, wenn der in mein Wohnzimmer kommt wird nichts abgebaut!
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Den muss man so lassen wie er ist, einfach als Skulptur ausstellen! Platz hätte ich im Wohnzimmer, wenn ich das Sofa etwas anders platziere, na ja, den Fernseher sieht man dann nicht mehr aber das macht nichts! Wenn er nicht zu teuer wird ...
-
Zwangsräumung ca. 20 Saab 9000, 900, 99 ...
Was ist denn das an der Wand, im Hintergrund von dem Video?
-
Steuerkettenführung - das kann ja wohl nicht wahr sein!
Danke an alle! Kontern ist die einzige Möglichkeit! Nando hat mir Mut gemacht. Es ist gar nicht so schwer und der Deckel ging gut ab. Man kommt gut dran, wenn man die Ölpumpe abbaut. Der Bolzen hat eine Länge von 38 mm und man muss die beiden Muttern nochmal nach unten versetzen, wenn der Bolzen 1 cm herausgedreht ist. Ansonsten stößt man oben mit der Mutter an und kommt nicht weiter. Deshalb ist schweißen eine Sackgasse, dann hängt man fest! Der Wechsel der Steuerkettenführung ist leicht, die Kette muss nicht abgenommen werden.
-
Saab 900 Turbo CombiCoupe bis 1984 dringend für Reportage gesucht
Vorgestern wurde ich noch darauf angesprochen, einen meiner 16s zur Verfügung zu stellen, dann wurde aber entschieden, einen 8v turbo auszuwählen. Ich bekam gestern abend einen Anruf, dass die Entscheidung für einen sehr frühen 8v turbo gefallen ist. Ich habe nicht weiter nachgefragt und weiß nicht, von wem das Auto kommt. Aber wir dürfen gespannt sein, ein so früher turbo ist mindestens so rar wie ein 262 Bertone! Ich finde die Entscheidung richtig - auch wenn hier "Kiwis mit Erdbeeren" verglichen werden (hoffentlich ist mir für den Vergleich keiner böse).
-
Saab 900 Turbo CombiCoupe bis 1984 dringend für Reportage gesucht
Nach meiner Kenntnis ist die Entscheidung für ein Auto gefallen. Es wird wohl ein ganz früher 8v-turbo sein, einer der ersten. Ich bin gespannt.
-
Steuerkettenführung - das kann ja wohl nicht wahr sein!
Ja, daran habe ich auch schon gedacht. Aber warum ist da ein Bolzen und keine Schraube?
-
Steuerkettenführung - das kann ja wohl nicht wahr sein!
Da wollte ich heute mal an meinem ausgebauten Motor den Deckel zum Wechseln der Steuerkettenführung abnehmen - geht nicht! Im Getriebe sitzt ein Gewindbolzen der es verhindert, nach lösen aller Schrauben und der Mutter den Deckel nach hinten abzunehmen! Ich glaubs nicht! Muss man dazu wirklich den Motor vom Getriebe trennen oder den Zylinderkopf abnehmen? Wie soll das sonst gehen? Hätte man statt des Gewindebolzens im Getriebe nicht eine Schraube einsetzen können?
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Ja, sehr schön! Simple Minds habe ich Ende Januar im Stockholmer "Circus" gesehen. Perfekter Sound und dazu dieses unvergleichliche Charisma von Jim Kerr.
-
Saab 900 aus Frankreich retten!
Ich habe bisher 3 Fahrzeuge ohne Papiere bis zur Zulassung gebracht. Der Zulassungsstelle reicht die Bescheinigung des Verkäufers, dass er rechtmäßiger Eigentümer ist und die Papiere zum Fahrzeug nicht mehr auffindbar sind. Ob der Verkäufer nun wirklich der Eigentümer ist oder ob diese Bescheinigung wirklich vom Verkäufer stammt, wird nicht nachgeprüft. Allerdings wird bei der Zulassungsstelle die Adresse des Verkäufers hinterlegt. Aber das ist doch alles kein Problem.
-
Turbo Steili, neues Projekt gefällig?
Ich meinte eigentlich Sneyda - aber trotzdem, ich denke nicht so oft an die späten Modelle und bis 87 waren auch am Aero die Radlaufleisten schmal, da scheuert nichts.
-
Turbo Steili, neues Projekt gefällig?
Kommt mir alles so bekannt vor ... aber warum hast Du breite Radlaufleisten montiert?
-
Einspritzdüsen erneuern
Warum willst du die Düsen ultraschallreinigen? Machen sie im Fahrbetrieb oder im Leerlauf Probleme?
-
Saab 900 aus Frankreich retten!
Machts doch nicht so kompliziert. Ich habe vor 3 Jahren einen 900er ohne Papiere geschenkt bekommen, letzte Zulassung angeblich in Österreich, einen Versicherungsnachweis von einer Versicherung in Wien habe ich im Auto gefunden. Letztes Kennzeichen unbekannt. Die Zulassung war kein Problem. Zuerst war ich beim TÜV, wo eine Vollabnahme gemacht wurde. Das Datenblatt zur Erteilung der Zulassungsbescheinigung wurde anhand der ABE B 103/1 ausgestellt. Bei der Zulassungsstelle wurde danach eine "Aufbietung" gestartet um zu ermitteln, ob Ansprüche anderer bestehen. Das hat 3 Wochen gedauert. Und der, der mir den Wagen geschenkt hat, hat mir eine schriftliche Erklärung abgegeben, dass er rechtmäßiger Besitzer des Autos ist und keine Papiere dafür hat. Das wars schon. Nach 4 Wochen und ein paar hundert Euro für Gebühren war er auf meinen Namen zugelassen.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Unglaublich, dass es so etwas noch gibt! Ich meine, der war vor einem Jahr schon einmal angeboten. Diese Innenausstattung ist ein Traum! Leider habe ich heute abend keinen Lottogewinn gelandet, sonst wäre es meiner! Der ist ja einfach nur genial! Wer die Mittel hat: zugreifen! Das Auto ist einmalig! Ich verkaufe einen meiner 16s, plündere mein Sparkonto, nehme einen Kredit auf - es reicht trotzdem nicht! Bitte um Spenden!
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Auch bei 20.000 km kein Problem, auf zwei Autos verteilt
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Wenn ich noch keinen hätte - hier würde ich zugreifen!
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Ja, andere sind auch schön. Ich bin ja ein Vertreter der Polygamie (Mehr als "nur" zwei) und Dein neuer und mein 85er könnten Geschwister sein, deshalb interessiert er mich.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Ich auch, sehr schön! Bitte mehr Info und mehr Bilder
-
Stolz wie Bolle
Wo gibts den?
-
Krümmerbolzen abgesprengt
Das dürften die meisten deutlich überschreiten, die ohne Dremomentschlüssel anziehen. Ich wundere mich oft, mit wie wenig Kraft manche Schrauben ab Werk offensichtlich angezogen wurden.
-
Sport & Rallye mit Saab-Beteiligung
Sehr schön! Vor allem die Sounds!
-
Rumpeln nach Achsmanschetten-Tausch
Der Stoßdämpfer sitzt an einem kleinen Dom des inneren Radkastens (Karosserie). Zum Achsmanschetten-Tausch muss die Radnabe zumindest an einem Gelenk vom Querlenker (am einfachsten vom unteren) und das Spurstangengelenk gelöst werden. Dein Schrauber wird schon wissen, was er gelöst hat. Ansonsten ist eine Ferndiagnose schwierig. Ich habe mal nach langer Suche nach dem Ursprung eines klappernden Geräuschs einen herumfliegenden Maulschlüssel unter dem Batteriesockel gefunden...
-
Rumpeln nach Achsmanschetten-Tausch
Normalerweise bekommt zuerst das untere Gummilager der Stoßdämpfer Spiel und dann rumpelt es. Das ist leicht und preiswert zu beheben. Bis die oberen Gummis ausgeschlagen sind dauert es dann nochmal mindestens 150.000 km.
-
Wie seid Ihr auf SAAB gekommen?
900 tu 16s Bj. 1987 odoardograu / buffalo 900 tu 16s Bj. 1985 silber / bordeaux 900 tu 16s Bj. 1985 schwarz / bordeaux