Zum Inhalt springen

nitromethan

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von nitromethan

  1. Schau doch einfach mal bei einem der bekannten Händler, z. B. Artikel Nr. 1016451, da gibts beide zusammen für 23,38 EUR
  2. Auch die eignen sich im Alltagsbetrieb und müssen dabei nicht zwangsläufig schlechter werden! Ich praktiziere das schon seit fast 30 Jahren und nehme nur für die wenigen Tage, an denen Streusalz auf der Straße liegt, einen anderen. Die waren vor 30 Jahren alltagstauglich und sind es heute noch genauso!
  3. Das hat nicht unbedingt was mit dem Alter zu tun. Den allgemein guten Karosseriezustand der 84er/85er kennst Du ja sicher. Mein 1992er Wintersaab ist dagegen im Bereich der hinteren Federaufnahmen so angerostet, dass er gerade noch so 2 Jahre TÜV bekommen hat. Danach ist Schluss.
  4. Nun leider ist der TÜV angelaufen...
  5. So einer lässt sich doch leicht selbst anfertigen. Einen passenden Steckschlüssel aufschneiden und einen Hebel anschweißen. Das dürfte stabiler sein, als ein aufgeschnittener Ringschlüssel.
  6. Also nur die Ahnung haben bitte anrufe. Keine Emils http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/saab-900turbo-16valve/251357347-216-1660
  7. nitromethan hat auf tcj's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Doch, das geht schon (entgegen Richtung Kamera) aber es ist eine üble Fummelei. Ich habs durch bei einer Klima-Nachrüstung beim 85er. Mit Micro- Schraubenziehern, Lupe und Zahntechnikertalent. Nie wieder. Wenn etwas nervt und gleichzeitig Geduld und Feingefühl fordert, brauchst Du einfach starke Nerven und einen festen Willen. Theoretisch geht so eine Aufrüstung immer, in der Praxis hängt es dann oft. Stehe es durch oder gibs auf, ich wünsche Dir viel Erfolg!
  8. LH 2.2 oder 2.4?
  9. Die Montage der Hydraulikleitungen ist bei den jüngeren leichter. Bei den frühen Lenkgetrieben sind zwei fest angeflanschte Rohre im Weg, da kommt man nur ganz schwer an die Anschlüsse, das ist auf dem Bild unten gut zu sehen. Ich empfehle bei Tausch des Lenkgetriebes die Anschlüsse zur Pumpe unbedingt vor der Montage des Lenkgetriebes an den Längsträgern festzuziehen, sonst ist es so oder so sehr eng. Am besten sind gute offene Ringschlüssel (Wenn ich mich richtig erinnere Größe 16mm und 18mm!) Intern sollen andere Ventilringe im Bereich der Spindel verwendet worden sein, die nicht so schnell verhärten (was bei Lenkungen des älteren Typs und bei kalter Servoflüssigkeit oft zu Schwergängigkeit, Aussetzern oder ruckartigem Einsetzen der Servounterstützung geführt hat. Dieser Effekt wird manchmal für ein schwergängiges Kreuzgelenk in der Lenksäule gehalten - der aber mit dem Kreuzgelenk nichts zu tun hat!) Weitere Unterschiede sind mir nicht bekannt, Dicht- und Überholsätze, Spurstangen mit Gelenken und Anschlüsse sind identisch. Bild oben: frühes Lenkgetriebe, Bild unten: spätes Lenkgetriebe, leichter zu montieren
  10. Ich bin schon länger bei Klassiktreffen mit dem Saab dabei. Das Interesse ist unterschiedlich, bei einem Treffen interessiert sich "keine Sau" für das Auto, bei einem andern Treffen finden sich Neugierige ein, die begeistert sind. Die haben aber oft schon einige Infos über den 900er oder hatten selbst mal einen. Es kommt immer drauf an, wie man herangeführt wird. Einfach mal die Motorhaube aufmachen. Wenn ich dann noch ein Foto eines glühenden Turboladers in die Seitenscheibe hänge, dann kommen schon Fragen, dann ist Interesse da. Wenn ich, wie schon im April, mit dem Scheunenfund dabei bin und ein paar Fotos von der Fundstelle und der Restaurierung auf die Heckablage lege, ist man schnell im Gespräch. Das Auto einfach nur hinstellen reicht nicht. Es sei denn, er ist optisch sehr auffallend. Ansonsten habe ich lieber Zustand 2 als Zustand 3. Der Zustand 3 kommt von selbst, umgekehrt ist es schwieriger.
  11. ... und noch weniger, die einen wirklich guten haben und abgeben wollen.
  12. innen rot!
  13. Ja, so kenne ich es auch. Bei all meinen Schlachtungen bis Bj. 92 war kein einziger mit dreifachem Mitnehmer dabei, das wäre mir aufgefallen.
  14. genau, ich fahre gleich morgen zum Sattler, zeige ihm das Bild und frage ihn, ob er die Sitze in diesem Style hinbekommt, egal was es kostet, Hammer! Aber mal im Ernst: Um 1905 gab es Autositze, die so aussahen.
  15. Aber Ingo, rot ist doch nicht aggressiv! Da gab es mal einen berühmten Pädagogen der empfahl, unruhige und aggressive Kinder rot anzuziehen, damit in deren Inneren die Komplementärfarbe (grün) wirkt - und grün wirkt beruhigend. Also, ich werde nicht aggressiv wenn ich in einen meiner 85er steige, die geben mir eher eine gewisse Gelassenheit durch ausreichend Handlungsspielraum (das ist ein Zauberwort!). Beifahrer werden vielleicht grün...
  16. wenn außen schwarz dann innen rot
  17. nitromethan hat auf jungerrömer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Laut EPC: Teil Nr. 7524978 bis Motor Nr. H004433 Teil Nr. 9321589 ab Motor Nr. H004434 (Bj. 1990) Teil Nr. 8787228 von Bj. 1991 - 1993 Unterschiede Turbo / Non-Turbo sind im EPC nicht aufgeführt. Anscheinend sind sogar die Kurbelwellen 8V und 16V identisch.
  18. Wer kann schon zaubern? Von den 5 Lenkgetrieben die ich zur Überholung abgegeben habe war eines dabei, das sich nicht mehr zur Überholung eignete.
  19. Das kann ja verschiedene Ursachen haben und muss nicht mechanisch bedingt sein. Ruckeln und klopfen kann auch durch fehlerhafte / falsche Zündung oder fehlerhafte / falsche Einspritzung / Falschluft usw. zurückzuführen sein. Die Ursachen können sehr unterschiedlich sein und ich habe es schon miterlebt, dass ein neuer Motor wegen Fehlern in der Einspritzanlage nach 4 Wochen schon wieder ruiniert war.
  20. Ich habe bei http://www.ihrlenkungsspezialist.de/Aufarbeitung-Lenkgetriebe-Saab-900 für meine drei 900er Lenkgetriebe überholen lassen und weiß, dass es auch Händler gibt, die dort (mit entsprechendem Aufschlag) überholen lassen. Ich bin jedenfalls mit deren Arbeit und mit der Abwicklung rundum zufrieden!
  21. nitromethan hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich habe es mir heute auch angetan, war ganz angenehm. Habe genau das Werkzeug gefunden, was ich gesucht habe (und danach an einem anderen Stand für die Hälfte gesehen). 7,50 € für Currywurst mit Pommes ist vielleicht normal - aber dann: ein passender Bing-Vergaser für mein Oldtimer Motorrad, fast geschenkt und in Top Zustand! So etwas findet man nicht, wenn man danach sucht, das läuft irgendwie anders, aber egal. Es hat sich also mal wieder gelohnt. Ein Saab war heute auf dem Automarkt, ein recht nettes rotes 900i Cabrio, kein Rost aber schlechtes Verdeck für ca. 5600,- €. Und es gab wohl ein paar Interessenten denn ich habe den Besitzer während meiner Runde oft im Gespräch mit anderen gesehen.
  22. Ich habe vorne auf Gummilager umgebaut, hält ewig.
  23. Wenn ein 3-türer mit brauchbarer weinroter Leder-Innenausstattung dabei ist, würde ich die (oder das ganze Auto) innerhalb von 24 Stunden abholen.
  24. nitromethan hat auf kayd's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wenn ich das richtig interpretiere spielt es mit H-Kennzeichen wohl keine Rolle mehr, ob ein Kat drin ist oder nicht?
  25. nitromethan hat auf kayd's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wenn die Eintragung eines Kats zwar erfolgt, der eigentliche Umbau aber offensichtlich nicht wirklich stattgefunden hat, dann bewegt man sich auf einer anderen Argumentationsebene...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.