Zum Inhalt springen

nitromethan

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von nitromethan

  1. nitromethan hat auf nitromethan's Thema geantwortet in Hallo !
    Inzwischen hat sich einiges getan, er steht schon grundgereinigt in der Garage. Sauerländer und ich sind vor 3 Wochen mit seinem 9-5 und einem Hänger hingefahren um den Wagen zu holen. http://www.saab-cars.de/members/nitromethan-albums-echter+scheunenfund%21-picture125976-transport-hat-prima-geklappt-herzlichen-dank-sauerlaender.jpg Das Zündschloss habe ich mit einem Akkusauger ausgesaugt bevor der Zündschlüssel reingesteckt wurde, das wäre nicht anders gegangen weil viel Dreck reingefallen war. Immerhin liess sich der Leerlauf einlegen. Den Wagen rollfähig zu machen war etwas schwieriger, 2 Reifen ließen sich noch aufpumpen, die anderen waren so platt und spröde das nichts mehr ging. Dafür hatten wir noch einen Satz Räder mit und nach einigen beherzten Tritten lösten sich dann auch die Felgen von der Vorderradnabe. http://www.saab-cars.de/members/nitromethan-albums-echter+scheunenfund%21-picture126964-vorbereitung-zur-bergung.jpg Beim Reinigen fiel uns das Mäusenest auf, das wir leider entfernen mussten. Und im Luftfilterkasten lag ein ausgetrocknetes Ei. http://www.saab-cars.de/members/nitromethan-albums-echter+scheunenfund%21-picture126962-maeusenest-im-motorraum.JPG http://www.saab-cars.de/members/nitromethan-albums-echter+scheunenfund%21-picture126963-tageslicht-nach-18-jahren.JPG Die ganze Karosse ist Erstlack und soll ihn (bist auf den unteren Bereich der hinteren Seitenwand) auch behalten. So gut wie keine Beule, eindeutig unfallfrei. Das rechte Antriebsgelenk ist völlig hinüber, vermutlich wurde der Wagen deshalb 1995 stillgelegt. Er ist absolut unverbastelt und alles original, der Motor war nie draußen (alle gelochten Kabelbinder intakt und vorhanden!). http://www.saab-cars.de/members/nitromethan-albums-echter+scheunenfund%21-picture126965-letzte-blick-zurueck-vom-langen-standplatz.JPG Ganz ineressant die Veränderungen innerhalb der Modelljahre. Er ist Bj. 1985 und hat ein Getriebe 45708, das taucht in keiner Liste auf: außenliegende Schaltlagenzentrierung aber schon große Antriebswellentöpfe. Manche Komponenten schon mit Torx-Schrauben montiert, überwiegend aber noch Kreuzschlitz. Alu-Ladeluftkühler aber mit Kunststoffabdeckung und Halterung ähnlich wie beim 86er. Zuhause fing ich mal wieder an zu zweifeln. Was tue ich mir damit an! Also erstmal einen genaueren Überblick verschaffen: Verhältnismäßig wenig Rost. Zu schweißen sind der Radlauf hinten rechts, die Kofferraumdeckelkante, beide Türecken, AWT rechts und der vordere Querträger. Also recht überschaubar. Den Tank mit Benzinpumpe habe ich gleich komplett getauscht, darin sah es aus wie erwartet: Das Gummi an der Benzinpumpe hatte sich in eine geleeartige Substanz verwandelt. Die 25 Liter alten Sprit habe ich zur Schadstoffsammlung gebracht. Warum der Vorbesitzer den benzinfilter ausgebaut hat finde ich noch heraus! Dann wollte ichs einfach mal wissen: Dreht der Motor nach 18 Jahren Stillstand noch? Batterie eingebaut, Schlüssel gedreht. Kontrolllämpchen gehen an - Scheibenwischer beginnt zu laufen. Schlüssel etwas weiter gedreht: Anlasser läuft, Motor dreht! Das ist Saab. So lasse ich die Antriebseinheit erstmal drin und kümmere mich um die Anbauteile (die verrosteten Schlauchschellen stören mich am meisten). Der Innenraum ist inzwischen ausgeräumt, darunter sieht alles gut aus. Heute habe ich dann ein paar Teile von der Karosse abgebaut und angefangen, den Rost rauszuschneiden. Wahrscheinlich werde ich neben den Vorderachshälften auch den Schloßträger von einem anderen verwenden. Auf die Schweißarbeiten freue ich mich, spätestens ab dem Zeitpunkt wird er besser und ab da gibts kein zuück mehr! http://www.saab-cars.de/members/nitromethan-albums-echter+scheunenfund%21-picture126960-jetzt-kann-er-nur-noch-besser-werden.jpg
  2. nitromethan hat auf herberto96's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Aber wenn er einen guten Chrom-Kühlergrill und gute Stoßstangen hat und 100,- kostet kann man doch mal überlegen...
  3. Vordere Kopfstützen sind eine andere Sache, daran bin ich auch schon verzweifelt. Du musst mindestens eine Schraube lösen, die sich unter dem Sitzbezug der Lehne befindet und an die man eigentlich nur rankommt, wenn man den Lehnenbezug abnimmt. Oder hat jemand einen Trick herausgefunden mit dem es leichter geht?
  4. Die Mulde hinter dem Schiebedach ist schon sehr schwierig zu kleben. Ich versuche es demnächste mit einem feinen weichen Filzstoff. Den gibt es in passender Farbe von der Rolle und er sieht dem originalen Stoff sehr ähnlich. Wenn er vor der Verklebung angefeuchtet wird lässt er sich sehr einfach und gut formen. Rundungen sind überhaupt kein Problem (Schließlich werden ganze Hüte aus Filz geformt). Wenn er getrocknet ist behält er seine Form und kann ganz einfach verklebt werden.
  5. Dann ist ja alles gut!
  6. Suchte nicht noch jemand die beiden Spoilerteile für die Front vom Geradschnauzer-Aerokit? Ich weiß nicht mehr wers war, habe aber hier -> http://www.tradera.com/front-till-saab-900-turbo-auktion_343434_189817126 die Teile gefunden!
  7. nitromethan hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    und wo passt da der Arm durch?
  8. nitromethan hat auf nitromethan's Thema geantwortet in Hallo !
    Ja, die Idee ist im Prinzip gut aber nicht realisierbar. Wir müssen den Wagen für den Transport auf einen Hänger ziehen und dann bei mir in die Garage schieben. Die Räder laufen nach 18 Jahren Stand erstaunlicherweise frei!
  9. nitromethan hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Dann müsstest Du mit der Hand zwischen dem schwarzen Lüftungskanal und dem Kniebrett durchkommen, da sind bestenfalls 3 mm Spalt, wird schwierig...
  10. nitromethan hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hinter dem Kniebrett links von der Lenksäule. Da sitzen 2 Relais nebeneinander, eines für den Wischer und das Blinkrelais. Das Blinkrelais hat 3 Pins, das für den Wischer (zumindest bei mir) 6 Pins. Meistens steht auf den beiden Relais drauf was sie machen sollen wenn es die originalen Relais von Hella sind. Das Kniebrett muss ab um an die Relais zu kommen aber das sollte beim 89er ja schnell erledigt sein.
  11. nitromethan hat auf nitromethan's Thema geantwortet in Hallo !
    So, nun endlich ist auch der schwarze freigelegt und bereit für den Transport. In der Zwischenzeit habe ich den weißen als Ersatzteilträger zerlegt und wirklich alles aufgehoben, was noch brauchbar ist. Jetzt erst war es möglich, sich ein deutlicheres Bild von dem schwarzen zu machen. Der Abtransport wird etwas schwierig, alle 4 Reifen sind platt und das Zündschloss steckt voller Dreck, so muss jemand beim Verladen drinsitzen und die Kupplung treten. http://www.saab-cars.de/members/nitromethan-albums-echter+scheunenfund%21-picture125283-nach-18-jahren-scheune-ist-der-85er-turbo-16s-endlich-ausgegraben-und-sieht-gar-nicht-so-schlimm-aus.JPG Der Zustand ist eigentlich besser als erwartet - Rost an der Unterkante der Heckklappe, Radlauf hinten rechts und etwas an den Türen. Die Motorhaube ist gut, wie beim 85er erwartet. Und es würde mich nicht wundern, wenn auch die Achswellentunnel ungeschweißt gut sind. Innen ist er ziemlich verwohnt, der Vorbesitzer hat über die Jahre ein paar Turbolader und Bremsscheiben auf den Sitzen liegen gelassen und so sind auch die voller Druckstellen. Egal, mein entschluss, die rote Innenausstattung zu verwenden steht nun fest. Ansonsten denke ich darüber nach, ihm keine Ganzlackierung anzutun. Nicht wegen der Kosten, es ist ein Scheunenfund. Und das wird und soll er auch bleiben. Also Technisch fit machen, reinigen und innen schön gemütlich, das sollte passen. Der Lack kann gerne matt bleiben, zerkratzte Scheiben werden getauscht und was ich besonders gut finde: Der ganze Wagen und die Stoßstangen sind praktisch beulenfrei! http://www.saab-cars.de/members/nitromethan-albums-echter+scheunenfund%21-picture125304-beulenfreie-stossstange-das-ist-schoen-die-rostige-heckklappe-weniger-aber-das-wird-schon.JPG
  12. Das muss - je nach Modell und Motorisierung - nicht unbedingt günstiger als eine reguläre Versicherung sein!
  13. Heute auch wieder: ab 20 Uhr im Bürgerhaus Wieseck!
  14. Gute Feststellung: "Auch hier gilt die Faustregel: Man muss Ersatzteile kaufen, wenn man sie bekommen kann, und nicht erst, wenn man sie braucht."
  15. nitromethan hat auf charmulnw's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    buffalo ist ein warm getöntes dunkelgrau, kein schwarz.
  16. nitromethan hat auf Pink Floyd's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    17:50 Uhr Du liegst schon eine halbe Stunde unterm Auto - müssen wir uns Sorgen machen?
  17. nitromethan hat auf orm's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Den Druckwächter sollte es noch geben. Neu kostet es etwa 120,- € Frag mal bei den üblichen Händlern oder frage Google nach "Saab 8594632", dann liefert Dir die Liste gleich auf der ersten Seite u.a. einen Händler in Deutschland, der das Teil gebraucht für 65,60 anbietet.
  18. Bevor ich ein neues Thema aufmache: Mein als Gebrauchtgetriebe frisch eingebautes Getriebe wird unter Last ab ca. 80 - 90 km/h laut. Welcher Gang dabei eingelegt ist spielt keine Rolle, das Geräusch (singen, surren oder so ähnlich) ist abhängig von Last und Geschwindigkeit. Was ich sehr seltsam finde: Das Geräusch tritt bei noch kaltem Motor (und noch kaltem Getriebeöl) kaum auf und wird nach wenigen Kilometern zunehmend stärker. Öl ist natürlich genug drin, frisches 10-40er. Bin ich richtig in der Annahme, dass sich damit das Hauptlager verabschiedet? Wer kann mir in diesem Fall das ausgebaute und saubere Getriebe im Raum Hessen reparieren? Es ist ein 45708 von 1985 mit außenliegender Zentrierung.
  19. nitromethan hat auf nitromethan's Thema geantwortet in Hallo !
    Sehe ich auch so. Aber weiße Autos mag ich nicht. Außen schwarz innen rot, das ist das was ich will, so richtig typisch für Mitte 80er Jahre und gleichzeitig hart an der Grenze zu Puff und Porno . Mit dem weißen das wird nichts mehr, stinkt wie ein Katzenklo, ist von unten mehrfach eingedrückt und hat dazu noch die falsche Farbe. Über die Ausgrabung und weitere Arbeiten am schwarzen werde ich berichten, vielleicht behält er ja seine beige Innenausstattung ??? Kommt auf den Zustand an. Den Farb-Aufkleber zur roten Ausstattung habe ich jedenfalls schon mal zu den Papieren genommen. Mit dem schwarzen 16s werde ich mir Mühe geben. Mein erster turbo war ein schwarzer 16s mit beigem Leder, ein 1986er ohne Kat, 1988 aus erster Hand mit 108000km für 23.000 DM gekauft. Den habe ich bis 2005 und ca. 456.000 km gefahren und wg. versperrtem Zugang zu Umweltzonen verkauft. Ich wollte ihn 2011 zurückkaufen aber der damalige Käufer hatte eine völlig überzogene Prisvorstellung. So etwas findet man nicht so leicht wieder, der letzte schwarze 16s Geradschnauzer der in Deutschland zum Verkauf stand war der von Manni, den er mal für sich selbst herrichten wollte und den er dann vor einem Jahr für ebay wieder komplettiert hat. Zu der Zeit war ich noch mit meinem sibernen beschäftigt und Mannis 16s wechselte für weniger als 3.000,- € den Besitzer. So kommt über den Scheunenfund nun wieder ein schwarzer 16s Geradschnauzer in meine kleine Sammlung und wird wahrscheinlich eine echte Herausforderung. Es dürfte einiges daran zu schweißen sein (Radlauf, Heckklappe etc.) aber das schreckt mich nicht ab. Sicher werden manchmal Zweifel kommen, Durststrecken zu überwinden sein und scheinbar unlösbare Probleme auftauchen. Auch dann melde ich mich hier, schon jetzt macht Ihr mir Mut, die Restaurierung auch wirklich anzufangen! Danke! Ich kann es kaum erwarten, bis er hier ist und ich anfangen kann! http://www.saab-cars.de/members/nitromethan-albums-echter+scheunenfund%21-picture120307-wird-mitte-juli-2013-nach-ca-15-jahren-ausgegraben-bericht-folgt.jpg
  20. nitromethan hat auf willis's Thema geantwortet in Hallo !
    Macht auf jeden Fall in dieser Farbe einen nicht nur soliden sondern auch eleganten und extravaganten Eindruck. Eindeutig ein Auto für Leute mit Geschmack. Dagegen sind die meisten aktuellen Fahrzeuge der oberen Mittelklasse nur ein Fall für Leute mit Geld. Langweilig.
  21. Ich bin eigentlich auch der Meinung, dass das Alter allein nicht ausschlaggebend für die Brauchbarkeit von Reifen ist. Da habe ich noch einen Satz Fulda Y2000 von 1995 und meine eigentlich, dass die noch fahrbar sind. Dagegen war ein Satz Kleber aus dem Jahr 2004 an den Flanken leider stark rissig und wurde entsorgt.
  22. Wer daran konkretes Interesse hat - der steht 10km entfernt von mir.
  23. nitromethan hat auf nitromethan's Thema geantwortet in Hallo !
    Genau so ist es! in der Scheune war es trocken, zu sehen an den vielen Spinnweben. Irgendjemand hat mir mal gesagt, dass Spinnen Feuchtigkeit und Nässe meiden. Und was ich bisher gesehen habe: Keine wirklich ernsten Rostschäden.
  24. nitromethan hat auf willis's Thema geantwortet in Hallo !
    Eine gute Entscheidung und (ich kenne den Vorbesitzer) mit Sicherheit ein guter Kauf! Herzlichen Glückwunsch und viel Spass damit!
  25. nitromethan hat auf nitromethan's Thema geantwortet in Hallo !
    Nachdem mich einige gebeten haben doch mehr über meinen Scheunenfund zu berichten will ich das hier mal gerne tun. Es begann mit einer e-Mail, die mir ein guter Bekannter schickte: "xyz hat zwei Geradschnauzer-turbos, die er loswerden will. Mach was draus!". Eigentlich hat mich die Nachricht mehr erschrocken als gefreut, schließlich habe ich schon zwei gute frühe 16s. Aber ich wäre nicht ich, wenn ich nicht wenigstens mal zum Ansehen hinfahre - nur 30 km entfernt... Nach dem ersten Anruf hatte ich nur eine vage Vorstellung, was mich erwartet: "Stehen seit ungefähr 15 Jahren in der Scheune". Aber wenigstens mal ansehen und die Kamera nicht vergessen... http://www.saab-cars.de/members/nitromethan-albums-echter+scheunenfund%21-picture116782-1984er-turbo-16-scheunenfund-mit-vollausstattung.jpg http://www.saab-cars.de/members/nitromethan-albums-echter+scheunenfund%21-picture116791-mehr-scheune-geht-kaum.jpg Schnell war klar, was sich unter dieser dicken Staubschicht verbirgt: 1. ein 1984er turbo 16 Modell 1985 in weiß mit weinotem Leder, Klima etc, steht seit 15 Jahren. Motorhaube wurde abgenommen, Fahrertür ausgebaut, innen komplett verdreckt. Zum Glück wurde die Innenaustattung separat gelagert - dazu später mehr. 2. ein schwarzer 1985er turbo 16s mit Aerokit und hellbraunem Leder, steht länger als 15 Jahre und wurde damals als Ersatzteilträger für den weißen angeschafft. Ja, denke ich, so ein schwarzer mit weinrotem Leder könnte mir noch gefallen ... aber diese Arbeit ... genug Reserveteile aus mehreren Schlachtungen hätte ich ja ... nein, ich hab schon zwei und will auch noch was anderes machen als immer nur schrauben ... so ein schwarzer mit weinrotem Leder ... oder den weißen aufbauen ... Sauerländer meint, die Entscheidung müsse ich alleine treffen, recht hat er. Der Besitzer und ich sind uns letztlich einig geworden! http://www.saab-cars.de/members/nitromethan-albums-echter+scheunenfund%21-picture118145-die-katzen-der-scheune-haben-spuren-hinterlassen.jpg Ein paar Wochen später wurde der weiße zuerst geborgen. Danke für die Hilfe, Saabienche! Die Entscheidung war klar: Der schwarze 1985er 16s wird wieder aufgebaut, der weiße ist Ersatzteilträger und Spender einer weinroten Innenausstattung! Hätte ich da schon gewusst, was auf mich zukommt. Also erstmal den weißen holen. http://www.saab-cars.de/members/nitromethan-albums-echter+scheunenfund%21-picture121496-bremsen-festgerostet-mit-etwas-ol-auf-den-bremsscheiben-laesst-er-sich-auf-den-haenger-ziehen-der-vorbesitzer-hat-beim-bergen-leider-die-untere-aufhaengung-des-schlosstraegers-abgerissen.JPG Die Abholung hat deutlich länger gedauert als erwartet. Bremsen festgerostet - mit etwas Öl auf den Bremsscheiben lässt er sich auf den Hänger ziehen. Der Vorbesitzer hat beim Bergen leider die untere Aufhängung des Schloßträgers abgerissen. http://www.saab-cars.de/members/nitromethan-albums-echter+scheunenfund%21-picture121498-zum-glueck-wurde-die-innenausstattung-einem-separaten-raum-gelagert-deshalb-frei-von-ueblen-geruechen-nach-15-jahren-vollkommen-trocken-und-ein-paar-druckstellen-sie-kommt-den-schwarzen-16s-den-ich-im-august-ausgrabe-von-der-beigen-lederausstattung-die-im-schwarzen-ist-werde-ich-mich-trennen.JPG Die Innenausstattung ist nach 15 Jahren vollkommen trocken und hat ein paar Druckstellen. Mit den Produkten vom Lederzentrum wird sie wieder schön! Scheint komplett, Die Innenverkleidungen sind sehr gut, auch die Heckablage ist nach einer Reinigung wieder schön. Also gehts jetzt ans Zerlegen, danach ist die Garage frei für das zu rettende Restaurationsobjekt. Den hole ich im August. http://www.saab-cars.de/members/nitromethan-albums-echter+scheunenfund%21-picture121499-ein-schmutziges-auto-als-ersatzteiltraeger-zu-verwenden-macht-keinen-spass-deshalb-gruendliche-reinigung.JPG Die Schlachtung ist in einem Zeitraum von 10 Tagen erledigt. Mit Schlagschrauber und anderem entsprechenden Werkzeug geht das schnell. Ich bereue es nicht, der Wagen stinkt wie ein Katzenklo. Hätte der Besitzer wenigstens die Fahrertür dringelassen oder den Wagen abgedeckt wäre er mit vertretbarem Aufwand wieder auf die Straße zu bringen gewesen. Ich bin gespannt, welche Überraschungen der schwarze 16s mitbringt. http://www.saab-cars.de/members/nitromethan-albums-echter+scheunenfund%21-picture116780-1984er-turbo-16s-scheunenfund-steht-seit-mehr-als-15-jahren.jpg

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.