Zum Inhalt springen

nitromethan

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von nitromethan

  1. auch so gehts, hauptsache hell und sauber: http://www.saab-cars.de/members/nitromethan-albums-1985+turbo+16s-picture107791-endlich-mal-gemacht-der-durchbruch.jpg
  2. Gut, danke, also metrisch und das wäre zum Bremsschlauch hin Bördel E. Dann kann ich mal die Längen messen und bestellen. Bei der Gelegenheit will ich alle Maße und Angaben für den 900-I hier einstellen. Es geht nicht um die Frage, ob man auch Bremsschläuche wechseln sollte - ist ja wohl klar, dass die bei der Gelegenheit auch ersetzt werden. Unsere TÜ in Hessen macht übrigens Probleme bei der Verwendung von Kunifer-Leitungen. Hierfür gibts keine Zulassung weil sie weicher als die serienmäßigen sind (kann ich bestätigen!). Also im zweifel Leitungen die notwendige Festigkeit nach DIN 74234 und ISO 4038 verwenden. Das ist Innen wie Außen galvanisch beschichteter Bandstahl mit einer Kunststoffbeschichtung der äußeren Oberfläche.
  3. Wo ist erstmal zweitrangig, da gibts viele Anbieter. Zuerst brauche ich die Abmessungen der Gewinde. 3/8 Zoll oder M10 ?
  4. Da es offensichtlich keine neuen Bremsleitungen mehr gibt will ich einen Satz anfertigen lassen. Leider kann ich nirgends Angaben finden, welche Bördelung und welche Gewinde am 900er verwendet werden. Weiß jemand, welche Bördelung und welches Gewinde z.B. an der Hinterachse zum Radbremszylinder und zum Bremsschlauch hin verwendet wird?
  5. Doch, geht. Der Anbieter hat mir auf Fragen geantwortet, dass er auch Plastikreflektoren verspiegelt. Bei den Schrägschnauzer-Reflektoren ist nur der zerstörungsfreie Ausbau etwas schwieriger.
  6. Bestimmt. Sowas gibts auch bei ebay immer wieder. Aber warum postest Du das hier? Sags doch lieber mal dem Shop-Betreiber damit er den Preis korrigieren kann.
  7. ... und schon wieder ein Monat rum ... Am Mittwoch, den 30.10. wieder ab 20 Uhr im Bürgerhaus Wieseck! (übrigens gibts eine neue Speisekarte in Izetas Restaurant und was aus der Küche kommt ist ein echter Genuss!)
  8. Ich bin jetzt auch zufrieden: Über 3 Wochen nach Beuftragung ist er heute endlich bei mir angekommen. Wenn ich das vorher gewusst hätte, wäre ich mit einem geliehenen Zugfahrzeug mit Hänger die 1000 km selbst gefahren. Aber gut, jetzt ist er da.
  9. Die Schreibfehler auf der Startseite tun mir weh. Aber gut, dass es den technikbereich noch gibt, auf den greife ich immer gerne zurück.
  10. Danke für die perfekte Organisation! Ich fand es einfach nur gut, die Strecke hat Spass gemacht und alle Locations waren gut gewählt. Und immer wieder schön: man trifft Freunde und Bekannte und lernt andere auch mal persönlich kennen!
  11. Er kann nicht auf eigener Achse überführt werden, sonst hätte ich das gemacht. Aus dem Vertrag mit der Spedition kann ich auch nicht so einfach aussteigen. Das hat rechtliche Gründe, schließlich gibt es Fristen und ich muss nach Ablauf einer gesetzten Frist (nächste Woche Freitag) der Spedition auch noch eine Gelegenheit zur Nachbesserung geben doch das löst das Problem nicht denn der Wagen muss schnellstens abgemeldet werden und runter von öffentlichen Straßen. Als Alternative für den Übergang habe ich nun ein Berliner Unternehmen gefunden, die ihn bis zur Abholung abschleppen und unterstellen können. Das kostet für jeden Tag extra, aber das werde ich von der Spedition dann notfalls einklagen. Was besseres habe ich bisher nicht gefunden.
  12. Vielleicht noch neue Simmerringe und neue O-Ringe für die Flansche verwenden?
  13. Nein, ein anderes großes Unternehmen.
  14. Liebe Saab-Freunde, ich muss einfach mal meinen Frust loswerden: Am 7.9. habe ich telefonisch sehr günstig einen 900er gekauft, den ich als Ersatzteilträger für meinen Scheunenfund verwenden möchte. Er ist nicht fahrbereit aber noch zugelassen und TÜV-abgelaufen. Mit der Verkäuferin ging alles klar, ich habe überwiesen und sie hat mir eine Woche später den unterschriebenen Kaufvertrag und den KFZ-Brief geschickt. Zum Transport habe ich am 20.9. in Absprache mit der Verkäuferin online eine bekannte Spedition beauftragt, den Wagen von Berlin ca. 510 km zu mir zu transpoertieren. Die Rechnung wurde gleich von mir bezahlt und der Zahlungseingang wurde bestätigt. Voraussichtlicher Termin für den Transport: 23.9. Dann fing der Ärger an, denn inzwischen (11.10.) ist der Wagen immer noch nicht abgeholt. Jetzt drängt die Zeit, denn der schon länger abgelaufene TÜV macht der Verkäuferin Ärger, es geht nicht nur um Geld sondern auch um Punkte in Flensburg. Das Auto jetzt schon abzumelden und in Berlin stehen lassen geht auch nicht, dann ist der Ärger nach ein paar Tagen erst recht da - es wird gnadenlos abgeschleppt. Also was tun? Ich selbst werde seit 3 Wochen hingehalten, versuche meine Termine zu verschieben um bei Anlieferung anwesend sein zu können und habe regen Schriftwechsel und viele Telefonate mit der Spedition. Was die Sache nicht einfacher macht: Die Spedition hat einen Subunternehmer beauftragt, der nicht reagiert. Klar, die Spedition ist mein Vertragspartner und in der Pflicht aber der Handlungsspielraum ist äußerst gering. Natürlich habe ich der Spedition eine Frist gesetzt, doch der Ärger geht einfach nicht weg. Ich habe das Gefühl, ausgeliefert zu sein denn selbst mit Fristsetzung und Ankündigung von Schadenersatzansprüchen ist weder der Verkäuferin noch mir geholfen. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
  15. Weshalb merkwürdig? Da gibts nicht viel zu überlegen, immer das bessere Teil nehmen. Also rein damit und zufrieden sein. Den alten Topf kannst Du dem Altmetall-Sammler geben.
  16. nitromethan hat auf nitromethan's Thema geantwortet in Hallo !
    Inzwischen hat sich einiges getan, er steht schon grundgereinigt in der Garage. Sauerländer und ich sind vor 3 Wochen mit seinem 9-5 und einem Hänger hingefahren um den Wagen zu holen. http://www.saab-cars.de/members/nitromethan-albums-echter+scheunenfund%21-picture125976-transport-hat-prima-geklappt-herzlichen-dank-sauerlaender.jpg Das Zündschloss habe ich mit einem Akkusauger ausgesaugt bevor der Zündschlüssel reingesteckt wurde, das wäre nicht anders gegangen weil viel Dreck reingefallen war. Immerhin liess sich der Leerlauf einlegen. Den Wagen rollfähig zu machen war etwas schwieriger, 2 Reifen ließen sich noch aufpumpen, die anderen waren so platt und spröde das nichts mehr ging. Dafür hatten wir noch einen Satz Räder mit und nach einigen beherzten Tritten lösten sich dann auch die Felgen von der Vorderradnabe. http://www.saab-cars.de/members/nitromethan-albums-echter+scheunenfund%21-picture126964-vorbereitung-zur-bergung.jpg Beim Reinigen fiel uns das Mäusenest auf, das wir leider entfernen mussten. Und im Luftfilterkasten lag ein ausgetrocknetes Ei. http://www.saab-cars.de/members/nitromethan-albums-echter+scheunenfund%21-picture126962-maeusenest-im-motorraum.JPG http://www.saab-cars.de/members/nitromethan-albums-echter+scheunenfund%21-picture126963-tageslicht-nach-18-jahren.JPG Die ganze Karosse ist Erstlack und soll ihn (bist auf den unteren Bereich der hinteren Seitenwand) auch behalten. So gut wie keine Beule, eindeutig unfallfrei. Das rechte Antriebsgelenk ist völlig hinüber, vermutlich wurde der Wagen deshalb 1995 stillgelegt. Er ist absolut unverbastelt und alles original, der Motor war nie draußen (alle gelochten Kabelbinder intakt und vorhanden!). http://www.saab-cars.de/members/nitromethan-albums-echter+scheunenfund%21-picture126965-letzte-blick-zurueck-vom-langen-standplatz.JPG Ganz ineressant die Veränderungen innerhalb der Modelljahre. Er ist Bj. 1985 und hat ein Getriebe 45708, das taucht in keiner Liste auf: außenliegende Schaltlagenzentrierung aber schon große Antriebswellentöpfe. Manche Komponenten schon mit Torx-Schrauben montiert, überwiegend aber noch Kreuzschlitz. Alu-Ladeluftkühler aber mit Kunststoffabdeckung und Halterung ähnlich wie beim 86er. Zuhause fing ich mal wieder an zu zweifeln. Was tue ich mir damit an! Also erstmal einen genaueren Überblick verschaffen: Verhältnismäßig wenig Rost. Zu schweißen sind der Radlauf hinten rechts, die Kofferraumdeckelkante, beide Türecken, AWT rechts und der vordere Querträger. Also recht überschaubar. Den Tank mit Benzinpumpe habe ich gleich komplett getauscht, darin sah es aus wie erwartet: Das Gummi an der Benzinpumpe hatte sich in eine geleeartige Substanz verwandelt. Die 25 Liter alten Sprit habe ich zur Schadstoffsammlung gebracht. Warum der Vorbesitzer den benzinfilter ausgebaut hat finde ich noch heraus! Dann wollte ichs einfach mal wissen: Dreht der Motor nach 18 Jahren Stillstand noch? Batterie eingebaut, Schlüssel gedreht. Kontrolllämpchen gehen an - Scheibenwischer beginnt zu laufen. Schlüssel etwas weiter gedreht: Anlasser läuft, Motor dreht! Das ist Saab. So lasse ich die Antriebseinheit erstmal drin und kümmere mich um die Anbauteile (die verrosteten Schlauchschellen stören mich am meisten). Der Innenraum ist inzwischen ausgeräumt, darunter sieht alles gut aus. Heute habe ich dann ein paar Teile von der Karosse abgebaut und angefangen, den Rost rauszuschneiden. Wahrscheinlich werde ich neben den Vorderachshälften auch den Schloßträger von einem anderen verwenden. Auf die Schweißarbeiten freue ich mich, spätestens ab dem Zeitpunkt wird er besser und ab da gibts kein zuück mehr! http://www.saab-cars.de/members/nitromethan-albums-echter+scheunenfund%21-picture126960-jetzt-kann-er-nur-noch-besser-werden.jpg
  17. nitromethan hat auf herberto96's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Aber wenn er einen guten Chrom-Kühlergrill und gute Stoßstangen hat und 100,- kostet kann man doch mal überlegen...
  18. Vordere Kopfstützen sind eine andere Sache, daran bin ich auch schon verzweifelt. Du musst mindestens eine Schraube lösen, die sich unter dem Sitzbezug der Lehne befindet und an die man eigentlich nur rankommt, wenn man den Lehnenbezug abnimmt. Oder hat jemand einen Trick herausgefunden mit dem es leichter geht?
  19. Die Mulde hinter dem Schiebedach ist schon sehr schwierig zu kleben. Ich versuche es demnächste mit einem feinen weichen Filzstoff. Den gibt es in passender Farbe von der Rolle und er sieht dem originalen Stoff sehr ähnlich. Wenn er vor der Verklebung angefeuchtet wird lässt er sich sehr einfach und gut formen. Rundungen sind überhaupt kein Problem (Schließlich werden ganze Hüte aus Filz geformt). Wenn er getrocknet ist behält er seine Form und kann ganz einfach verklebt werden.
  20. Dann ist ja alles gut!
  21. Suchte nicht noch jemand die beiden Spoilerteile für die Front vom Geradschnauzer-Aerokit? Ich weiß nicht mehr wers war, habe aber hier -> http://www.tradera.com/front-till-saab-900-turbo-auktion_343434_189817126 die Teile gefunden!
  22. nitromethan hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    und wo passt da der Arm durch?
  23. nitromethan hat auf nitromethan's Thema geantwortet in Hallo !
    Ja, die Idee ist im Prinzip gut aber nicht realisierbar. Wir müssen den Wagen für den Transport auf einen Hänger ziehen und dann bei mir in die Garage schieben. Die Räder laufen nach 18 Jahren Stand erstaunlicherweise frei!
  24. nitromethan hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Dann müsstest Du mit der Hand zwischen dem schwarzen Lüftungskanal und dem Kniebrett durchkommen, da sind bestenfalls 3 mm Spalt, wird schwierig...
  25. nitromethan hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hinter dem Kniebrett links von der Lenksäule. Da sitzen 2 Relais nebeneinander, eines für den Wischer und das Blinkrelais. Das Blinkrelais hat 3 Pins, das für den Wischer (zumindest bei mir) 6 Pins. Meistens steht auf den beiden Relais drauf was sie machen sollen wenn es die originalen Relais von Hella sind. Das Kniebrett muss ab um an die Relais zu kommen aber das sollte beim 89er ja schnell erledigt sein.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.