Zum Inhalt springen

nitromethan

Mitglied

Alle Beiträge von nitromethan

  1. Bei den 2-türigen Sedans ist da kein Deckel sondern eine Klappe zur Innenraumentlüftung. Bei Combi-Coupés ist die Öffnung verschlossen.
  2. nitromethan hat auf bluebyte's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja schade, ich hoffe Du wirst mit dem Volvo glücklich! Einen silbernen 16s Steili mit rotem Leder zu finden ist sehr schwer, ich habe über ein Jahr danach gesucht und war bereit, fast jeden Preis für ein gutes Exemplar zu bezahlen... Wer gibt sowas schon ab? Wenn Du es wirklich willst, wird das schon klappen. Alles Gute!
  3. Ich komme gerade (ohne schwarzen Anzug aber mit schwarzen Händen) aus der Garage. Vor zwei Stunden hab ich mir ein Bier aufgemacht, gute Musik mitgenommen und mal die inneren Bremsbacken rausgenommen. Kleine Korrektur von 1/4 Umdrehung des Kolbens links, keine Korrektur des Kolbens rechts, Backen wieder eingesetzt und dann Motor an. Handbremse 4 Zähne gezogen und etwa 10 x gebremst. Das wars! Sie zieht jetzt ab dem 5. Zahn und daran kann weder ich noch der TÜV etwas beanstanden! Ich versuche ja immer zu verstehen und dabei sind die Tipps zusammen mit Gerds Abbildungen wirklich hilfreich. Den Handbremsmechanismus habe ich dabei durchblickt, rätselhaft ist mir immer noch der Nachstellmechanismus im Zusammenwirken mit der Handbremse. Es kann doch immer mal vorkommen, dass man mit gezogener Handbremse (egal wie weit) auf die Bremse tritt... Egal. jetzt wird das zweite Bier geöffnet und ich schaue mir noch Twin Peaks auf Arte an. Vielen Dank an alle, die sich sachlich zum Thema geäußert haben! Matthias
  4. Streitet Euch mal nicht, das meiste finde ich schon sehr hilfreich. Bestimmt bin ich nicht der einzige, der mit diesem Problem konfrontiert ist. Den Fred von Gerd hatte ich gestern gesucht aber nicht gefunden. Die Bremse bleibt kalt, denn der Wagen ist noch nicht zugelassen. Also gehe ich heute abend in die Garage und ändere nichts an der Einstellung der Handbremsseile. Einen Defekt beider Sättel schließe ich zunächst aus weil sie neu sind. Also werde ich nochmal die Einstellung der Kolben prüfen und dann mit 4 Zähnen gezogener Handbremse versuchen, die Justierung durch mehrfaches festes Bremsen vorzunehmen. Über das Ergebnis wird berichtet.
  5. Ja, so dass die neuen Beläge gerade so noch zu montieren waren. Verstehe ich nicht - wie könnte ich die Handbremse einstellen ohne das Spiel am Hebel deutlich zu vergrößern?
  6. Habe ich etwas falsch gemacht? An meinem 85er habe ich neue vordere Bremssättel eingebaut, wie im Bentley beschrieben die Handbremshebel an den Sätteln auf 0,5mm Spiel eingestellt, Handbremshebel auf 7 Zähne gezogen und bei laufendem Motor mehrfach auf das Bremspedal getreten. Eigentlich sollte die Handbremse danach bei spätestens 9 Zähnen ziehen - tut sie aber nicht, weder rechts noch links. Deshalb meine Frage: Ist das Spiel von 0,5mm an den Hebeln der Sättel einzuhalten oder soll ich nun die Handbremseinstellung noch ändern? Oder gibt es eine andere Lösung?
  7. Der wird gut! Die nicht originalen Gurte könnten Haltegurte für einen Kindersitz sein.
  8. Kommt drauf an, welche Benzinpumpe Du hast, wahrscheinlich Teile- Nr. 93 19 955, nennt sich "Balg". Frag mal beim Saab-Händler, ich meine das Gummi gibts noch. Benzinpumpe ausbauen, altes Gummi entfernen und nach losen Resten im Tank suchen. Das neue wird einfach wie das alte befestigt.
  9. Oder mit Geduld und regelmäßig auf dem heimischen Markt suchen, das ist vielleicht sogar noch besser und letztlich günstiger.
  10. Na ja, mit etwas Systematik kommt man der Sache schon auf den Grund. Die Schalter sind sehr einfach aufgebaut, zwei Wippen, die den Kontakt herstellen. Ob eine Reinigung der Kontakte erfolgreich war kann man am Schalter einfach mit einem Meßgerät (Ohm) prüfen. Ist der Schalter OK höre ich genau hin ob wenigstens ein kurzes "Klack" aus der Tür zu hören ist. Wenn das der Fall ist, klemmt irgendwas an der Fensterheber-Mechanik oder der Motor selbst klemmt. In diesem Fall Türverkleidung abbauen und dafür sorgen, dass alles wieder gängig ist. Wenn der Motor zwar reagiert aber nicht dreht sitzt das Getriebe im Motor fest. Manchmal lässt sich das Ritzel mit Sprühöl und etwas Nachhilfe wieder gängig machen. Ist nichts zu hören messe ich die Spannung an den beiden Steckern die zum Fensterhebermotor führen. Ist Spannung da und am Motor bewegt sich nichts, ist der Motor kaputt. Ist trotz intaktem Schalter keine Spannung da, kann das am Kontakt der Verbindungsstecker unterhalb der A-Säule im Motorraum liegen oder die Leitung zwischen Schalter und Motor ist sonstwie unterbrochen. Bei meinem 85er hatte sich z.B. die Isolierung am Verbindungsstecker zur Tür aufgelöst und das Kabel war regelrecht abkorrodiert!
  11. nitromethan hat auf kanee's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ab 1.10.2011 gibt es einen neuen Anforderungskatalog für die Begutachtung als Oldtimer. Eine definierte Mindest-Zustandsnote (bisher Note Drei oder besser) wird nicht mehr gefordert. Die Kriterien für die Einstufung als Oldtimer gemäß § 2 Nr, 22 FZV sind: Guter Pflege- und Erhaltungszustand Die Hauptbaugruppen müssen angelehnt an den damaligen Originalzustand oder zeitgenössisch ersetzt sein Durch eine zusätzliche Ausrüstung und Ausstattung darf der Originaleindruck des Fahrzeugs nicht beeinträchtigt werden Neu ist, daß ein Fahrzeug welches vor mindestens 30 Jahren in den Verkehr gekommen ist, jedoch seinerzeit nicht zugelassen wurde, mit einer Ausnahmegenehmigung trotzdem ein H-Kennzeichen erlangen kann. Auf http://www.oldtimer-markt.de/#28429710 kann man die gesamte Richtlinie als PDF downloaden.
  12. Kann ich bestätigen. Bei 130 am lautesten: 84er 8V Sedan, gefolgt vom 85er 16s. Dann der 87er 16s. Am leisesten der 1993er. Das kommt nicht nur durch die Motorlager, auch an der Geräuschdämmung wurde im Lauf der Jahre anscheinend viel verändert. Ich habs gerne "echt" - deshalb bleibt im 85er 16s das Radio aus und ich lasse mich von der Mitfahrerin anschreien: "Fahr bitte langsamer!" Ich mache dann ein Fenster auf und schreie zurück: "Hörst Du das Pfeifen und Grummeln, wenn ich Gas gebe? Ich liebe diesen Sound!" Sagt sie: "Pfeifen und Grummeln kann ich auch!" Schreie ich zurück: "Ich liebe Dich auch, wenn Du nicht grummelst aber mach mal!" So sorgt der Saab für unterhaltsame Kommunikation auf längeren Autobahnfahrten...
  13. Ich sehe überhaupt keine Veranlassung auf eine andere Marke zu wechseln. Noch gibts genug gute gepflegte Saab mit wenig km zu einem Preis, der geringer ist als der Wertverlust eines Neuwagens in 2-3 Jahren. Schon 1998 habe ich zu meinem Saab-Händler gesagt "Wenns den turbo 16s noch neu gäbe, ich würde einen kaufen". Gabs aber nicht mehr neu. Deshalb habe ich immer wieder gute gebrauchte gekauft und bis heute nicht bereut. Man muss es nur wollen.
  14. Es gab auch weiße 900er mit weißer Beplankung (z.B. die von Schüßler). Im Internet findest Du bestimmt Bilder davon. Aber machs nicht! Du müsstest ja auch die Türinnenseiten, Motorraum etc. lackieren lassen. Umlackierung in eine andere als originale Farbe ist deshalb nicht nur sehr teuer, sie mindert meistens auch den Wert eines Autos!
  15. Ja, bevor ich eine gute originale Innenausstattung gefunden habe dachte schon mal daran, meinen Sedan so einzurichten... [ATTACH]54943.vB[/ATTACH]
  16. ... hart an der Grenze zum Karma-Car ... [ATTACH]54941.vB[/ATTACH]
  17. So ein Teil ist mir letztes Jahr beim Abholen eines Schlachtautos auf der Autobahn bei 180 kmh weggeflogen und ein LKW ist drübergefahren. ich fand es nicht schlimm, es gab keine weiteren Sachschäden und keine Verletzte....
  18. nitromethan hat auf kanee's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Du hast das Auto, Du hast einen Eigentumsnachweis (Kaufvertrag oder Quittung wo die Fahrgestellnummer aber nicht das Datum der Erstzulassung vermerkt ist), Du hast keine Papiere zum Auto und das Auto war in Deutschland noch nicht zugelassen, nur dann gehts. Dann rufst Du beim Saab Kundendienst (02151-65464-25) an und gibst die Fahrgestellnummer durch. Du bekommst kostenlos ein Datenblatt. Die ABE-Nr. findest Du auf einem kleinem Aufkleber im Motorraum links neben dem Typenschild. Anhand der Fahrgestellnummer lässt sich das Baujahr ermitteln (die Tabelle zur Aufschlüsselung habe ich hier irgendwo im Forum gefunden, musst Du mal suchen). Damit gehst Du zum TÜV. Dort wird der Wagen geprüft und es wird ein Gutachten erstellt (kostet ca. 180,- €), lasse gleich die H-Abnahme mit machen, kostet wieder ein paar Euro extra. Anhand dem aus der Fahrgestellnummer ermittelten Baujahres wird als Datum der Erstzulassung der 1.7. des Baujahres festgelegt. Mit Eigentumsnachweis, dem TÜV-Gutachen, Versicherungs-Deckungskarte und Personalausweis gehst Du zur Zulassungsstelle. Dort wird anhand der Fahrgestellnummer beim KBA (Kraftfahrt-Bundesamt) angefragt, ob der Wagen in Deutschland schon zugelassen war oder gestohlen ist. Trifft beides nicht zu, gibst Du eine eidesstattliche Erklärung ab, dass Du keine Papiere (Brief, Title etc.) zum Auto hast. Du bekommst einen neuen KFZ-Brief (Zulassungsbescheinigung). Das wars, braucht ein paar Tage, ich habs bisher zwei Mal problemlos so machen können.
  19. Glaube nicht, dass das Rost ist, wahrscheinlich Dreck mit Moosansatz. Wenn der mal gewaschen ist, sieht er schon ganz anders aus.
  20. danke, ja, Deinen hatte ich damals auch auf dem Wunschzettel aber die komplizierten Eigentumsverhältnisse hatten mich abgeschreckt und ich wollte Dir ja auch nicht in die Quere kommen... Die Sache mit den Bremsen ist ja gar nicht so schlimm, Deine sehen so aus, wie ich sie gerne hätte aber ich habe auch noch zwei neue Bremssättel die als Reserve liegenbleiben weil bei meinem zunächst nur die Schläuche und Beläge getauscht werden müssen. Dafür ist Deine Innenaustattung mit Sicherheit deutlich besser.
  21. Habe ihn, nach 14 Monaten Suche! Der ist richtig gut, AWTs rostfrei, Erstlack ohne Beulen, Matrix-Kat, läuft super, ist aber innen ein Mülleimer. Putzen, putzen, putzen, Querträger und Radlauf schweißen, Bremsen überholen, Lenkgetriebe tauschen und Kleinkram reparieren = TÜV und schön! http://www.saab-cars.de/members/nitromethan-albums-1985+turbo+16s-picture72397-erstlack-leider-ein-paar-kratzer-aber-das-lasse-ich-so.JPG http://www.saab-cars.de/members/nitromethan-albums-1985+turbo+16s-picture72399-leider-etwas-rost-am-hinteren-radlauf-da-muss-nun-doch-das-schweissgeraet-nochmal-ausgepackt-werden.JPG
  22. nitromethan hat auf kanee's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wenn ein Wagen in Deutschland noch nie zugelassen war und keine Unterlagen zur Zulassung in einem anderen Land existieren (Brief, Title etc. verloren) aber ein Eigentumsnachweis existiert, eine KBA-Anfrage ohne Befund und die ABE-Nr. bekannt ist, kann das Datum der Erstzulassung aus der Fahrgestellnummer rekonstruiert werden und eine Zulassung erfolgen. Das ist dann in der Regel der 1.7. des entsprechenden Jahres. Vielleicht ist das ein (etwas aufwändiger aber machbarer) Weg... Ansonsten zählt das Datum der Erstzulassung, sagt meine Zulassungsstelle.
  23. nitromethan hat auf volker t's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Von Westfalia gibts unterschiedliche Ausführungen, kannst Du mal ein Foto machen und die Typnummer angeben? Normalerweise ist bei der Westfalia noch ein Distanzstreifen für die vordere Befestigung dabei, der ist aber nur etwa 3mm dick. Unerklärlich, warum die bei Dir nicht passt. Der Unterboden vom Heck dürfte sich diesbezüglich weder beim Sedan noch beim Combi-Coupé unterscheiden, auch die schrägen machen da keine Ausnahme. Ich habe letztens von einem 1984 Sedan die Anhängerkupplung an das 87er Combi-Coupé montiert, hat problemlos gepasst...
  24. Ja, es geht mir auch darum, etwas zu machen und dabei ein gutes Gefühl zu haben. Das stellt sich immer dann ein, wenn das rostige Blech draußen und das neue Blech drin ist. Oder wenn der Fensterhaber nach langer Zeit wieder die Scheibe öffnet. Was schreibe ich, es geht doch vielen so. Andere wieder wollen nur haben oder nur fahren und geben alle Arbeiten an die Werkstatt ab. Andere kaufen um mit Gewinn weiter zu verkaufen. Wieder andere restaurieren und fahren ihr Schätzchen auf einem Trailer von Treffen zu Treffen. Das sieht doch jeder anders, jeder hat seine eigenen Motive. Ich könnte mit einem Auto an dem nichts mehr zu reparieren ist wenig anfangen (Irgendwas ist ja immer zu machen). Es darf nur nicht zu viel Arbeit zu machen sein. Ich habe wahrscheinlich schon ein ganzes Jahr meines Lebens mit Freizeit-Restaurierungen verbracht und will ja auch noch was anderes machen. Ich habe schon als Jugendlicher alle möglichen technischen Geräte zerlegt und wieder zusammengebaut - das ist bis heute so geblieben und erst dadurch habe ich mir diese Geräte wirklich angeeignet - und dabei gelernt. Dann kommt noch ein anderes Motiv dazu: 2005 hatte ich meinen silbernen an ein Forums-Mitglied verkauft weil ich meinte, ich müsse mal vernünftig werden. Die Vernunft stellte sich später wieder ein, nachdem mein (fast-) Neuwagen einen Motorschaden hatte. Seitdem nur noch Saab 900. Dieses Vorher-Nachher Erlebnis beim Restaurieren kennen doch viele. Ich brauche das nach den täglichen manchmal 10 Stunden Arbeit am Computer. Bei meinem Ratten-Sedan ging es mir nicht darum einen Sedan zu haben sondern darum, dieses verkommene Teil ohne Papiere und nach 5 Jahren Standzeit wieder zu einem fahrbereiten Saab zu machen. Der ist fertig und zugelassen und jetzt muss ich was nachholen: Es war ein Fehler, den silbernen damals abzugeben. Ich habe gestern sehr lange mit dem Verkäufer telefoniert, mal schauen, was draus wird...
  25. Heute Abend telefoniere ich mit dem Verkäufer und schaue ihn mir mit einer starken LED-Leuchte evtl. auch an, es führt kein Weg dran vorbei...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.