Alle Beiträge von Saabomat
-
Saab 900 Anzeige Tank und Kühlwasser ausgefallen
Klingt nach fehlender Spannungsversorgung oder Masseproblem. Am besten baust du den Tacho komplett aus. Ist zwar ein bisschen Arbeit, aber es erleichtert die Fehlersuche deutlich.
-
Morgens Starten nicht möglich
Sind beim 900 eigentlich die Benzinpumpenrelais verdächtig? Bei Ovlov zicken die gerne mal. Ist nur so eine Frage aus Interesse.
-
Morgens Starten nicht möglich
Druckregler könnte sein. Läuft der Motor nicht, verschließt eine Membran den Rücklauf, um den Benzindruck zu halten. Bei laufendem Motor öffnet der Rücklauf. Wenn die Membran nicht schließt, läuft das Rohr bei stehendem Motor leer und es steht kein Druck mehr zur Verfügung.
-
Verbrannte Kerze
Vielleicht hat die Einspritzdüse einen Hau? Das wäre eine Erklärung, warum der Zylinder überhitzt ist. Es kommt nicht genug Sprit raus, die Verbrennung ist zu mager und somit zu heiß. Wenn der Kopf noch drauf ist kannst du dir das Spritzbild einfach mal anschauen.
-
Radlager Vorn Lebensdauer/Erfahrungswerte
Ich habe bei meiner Antriebswelle erstmal mit Gefühl und 3/4-Zoll-Knebel angezogen. Dann auf der Arbeit, wo es einen passenden Dremo gibt, nochmal nachgezogen. Die Mutter hat sich nur ganz wenig bewegt, ich scheine die 300 Nm gut getroffen zu haben.
-
Eigenleben elektrische Antenne...
Das Relais hängt direkt an der Antenne. Vom Auto kommen lediglich Klemme 30 (Dauerplus) und das Schaltsignal vom Radio. Masse geht über das Gehäuse.
-
Rote Auslassventile
Solange man auf den Ventilen keine pilzartigen Ablagerungen findet. Hatte ich mal, bei einem Fahrzeug eines anderen schwedischen Herstellers, auf der Arbeit gesehen. War äußerst hartnäckig, als hätte jemand den Motor als Zementmischer missbraucht.
-
Radlager Vorn Lebensdauer/Erfahrungswerte
Ich habe seit kurzem auch ein neues Radlager drin. Beim Alten ließ sich das Rad gute zwei Zentimeter hin- und her kippen. Geräusche hatte ich keine. Alter unbekannt, momentaner Kilometerstand 491.000 km.
-
Beleuchtung des Armaturenbrettes
Ich verweise bei dem Thema gerne auf LEDs. Seit ich diese drin habe sehe ich endlich meinen Tacho auch bei Nacht. Und sie schonen die fragile Leiterfolie.
-
Turbolader selbst überholen?
Eigentlich müsste das machbar sein. Das mit der Unwucht hast du schon richtig gemacht. Dass die Vielzahnmutter Linksgewinde hat hast du bestimmt auch festgestellt. Ich würde die Buchsen und die Welle auf jeden Fall mit etwas Öl einbauen, sodass bereits eine Vorschmierung vorhanden ist.
-
Lichtschalter
Oder einen neuen Schalter, der war ziemlich geläufig. Gab es, soweit ich weiß, noch beim 9-5.
-
Leerlauf aufgebockt rechtes Rad dreht
Das ist normal. Habe mich auch schon des Öfteren gewundert. Das drehende Rad sollte sich festhalten lassen.
-
Bremse hinten fest - wie jetzt weiter?
Kupferpaste gehört da definitiv nicht drauf, da sie Korrosion fördert. Es gibt dafür spezielle Bremsenpaste. Der nachlassende Bremsdruck könnte von Feuchtigkeit in der Hydraulik herrühren. Wann wurde denn die Bremsflüssigkeit zuletzt gewechselt?
-
Keilriemen
Ich habe mir mal einen Gegenhalter aus einem alten Schwungradkranz und einer soliden Stahlplatte zusammengeschweißt. Für die Kupplung hat es gereicht.
-
Dauerplus Kofferraum Rücksitzbank
Und die Beleuchtung auf der linken Seite.
-
Grüne Tropfen
Als Ergänzung: eine neue Dichtung nicht vergessen. Muss man sich selber zurechtschneiden, neu gibt es die anscheinend genausowenig wie den Flansch. Die Dichtfläche so gut wie möglich reinigen, beim Turbo kommt man besser dran als beim Sauger.
-
Keilriemen
Upps... sehe ich das erste Mal. Wo ist denn der Rest?
-
Keilriemen
Die ist zweigeteilt, ein Außenteil auf dem die Riemen sitzen und ein Innenteil das auf der Kurbelwelle befestigt wird. Dazwischen sitzt ein Gummielement zur Schwingungsdämpfung. Das wird mit der Zeit oder durch Öleinfluss (Simmering) porös.
-
Keilriemen
Dann probiere doch mal eine kleinere Größe. Oder stelle den Spanner ohne Riemen auf eine normale, mittige Position und miss mit einem Maßband nach. Die Länge des Riemens ist nichts anderes als der Umfang um die drei Rollen. Übrigens heißen die Keilriemen, Zahnriemen gibt es bei Saab meines Wissens nicht.
-
Sanden Kompressor
Ich habe da auch nichts gelesen, was uns gefährlich werden könnte. Hoffentlich bleibt das so.
-
Sanden Kompressor
Meine Klima (Seiko-Seiki Kompressor) wurde auf R134a umgerüstet. Ein Bekannter, der sich sehr gut mit Klimaanlagen auskennt, hat mir erklärt, dass eigentlich nur die Anschlüsse anders sind. Ansonsten bleibt alles gleich.
-
4 gang auf 5 gang umbau
Die Tripodensterne vom Fünfganggetriebe müssten an den Antriebswellen angebracht werden. Das sehe ich als die einfachste Methode, zumal die Antriebswellen sowieso draußen sind, wenn du das Getriebe tauschst. Dann musst du das Getriebe nicht unnötig auseinandernehmen, am Differential würde ich sowieso die Finger weglassen.
-
Bentley IMHO massiv überbewertet!
Ich musste mir auch ein Paar Themen zusammensuchen, die der Bentley nicht behandelt. So z.B. Lucas und Leuchtweitenregulierung. Man sollte froh sein, dass es zu so einem alten und nicht gerade häufigen Auto überhaupt noch neue Literatur gibt.
-
Sanden Kompressor
Das glaube ich auch, die Anschlüsse sehen anders aus. Beim Seiko-Seiki gehen die nach hinten weg, beim Sanden offenbar nach oben.
-
Sanden Kompressor
In der Beschreibung steht als Motorcode B201. Ist der Kompressor beim 8V ein anderer als beim 16V?