Alle Beiträge von Saabomat
-
APC Ventil defekt?
Hast du einen Tempomat? Der hängt bei bestimmten Baujahren mit dem APC-Ventil zusammen. Eventuell liegt in dieser Richtung ein Problem vor, die Tempomatsteuergeräte sollen recht anfällig für kalte Lötstellen sein.
-
APC Ventil defekt?
Eventuell das Kabel zum Klopfsensor überprüfen. Läuft der Motor normal oder unruhig?
-
ABS Sensor 900 alter ABS Kranz
Beim schnellen Durchstöbern sieht es eher schlecht aus. Allerdings könntest du mal bei anderen Marken nachsehen, da das ABS ja nicht von Saab selbst ist. Am Ende ist das nur ein Hallgeber, und falls das Schraubloch nicht stimmt, könntest du es ja "passend machen". Kommst du günstig an den 9000er-Sensor? Wenn ja würde ich es probieren.
-
Motorwäsche
Ich würde die Kappe etwas länger offen lassen und nach Möglichkeit mit Druckluft auspusten (meine SB-Waschanlage hat so was). Nach einer Motorwäsche sprang meiner auch nicht an und selbst nach gründlichem Auswischen hatte er Zündaussetzer. Hochspannung ist da sehr empfindlich. Bei der Aktion auf den Hallgeber aufpassen, wenn vorhanden.
-
Motorwäsche
Dann habe ich da was verwechselt. Aber zum Vorarbeiten dürfte das ganz gut sein.
-
Motorwäsche
Wenn der Motor draußen ist dann ist Trockeneis die beste Wahl, um den Motorraum zu entrosten. Andernfalls stimme ich RainerW zu.
-
Fehlerspeicher löschen
Bitte nicht übel nehmen, aber wenn du dich mit dem Auto nicht auskennst, dann lass lieber die Finger davon, besonders wenn es um sicherheitsrelevante Baugruppen wie die Bremse geht. Die ABS-Leuchte leuchtet normal nur, wenn kein Druck aufgebaut ist. Hörst du die Pumpe? Wenn ja hast du wahrscheinlich einen falschen oder defekten Druckspeicher verbaut. Wegen Fehlercodes ausblinken musst du mal suchen, gibt einige Threads zu dem Thema.
-
Fehlerspeicher löschen
Batterie für ein paar Minuten abklemmen sollte reichen. Aber eigentlich hat René recht. Ich würde also eher die Ursache beseitigen. Check Engine könntest du per Blinkcode auslesen. Ist die ABS-Leuchte gleichzeitig aufgeleuchtet?
-
Hilfe beim Zündschlossausbau
Für die Spezialmuttern habe ich mir mal eine Nuss gebaut. Die billigste 10er Langnuss und drei Flanken auf etwa 8 mm Länge rausgedremelt. Zum Glück hatte ich zwei ausgebaute Muttern zum Testen. Funktioniert wunderbar, war eigentlich für Schrottplatzbesuche gedacht.
-
Tachobeleuchtung
Genau, da musst du löten. Das ist die ältere Version. Bei der neueren Version gibt es eine große Einheit, in der alle Schalter integriert sind. Die hat nur einen Stecker und ist übrigens teilkompatibel zu Schaltern aus dem 9000.
-
Kühlwasserverlust 900i
[mention=5718]Clou[/mention]: Frostschutz ist auch Korrosionsschutz. Lieber etwas zuviel davon als zu wenig.
-
Kühlwasserverlust 900i
Wenn der Kopf runter muss wird sowieso der Krümmer abgebaut. Das ist wahrscheinlich die einfachste Schrauberei an der Sache. Den Stopfen würde ich der Werkstatt überlassen, nur der Einfachkeit halber.
-
Ferrita Anlage ausrichten
Wenn man mit der Auspuffpaste nicht trödelt dann hat die auch einen schmierenden Effekt. Fest wird die entweder mit der Zeit oder durch die Hitze der Abgase.
-
Kolbenkipper oder was ?
Was hattest du denn vorher drin?
-
turbo pfeift, drückt aber nicht
[mention=7702]AeroCV[/mention]: soll man das Pedal bei laufendem Motor oder nur mit Zündung treten? Diesen Trick kenne ich noch nicht.
-
turbo pfeift, drückt aber nicht
Das Klicken ist das APC-Ventil. Beim Vollgas geben registriert der Klopfsensor ein Klopfen (zu frühe Zündung) und fährt dann den Ladedruck zurück. Ohne diese Technik würde der Motor nicht so lange halten. Das ist also ganz normal. Eventuell ist bei dir der Zündzeitpunkt verstellt (eher unwahrscheinlich), vielleicht doch Falschluft? Was hast du denn für eine Einspritzanlage?
-
Wohin gehört dieser Gumminippel?
So einen habe ich auch mal dort gefunden, ihn aber in meiner Gummikiste untergebracht. Da habe ich dann noch die zwei Aschenbecherklammern und 10 Pfennig gefunden...
-
5. Gang streikt...
Wenn du Glück hast ist es nur der Silentblock. Betrifft es nur den fünften Gang oder auch andere?
-
Unterdruckschlauch Beifahrerseite
Hängt der Schlauch am anderen Ende irgendwo dran? Nicht dass da mal jemand etwas vergessen hat. Ansonsten: funktionieren denn ALLE Düsen so, wie sie sollten?
-
Unterdruckschlauch Beifahrerseite
Eigentlich nicht. Geht die Luftverstellung? Eventuell gehört der zu einer einzelnen Klappe.
-
Stottern nach Motorwäsche
[mention=8948]JanH123[/mention]: hast du mal unter der Gummikappe an der Zündspule nachgesehen? Wie sieht am Verteiler der Stecker vom Hallgeber aus? Die Symptome klingen für mich nach Zündungsproblemen.
-
Heizung funktioniert nicht mehr
Was bedeutet "stieg rapide an" denn in Minuten oder Kilometern? Eventuell ist es auch schlicht und einfach das Heizungsventil.
-
Heizung funktioniert nicht mehr
Klingt nach defekter Wasserpumpe. Servo und Lichtmaschine funktionieren wohl, oder?
-
Beim Ölwechsel versehentlich Getriebeöl abgelassen.
Ich habe auch mal bei dem Verein Öl wechseln lassen. Da ich einen Schalter habe, konnte man bei mir nix groß falsch machen. Die haben sich erstmal über die Motorhaube gewundert. So wie die meisten nicht-Saab-Kenner.
-
Beim Ölwechsel versehentlich Getriebeöl abgelassen.
Ich würde das überschüssige Motoröl auf jeden Fall ablassen! Die Kurbelwelle kann sonst in das Öl hinein schlagen und dann bilden sich Luftblasen im Öl. Dadurch sinkt der Öldruck, was im schlimmsten Fall zum Motorschaden führen kann.