Zum Inhalt springen

saab900turbo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saab900turbo

  1. Hydraulikleitung nicht vergessen!!!
  2. saab900turbo hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    Miss doch mal den Widerstand direkt (abgeklemmt) mit einem Ohmmeter, alternativ die Spannung die über den Widerstand ohne Last abfällt. Eigentlich sollte bei gezogenem Relais kein Strom fliessen, d.h. Spannungsabfall über den Widerstand müsste Null sein. Falls Du geringen Spannungsabfall misst könnte es an der Standheizung liegen, bei Spannungsabfall=betriebsspannung ist der Widerstande durch (oder Klemmen faul)
  3. saab900turbo hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    ist ein gewickelter Drahtwiderstand. Kann eigentlich nur durchbrennen oder durch Übergangswiderstände an den Anschlüssen auffällig werden. Wieviel Spannung kommt denn am Motor direkt an? Wie verstehst du ohne Last? Motor nicht angeschlossen? Wenn ja solltest du dann volle Batteriespannung haben, wo kein Strom fliesst fällt auch keine spannung ab.
  4. saab900turbo hat auf munga's Thema geantwortet in 9000
    depp.... :-)
  5. Spannungsabfall zum EDU ist schon unwahrscheinlich, hier wird die Spannung hochohmig gemssen, Übergangswiderstände wirken isch da minimal aus da kein nennenswerter Strom über diese Leitung fliesst und mit U=R*I mit I gegen 0 kann der Übergangswiderstand schon ziemlich groß sein bis dadurch falsch angezeigt wird.
  6. wirkt dann irgendwie wie verwandelt oder (da kommt dann endlich der Wolf aus dem Schafspelz)
  7. Mühle fragen oder warten bis er von selbst antwortet.......
  8. saab900turbo hat auf jone's Thema geantwortet in 9000
    Willkommen im Club zur ZV: hintere Türverkleidungen (beide Seiten!) abmachen und Gelenke des Gestänges oben an der Tür gängig machen (ölen/fetten). Sonst verbrennen Dir auf die Dauer die ZV Motoren und spätestens dann darfst Du die Verkleidung eh abmachen. Grundservice (Motor/Getreieböl+Filter, Kerzen (NGK!!!!), LuFi) schon gemacht? 12l ist schon ne Menge, mein 2,3l FPT als Schalter brauchte zwischen 8-10l je nach Fahrstil. Ersatz DI im Kofferraum?
  9. Temperatursensor Ansaugbrücke? Mal mit OBD Tool ausgelsen? Steckkontakt? 158kW??? Ich kenne nur 125, 147 und 165... beim 96er mit Turbo....
  10. saab900turbo hat auf trust.no1's Thema geantwortet in 9000
    Bypassventil 91er 9k siehe Anhang
  11. Steuergeräte Schalter/Automatik sind m.W. gleich, es gibt aber trotzdem noch genug Varianten (siehe Bild) E=LPT L=FPT R=Aero SAI=Sekundärluftpumpe
  12. Würde ich jetzt auch posten, Klaus. NEIN - auch der FPT hat einen GLD von 0,4 Bar +-. Ohne regelndes APC hast Du nach wie vor den Grundladedruck von 0,4 und brauchst ihn auch nicht anzupassen. Bau das APC Geraffel rein tausch das Ladegerät und verschiebe GLD nachmessen auf irgendwann wenn Manometer oder ELektriker zur Hand. Umschlüsseln könnte gehen, Steuergeräte Nr. muß vom Baujahr exakt passen(im EPC nachschauen) - dann kannst DU mit gutem Zureden und EPC Ausdruck vlt. den Prüfer überzeugen.
  13. 3poliger Stecker am MAP: 5V / Signal /Masse. Kabelklau an mittlere (?) Leitung gegen Masse messen -> Kabel in den Fahrgastraum und Vollaszt bei 3000 1/Min fahren und Spannung ablesen lassen. Wenn 0,65 Bar wirklich gefahrlos für den Motor wäre hätte man den Grundladedruck ja da hin legen können, oder? Das APC kann beim FPT bis auf GLD (0,43 Bar) regeln Langes Geschreibsel kurzer Sinn - besorg Dir ein Steuergerät vom FPT, die Unterdruckschläuche fürs APC und das APC Nebst Halter und Blindnieten. Dann interessieren dich solche Fragen nicht mehr.
  14. die liegt dann aber nicht auf dem Boden des Batteriekastens auf sondern schwebt auf der Schiene. Und der Tüv sieht auch nicht alles.....
  15. Miiß lieber die Spannung am MAP Sensor an der Spritzwand. Kennlinie habe ich beigefügt.
  16. 2,3l Turbo / AERO jeweils Schaltgetriebe 200PS / 225PS 0-100km/h 7,5s / 6,9s 323Nm 1800UpM / 342Nm 1800UpM 235km/h / 240km/h soooo rosarot muß die Saabbrille gar nicht sein.....
  17. Ohne APC keine Ladedruckanpassung, d.h. auch keine Kalibrierung erforderlich/möglich. Hättest Du einen i wäre er noch langsamer......
  18. die adaptiert nicht den Fahrstil sondern die verwendete Spritqualität, d.h. reduziert bei Klopfen den Ladedruck übers APC. Kalibrierung sollte bei VL Beschleuinigung unter Last zwischen 2-3500 U/min innerhalb 10..20 Sekunden erfolgt sein.
  19. Widerspruch - ein gut gewarteter FPT schwimmt definitv vorne mit.
  20. saab900turbo hat auf sabchn's Thema geantwortet in 9000
    Beides metallisch blank schmirgeln, anschrauben und anschliessend mit Fett einschmieren. Kontaktspray würde ich nicht nehmen.
  21. saab900turbo hat auf 900erfriese's Thema geantwortet in 9000
    Auch mal den Schlauch der Tankentlüftung prüfen, im Kotflügel hinten rechts oben.
  22. saab900turbo hat auf Saab--Fan's Thema geantwortet in 9000
    hat er auch nur bei Beschädigung des Lacks beim Scheibenwechsel, oder?
  23. Dann sollte er aber wirklich billig (Preiswert?) gewesen sein. Scheibe muß 'raus, d.h. neu (7-800€), Karosseriearbeit mit Lackierung im sichtbaren Bereich....... definieren 'Akuter Handlungsbedarf' - rausfallen wird die Scheibe so schnell nicht, bevor er nicht im Innenraum vollläuft besteht keine Gefahr des ertrinkens - alles im grünen Bereich -nur die Reparatur wird halt immer aufwändiger/teurer...
  24. Sa muß dann wohl das ganze Armaturenbrett getauscht werden - ob der Aufwand lohnt.....

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.