Zum Inhalt springen

saab900turbo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saab900turbo

  1. und das LPTs mit Heatplates einen höheren GLD hatten ist mir auch neu. Sinn der HP war wohl D3 Abgasnorm...
  2. Wozu auch? LPT hat nur Grundladedruck und den regelt der Lader über die Druckdose und das Wastegate
  3. Blöde Frage - mal die Motor/Getriebelagerung untersucht. Hatte bei meinem 9-3 ALLES (nach Analyse vom Mech.) tauschen lassen (Querlenker, Stoßdämpfer, Domlager nebst Aufhängung, Koppelstangen, Stabilager uswusf)(ca. 1100€) . Federung war besser aber lange nicht perfekt. Nach Tausch der drei Lager (ca. 300€) vom Motor war das Poltern komplett weg.
  4. saab900turbo hat auf Erik011's Thema geantwortet in 9000
    Hast Du mal per OBD die Temperaturen verglichen? (Kalter Motor, Aussentemperatur mit KW und Luft Temp.) Hintergrund: MSG hat Referenzmasse für die Sensoren, wenn die nicht stimmt misst er falsch.
  5. Horizontale=Waagerecht=Bettruhe oder schläfst Du senkrecht.....
  6. saab900turbo hat auf Erik011's Thema geantwortet in 9000
    Hast ja recht - ich meine den Geber an der Schwungscheibe. Wenn der die falsche Position zurückmeldet sollte Zündzeitpunkt und Einspritzbeginn auch nicht stimmen.
  7. saab900turbo hat auf Erik011's Thema geantwortet in 9000
    Nockenwellensensor?
  8. saab900turbo hat auf Saabfan66's Thema geantwortet in 9000
    Teile die selten den geist aufgeben sind halt schwer zu verkaufen.....
  9. Habe meine beleuchtete fahreseitig gegen eine aus England getauscht. Die hängt nicht.
  10. Erst mal Basisinfos: FPT oder LPT? was zeigt die Ladedruckanzeige beim Beschleunigen? Wastegatestange leichtgängig und eingehängt? Unterdurck und Steuerschläiuche des APC's intakt? Was heisst 'abgeblasen'?
  11. saab900turbo hat auf Saabfan66's Thema geantwortet in 9000
    Kleinstes Geld = kurz vor Auktionsende noch nicht einmal den ersten Euro.
  12. saab900turbo hat auf Saabfan66's Thema geantwortet in 9000
    gab (gibt?) es in der Bucht für kleinstes Geld
  13. saab900turbo hat auf ENZO's Thema geantwortet in 9000
    sollten M8 er sein - Standard wären 25 Nm
  14. saab900turbo hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9000
    Zweites Steuergerät ist z.b. für einfachen Rückbau und kontinuierliche Mobilisierung von Vorteil. Was für ein Kennfeld drin ist ist letztendlich egal.
  15. saab900turbo hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9000
    Suche benutzen
  16. Sehr hilfreiche Antwort.... der Verbrennungssensor (Lambda Sonde) Kühlwassertemperatursensor Lufttemperatursensor DK Sensor Luftdrucksensor KW-Sensor......
  17. Schaust Du hier:http://www.saab-cars.de/attachments/9000/122548-blauer-rauch-nach-warmstart-kge9000_1.jpg Ene Ölfalle in dem Sinne gibt es beim 9000er nicht. Der dicke Schlauch geht direkt vor den Eintritt des Laders, vorgewärmt durch das Rohr welches am Kühlwasserkreislauf von DK und Lader hängt. http://www.saab-cars.de/attachments/9000/122549-blauer-rauch-nach-warmstart-kge9000_.png Der dünne mit dem Ventil leitet die Dämpfe bei Überdruck unter der ZKHaube und Unterdruck im Bereich vor der DK in den Einlasstrakt des Motors.. Was soll schlimm daran sein Öldämpfe zu verbrennen. Ich denke die Anordnung der Schläuche an der ZKH sorgt schon dafür das nicht allzuiviel Öl verbrannt wird. Ausserdem scheint es ja auch bei intaktem Ventil prima zu funktionieren, sonst hätten 'normale' 9k Motoren trotz hoher Laufleistungen ja einen messbaren Ölverbrauch zwischne den Wechseln.
  18. Schon richtig - aber nur den 'normalen' Druck durch Leckage an den Ringen, nicht als 'Druckspeicher' des Turbos
  19. Stimmt so nicht. Ab MY 96 (?) hängt Anzeige im Tacho und Kühlerlüfter zusammen. Nochmal: wenn der Sensor am Block über der Glocke defekt ist läuft der Kühlerlüfter ständig. Signal wird vom EDU (nicht Bordcomputer) verwertet.
  20. zum einen - wenn der Turbo Druck aufbaut und das Ventil in beiden Richtungen Durchgang hat bläst Du Dir den Motor auf (Ladedruck). Gehst Du jetzzt vom Gas oder fährst ohne Turbo Unterstützung bläst der Motor den Ölnebel in den Ansaugtrakt.
  21. und wenn die ausgebaute Pumpe beim direkten Kontakt mit 12v nicht permanent läuft ist sie definitv hin. Abgeschaltet wird sie über das Relais.
  22. Hast Du mal die Förderleitung am Verteilerrohr gelöst? (Lappen drum, Benzin kann spritzen) um zu sehen ob die Pumpe wirklich fördert? Ansonsten mal Kassette runter, Kerzen raus und in Kassette stecken, alle Kerzengewinde mit Kupferdraht untereinander und mit sicherer Masse verbinden. Kassetengehäuse auch auf Masse legen. Starten - Zündfunke?
  23. Hast ja recht - die Wanne aber - und bei Anzugsmomenten für eine 8.8er sollte das Alu der Wanne schon ziemlich platt sein

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.