Zum Inhalt springen

Saab Stock Car

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saab Stock Car

  1. ich möchte hiermit der ganzen OT-Runde sowie allen *heimlich-mit-Lesern* ein ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest sowie ein gesundes Jahr 2010 wünschen feiert schön, erholt Euch gut, steckt die Ziele nicht zu hoch, dann wird auch 2010 wieder ein erfolgreiches Jahr werden (und esst nicht allzuviel , sonst müsst Ihr das neue Jahr gleich wieder mit einer Diät beginnen )
  2. Radschrauben wurden ( ich schwöre ... ) von mir selbst ordnungsgemäß festgezogen und nach 50km nachgezogen (Nachdem mir vor Jahren einmal eine Werkstätte die Räder so toll festgezogen hat, dass ich nach einigen km Fahrt alles nachziehen musste, bin ich da ein kleiner Pedant....)
  3. naja, einmal pro Tag gibts ja auch russischen Tee wo soll ich denn auch sonst hin damit, soviele Pflanzen ham wir nicht, dass die das heimlich wegsaufen könnten Nö, bin ja wieder zu Hause, leider oder gottseidank ? nicht mal das, das haben anscheinend sogar die Vögel schon verschmäht darf ich auch nicht mehr (hat sicher auch sein Gutes, aber irgendwas fehlt...zumindest jetzt noch)
  4. wenn auch hier nur mit Hagebuttentee, trotzdem ein *PROST* in die Runde geworfen... .......aber irgendwann in den nächsten Tagen, da kommt dann zumindest etwas Rum in den Tee
  5. also bei dementsprechend gutem Zustand der Karosserie wär das eine Überlegung wert..... die Automatik wäre zwar nix für mich, aber wenn Du das magst, warum nicht Ich finde jedenfalls 2000,- Fr. nicht unverschämt, allerdings nur, wenn auch das noch einzubauende Automatik-Getriebe in dem Preis enthalten ist...
  6. aber klar doch : http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=41386&stc=1&d=1261419794
  7. ok, ok , jetzt hab ich nachgelesen ich hab auch gleich meine Kerze mitgebracht : http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=41385&stc=1&d=1261418893
  8. was isn da schon wieder los ? einige bemühen sich da redlich, mittels roter Kerzen für Adventstimmung zu sorgen.... und dann stellt sich der Mr. Orange eine Zündkerze samt Gasflamme daneben hin ..
  9. Saab Stock Car hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    der Umbau ist ja auch plug and play, und wenn dann irgendwann doch die Kupplung kommen sollte (ob mit oder ohne FPT), ist der zusätzliche Aufwand, den Schwung zu wechseln, sicher kein Kriterium. (ich kenn da übrigens jemanden, der sicher auch so einen Schwung herumliegen hätte)
  10. Saab Stock Car hat auf unisaab's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    aha, ein zwar vorhandenener Riss genau an der Mittenzentrierung, dessen Ursache man bei genauem Hinschauen sogar erkennen kann, kann also mit ruhigem Gewissen ignoriert werden ? Frage daher noch immer nicht beantwortet. .....und die Kerbspannung, bringt die der Nikolaus oder der Osterhase ? oder doch der Storch ? Außerdem habe ich NIE behauptet, dass die Mittenzentrierung im Normalfall abstützende Wirkung übernehmen muss. Es ist nur ganz einfach so, dass dieser Fall immer wieder mal eintreten kann und daher die Mittenzentrierung nicht nur Montagehilfe und auch nicht für die Katz ist. So, und hier jetzt die Auflösung : den ganzen Sommer über war alles wunderbar, und ich bin mit im Frühjahr fabriksneu montierten Reifen ohne jede Unwucht bis zu 240km/h (GPS) gefahren.. (sowohl Material- wie Montagefehler scheiden hiermit eigentlich aus, oder ?) dann musste ich im Spätherbst jemandem ausweichen und bin mit dem rechten Hinterrad bei ca. 30km/h in ein ca. 20cm tiefes Schlagloch gefahren. Der Reifen sowie die Felge haben absolut keine Beschädigung davongetragen. Bei der nächsten Autobahnfahrt war aber eine leichte Unruhe rechts hinten zu spüren. Aufgrund dieser Unruhe habe ich nachgesehen und nach dem Lösen und neuerlichen Festziehen des Rades war das Problem weg, da sich die Felge wieder zentriert hat. Das Rad hatte sich also auf der Nabe nur 1x bewegt, diese Bewegung hat ausgereicht, um die Mittenzentrierung zu kappen und etwas exzentrisch zu laufen. Durch das Lösen der Schrauben hatte die Felge die Möglichkeit, sich wieder richtig zu zentrieren. Ich habe mir die Bruchstelle wie auch den Rest übrigens unter der Lupe ganz genau angesehen, an den Spuren erkennt man genau, wo der Ansatzpunkt der Kraft war, die den Riss verursacht hat. Es gibt eben Dinge zwischen Himmel und Erde, die in der Theorie und lt. Berechnung eigentlich nicht passieren dürften, die Praxis beweist jedoch tagtäglich, dass die Theorie eben doch nur grau ist..... und hier nochmals : ich verzichte jedenfalls nicht auf diesen zusätzlichen Sicherheitsaspekt. (und das ist es worum es eigentlich ging) kennst Du den Unterscheid zwischen mittelbar und unmittelbar ? so eine Mittenzentrierung ist multitaskingfähig, die kann zentrieren und zusätzlich bei Bedarf abstützen..
  11. Saab Stock Car hat auf unisaab's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Beantwortung von 1 - 3 bist Du wie üblich allerdings schuldig gebleiben, liebe "Fachfrau".... dabei wäre ich doch so gespannt, woher die den Riss verursacht habende Kerbspannung jetzt wirklich kam ?
  12. Saab Stock Car hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    was aber auch kein Problem sein sollte.....wenn man da sowieso schon am Werkeln ist beim nächsten Kupplungstausch
  13. ich bin ja noch immer nicht so ganz fit, aber zum Goggeln reichts schon wieder auffällig ist ja folgendes, wenn man dort lechz eingibt : da erscheint eine vornehmlich orangefarbene Seite (welch ein Zufall ) die ich allerdings sicherheitshalber erst nach vollständiger Genesung genauer untersuchen werde glaubt Ihr nicht ? hier : http://www.lechzen.com/ Goggle rächt sich schon an den Ratingern ?
  14. Saab Stock Car hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    wenn ich mich nicht irre, kann man ja auch beim nächsten Kupplungstausch auf eine etwas grössere ausweichen...... (zumindest bei den von mir geschlachteten Modellen bis 92 war das problemlos möglich)
  15. Saab Stock Car hat auf unisaab's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Dann erklär mir doch mal folgendes, liebe "Fachfrau" : 1. wie kann die von Dir als Ursache für den Riss zitierte Kerbspannung entstehen. wenn gar keine Kräfte auf den Zentrierring einwirken ??? 2. Die Kerbspannung entsteht dann sozusagen aus dem Nichts ? was ist die Ursache ? oder wird gar der Ring flächig so stark gequetscht, dass der aus Protest irgendwo abreisst ? 3. was hat es mit der Mittenzentrierung zu tun, wenn genau diese einen Riss hat ? (Du hast hoffentlich inzwischen die Zusammenhänge auf dem Foto erkannt ?) Deine Antworten / techn. Erklärungen zu 1 - 3 bitte deutlich kennzeichnen, um Mißverständnisse zu vermeiden ! Dann mach mal, bin schon sehr gespannt auf Deine technisch fundierte Begründung...
  16. Saab Stock Car hat auf unisaab's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ich kenne die angesprochenen Zentrierringe nicht und kann daher dazu nur wenig sagen, nur soviel : Es gibt auch Kunststoffe, die im Vergleich zu Stahl oder Alu durch Ihre Elastizität überlegen sind..... denk z.B. an die diversen Nachrüstbuchsen fürs Fahrwerk speziell für den Motorsport ! hier noch einige Beispiele : PE-UHMW: wird beispielsweise für Pumpenteile, Zahnräder, Gleitbuchsen, Implantate und Oberflächen von Endoprothesen verwendet, bei denen es auf besonders leichten Lauf bei geringstmöglichem Abrieb ankommt. Fasern aus PE-UHMW gehören, auf ihr Gewicht bezogen, zu den stärksten bekannten künstlichen Fasern (Dyneema®, DSM). Sie werden als chirurgisches Nahtmaterial verwendet. Sie sind wohl die einzigen bisher bekannten Fasern, welche als Material für einen Weltraumlift im Gespräch sind. aus : http://de.wikipedia.org/wiki/Polyethylen
  17. Saab Stock Car hat auf unisaab's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ok, ein allerletzter Versuch der Erklärung : das mit dem Riss ist die Zentrierung ! weil eben doch Kräfte auf die Zentrierung wirken können, wie es Dir auch unisaab schon zu erklären versucht hat.. wie man sieht leider immer noch ohne Erfolg, ist es denn für Dich wirklich so schwer, einen Irrtum einzugestehen ??? wie soll denn irgendwo Kerbspannung entstehen, wenn nach Deiner Theorie keine wie immer gearteten Kräfte auf die Zentrierung einwirken können ? (Da ja die Radschrauben alle Kräfte zuverlässig aufnehmen) Allein mit dieser Begründung für den Riss hast Du Dich und Dein Wissen ziemlich blossgestellt, sieh es ein und zeig endlich mal wahre Grösse, indem auch Du eine Fehleinschätzung zugeben kannst....
  18. Hallo zusammen, ich bin zwar zur Zeit krankheitsbedingt noch etwas ruhebedürftig, aber in einigen Tagen sieht das sicher schon wesentlich besser aus daher könnte ich dann die 100km nach Landshut für Euch in Angriff nehmen, um die Bücher erstmal zu sichern..... (irgendwie wundere ich mich aber trotzdem, besteht denn keine Möglichkeit, dass der Verkäufer das alles auf eine Palette packt und die vom Käufer beauftragte Spedition das dort abholt ?)
  19. wäre es möglich, bei Dir virtuelle Steine zu kaufen ? (Du weisst schon, gegen eine kleine Forums-Spende oder so...... )
  20. interessant nur, dass 3 von 4 Spurplatten keine Anzeichen zeigen....... ebenso interessant, dass eine nicht vorhandene Belastung eine Kerbspannung verursachen soll ? aber egal, jetzt soll der Physikprofessor mit Erklärungen weitermachen
  21. Saab Stock Car hat auf unisaab's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Du findest sicher jemanden, der Dir das genau erklärt, ich bin's ehrlich gesagt leid ...... schlimmstenfalls frag einfach den Physikprofessor
  22. nach meiner Erfahrung ( 190cm / ~100kg) nicht nur auf der Rückbank....... genau deswegen war der 9-5 noch nie ein richtiges Thema für mich, die Probefahrt hat mich einfach nicht überzeugt. (abgesehen von sehr vielen Nettigkeiten war mir der gefühlte Freiraum einfach zu wenig)
  23. aus aktuellem Anlass : hier ein Foto einer Spurverbreiterung, auf dem genau ersichtlich ist, dass trotz ordnungsgemäß festgezogener Radschrauben eine Belastung auf die Zentrierung erfolgen kann, die in diesem Fall sogar zum Bruch des Zentrierringes geführt hat. http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=41337&stc=1&d=1261307319
  24. Saab Stock Car hat auf unisaab's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    hier ein Beispiel, das eigentlich ganz deutlich zeigt, dass unisaab vollkommen recht hat mit seiner praxisbezogenen Beurteilung : der umlaufende Riss im hochfesten Aluminium dieses Spurverbreiterungsringes zeugt ganz eindeutig von einer Belastung am Zentrierring, die die Elastizitätsgrenze überschritten und dadurch den Riss verursacht hat. http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=41336&stc=1&d=1261306659
  25. Also wenn sich ein Unternehmen in dieser Art von Mitarbeitern abhängig macht und in diesem Unternehmen nur mehr "unersetzliche" und damit unkündbare Spezialisten herumwerkeln, die sich von niemandem etwas sagen lassen (müssen), dann ist der wirtschaftliche Misserfolg natürlich vorprogrammiert..... da wären dann halt echte und fachlich kompetente Manager gefragt gewesen, um diese Mißstände zu beseitigen..... aber diese Manager hätte halt die "Mutter GM" finden und installieren müssen. Auch ein Versäumnis kann schuldhaft sein, das könnte man (um leicht verständlich zu bleiben:smile:) auch mit unterlassener Hilfeleistung vergleichen. Abgesehen davon bin ich mir allerdings nicht sicher, ob da nicht schon irgendwo im Hintergrund ein Szenario durchgespielt wird, das Saab (alllerdings in stark verkleinerter Form) noch eine Zukunft geben kann.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.