Zum Inhalt springen

Saab Stock Car

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saab Stock Car

  1. Saab Stock Car hat auf chris-jack's Thema geantwortet in 9000
    was soll er kosten ?
  2. Saab Stock Car hat auf chris-jack's Thema geantwortet in 9000
    Natürlich, 2,0 / 8vturbo mit serienmässigen 163Ps plus Ladedruck plus Einspritzung regelbar = fetter ergibt am Prüfstand erprobte Leistungssteigerung von gut 30 PS gegenüber Serienleistung, war kurzfristig auch schon mal etwas mehr, wenn unbedingt sein musste MFG
  3. Saab Stock Car hat auf chris-jack's Thema geantwortet in 9000
    Üüübrigens, hier ein paar Daten von meinem früheren Buggy : Eigengewicht ( ohne fahrer ) 90kg Motor 125ccm KTM 40 PS bei 12.000 U/min 0 - 100 ca. 4 sec leider schaffe ich es wie üblich wieder nicht, auch Fotos von meinem PC hier einzufügen....Sch.. Blechtr...el wer zeigt mir wie das geht ? MFG
  4. Saab Stock Car hat auf chris-jack's Thema geantwortet in 9000
    Wer 'nen Buggy will, sollte nach einer Bodengruppe eines Hecktrieblers mit Heckmotor suchen. denke ich auch, wobei der Grundgedanke ja nicht schlecht ist... ich hab auch schon mal mit dem Gedanken gespielt.... als ich kurz vorher folgendes Video gesehen hatte : http://de.youtube.com/watch?v=SbHEPbS9ZeU&feature=related hat mich an meinen 745er turbo erinnert, nur war der im Vergleich mit gut 200PS deutlich untermotorisiert aber so ein buggy mit Turbo-Bums , das hätte schon was ! Viel Spass mit dem Video ! MFG
  5. Saab Stock Car hat auf chris-jack's Thema geantwortet in 9000
    ...oder eben das Schaltgestänge ( oder ev. Seilzug) rund um den Motor herumgebaut bekommen, genau da sehe ich ja das Problem..... .........oder 2. Gang und fertig........... bei dem Leistungsgewicht kann man sicher problemlos einen U-Turn machen und braucht den Retourgang nicht unbedingt ! MFG P.S. ...oder man nimmt einen Beifahrer, der hinter dem Motor sitzt und schaltet, würde auch das Achsgewicht und somit auch den GRIP hinten sehr positiv beeinflussen !!!
  6. Saab Stock Car hat auf chris-jack's Thema geantwortet in 9000
  7. Saab Stock Car hat auf chris-jack's Thema geantwortet in 9000
    Buggy Hallo, motormässig ob Turbo oder nicht wäre meiner Ansicht nach noch nicht das Riesenproblem, mehr ob TCS/DI/Elektr. Drokl. oder nicht..... Wo ich ein viel schwieriger zu lösendes Problem sehe, ist die Schaltung, die ja dann von gaaanz hinten über einige Umlenkhebel / Seilzüge o.ä. betätigt werden muss, hydr. Kupplung und Bremse sind auch noch ganz nette Aufgaben..... Also ohne wirklich professionelle Hilfe / passende Ausbildung und Werkzeug-und Ersatzteilmässig gut ausgerüstete Garage, die lange nicht gebraucht werden darf , sicherlich ein hoch gestecktes Ziel ! Viel Spass noch ! oder soll der Buggy den Motor vorne haben ? ist aber dann doch kein Buggy.... naja, warten wir mal ab
  8. Saab Stock Car hat auf chris-jack's Thema geantwortet in 9000
    Buggy Hallo, dann müsste am Behälter für die Bremsflüssigkeit ein TCS-Aufkleber zu sehen sein.........und eine elektronische Drosselklappe verbaut sein ! ist es ein 2,0 oder 2,3 ? MFG
  9. Saab Stock Car hat auf chris-jack's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, hab aufgrund meines Hobbys immer wieder gröbste Umbauten an meinem Saab 9000 vornehmen "dürfen", dein geplantes Projekt wird nur dann funktionieren, wenn Du einen Großteil des Kabelbaumes mit in den Buggy übersiedelst.....je nach Modell und ob TCS drin ist aber unterschiedlich, beschreib einfach mal genauer : 2,0 oder 2,3, turbo oder nicht, TCS ja oder nein, DI-Kassette oder Verteilerzündung, elektronische Drosselklappe....usw. am besten baust du den gesamten Kabelbaum gemeinsam mit dem Motor aus und beschriftest alles, bei einem beinahe armdicken Kabelbaum verlierst du sonst den Überblick.... Bei weiteren Fragen schick mir einfach eine PN noch was : falls TCS eingebaut sein sollte...........gar nicht gut für Dein Projekt ! TCS braucht das Signal von den ABS-Sensoren, ohne Signal geht das Steuergerät ins Notprogramm und das wars dann .......
  10. Sensonic Hallo, mein hier im Ort ansässiger Saabmechanikermeister hat die Problemchen der Sensonic bis zum Exzess durchleben müssen, da sein Vater einen hatte und die Elektronik immer wieder Rauchzeichen verursacht hat. Da er auch Elektronik-Freak ist, hat er inzwischen das Problem lokalisieren können und Vaters Sensonic mit anderen (verstärkten) Elektronik-Bausteinen wieder flott gemacht, bei Bedarf stelle ich gerne den Kontakt her ! MFG Saab Stock Car
  11. Zitat von Saab Stock Car http://www.saab-cars.de/images/visionsblue/buttons/viewpost.gif Jeder der meint bei grellem Sonnenschein mit Licht fahren zu müssen.....naja
  12. Licht immer ? .....und nochmal Einspruch ! kann nur beipflichten, H4 ist wenn richtig eingestellt und gute Reflektoren drin sind wie bei meinem 88er 2,0 turbo absolut ausreichend !!! Jeder der meint bei grellem Sonnenschein mit Licht fahren zu müssen.....naja Jeder der meint in der Dämmerung kein Licht zu brauchen......naja Jeder der meint bei Sonnenschein mit Nebelscheinwerfern und vielleicht auch noch Nebelschlussleuchte fahren zu müssen.......GRRRR Oder warum glaubt Ihr wurde der Lichtschalter erfunden ? Der hält das auch aus, wenn man ihn so ab und zu einmal betätigt !!! Punkt, Punkt und nochmal Punkt.:biggrin: MFG Saab Stock Car
  13. Kein Einwand, das glaube ich Dir sofort und unbesehen, ich bin auch schon mit Xenon-Fahrzeugen bei Nacht unterwegs gewesen.... Blöd ist nur , dass bei Regen die Pfützen das sehr starke Licht auch sehr stark reflektieren......und man(n) dann als Xenon-Fahrer die Gesichtsfalten der entgegenkommenden Damen sooo genau sieht :biggrin: da hilft auch kein Make -Up mehr ! Spass beiseite, Ernst herbei... wirst Du von entgegenkommendem Xenon-Licht speziell bei Regen nicht geblendet ? MFG Saab Stock Car
  14. ........was aber die Reflexion des Xenonlichts durch die nasse Strasse in keiner Weise mindert.............. das direkte Blenden wird dadurch allerdings "hoffentlich" verhindert, so lange das alles funktioniert und gut eingestellt ist, warten wir mal ab, wie das in den nächsten Jahren aussieht, wenn die Xenon-Autos in die Jahre kommen.......vielleicht trage ich dann meinen selbstabdunkelnden Schweißschirm bei Nacht und Regen, ........oder die Windschutzscheiben dunkeln dann automatisch ab ? Die (meine) Hoffnung stirbt zuletzt, dass die Autohersteller sich irgendwann wieder weniger auf Elektronikschnickschnack und mehr auf das Wesentliche konzentrieren.. MFG Saab Stock Car
  15. Licht am Tag - ja oder nein Hallo, interessante Diskussion hier........ bin zwar meistens im 9000er Forum unterwegs, muss aber trotzdem wie wir hier in Östereich sagen meinen "Senf" dazu geben ...... Ich bin seit ziemlich genau 30 Jahren auf den Strassen unterwegs, inzwischen mehr als 1,6 Mill. km (unfallfrei) gefahren, Motorrad genauso wie PKW oder Lieferwagen. Das Problem ist meiner Ansicht nach darin zu suchen, dass zu viele Autofahrer zu wenig denken. Beispiele, wie in der Dämmerung entgegenkommende dunkle Autos ohne Licht kennt wohl jeder hier, oder ? Dauerlicht im grellen Sonnenschein genauso, Fernlicht genauso eingeschlossen wie die Nebelschlussleuchte............ Versuchen wir einfach, mitzudenken und wie es übrigens in jeder Strassenverkehrsordnung steht, den Gegebenheiten angepasst zu fahren ! Was mich aber vieeeel mehr wundert, wie konnte das Xenon-Licht genehmigt werden ? Ich kann mich noch erinnern, dass wir bei unseren ersten Autos straffällig wurden, weil wir statt 55W mit 60 oder 70W starken H4-Birnchen fuhren, diese 70W Lampen waren im Vergleich zu den heutigen Xenon echte Grablichter.... Speziell im starken Regen blendet mich der Xenon-bestückte Gegenverkehr teilweise so stark, dass die rechte Fahrbahnbegrenzung für einige Zeit nicht mehr zu erkennen ist, obwohl ich kein Brillenträger bin und sehe wie ein "Adler" . Aber wenn eine Lobby dahinter steht, die stark genug ist, kriegt man wohl alles genehmigt........... Also bitte, wenn schon Xenon, dann zumindest exakt eingestellt und automatisch belastungsabhängig gesteuert, damit nicht bei vollem Kofferraum der Gegenverkehr reihenweise im Graben landet......sollte technisch doch zu lösen sein, oder ? So, das musste ich jetzt los werden MFG Saab Stock Car P.S. das "unfallfrei" bezieht sich natürlich nur auf den Strassenverkehr , bei meinen Rennen sieht das natürlich etwas anders aus....
  16. Saab Stock Car hat auf sabchn's Thema geantwortet in 9000
    Knacken.........weg ? Hallo, falls das Knacken immer nach dem Bremsen auftritt, könnte es auch sein, dass sich die Befestigungsschrauben, mit denen der Bremssattel befestigt ist, etwas gelockert haben !!! Dann ist allerdings Gefahr im Verzug, auf alle Fälle Nabe, Schrauben, Innengewinde und Sattel prüfen, bevor wieder zusammengebaut wird, auf KEINEN Fall nur die Schrauben festziehen und das wars ....... Je nach Dauer können die Schrauben, Innengewinde usw. schon soweit beschädigt sein, dass bei der nächsten Vollbremsung der Sattel davonfliegt ! MFG Saab Stock Car
  17. windschutzscheibe Hallo, einb Freund von mir hat vor kurzem eine Windschutzscheibe für seinen 9000er NEU gekauft, ca. 150,-- Euro soweit ich mich erinnere.......... Das sollte einem der 9000er doch wert sein, solange er keine anderen gravierenden Mängel hat .....oder ? Bei Interesse schicke ich gerne die Bezugsquelle. MFG Saab Stock Car
  18. Hallo, hab früher einige Autos mit Verteilerzündung geschlachtet und die Steuergeräte noch hier herumliegen, welche Nummer hat Deines denn ? Mit etwas Glück habe ich ein passendes........... MFG
  19. Aussetzer Hallo, schlachte gerade einen 9000er, falls der Ausbau der Lambda-Sonde problemlos funktioniert, baue ich Dir die aus, ansonsten kann ich dir das gesamte Auspuffrohr schicken, damit Du die Lambdasonde selbst rauskitzelst...... falls Du noch Interesse hast, für eine gute Kiste Bier tue ich doch (fast) alles.....:biggrin: MFG Saab Stock Car
  20. Saab Stock Car hat auf maxxl's Thema geantwortet in 9000
    Klimaschläuche Hallo Leute, hab gestern aufgrund Eurer Problemchen versucht, die Klimaleitungen meines nächsten Schlachtopfers (9000 Bj. 91 ) auszubauen, nachdem die noch sehr gut ausgesehen haben.....Muttern waren problemlos zu lösen, daher kann ich mit den beiden dicken Schläuchen, die an der Beifahrerseite in Richtung Windschutzscheibe führen, aushelfen ! Auch der Klimakühler ist noch ok, beim Lösen der ersten Mutter ist noch Druck entwichen, d.h. das System war noch dicht......ein 3. Schlauch ist mir allerdings nirgends aufgefallen.... MFG Saab Stock Car Hallo nochmal, hab inzwischen auch den dritten Schlauch gefunden und ausgebaut, sehen alle noch sehr gut aus und haben Aufkleber, dass schon mal gewechselt wurde, bei Interesse schickt mir einfach eine PN......
  21. Saab Stock Car hat auf sabchn's Thema geantwortet in 9000
    Knacken......... Hallo, mögl. Ursache wäre auch der Stabilisator / bzw. die Gummipuffer im Stabi oder die Traggelenke, das hätte allerdings beim Tüv-Prüfer nicht unbemerkt bleiben dürfen ! MFG
  22. Saab Stock Car hat auf wolly9000's Thema geantwortet in 9000
    Manometer Ladedruck Hallo, ich bin seit knapp 20 Jahren beruflich in der Schweisstechnik und habe in meinem Rennfahrzeug ein Azetylen-manometer 0 - 2,5 bar eingebaut. (Unterdruck ist für mich nicht wirklich interessant ) Ist aber nicht ganz einfach, da das Gewinde am Manometer natürlich das Gegenstück zu dem am Druckminderer sein muss - ohne Druckminderer eine erhebliche Bastelarbeit, das dicht zu bekommen und eine passende Schlauchtülle war auch Eigenfertigung, trotzdem musste ich zusätzlich ein Zwischenstück anfertigen, da der orig. Saab-Schlauch einen zu geringen Innendurchmesser aufweist ! Das nächste Problemchen ist dann die Halterung für den Einbau.........da ist gar nichts dafür vorgesehen , ohne passende Muttern und angefertigte Haltebleche no chance.... also genug Raum für die nächste Bastelstunde ! MFG Saab Stock Car
  23. ruckelt........ hallo, wieviel Grad Vorzündung hast du eingestellt ? bei zuviel Vorzündung kann im unteren Drehzahlbereich ein Ruckeln entstehen.......ansonsten Zündkerzen, Zündspule, ev. Benzindruck prüfen ! MFG Saab Stock Car
  24. Saab Stock Car hat auf gorm's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo, gaaaanz genau gleich - anderen ( diesmal funktionierenden ) eingebaut und :biggrin::biggrin: Hab die LMMs hier in rauhen Mengen herumliegen, muss mal nachlesen wie ich die prüfen kann......Widerstandswerte, Durchgang usw. an den versch. Pins damit ich sicher bin was funktioniert und was nicht, sollte auch bei deinem durch Messung möglich sein....... MFG

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.