Zum Inhalt springen

saabista

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saabista

  1. saabista hat auf saabista's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hi Matti, bitte nochmal im Langtext mit Erklärung wo das APC Ventil sitzt.Danke. Und wenn der Lader dann nicht volle Leistung bringt, isser übern Jordan und Eriks Diagnose ist ein Treffer?? Mannomann, wenn das stimmt wirds ja mal wieder geil teuer. Ich habe echt ne Pechsträhne in 2004: 9000er: Kupplungsnehmerzylinder i.A.und wech dat Ding Winter 16S: LMM defekt, liegengeblieben Sommer16S: Verteiler defekt, liegengeblieben ...Lenkgetriebe steht an....und dann noch der Turbo.... Wovon soll ich mir da noch die Bilsteins und Fahrwerksteile einbauen lassen, die seit 2 Jahren im Keller liegen? Ich seh schon, das wird wieder nix dieses Jahr. Ich dachte immer so ein Lader stirbt mit einer blauen Fahne ?
  2. saabista hat auf saabista's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo in die Runde !! Wo sind die Turbo-Profis ?? Mein 900 Turbo 16S bereitet mir mal wieder ein wenig Kopfzerbrechen, vielleicht könnt Ihr mir bei der Fehlersuche weiterhelfen. Er ist der Baujahr 12/87er mit der LH 2.2 und 164Tkm, eigentlich ein schönes gepflegtes Auto, das ich schon einige Jahre besitze. Im Vergleich zu meinem Winter 16s mit fast 300Tkm fallen mir jetzt einige Dinge auf, angefangen bei der Schwergängigkeit der Lenkung bis hin zu meinem jetzigen Problem: Der Sommer 16S ist eine lahme Krücke!! Ich hatte mich anscheinend an diesen über Jahre einschleichenden Leistungsverlust gewöhnt, auch wenn ich es es vermutet hatte, daß er immer langsamer wird. Aber jetzt weiß ich es : Er hat keinen richtigen Turboschub mehr. Die Ladedruckanzeige geht beim Beschleunigen willig bis ca.max. 4-5mm an den roten Bereich, aber das Auto beschleunigt nicht viel mehr als ein Sauger. Ich schätze es fehlen Ihm mindestens30 PS. Vmax liegt mit ach und krach vielleicht bei 180 kmh. Ansonsten gibt es keine Auffälligkeiten, keinen rauchenden Turbo, er springt gut an ( warm ein wenig schlechter). Das Einzige was noch auffällt ist ein leichtes Ruckeln im Teillastbereich so um 2000rpm,ganz minimal, aber spürbar. Und vielleicht das der Turbosound noch ein bischen blubberiger ist…. Ein paar Fehlerquellen kann ich schon ausschließen: Kerzen sind neu, Unterdruckschläuche sind gecheckt, Verteiler ist neu, Bypassventil auch (ist aber schon länger her), Benzin- und Luftfilter ebenfalls neu, Zündkabel wurden auch schon mal gewechselt. Wie gehe ich am besten systematisch bei der Fehlersuche vor? Vielen Dank vorab für Eure Hilfe, grüsse, Matthias
  3. saabista hat auf saabista's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    .... man beachte den abnehmbaren Targabügel auf den Bildern 2 und 3...lacher lacher lacher lacher lacher lacher
  4. saabista hat auf saabista's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Gegen den Roten hab ich nix einzuwenden, im Gegenteil. Ich sagte, daß der Grüne ein grosser Augenschmerz ist. Der hat sich beim zweiten Blick zwar als Blauer geoutet, aber schlimm ist er trotzdem. lacher Ich zeig Ihn euch jetzt, Ihr habt es so gewolt:
  5. saabista hat auf saabista's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo Zusammen ! Hat jemand Pics von Umbauten des 96 in ein Cabrio auf der Platt und würde Sie hier netterweise mal einstellen? Meine suche im Internetz war wenig erfolgreich, das ist alles was ich finden konnte: Einen Grünen aus NL hatte ich noch entdeckt, aber den will ich Euch vorenthalten, der wäre eher was für den Thread "grosser Augenschmerz" im Stammtisch. viele Grüsse, Matthias
  6. Aaalsoo: Bei meinem Sommersaab, geht die Servolenkung sauschwer, aber ohne die klassischen Aussetzer -oder besser gesagt Einsetzer- der Servounterstützung, die ich noch von meinem 86er Sedan kenne Sie geht halt konstant schwer und zwingt im Leerleauf die Motordrehzahl stark in die Knie. Das fällt mir jetzt im Vergleich zu meinen Wintersaab extrem auf. Das Kreuzgelenk der Lenkung hab ich gereinigt und mit Silikonspray getränkt, hat aber keine Verbesserubng gebracht. Dicht ist die Lenkung auch und Öl hat Sie konstant genug. Was ist da defekt, die Servopumpe oder das Lenkgetriebe ?? vile Grüsse, Matthias
  7. ...die Tabelle kenne ich, das ist ja der Grund, warum ich die BCP 6ES in meinem 900 Turbo fahre. Meine Wekstatt hatt mir auch zu der 6ES geraten Verwunderte Grüsse, Matthias
  8. Hab die diskussion hier gerade entdeckt und festgestellt, daß ihr alle die NGK BCP 7 EV(X) fahrt. Ich gurke seit Jahren mit BCP 6ES in meinem turbo rum, mache ich da was falsch ??(Ich fahre ca. 50% Stadt und 50% Land, wenig BAB) grüsse, Matthias
  9. Ja, gibt es, ich hatte mal einen 86er Sedan an den ich einen Chromgrill montiert hatte, leider habe ich keine Digi-Fotos. Das mit dem verchromen würde ich sein lassen, weil a.) zu teuer und b.) ist es schwierig jemande zu finden der`s macht. Die Steilfrontchromgrills sin noch relativ günstig zu haben, weil weniger Nachfrage. Also, Augen auf .................
  10. saabista hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Hallo !
    hallo gw-karo auch von mir ein "herzlich willkommen hier!" Schöne Bilder, isses um 1/2 sechs doch schon hell, ja? ;-) Grüsse, Matthias
  11. saabista hat auf saabista's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das Ding kostet neu irgendwas um die 300.- Flocken plus Steuer. Ich hab jetzt nen gebrauchten für 80.-Euro drin, ich hoffe er hält ne Weile, aber günstiger ging`s in der Eile nicht. Hast ja recht, die Radkappen zusammen mit dem Airflowkit sind schon ne Nummer, aber mit silbernen und schwarzen Stahlfelgen gemischt ist auch nicht so dolle.....Sind ja noch die Winterpneus drauf, werde am Wochenende mal das Auto wechseln, gibt kein Schnee mehr glaube ich. Gut`s Nächtle allerseits.
  12. saabista hat auf saabista's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    So Ihr Lieben, des Rätsels Lösung: Der Luftmassenmesser hatte das zeitliche gesegnet, Kevin hat gewonnen. Merke: Erstens: Ein LMM mit intaktem Hitzedraht muss nicht "nicht kaputt" sein. Zweitens: Ein LMM stirbt nachts. So, und erklärt mir jetzt noch mal jemand, wo ich das Steuergerät mit Masse versorge um den Fehlercode auszulesen ?? Grüsse, Matthias
  13. saabista hat auf saabista's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Da bin ich wieder: Ich habe sprit am Benzindruckregler abgezapft und angesteckt: Nix gefunden Stecker an AIC Ventil, LMM , Steuergerät gepruft: Auch nix LMM ausgebaut: Hitzedraht auch noch da. Fehlercode versucht auszulesen: Bin ich wahrscheinlich zu doof zu, weil Pin2 für Masseleitung am Steuergerät nicht gefunden. Bin mit meinem Latein und meinen Kenntnissen am Ende. So, nun aber die gute Nachricht. Er fährt wieder !!!!!!! Gerade im Moment,allerdings ohne mich.......:shock: :shock::shock: :shock: Ich werd´euch wissen lassen woran es hing
  14. saabista hat auf saabista's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Kleiner Nachtrag, nur so ne Idee. :?: :?: :?: Kann ich das Thema nicht checken, indem ich die Förderpumpe abklemme oder die Sicherung ziehe und per kleiner separater Pumpe oder sogar hochgehängtem Kanister ( klingt jetzt nicht so professionell, weiss ich) die Einspritzanlage ab Filter im Motorraum mit frischen Sprit versorge?
  15. saabista hat auf saabista's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    kleiner Zwischenstand zur Info: ich habe heute eine Spritprobe abgepumpt und im Flammtest im Vergleich zu "Markensuper" verfeuert. Ich konnte nichts verdächhtiges entdecken, beide Proben haben gleich gefackelt, gequalmt und gleiche Spuren hinterlassen. Aber: Knud´s Hinweis mit dem absinkenden Diesel erscheint mir sehr logisch. Daraus resultiert vielleicht auch die negative Spritprobe, ich habe meinen Rüssel nicht bis nach ganz unten in den Tank geschoben. Auch das der Wagen gestern schlecht und nach der Nacht dann gar nicht mehr lief ist ja ein Indiz dafür wie Knud schon erkannt hat. Ich galub ich schüttel ihn morgen mal ein bischen, dann läuft er bestimmt wieder... lacher Wie komme ich eígentlich mit meinen Rüssel ganz tief in den Tank (echt empfehlenswert beim 16S, das ist aerotik pur), irgendwie ist da ein Wiederstand oder ein Blech, oder bin ich an der Pumpe oder am Schwimmer hängengeblieben? Gegen die Theorie spricht, daß er an der Tanke sofortnach dem Start schlecht lief, eigentlich hätte er ja mindestens die ersten Meter den "gesunden" Sprit verfeuern und sich erst danach verschlucken müssen, oder was meint Ihr?
  16. saabista hat auf saabista's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Besten Dank erstmal für Eure Hilfe, es gibt neuses: Von wegen neuer Tag, neues Glück! Ich habe heute morgen mal die Batterie abgeklemmt und seitdem geht gar nix mehr Er springt sofort an, dreht kurz hoch bis 1500 Uprm um dann sofort auszugehen. Null Gasannahme, null Reaktion oder vielleicht eher gesagt ein binäres System: AN - AUS. Ob`s mit dem Reset des Steuergerätes zusammenhängt weiß ich nicht, leider habe ich ihn vorher nicht laufen lassen. Wenn es wirklich an schlechtem Sprit dürfte er doch gar nicht erst anspringen, oder? Also vielleicht doch Fehlercode auslesen lassen,Hitzedraht angucken etc. bevor ich den Tank leerpumpe. Na wie schön das Wochenende ist.....
  17. saabista hat auf saabista's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Danke, werd mein Glück versuchen, Es wäre zwar ägerlich wenn es so sein sollte, aber dafür mal eine preiswerte "Reparatur".
  18. saabista hat auf saabista's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Mach ich gleich, im Bentley lesen jedenfalls. Aber um 60 Liter Sprit abzupumpen fehlt mir grad die rechte Lust Das frag ich mich auch, aber hier ist alles ein bischen anders, da wundert mich garnix mehr!
  19. saabista hat auf saabista's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Den Gedanken hatte ich auch schon, habe auf meine Tankquittung geguckt und erleichtert festgestellt das Super drauf steht. Auffälig an der Geschichte ist schon, daß es just nach dem Tanken passierte und am Anfang nicht so toll gerochen hat. Der Tank war ziemlich leer und getankt habe ich bis zur Halskrause, war ja 7 cent billiger als an der Shell Nachbartanke. Wie kann ich denn feststellen ob`s am Sprit liegt und wenn`s daran gelegen hat, wie könnte man es der Tanke nachweisen? Das war schon echt ne Bruchbude, wenn ich mir das so im nachhinein überlege......Aber so ein feinschmecker ist der 900 doch nun eigentlich auch nicht, oder?
  20. saabista hat auf saabista's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    na na na da muss ich doch mal relativieren: Von den drei 504 fahre ich nur einen und ob ich mir auf Dauer zwei 16S antun will steht gerade auf der Probe. Die LMM von der 2.2 und der 2.4 sind verschieden, haben andere Gehäuse ( 87 Metall, 88 Kunsstoff) und auch andere Teilenummern, welchen "elektronischen" Unterschied sie im Detail haben weiß ich nicht, aber kompatibel isses wohl nicht.... Den Reset mache ich morgen früh, vielleicht klappts ja... Kassel und Umgebung ist leider auch in Sachen Saab Notstandsgebiet, es gibt einen Monopolisten der früher Mal eine Saab Vetretung hatte, sich mit den 900ern sehr gut auskennt, aber einfach für die Einspritzanlage schlecht mit Hardware ausgestattet ist. Dann gibts da noch den obligatorischen Saapel-Händler, grossen-Bogen-mach und eben eine gute Bosch Werkstatt. apropos Berlin: Ist ja eine echte 504 Hochburg geworden :D
  21. saabista hat auf saabista's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    hi, Ja ist der 88er der mich nervt, eigentlich sollte er schon seine Sommerpause angetreten haben, aber der Blaukittel hat`s etwas nach hinten geschoben: Traggelenk links, Bremsbeläge vorn, Lenkmanschette links und Stossdämpfer hinten. Jetzt ist alles repariert, Plakette für 2 Jahre draufgepappt und dieses treulose Teil lässt mich hängen. na ja, umso grösser ist die Freude auf den 87er, allerdings muss der jetzt auch zum TÜV, dürfte aber kein kein Problem sein. Ich komme aus dem nördlichsten Nordhessen, der Link auf die HP ist schon ernst gemeint. Er führt zu meinem Peugeot 504, der muß übrigens auch zum TÜV ...lacher Fährst Du Pfingsten nach Marburg ? grüsse, Matthias
  22. saabista hat auf saabista's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Tach zusammen, kann mir jemand beschreiben, wie sich das Notlaufprogramm einer LH2.4 bei gebrochenem Hitzedraht anfühlt? Ich habe heute meinen 16S zum Tanken abgestellt und seit dem Start läuft er unrund, stinkt nach Abgasen und hat akut kaum Leistung, Check Engine leuchtet auch. :cry: :? Der Leerlauf sackt ab,bis kurz vor aus und steigt dann auf knapp 2000rpm usw,und so sägt er vor sich hin. Wenn er Nebenluft aus einem kaputten Unterdruckschlauch ziehen würde, hätte er einen konstant zu hohen Leerlauf und eine nicht ganz so miserable Leistung, das Thema hab ich durch. Zündkerzen sehen gut aus, keine nass. Ist der Hitzedraht durch ? LMM ade? Oder kann`s auch daran liegen, dass er sich zum ersten mal Sprit von einer absoluten Billigtanke reinziehen musste uns sich damit vergiftet hat, wie meine Freundin berfürchtet? Nervt mich jedenfalls tierisch, auch weil ich vor einer Woche für frischen Tüv etc. erst 500 Euro in die Kiste versenkt hab und ich die Kiste eigentlich nur als Winterauto fahren wollte solange er halt fährt und dann :grim: Aber irgendwie hängt man ja dann doch immer dran und das eine mach ich noch und soo schlecht ist ja noch und sowieso und überhaupt.... Ist sein Ende nah ??? wo bring ich Ihne besser zur Kur, zum EX Saab Schrauber der von Elektronik keine Ahnung hat oder zu einer guten Bosch, die von Saab keine Ahnung haben. Brauche Beistand. Danke,Matthias
  23. jaaa! die auf die Hupe fallende Lehne ist mein Lieblingskult !! :bounce::bounce::bounce::bounce::bounce: dann fallen mir noch ein ....die krächzenden E-Motoren der Aussenspiegel und die schnorchelnde Servolenkung, bei der Erstlings-Saabbeifahrer/innen immer so komisch gucken. :D
  24. @Hallo Aicke, besten Dank für Deine ausführliche Beschreibung. Ich habe Swizöl immer als bewusst überteuertes Produkt gehalten, welches Käufer ansprechen soll die ohnehin nicht mehr wissen wohin mit ihrem Geld. Und denen es wurscht ist, was das Zeug kostet das sie auf ihren 200.000 Euro teuren Pebble Beach- Karren kleistern. Hauptsache das 300.-DM Pflegeset-Holzköfferchen ist beim nächsten Treffen standesgemäß gut sichtbar im Kofferraum verstaut. Ich glaube die Swizöl Macher haben mittlerweile geblickt, dass sich das Konzept bei ihnen nicht rechnet und haben letztes Jahr die Preise gesenkt. Mir war`s immer noch zu teuer, aber neugierig bin ich schon. Ich kann mir gar nicht vortsellen, dass bei verwitterten Lacken. auch ohne abrasive Mittelchen ein Glanz entsteht. Und wenn, muß es doch ne Menge Wachs und Polierarbeit bedeuten. Ich benutze das A1 speed wax bzw. speed polish, das einzige was hier nervt, ist das es sehr viel Arbeit ist zu polieren und daß es auf meinem schwarzen Lack immer noch Schlieren und Wolken gibt. Ist das bei Swizöl einfacher ?? @Hallo all others: …wenn man sonst keine Probleme hat, oder ?
  25. Spikes !!! !! Wo gibt`s denn sowas noch ??

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.