Alle Beiträge von racinggreen
-
Super plus/ Super / Ultimate / V-Power
Empfehlungen, Super Plus zu fahren, gibt es zum Beispiel für Porsche, für die AMG Mercedesse und für den M5. Bei so einem Fahrzeug, dass kaum unter 15 Ltr./100 km zu fahren ist und im Leasung locker die 1000 € Schwelle knackt, machen sich Plus Zuschläge kaum mehr bemerkbar. Und ja, mein 901 Turbo und mein früherer 902 Turbo, beide mit 185 PS, machte sich Super Plus auch bemerkbar. Aber es wurde ja bereits erwähnt, fühlbar ist es erst beim vollen Ausnutzen der Leistung. Verbrauchstechnisch konnte ich auch nie Unterschiede feststellen, was aber auch schwierig ist, wenn man zudem mit Super Plus das Quentchen Mehrleistung austesten will. Was passiert: Das Klopfen und damit die Öffnung des APC Ventils tritt etwas später ein als mit Super 95 - und das generiert die Mehrleistung. Fakt ist, dass man in dem Tempobereich, wo dies stattfindet, kaum noch über die Autobahn fliegen kann. Ob der Saab nun 220 km/h kann oder 225 km/h kann, ist nur für das eigene Ego wichtig. Meinem Ego hat es gereicht, dass ich es ausprobiert habe. Mich würde eher ein Beitrag interessieren, wo jemand E10 mit gleicher Fahrweise ausprobiert hat - und wie lange das gut gegangen ist. ;-)
-
Radhäuser behandeln
Du kannst Wachs von Teroson nehmen, am besten transparent. Normalen, teerartigen U-schutz würde ich vermeiden, denn wenn der mal aufreisst, siehst Du den Rostfrass nicht, bis Du das Zeugs abkratzt. Für die Hohlräume gibt es Hohlraumwachs. Den Vorgang sollte man alle paar Jahre wiederholen, da sich Wachs bei großer Sommerhitze wieder verflüssigt.
-
Ist das normal?
Es gab 91er Saabs mit Kat aus Italien, meines Wissens konnte man hier schon wahlweise bestellen. War aber nicht Serie. Ich hatte mal einen 900S von 6/91 mit G-Kat. Wenn der Wagen vor sieben Jahren 123.000 km auf der Uhr hatte und nun 150.000 km, wäre er ja seit 2003 weniger als 3.800 km pro Jahr bewegt worden. Vorher aber waren es im Schnitt 10.000 km pro Jahr. Gab es einen Besitzerwechsel, auf den die unterschiedliche Nutzung zurückzuführen wäre? Hast Du mal in den alten italienischen Brief gesehen? Mag ich nur schwer glauben Das 10W40 wird in einer Ferrari Werkstatt das gleiche sein wie in einer Saab Werkstatt, auch wenn es sich schön anhört.
-
E10 Boykott
E10 ist mal wieder eine Aktion, bei der keiner in den Rückspiegel schauen will. Das ist ungefähr so ein Mist wie Hybrid- und Elektro, bei dem man Litium- und Bleientsorgung ausser Acht lässt und dem Bürger vorgauckelt, der Strom käme doch nur aus der Steckdose. Gut, man die Reststoffe in Asien oder Afrika lagern und sich um nichts kümmern, aber muss das denn sein? Ich würde mich mal über ein Konzept freuen, was ökologisch konsequent durchdacht ist.
-
Ist das normal?
Doch, die letzten beiden Baujahre. Bloß Airbags gab es nie. Bei dem Wagen auch mal das Scheckheft anschauen (Falls es nicht - wie häufig - fehlt), ob Stempel und Unterschriften von Kugelschreibern nicht allzu ähnlich sind. Der Schummelanteil an gefakten Kilometerständen ist in der Tat hoch. 150.000 km sind an sich keine Laufleistung, Klappergeräusche und klebbare Verdeckteile sind meines Erachtens kein großes Ding, aber trotzdem ein Verhandlungsargument. Aber wichtiger sind nicht angefaulte Längsträger wie bei den deutschen Autos. Was soll er denn kosten und wo sitzt der Verkäufer?
-
Internet Radio
Mal so am Rande: Ab August geht DAB+ im großen Stil an den Start. Wurde letztens beim BMWI so beschieden. Bei der Ifa wird dann entsprechendes Tam-Tam dafür gemacht.
-
900 FPT 200PS Abbott Racing - zulassungsfähig in D?
Ich dachte immer, Klausi-Kat. Kennt einer Matrix? ;-)
-
Welche Federn passen wohl zu mir?
Grundsätzlich handelt es sich um eine bauliche Veränderung, die eintragungspflichtig ist. Ich kenne jetzt die im Brief angegebenen Bauhöhen eines 900 Turbos und eines 900 Turbo 16S nicht, aber an der Vorderachse kommt der Wagen mit 16 S Federn um etwa 1-1,5 cm runter. Die 16S Feder ist vom Federstahl Durchmesser 2 mm dicker und kürzer, wenn man beide Exemplare nebeneinander stellt. Wenn das Auto allein dasteht, fällt es allerdings so gut wie gar nicht auf. Vom Fahrverhalten wird der Wagen etwas stabiler und straffer, er bleibt aber komfortabel. Auf unebenen Strassen neigt er ein wenig mehr zum hüpfen. Ist aber nicht mit Lesfjör Federn vergleichbar, die ich zumindest für Cabrios nicht empfehlen würde.
-
Erfahrungen mit KK Fächerkrümmer für B202
Lenkradschloss? Das kann dauern .... ;-)
-
wo bekomme ich am besten Ersatzteile für meinen Saab 901 Fpt
Bei HFT auch. Bei sicherheitsrelevanten Teilen verwendet er aber logischerweise Neuteile.
-
DACIA Erfahrungen?
Ich kenne den Vierradler nicht, nur den kleinen Kombi als Diesel, und der kommt mit weniger als 4 Ltr./100 km aus - bei Langstrecke. Das Auto hat auf jedem Fall seine Lebensberechtigung, weil sich immer mehr Leute nichts mehr teueres leisten können und trotzdem von A nach B müssen. Alternativ gibt es noch den Panda 4 x 4. Aber merke: Neufahrzeuge haben einen Wertverlust. Saabs dagegen, gut gepflegt, nicht.
-
Matratzenkauf
Ich kann es bestätigen. Meist, wenn ich nach Berlin hinein will.
-
Heruntergeritten
Ich wusste nicht, wo ich es zupacken soll. Aber als Präfix "Kaufberatung" doch akzeptabel, oder? Aber einen 900er Fan haut ja nun auch nichts mehr um, wenn man einige Kaufobjekte im Topzustand angesehen hat. Bin mal gespannt, was ihr dazu zu sagen habt.
-
Besichtigung 900 Cabrio in Kiel/Hamburg
Kann Dir meinen Wagen anbieten. Ab Ende Februar werde ich ihn annnoncieren. Leider beige: ja FPT: ja Guter Zustand: ja. Bilder und Infos gerne per Email. Und klar hängt der Preis vom Pflegezustand ab. Wenn Du viel selbst machen kannst, kauf Dir einen Wagen für kleines Geld und baue Ihn auf. Wenn Du den Stress nicht haben möchtest, schaue Dich nach höherpreisigem um und schaue nach Rost, Wartungsintervallen, akzeptable Kilometerleistung etc. Trotzdem erstehst Du ein Auto mit einem Alter von mindestens 18 Jahren, bei dem immer etwas anfallen kann. Das sollte Dir einfach klar sein.
-
Matratzenkauf
Es gibt Leute, die die Heizung ihres Wasserbettes tagsüber anschalten, abends schalten sie sie vor dem zu Bett gehen ab. Erfahrungsgemäss fängt es an, ab 4-5 Uhr morgens von unten kühl zu werden, besonders in winterlichen Zeiten. Wer ein Wasserbett als Ehebett erstehen will, sollte darauf achten, dass die Matraze mit zwei Kammern und mit zwei Heizsystemen ausgestattet ist. Gerade die Damenwelt mag es ja gerne "mollig warm".
-
Matratzenkauf
Ich mache Dir mal einen Vorschlag. Wenn ich in Aachen zu tun habe, packe ich die ganze Messelektronik mit ein, schaue ich mal bei Dir vorbei und messe Dir ein Zimmer aus. Du darfst Dich gerne daneben stellen und mir Löcher in den Bauch fragen. Vorab kannst Du ja mal auf die Webseiten der Firma ROM Elektronik schauen, damit Du ein Gefühl für die Messmethodik bekommst. Immerhin hast Du ja begriffen, dass zumindest elektrische Felder vorhanden sein können. Besorg Dir mal den Stromfinder von der Firma Supra und Du hast ein völlig neues "Aha" Erlebnis. ;-))
-
Matratzenkauf
Yep! Trotzdem messbar.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Original Saab, aber nicht original Baujahr. Sieht so aus, als wäre nicht die ganze Einheit gewechselt worden, sondern nur ein Instrument.
-
Matratzenkauf
Stimmt. Naja, dann haben Baubiologen also auch grundsätzlich Unrecht. Es geht nicht um das Geomagnetfeld alleine, sondern um Interferenzen zwischen verschiedenen Quellen. Statisch aufgeladene Metalle sind ebenfalls an solchen Feldstörungen beteiligt. Diese Interferenzen bringen die Unruhe in den Körper, der übrigens seine ganzen Mechanismen mit elektrischen Impulsen steuert. Dein Körper reagiert darauf, ob Du es nun wahrnimmst oder nicht. Bei einer Lampe wird der Strom - richtig gefast - am Ein-/Aus Schalter unterbrochen, anders herum durchläuft er die ganze Leuchte und stoppt dann am Schalter. Die Unterschiede sind in V/m sehr deutlich messbar. Es macht nur keinen Sinn, wenn sich der Schalter am Lampenkopf befindet. Die Belastung wäre deutlich geringer, wenn der Ein-/Aus Schalter beide Litzen unterbrechen würde und das Stromkabel bis zur Leuchte geschirmt wäre. Ich habe zwar keine Ahnung, aber ausmessen tue ich das jeden Tag.
-
Motor geht aus
Ich habe da keine Markierung, dass das mal gemacht wurde. Sieht nach Fummelsarbeit aus.
-
Matratzenkauf
Hi, lass Dich nicht auf diese supergünstigen Angebote einiger Outletgeschäfte ein. Es gibt Matrazenanbieter, die sich mit hochwertigen Matrazen ein "sehr gut" bei der Stiftung Warentest abholen und danach ihre Produktion auf "preisgünstig" umstellen. So die Aussage eines Freundes, der lange in der Branche gearbeitet hat. Die Angebote sind nur das wert, was sie im Outlet kosten. Meine Tipps: - Auf Latexmatraze achten, keine Federkernmatrazen nehmen, weil diese mit Metallfedern bestückt werden. - Auf Atmungsaktivität und Härtegrad (Abhängig vom Gewicht) achten - Wasserbett entweder meiden oder entstören, die Heizung im Wasserbett verursacht teilweise über 100 V/m und hält den Liegenden vom Tiefschlaf ab. Wasser leitet Strom, die 70% im Körper übrigens auch. - Rahmen und Lattenroste aus Holz nehmen. Alles, was metallisch ist, lädt sich nach und nach statisch auf und verzerrt das Geomagnetfeld. - Lampen am Kopfende des Bettes sollten einen Ein/aus Schalter am Kabel haben, nicht am Lampenkopf. Lampe korrekt phasen und Kabel vom Kopf weglegen. - Bett nicht so stellen, dass es nahe am Heizkörper steht. Der Körper leitet den Strom zwischen Heitkörper und Lampe (Oder Wecker etc.)
-
Amerika Reimport ohne Checkheft?
Ich wollte schon ausholen. Das ist eigentlich die Ausrede der Italiener. Aber für die USA kann man es ja auch mal versuchen. Übrigens lassen sich auch Scheckhefte im Nachhinein abstempeln, ist mir schon alles untergekommen (War allerdings kein Saab, sondern ein deutsches Auto). Da hilft nur die Datenbank vom Hersteller, um Gewissheit zu erlangen. Letztendlich kann ich "Südschwede" nur Recht geben, wenn ein Wagen in einer freien Werkstatt ohne Scheckheft Stempel sehr gut gewartet wird, zählt das wesentlich mehr als ein Stempel von Saab. Der Saab Stempel sagt bei einem späten Datum eigentlich nur aus, dass der Autobesitzer viel Geld ausgegeben hat und das der Wagen überwiegend - im Falle eines alten 900er - von einem unwissenden Mechaniker gewartet wurde. Ich hatte letztes Jahr so jemanden da, der sich meinen Wagen angeschaut hat. Ob er nur im Beamtendenken verharrt war oder ob er mit dem Argument handeln wollte, ist mir nicht klar geworden. Hab' ihn, freundlich wie ich bin, wieder zum Bahnhof gefahren und bin nicht weiter darauf eingegangen.
-
Motor geht aus
Hallo an alle. Vielen Dank für eure Antworten. Den Thread, den Marbo hatte ich noch vage im Kopf, aber nicht gefunden.
-
Motor geht aus
Hi, vielleicht hat von euch einer eine Idee. Mein Motor (Vollturbo - Lucas) neigt gelegentlich zum Ausgehen. Drosselklappe und Warmlaufregelung waren meine ersten Kandidaten, beides wurde penibel bereinigt. Alles typischer Effekt ging danach der Leerlauf etwas nach oben. Trotzdem neigt der Motor gelegentlich zum Ausgehen, wenn er warm ist. Dies passiert vielleicht mal nach 10-15 völlig normalen Vorgängen mit normalem Verhalten, immer dann, wenn ich Gas herausnehme und die Kupplung trete. Der Leerlauf fällt auf ca. unter 500 Umdrehungen herab, spotzt eine Zeit herum - manchmal fängt er sich auch - um dann am Ende im Nirvana zu versinken. Starte ich den Motor, ist es so, als wäre nichts gewesen. Die 950 Umdrehungen Leerlauf sind sofort wieder erreicht. Ach ja, Symptome wie mangelnde Motorleistung treten nicht auf. Hier läuft alles nach Wunsch. Hat jemand eine Idee, was da in Frage kommen könnte? Gruß Thomas
-
Präsentation 9-5 Aero II 4WD bei Youtube
Hier hat sich jemand richtig viel Mühe mit den Ausstattungsdetails gemacht: Vielleicht ist das für den einen oder anderen von Interesse.