Alle Beiträge von racinggreen
-
G20 Gipfel - Vorbildsfunktion?
Komisch. Da habe ich die Staumeldungen nach München hinein wohl nur alleine gehört. Genauso die Empfehlungen, wie die Stadt am besten zu umfahren wäre. Das konsensfähige Entscheidungen der Weltgemeinschaft herbeigeführt werden müssen, ist auch klar. Steht für mich gar nicht zur Diskussion. Mir geht es in erster Linie um den Millionenaufwand, der für solche Treffen aufgewendet werden muss. Sarkozy hat ja aktuell selbst noch gesagt, dass so ein Aufwand nicht zu rechtfertigen wäre. Zum Thema Demos: Das Demonstanten nur aus dem Mob bestehen sollen, die nicht in der lage zu sein scheinen, eine Situation entsprechend zu reflektieren, halte ich für anmaßend und arrogant. Das es die darunter zu Hauf (Beispiel Genua: läuft für mich auch nicht mehr unter dem Begriff Demo, sondern unter Straßenschlacht) gibt, mag ja sein, aber das gilt ja noch lange nicht für alle Beteiligten. Das es schädlich ist, mit gewaltorientierten Mitläufern eine Meinung wiederzugeben und diese sich damit selbst aushebelt, leuchtet mir sofort ein. Das die Jugend skeptisch in ihre Zukunft schaut und an Demos teilnimmt, kann ich auch noch nachvollziehen, auch wenn sie noch "grün" hinter den Ohren sind. Die müssen die nächsten sechzig Jahre ja auch in dieser Gesellschaft leben. Oder halten sich alle Intellektuellen in Deutschland aus den Demos raus? Vielleicht geht es ihnen ja noch zu gut, dass sie aus dem Grund eine Teilnahme für sich nicht rechtfertigen.
-
Abbiegelicht und seitliches Rückfahrlicht
Genau der Grund, warum ich in jeder Kurve immer schneller als 40 km/h fahre. Das sieht man nicht, dass ich kein Abbiegelicht habe.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Wird ja langsam mal Zeit.
-
G20 Gipfel - Vorbildsfunktion?
Ich denke eher, dass man in der Politik vergessen hat, wer hier wessen Dienstleister ist. Das Gewalt keine Lösung ist, um das den Politikern zu vermitteln ist sicher klar. Das die Verantwortlichen dann aber bei einer großen Demo sehen, dass ihre Entscheidungen den Menschen / Bürgern nicht gut tun, sicher schon. Das eine Veranstaltung dieser Art in München den Tourismus anziehen soll, kann ich weniger nachvollziehen, gleiches gilt jetzt für Baden Baden, Straßburg etc. Die Hotels sind eher durch Sicherheitskräfte und durch Presseleute ausgebucht, falls es das ist, was unter Tourimus verstanden wird. Fakt ist, dass eine ganze Stadt beinahe lahm gelegt wird. Ob Gespräche letztendlich effizient verlaufen oder nicht, ist nicht relevant. Es geht darum, was sie (Zunehmend) verursachen. Und das sind Kosten, die wir aktuell nicht brauchen. Zum Thema Demos: Wenn Menschen auf die Straße gehen, dann tun sie es, um auf Mißstände aufmerksam zu machen. Es handelt sich also um eine Art Barometer für die Zufriedenheit des Volkes. Was schade ist, dass sich darunter Menschen finden, die sich rein aus Lust an Gewalt unter diejenigen mischen, die auf Mißstände aufmerksam machen und deren Anliegen durch gewalttätige Ausschreitungen unterminieren. Um so bedauerlicher ist es, dass hier in diesem Forum diese glitzkeleine, aber wichtige Unterscheidung nicht gemacht wird - nach dem Motto: Wenn ihr alle still sein würdet, könnten die Politiker auch in ihrem Sinne weiterregieren.
-
Umfrage zur Wahrnehmung von Premium-Automobilen
Qualität als Angabemöglichkeit fehlt.
-
Abwrackprämie
Yep ! Meines Wissens wird der Wagen doch auch bei Saab gebaut. Die Bodengruppe und Fahrwerk sind identisch, die Karosserie bis auf Kleinigkeiten auch. Von Cadillac wird nur das Logo angeliefert und der häßliche Grill.
-
Hartmut Mehdorn
Was mich am Meisten überrascht was nun ein Branchenfremdling wie Grube bei der Deutschen Bahn soll. Der Mann hat doch keinerlei Hintergrundwissen. Heißt das für die künftige Arbeitssuche, dass Kernkompetenzen gar nicht mehr erforderlich sind?
-
900 I Coupé
Hi, habe ein sehr schönes Cabrio angeboten bekommen und wollte mal fragen, was ihr davon haltet. Hier die Daten: 93er last Edition 16S Schwarz metallic Leder Bufallo 76.000 km (Ca.) 2. Hand (1. Besitzer war Saab Deutschland) Unfallfrei Umbau auf Red Box 185 PS Edelstahl Auspuff mit Euro 2 Nardi Holzlenkrad Scheckheft gepflegt Laut Besitzer kein Rost, nur im Sommer gefahren. Einziger Wehrmutstropfen: der Wagen kommt aus der Schweiz Preis umgerechnet in Euro 7.700 € Dazu kämen - glaube ich - die Importsteuern. Meinungen? Bilder bekomme ich morgen. Viele Grüße Thomas
-
G20 Gipfel - Vorbildsfunktion?
Hi, eigentlich muß man sich fragen, ob die Politiker der Industrieländer noch alle auf der Pfanne haben. Städte werden mit hohem Aufwand und Kosten abgesperrt, Geschäfte können nichts verkaufen, die Bürger müssen stundenlange Wartezeiten wegen endloser Staus in Kauf nehmen. Im Februar in München ist mir ja schon die Galle hochgekommen. Aber wenn die Politiker noch einmal über Banker herziehen, die ihre Boni abgreifen, werden sie völlig unglaubwürdig. Ich fasse es nicht. Haben nur wir Bürger eine Wirtschaftskrise zu verkraften? Hätte man sich nicht in ein Hotel außerhalb von Großstädten einmieten können? Meines Erachtens ein Armutszeugnis.
-
In Italien einen Bock geschossen....
Bah, waren die fies ! :biggrin:
-
Cabriodach - Wellen und laut
Zum Thema günstig: Eventuell musst Du die Spannbänder nicht tauschen sondern nur neu vernähen lassen. Wenn der Sattler gut ist, verstärkt er die ausgerissenen Stellen. (haben wir bei einem 900 II so gemacht). Das Innengeräusch ging sofort um ein paar Dezibel runter. Dir muß nur klar sein, dass diese Lösung nicht so lange hält wie nagelneue Spannbänder, aber bis dahin brauchst Du ehe ein neues Verdeck. Dürfte ja noch das Erste sein.
-
Standlicht mit 10W- Birnchen
Meinst Du mit 21/5Watt Birnen ?
-
Abwrackprämie
Spricht sich ja rum, dass die Abwrackprämie über die Renten finanziert werden soll. 1) Beim Abwracken müssen Rentner in ihren Fahrzeugen sitzen bleiben (Würde auch das Problem der Urne reduzieren) 2) Man hat in einem Altersheim in Hillesheim / Eifel erfolgreich einen rentenfreundlichen Virus getestet
-
Abwrackprämie
Das ist wohl so. Auch wenn sich Vater Staat darin suhlt, soziale Gleichbehandlung erzielt zu haben, hat er doch mit der Auslegung von Gesetzen zig Möglichkeiten geschaffen, dass es eben nicht so ist.
-
Hirsch Auspuffanlage dehnt sich im warmen Zustand?
Wie Marbo schon sagte, es ist sinnvoll, die Edelstahlanlage so einzubauen, dass die Aufhängungsgummis leicht in Richtung Motor stehen. Bei Ausdehnung bzw. Nutzung sollten sie dann gerade nach unten hängen. Ansonsten bei der Werkstatt das Zwischenrohr geringfügig mit dem Trennschleifer kürzen. Die Anlage sollte aber im kalten Zustand auch nicht anstoßen. Preisgünstige Alternative: Kleinkind nur mit langer Hose um Fahrzeug herumlaufen lassen.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Interessante Statistik. Scheint ja durchschnittlich ein Rückgang von 20 % zu sein. Irgendwann reichen auch Rabatte nicht mehr aus, um fallende Reallöhne zu kompensieren. Außerdem wird der Ölpreisschock letztes Jahr seinen Teil dazu beigetragen haben, ein Auto wurde für eine Durchschnittsfamilie immer weniger finanzierbar. Und jetzt hat jeder Angst, dass diese Preise wieder so einschlagen. Im Moment gehen die Preis ja mal wieder osterbedingt nach oben.
-
Formel 1
Kann ich mir nicht vorstellen. Brawn und Toyota haben ja ihre Autos als legal abgenommen bekommen und durften somit beim GP starten. Es wird im April eher darum gehen, die erdachte Lösung für die Zukunft als legal oder nicht regelkonform zu bewerten. Wenn die bisher formulierte Regelung diese Alternative zuläßt, wird man Brawn und Toyota die Punkte kaum wegnehmen. Sie werden höchstens beim nächsten Rennen mit einem anderen Diffusor antreten müssen, weil die Regelung ergänzt wird und die erdachte Option damit künftig unterbindet.
-
Zumwinkel = Reizwort
Ist halt nicht normal, sondern scheinbar psychopatisch veranlagt. Meine Freundin hat ihn mal auf einem Empfang in Berlin beim israelischen Botschafter kennengelernt. Hat es scheinbar nie gelernt, sich in so einem Umfeld zu bewegen. Mehdorn stand die ganze Zeit schweigend herum und hat sich absolut mit niemanden unterhalten. Dagegen ist seine Frau wohl sehr positiv aufgefallen. Jedenfalls war der Eindruck: Völlig verbissen. Und so ist der Eindruck ja auch nach außen. Allein die Schlacht, die er sich wegen der Lohnerhöhungen mit der Gewerkschaft in 2007 geliefert hat, dazu der Einbruch an Service, Qualität, die überproportinal gestiegenen Preise trotz Personalabbau etc. Dem Image der Deutschen Bahn hat das jedenfalls ziemlich geschadet. Und wenn man bedenkt, dass Mehdorn trotz des Negativ Image an die Börse wollte, kann man nur froh sein, dass die Wirtschaftskrise zum richtigen Zeitpunkt kam. Jedenfalls kann er sich seinen Bonus für den Börsengang jetzt endgültig abschminken. Im Verhältnis dazu war der Börsengang der Post ja geradezu ein Erfolg (gerade im Verhältnis zur Telekom), auch wenn die Aktie den Einstiegspreis (Etwa 23 €) nie nachhaltig überschritten hat, was auf eine zu hohe Erstbewertung hindeutet. Die Postaktie liegt jetzt bei etwa 8-9 €, hat also 60 % vom Einstiegspreis verloren.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Der Bericht stammt von der PR Agentur Stanka und Partner aus München. Der Auftraggeber zu dem Bericht dürfte in Rüsselsheim sitzen.
-
Lambdasonde - original vs. direkt von Bosch
Was hast Du denn dabei zu bemängeln? War die Verpackung von Bosch oder von Saab? Findet sich keine Originalteilenr. auf der neu gekauften Sonde?
-
DIN Schacht Mittelkonsole
Holzplatte in DIN Format ausschneiden, seitlich Haltewinkel mit Bohrungen anbringen, so dass von außen kleine Kreuzschlitzschrauben reinpassen. Dann ein Loch für den Equalizer von Cartechnic (Nr. 341982) mit 2 x 80 Watt in die Holzplatte reinschneiden, Platte schwarz anmalen und das Zeug einbauen. Schrauben von außen schön festziehen und falls sie silber sind, mit schwarzer Farbe überpinseln, damit sie nicht so auffallen. Ergebnis ist ein Feeling, die Top Anlage der frühen 80er im Auto zu haben und bei ca. halber Leistung die ersten Verzerrungen in den Boxen zu hören. .... und dann noch diese kleinen flimmernden Peak-Lämpchen im Visier, die bis in den roten Bereich zucken. So muß ein Saab von innen aussehen, nicht immer dieser neuartige Kram mit den überflüssigen Navis.
-
Standlicht mit 10W- Birnchen
LED würde ich auch vorschlagen. Nur bei den derzeitigen Preisen musst Du die Augen zumachen. Warum die so teuer sind, weiß ich auch nicht. LEDs kosten in der Produktion nur ein paar Cent.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Opel Insolvenz .... nur zur Info. Wenn Opel Insolvenz anmeldet, übernimmt die Bundesagentur für Arbeit für drei Monate die Löhne. Wäre für Opel eine nette kleine Ersparnis, um sich zu sanieren.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Tata hat aktuell wohl einige finanzielle Sorgen. Ein Problem soll die verzögerte Auslieferung des Autos "Nano" sein, weil man wegen eines politischen Tächtel-Mächtels ein weiteres Werk für einige 100 Millionen bauen muß. Dazu kommen die Aufkäufe von Range Rover und Jaguar. Jedenfalls sieht es so aus, dass der Nano bei der derzeitigen Kalkulation kaum Gewinne abwerfen und relativ zügig nach Markteinführung teurer werden wird. Bei dem derzeitigen Preis ist der ROI zu gering, um die anderen Investitionen zu finanzieren. Der Preis von 1.500 € bezieht sich übrigens auf das Grundmodell ohne Air Condition. Das Modell wird so wohl kaum einer haben wollen. Ich kann mir jedenfalls kaum vorstellen, dass Saab für die bei dieser Lage attraktiv oder ein Thema wäre. Bei den Scheichs wären auch Jaguar und Range Rover besser untergebracht gewesen. Trotz alledem finde ich es witzig, dass die Inder zwischenzeitlich in der Lage sind, aus GB Firmen heraus zu kaufen. Scheinbar eine kleine Revanche gegenüber dem, was die Englänger bis Ende der 40er mit Indien angestellt (und geklaut) haben.
-
Zumwinkel = Reizwort
... und weg... ! Na endlich.