
Alle Beiträge von saapido
-
saapido forscht zum Thema: LED-Tachobeleuchtung
Hallo, klar ist die Tachobeleuchtung jetzt viel heller, aber ich finde, es sieht auf den Fotos immer dramatischer aus, als es das menschliche Auge empfindet. Ich habe bestimmt 10 Aufnahmen gemacht, bis ich ein Foto hatte, was annähernd die Realität wiedergibt. Sobald ich aber passende (und gute) LEDs für die Lüftungsbeleuchtung in Warm Weiß finde, wird auch dort "aufgerüstet" . Gruß
-
Werkzeug: simpel und nützlich
Etwa das mit der Beifahrerin und den Kindern... naja Aber egal, das Stretchband wird morgen sowieso gekauft. Gruß
-
3. Bremslicht 900 Sedan. Ab wann gab es die als Zubehör in D?
Jepp, aber für einen Sedan wird die Suche schon langwieriger... Obwohl es die auch "drüben" gibt: http://www.ebay.com/itm/9000-900-SEDAN-THIRD-3RD-BRAKE-LIGHT-TAILLIGHT-TAIL-LAMP-REAR-BACK-MIDDLE-CENTER-/200209487728?fits=Make:Saab|Model:900&hash=item2e9d6a5770:g:mFEAAOSwd4tTtFQX&vxp=mtr Aber leider ohne Halter... Aber das macht ja auch das Saab-Leben ein Stück weit interessant... Goldsucherfeeling Gruß Ich sehe gerade, only 4 door Sedan! Gibt es unterschiedliche für 2 und 4 Türer
-
3. Bremslicht 900 Sedan. Ab wann gab es die als Zubehör in D?
Fetischist hin oder her, das Problem liegt ja eher an der Verfügbarkeit originaler Saab-Teile... Wenn man sein Auto z.B. sicherheitstechnisch aufrüsten will, aber ein Originalteil nicht verfügbar ist, heißt es Kompromisse machen (trotzdem gehe ich nicht zu A.T.U., war aber wohl nur ein Beispiel ) Ich habe diesmal halt etwas Glück gehabt Gruß
-
IntSaab 2018 in Lettland
Natürlich*, wo es doch diesmal (für mich!) so nah ist... Gruß *Samstags als Tagesgast.
-
3. Bremslicht 900 Sedan. Ab wann gab es die als Zubehör in D?
Na, dann passen die doch prima zur Mentalität eines typischen SAAB-Fahres... Gruß
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
[mention=75]klaus[/mention]: Danke, kannte die Story nicht, bin ja noch nicht so lange im Forum. Tolle Aktion Gruß
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
Ein RHD umgebaut auf LHD? So etwas macht doch keiner, oder? Gruß
-
IntSaab 2018 in Lettland
DAS ist ja wohl die Hammer-Tour mit einem Hammer-Gespann! Bin echt neidisch! Mir fehlen da leider 3 Dinge: 1. ein 900 CC 2. ein Toppola 3. die Zeit Wobei Punkt 3 ließe sich wohl noch am ehesten ändern... Ich hoffe, von der Tour viel zu hören (und zu sehen). Viel Spaß an der langen Vorfreude (und an der Tour!) Gruß
-
3. Bremslicht 900 Sedan. Ab wann gab es die als Zubehör in D?
Aus einem Nachbarland, welches z.Zt. ähnliche Probleme mit einer Staatsführung hat wie wir... Aber egal, ist ja kein No-Name-Billigchina-Import, sondern eine original SAAB-Bremsleuchte, sie bietet mehr Sicherheit und sieht gut aus*... solange es nicht ausdrücklich verboten ist, kommt sie dran. Basta! Gruß *Bevor wieder diskutiert wir: meine persönliche Meinung!
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
Schön, wie die gelbe Farbe in den Blättern reflektiert...ein gelbes Trippel Ne, Spaß bei Seite, schönes Bild mit schönen MCs. Ich mag die sonnigen Autos! Gruß
-
Werkzeug: simpel und nützlich
Danke für den "Wink mit dem Zaunpfahl" , hat er mich doch wieder daran erinnert, mir endlich dieses Stretch-Reparaturband zu kaufen. Dank&Gruß
-
3. Bremslicht 900 Sedan. Ab wann gab es die als Zubehör in D?
Wer weiß, wonach er suchen muß, der findet auch was: 43. Ausnahmeverordnung der StVZO (Quelle: http://www.buzer.de/gesetz/3006/) Zitat: §1 Abweichend von § 53 Abs. 2 der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung darf an Kraftfahrzeugen - ausgenommen Krafträder - und ihren Anhängern eine zusätzliche zentrale Bremsleuchte angebaut sein, wenn 1. ihre Lichtstärke mindestens 25 Candela, aber nicht mehr als 80 Candela beträgt, 2. sie in einer amtlich genehmigten Bauart (§ 22a Abs. 1 Nr. 14 der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung) ausgeführt ist oder auf Grund vergleichbarer Anforderungen eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Gemeinschaften an Bauart und Beschaffenheit genehmigt wurde und mindestens die gleiche Schutzwirkung aufweist, 3. sie symmetrisch zur Fahrzeuglängsmittelebene innen oder außen am Fahrzeug fest angebracht ist und ihre untere Begrenzung der leuchtenden Fläche über den oberen Begrenzungen der leuchtenden Flächen der vorgeschriebenen Bremsleuchten liegt und 4. nicht bereits zusätzliche paarweise Bremsleuchten nach § 53 Abs. 2 Satz 10 der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung angebracht sind. Zitat ende. Jetzt ist nur noch die Frage, ob die original SAAB-3.Bremsleuchte ein E-Prüfzeichen gem. §22a hat? Mal sehen, die Leuchte ist z.Zt. noch auf dem Postweg. Gruß
-
3. Bremslicht 900 Sedan. Ab wann gab es die als Zubehör in D?
Das erklärt das Fehlen in meinen Saab-Zubehörprospekt. Ich denke, die meinen diese Zusatzlampen: http://www.ebay.de/itm/Audi-80-typ-81-Zusatz-Bremsleuchten-Satz-Hella-quattro-typ-85-Neu-/282384169390?hash=item41bf6879ae:g:LPkAAOSwqu9U75wt Jetzt muß ich nur noch nachforschen, ob es rechtlich im Sinne der StVZO zulässig ist, an ein 1986iger Auto eine 3. Bremsleuchte nachzurüsten. Der normal denkende Autofahre würde sagen: JA! Dank für die Infos! Gruß
-
3. Bremslicht 900 Sedan. Ab wann gab es die als Zubehör in D?
Ne ne, ich habe schon den richtigen Prospekt zum richtigen Auto . Es wäre nur schade, wenn ich mir ein Teil an meinen Saab schraube, was seinerzeit noch nicht auf dem Markt war. (O.K., es gibt schlimmeres...) Aber dann scheint es die ja schon länger gegeben zu haben. Danke! Gruß
-
3. Bremslicht 900 Sedan. Ab wann gab es die als Zubehör in D?
Hallo, ab wann gab es das 3. Bremslicht für den 900 Sedan als Originalzubehör beim Händler in Deutschland zu kaufen? In meinen Saab-Zubehör-Prospekt von 1986 ist sie nicht aufgeführt. Wer weiß was? Dank&Gruß
-
IntSaab 2017 04.-06. August 2017
... na, mal wieder das Kleingedruckte nicht gelesen ?
-
Armaturenbrett - rot oder schwarz?
Hallo, das sind ja teilweise echte Schreckensbilder (z.B. #7) . Da weiß ich ja, was mir noch bevor steht... Die Idee mit Leder ist ja prima, aber ob das zu einer Velour-Ausstattung passt? Gibt es eigentlich Erfahrungen hier im Forum zu diesen Dash-Cover: http://www.stateofnine.com/index.php/saab-interior/saab-dash-covers/1978-1986-saab-900-replacement-dash-cover.html#product_tabs_additional_tabbed (Ist jetzt nur mal ein Beispiel, was ich auf die schnelle gefunden habe.) Ist zwar nur Plastik, aber wie ist das mit der Passform und den Übergängen? Alternative oder Schrott? Dank&Gruß
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
... siehe #3424! Nicht das der sich später meldet und Fragen zur Zulassung in D hat... Gruß
-
saapido forscht zum Thema: LED-Tachobeleuchtung
Bitte unbedingt berichten "Meine" Osrams: Von "ganz Hell" (100%) bis ca. "Hell" (ca. 80%-geschätzt), danach wird es ganz dunkel. Dimmung für Nachtfahrten aber i.O. @ein paar andere: Bitte, bitte, alle Grundsatzdiskussionen über "normale" ,"unnormale", "ostwestrotgrün" oder "links- und rechtsdrehende" LEDs weiter im Technikforum (oder besser "Stammtisch"? ) in Endlosschleife weiter behandeln. Ist sicher auch interessant! Aber mir ging es hier um einen Praxistest und die Weitergabe "meiner" Erfahrung an Interessierte. Sonst nichts! Wenn das hier immer so endet, habe ich auf so etwas keine Lust mehr () Also, Männers, bitte tobt euch woanders aus, sonst ist hier im Thread "Schicht im Schacht". Danke & Gruß
-
saapido forscht zum Thema: LED-Tachobeleuchtung
[mention=159]targa[/mention]: Danke! Da könnte man ja ruhig beide Threads zusammen legen. Und man kann sehr schön die Entwicklung der LED-Technik über die Jahre nachverfolgen. :biggrin:Wenn man dann noch alle Nebenkriegsplätze (z.b. #85 - #92) rausfiltern könnte... wird es sogar übersichtlich Es ist (leider) schneller (u. leichter) einen neuen Thread zu öffnen als sich duch zig Suchergebnisse zu lesen. Und ich war von meinem Ergebnis so begeistert, das musste einfach schnell "raus"... Gruß
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Ups, schon wech... Vielleicht hier im Forum gelandet? Ich fände es interessant, wie es mit dem Sedan weitergeht Gruß
-
saapido forscht zum Thema: LED-Tachobeleuchtung
Sorry, ich hab mir jetzt nicht die Mühe gemacht, danach zu suchen. Bei Bedarf bitte einfach verschieben... Ich konnte es mir auch nicht vorstellen, aber wie auf meinem letzen Foto zu sehen, gibt es da schon einen erheblichen Unterschied, der die erhebliche Preisdifferenz (wenigstens zum Teil) wieder aufhebt. Und hey, wer steht schon so früh auf und braucht die "7" auf einer Uhr? Die liegt wohl im Schatten der eigenen Zeiger. Dumm gelaufen Gruß P.S. Ich habe nichts mit der Fa. Osram zu tun, bin einfach ein ganz "normaler" SAAB-Fahrer der auch mal neugierig ist
-
saapido forscht zum Thema: LED-Tachobeleuchtung
[mention=691]trollhetz[/mention]: Bei der im Bild 1 gezeigten LED handelt es sich um die von dir genannte "Ebay-LED". Grün mit Kegellinse. Nur war mein Ergebnis wie gesagt so-la-la. Da Du aber auch einen Steili fährst, schließe ich mal Unterschiede in der Tacholichtführung aus. Oder ich habe schon beginnenden Grauen Star... Lichttechnisch schätze ich den Unterschied auf 1:10 für die Osrams. Ob es einem das Geld auch Wert ist, muß jeder für sich entscheiden. Ich möchte sie jedenfalls nicht mehr missen. (Und theoretisch muß ich ja auch keine mehr kaufen ) Gruß
-
saapido forscht zum Thema: LED-Tachobeleuchtung
jep, alles plug&play sozusagen. Lautsprecher raus, Lämpchen gewechselt= fertig. siehe auch:https://www.osram.de/automotive/produkte/fahrzeug-und-fahrradbeleuchtung/autos/led-signal-und-fahrzeuginnenraumlampen/ledriving-premium-und150-passender-ersatz-fuer-w5w/index.jsp#