Alle Beiträge von Amazone84
-
Saab 900 Turbo, 4-türer, von 1981 zu verkaufen!
Tja, irgendwie hab ichs nicht soooo sehr mit Internet und Elektronik-Kommunikation. Mir ist das reale Leben schon immer lieber gewesen.. Und dank des Forums hier und vieler Saab-Treffen (national und international) hat man ja auch sehr viele Saab-Menschen in Echt getroffen. Und so toll das Forum hier ja auch sein mag - gegen die echten Gespräche und Treffen kommts eben net an.. Vielleicht komm ich ja mal dazu, mehr von Emma zu berichten.. Aber eigentlich macht es mich ziemlich traurig, weil sie es nie auf einen der ersten Plätze schaffen konnte, nie die Zeit da war und auch nie da sein wird, sie wirklich toll herzurichten. Dafür haben die anderen Saabs einfach mehr gemeinsame Geschichte mit mir und sind damit wichtiger in der sehr knapp gewordenen Zeit..
-
Saab 900 Turbo, 4-türer, von 1981 zu verkaufen!
Puuh, ist das alles lange her... Gefühlt in einem anderen Leben... Beginnend bei Nr. 1 dieses Threads aus dem Jahre 2007 - das Auto ist 2009 bei mir gelandet und ist meine "Emma"... Jahrelang nicht mehr wirklich hier im Forum gewesen und nun speziell nach einigen technischen Beiträgen gesucht (die man aber noch viel besser und detaillierter in dem Beitrag findet: https://www.saab-cars.de/threads/81er-turbo-141-ps.22888/ ) und mich an die Forenvergangenheit meiner Emma erinnert und so in diesem Thread gelandet... An dieser Stelle einfach mal wieder ein Hallo in die SAAB-Runde!
-
IntSaab 2018 in Lettland
an alle Lettland-FahrerInnen - wir sind seit heute Vormittag kurz vor halb 11 bzw. MikeKöln ca. 12e (Köln) wieder zu Hause... Entgegen unserer Überlegungen, nach 23 Stunden Hinfahrt am Stück die Rückfahrt mit einer Hotelübernachtung zu unterbrechen, sind wir wieder durchgefahren - 20 Stunden 50 Minuten (kein Carlos vorweg... ), MikeKöln hatte jeweils noch gut 1 1/2 Stunden obendrauf von/bis Köln. (Bei dem, was heute Morgen Fürchterliches auf der A2 Peine/Hannover passiert ist - wir rollten wenige Minuten danach vorbei, bevor Rettungskräfte eintrafen und die Vollsperrung kam - können wir im Ergebnis einfach dankbar sein, wie wir es gemacht haben, und dass alles so gut geklappt hat und wir heute noch eine Mütze Schlaf zu Hause abbekommen haben...) War etwas bekloppt, 44 Stunden Fahrt für 46 Stunden Anwesenheit in Lettland, aber es hat sich gelohnt, sehr viel Spaß gemacht und es war schön, eine ganze Reihe sympathischer Leute nach langem mal wieder gesehen und gesprochen zu haben und auch neue sympathische Leute kennen gelernt zu haben! Und trotz der kurzen Zeit hat man einen schönen Einblick in bislang unbekannte Länder bekommen - Lettland besuchen wir gerne wieder! Euch allen, die noch Urlaub in der Region haben, wünschen wir noch eine tolle Zeit mit hoffentlich gutem Wetter, eine gute Rückfahrt und die Cabrios aus dem Raum Berlin werden hoffentlich nach dem Zwischenstopp in Augustow auch noch gut heim gekommen sein!? Zum Schluss gibt es noch die hier für den 9000, der insgesamt 3.660 km in nicht mal 4 Tagen sowas von unkompliziert und problemlos abgerissen hat und dank LPG mit 7,5 Cent Spritkosten pro km auskam.
-
Saabsichtung
Du hast den/die 99 vergessen!!
-
Saabsichtung
Das mit der "E-LK"-Dichte ist aber nur halb richtig.. Das war "nur" der 96, der 900 fährt aus Tradition "KN-TU"..
-
Saabsichtung
Tja, jetzt weiß ich wenigstens, warum Deine Saabs alle dieselbe Farbe haben... Ich muss mir admiralblau, karmesinrotmetallic und rhodonitrot merken...
-
Saabsichtung
Ohne 900, aber mit Saab? Aaaaber, ich hatte es 1. nicht eilig, weil ich immer angemessen zügig fahre, 2. lagen bei Sturm Niklas zwar LKWs auf der Seite, das hindert nen tiefer gelegten 900 aber nicht am schnell fahren, 3. musste der "Anpressdruck" des zuvor schon erwähnten frisch montierten Whaletails getestet werden, 4. war ich bei über 600 km Fahrt leicht genervt durch gewisse Staus ohne Grund (einfach langsam fahren über drei Spuren bei bissel Regen usw.), 5. und überhaupt... Die Weiberkarre is rhodonitrot!!!!!
-
Video: 31. Fahrerlehrgang Zolder 2014
Auch hier nochmal, weil das Video einfach genial ist: DANKE!!! Ganz große Klasse und eine super Erinnerung!
-
31. Fahrerlehrgang der Motorsportfreunde Solingen e.V.
Hey momix, das Video von diesem Jahr toppt das vom letzten Jahr noch, und das war schon der Hammer!!!!! Einfach unglaublich, wie Du den tollen Tag auch noch für die Zukunft festgehalten hast! Ganz herzlichen Dank!
-
Zolder - 30. Fahrerlehrgang der Motorsportfreunde-Solingen e.V.
Also ich fand es ebenfalls einfach GENIAL! Es hat so einen riesigen Spaß gemacht, auf der Rennstrecke rumzudüsen! Egal, was man so im Straßenverkehr an zügigem Fahrstil umsetzt, das war eine derart andere Dimension, die definitiv spätestens nächstes Jahr wiederholt werden muss!!!! Aber dann..... Ist der 8 Vi nicht mehr nur beim Fahrwerk "anders"! @ momix: Ich bin auch sehr gespannt auf das Video, aber bitte bitte pack da bloß keine Ausschnitte von meiner vormittäglichen Panikfahrt in die Box rein!!!! Ich hab Dich da auch noch aus den Augenwinkeln in Erinnerung... Es war Schrecken genug, wie sich neue Bremsen (neue Achse) und neue Kupplung (alles eben nur Serie...) bei der Belastung auf der Rennstrecke "verändern" können... Bei den absolvierten Streckenkilometern hab ich Angaben zwischen ca. 220 und über 300 km mitbekommen...
-
Saabfestival 2013 Trollhättan
Hallo in die Runde, wir sind auch dabei und freuen uns schon riesig! Allerdings haben wir rings um das Festival einen 2-wöchigen Motorradurlaub in Schweden geplant, die Saabs müssen (leider?) für die VFR und die Bandit allesamt zu Hause bleiben. Aber zum Festival reisen wir innerhalb Schwedens wenigstens stilecht mit einem 96 V4 an Wir sind echt gespannt, einige Leute endlich in natura kennen zu lernen! Grüße, Kati (und ssason)
-
Noch einer mit 300.000 km
Du hast nicht zufälligerweise noch einen Satz passende Nabendeckel für die Minilites übrig? Mir fehlen bislang noch welche für meine aufgearbeiteten "goldenen" TU8-Rädchen... Und auf der Techno Classica gabs nix... An dieser Stelle dann auch an alle, die mir hier zu den Autos gratuliert oder sonst Beiträge auf meine (Zusatz-) Vorstellung geschrieben haben, herzlichen Dank! Man fährt sich garantiert mit dem einen oder anderen Saab mal über den Weg!
-
Noch einer mit 300.000 km
Also erstens: Tobi ist nicht hb-ex! Zweitens: MEINE Autos = ICH schraube = ICH putze! Klar soweit?
-
Noch einer mit 300.000 km
Also ich muss ja gestehen, dass ich zu reinen Gradschnauzerzeiten die Crossspoke auch total daneben fand. Aber wenn man dann mal mit neuer Achse dasteht und außer den Winterschluffen auf 6" Stahl noch was für den Sommer braucht, können sich Geschmäcker ganz schön ändern (Incas gibts nicht, Ronal und Minilite schon vorhanden - will man nicht doppelt... Luxusprobleme...). Und jetzt bin ich so unendlich froh, dass ich so schnell Crossspokes gefunden habe...
-
Noch einer mit 300.000 km
Wie definiert man "typischer" 901? Also für mich fährt sich ein typischer 901 wie mein 16 V-Vollturbo Sedan, also straffe Karosse und gescheites Fahrwerk, außerdem eben schnell. Karosse des 3-Türers ist klasse, ich denke von der Verwindungssteifigkeit nehmen sich 4- und 3-Türer nichts. Fahrwerk ist nun auch gut (PU-Buchsen und Stabis vorne/hinten eingebaut) - insofern m.E. typisch 901. Und die Schnelligkeit... Naja, es ist eben kein Turbo. Damit muss man leben. Ein Turbo lässt sich durch nichts ersetzen. Und zum Voreigner - der 8 Vi ist eigentlich ein totales Frauenauto. Die Verkäuferin hat wohl weiterhin jederzeitigen Zugriff auf einige andere Saabs. Bis auf die ... Nee, ich weiß nicht so recht, was Dir nicht gefällt! (Bin hier absolut nicht mehr informiert...) Erzähl mal!! Das meine ich inzwischen auch! Wobei ich auch froh bin, mal nen 99 oder 96 fahren zu können.
-
Noch einer mit 300.000 km
-
Noch einer mit 300.000 km
Da nehm ich lieber Saab! Das war ein Stichwort, das hatte ich glatt vergessen... Die km! Emma stand ca. 16 Jahre ihres über 30-jährigen Lebens, ich hab sie daher mit gerade mal 148.000 km übernommen. Letztes Jahr kamen dann noch 8.000 km drauf. Und der 8Vi hat nun 229.000 km, also auch eher weniger, als üblich. Aber ich hab doch mit den zwei Beiträgen von der Wortanzahl meine jahrelange Abstinenz im Forum wieder aufgeholt, oder?
-
Noch einer mit 300.000 km
Etwas über 6 Jahre nach Threaderstellung... ... sieht die Saab-Welt bei mir ganz anders aus. Den oben vorgestellten "Kerle" gibt es natürlich noch! Leider in sehr hilfsbedürftigem Zustand. Er steht nach ein paar fieseren Rostfunden (schon 2010...) mit dringendem Handlungsbedarf weitgehend ausgeräumt und zerlegt in einer Halle und wartet darauf, dass ich mich endlich in das Abenteuer einer Restauration stürze... Ich wünsche mir fast nichts sehnlicher, als endlich wieder mit dem admiralblauen Sedan mit dem beigen Leder und den weißen Zierstreifen meinen Autoalltag zu bestreiten... Aber irgendwie muss man eben realistisch bleiben und da es noch andere Hobbys gibt, dauert es unendlich lange mit solchen Vorhaben. Und irgendwann bin selbst ich auf die Idee gekommen, es nicht bei meinem liebsten und bis dahin einzigen Saab zu belassen... Schon vor den Rostfunden gab es am 30.04.2009 (auch schon 4 Jahre her... *grusel*) entgegen meiner in #1 noch sehr freudigen Berichte zum Motor des Blauen einen Motorschaden bei ca. 350.000 km... In der Nacht (bereits 01. Mai) kam ich dann dank ADAC-Mietkarre äußerst genervt am Ziel an und habe vor lauter Frust über die "Undankbarkeit" meines Kerle einen folgenschweren Fund hier im Forum gemacht... Identische Karosse (also 4-türiger Sedan - das ist und bleibt mein Lieblings-900!), ansonsten alles anders. 81er 8V Turbo mit rotem Plüsch innen, außen karmesinrotmetallic. "Porno!" Ich habe ihn letzten Endes nach ein paar Monaten weiterer Bedenkzeit gekauft... Der Blaue wurde mit anderem gebrauchten Motor wieder flott gemacht und lief Ende 2009 wieder. Der rote 81er war zu dem Zeitpunkt noch nicht H-Kennzeichen-fähig, musste also erstmal abgestellt werden. Am 14. August 2010 dann das traurige Aus für den Blauen, in den Tagen danach die Abmeldung, womit das von mir so gut erhaltene DIN-Kennzeichen endgültig flöten war... Es folgten sehr dunkle Zeiten - nicht nur, dass ich mir nicht vollständig vorkam ohne meinen Kerle (geht mir bis heute so, jedes Mal, wenn ich den Armen stehen sehe, ist mir zum Heulen zumute), ich war auch noch mit einem gewissen 9-5 (Bj. 2000) unterwegs... Ist ja ein schickes Auto und als Aero geht der auch ganz toll zur Sache, aber ich bin eingefleischte 900er-Fahrerin. Da ist Hopfen und Malz verloren! Bei manchen Dingen ist es gut, wenn sie vorbei sind... Selbst der nach 10 Jahren wieder zum Leben erweckte 99 half mir nicht weiter. Fast 2 Jahre mussten überbrückt werden, denn der rote 81er stand noch bis letztes Jahr. Beim Zerlegen wurde leider ein deutlich schlechterer Zustand festgestellt, als erwartet. Es ging auch noch einiges schief, was ich eigentlich sehr erfolgreich verdrängt habe und lange Rede kurzer Sinn: Trotz allem ist "Emma" ein riesengroßer Lichtblick am Ende des Tunnels gewesen und läuft auch dieses Jahr mit dem H-Kennzeichen sehr schön und sehr zu meiner Freude! Sie hat mich nun 1 Jahr lang so erfolgreich wie möglich getröstet. Emma heißt der 81er 8V Turbo, weil eine gewisse Dampflok so heißt. Und wie die Dampflok raucht auch der 81er manchmal ziemlich schlimm... Muss ich mich irgendwann mal drum kümmern, aber noch mehr Großbaustellen kann ich derzeit einfach nicht brauchen. Also so lange sie läuft ... Dem H-Kennzeichen angemessen ist Emma ein Auto (ohne Stabis) zum sehr gemütlichen Cruisen an schönen Tagen. Sie ist ein 900er, fühlt sich bei meiner jahrelangen Gewöhnung an einen knackigen 16 V Turbo allerdings nicht wie einer an. Dafür kann man beim regelmäßigen Fahren mit einem 8V Turbo an deren Leistungsentfaltung insbesondere im unteren Drehzahlbereich echt einen Narren fressen. Fazit zum zweiten Auto in meinem Leben: Ein 900er mit H-Kennzeichen (also für schöne Tage, maximal zwischen Frühjahr und Herbst), dessen maximale Kilometerleistung nicht weit reicht und der sowieso kein Alltagswagen ist, reicht einfach nicht! Nachdem noch der ein oder andere 900er in unserer Saab- (und T3-) Familie seinen Platz gefunden hat, gab es Überlegungen, mir einen (vorhandenen, aber nicht zugelassenen) 900er als Winterauto herzurichten. Problem daran waren einige Schweißarbeiten und ansonsten auch eher Fass ohne Boden... Naja, bevor ich an einem anderen 900er schweiße, kann ich besser in meinen Kerle investieren. An einem kalten Samstag im Januar diesen Jahres in einer rheinländischen Saab-Werkstatt, die samstags oftmals zum Treffpunkt vieler Saab-Enthusiasten wird, stand den ganzen Tag ein 900 8Vi 3-Türer Bj. 87, Modelljahr 88 vor der Tür, dessen Fahrer mir schon am Vormittag vom anstehenden Verkauf erzählt hatte. Bekannt bzw. zumindest erwähnt müsste das Auto hier im Forum sein, es war bei der bisherigen Eignerin ein reines (und zuverlässiges) Winterauto (was genau habe ich oben geschrieben, was ich zu Emma haben wollte? ) ... Der ganze Tag ging rum, alle standen wir auf der Leitung... Abends, als eigentlich der Aufbruch anstand, wir draußen in der Eiseskälte vor uns hinfroren, fiel dann endlich der Groschen: Wenn ich doch einen 900er benötige, der mindestens im Winter läuft, vielleicht auch ganzjährig, ein mir persönlich bekanntes Paar einen zuverlässigen, dank finnischer Produktion wohl auch bestens konservierten, mangels Turbo und sonstigem (Elektronik-)Schnickschnack auch völlig unproblematischen und von eben diesem Paar in den letzten Jahren gut gewarteten und umsorgten 900 verkaufen möchte, wieso bringt man dann nicht zusammen, was so offensichtlich zusammen gehört? Wenige Tage nach diesem Samstag war alles geklärt und seit Februar habe ich nun mein drittes Auto. Ich mag die Gradschnauzer eigentlich am liebsten und eigentlich bin ich auch überzeugte Turbo-Fahrerin, aber dieser 8 Vi war einfach eine klasse Entscheidung! Ein wenig aufgehübscht hab ich ihn (polieren... Bei rhodonitrot kann man mehr rausholen, als ich dachte - wunderschöne Farbe!), Crossspoke-Felgen mussten her (was ein Mist mit neuer Achse! Da hat man Keller und Ersatzteilhalle voll mit tollen Felgen und muss sich welche kaufen, weil keine einzige passt! ), ein paar Verschleißteile waren auch noch dran. Seit dem ersten Tage bei mir läuft er nun Tag ein, Tag aus völlig ruhig, unkompliziert und absolut zuverlässig. Mit dem 5er-Primär kann man bis ca. 140 km/h auch ganz zügig unterwegs sein. Ich mag ihn! Fazit zum dritten Auto in meinem Leben: *auf-die-Schulter-klopf" zu einer meiner besten Schnapsideen. So, Respekt, wer das alles gelesen hat! (Soll ja Männer geben, die nur Bücher von Männern lesen und den Schreibstil von Frauen grundsätzlich äußerst anstrengend bzw. absolut unlesbar finden...) Mir ist da jemand (anderes) auf den Nerven rumgetrampelt, ich solle endlich mal was von meinen Saabs schreiben... Melde hiermit pflichtschuldigst, die Arbeit getan zu haben! Und zu den Bildern: Von Emma gibts zwei, die häng ich gleich noch an, vom 8 Vi (der braucht noch nen Namen!) müssen wir endlich mal gescheite machen.. Viele Grüße und gute Nacht, Kati
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Danke! Du sprichst mir aus der Seele! Ich würde der Einfachheit halber Deine drei Bitten durch eine einzige austauschen, zumindest, was die 98 % unfähige Autofahrer im Ruhrpott betrifft: Lasst die Autos stehen und bleibt zu Hause oder fahrt mit den Öffis, aber steht mir nicht jeden verdammten Tag wegen ein bisschen Schneeregen im Weg! Auf der Schwäbischen Alb fährt man einfach über ungeräumte, weiße Straßen, als wenn nichts wär! Und das klappt sogar!!!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Schon repariert...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Also wenn die Moderatorin einen 99 von '88 hatte, dann kann Tobis 99 tatsächlich von '94 sein...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Tja, also da hatte WDR in der Aktuellen Stunde mehr zu bieten... :biggrin: Und immerhin 2:10 Min... Dafür ein Fehler beim Baujahr. http://www.wdr.de/mediathek/html/regional/rueckschau/2011/09/07/aktuelle_stunde.xml?noscript=true&offset=1299&autoPlay=trueflashPlayer
-
Marktplatz und schlechtes Benehmen.
Daran ist LEIDER überhaupt NICHTS NUR bildlich!!! Das ist heute genau so!! Das ist die Gesellschaft und die Erziehung der letzten Jahre, täglich direkt zu erleben in Familien, Kindergarten, Schule, Hörsälen, Unternehmen und eben auch Foren.. Den Frust, den man da immer stärker bei ehemals positiven, engagierten Leuten erlebt, die immer mehr an dieser veränderten (und FALSCHEN!!) Realität verzweifeln, den kann man gar nicht mehr beschreiben! Wir werden alle sehen, wohin uns der Mangel an "guten alten Werten" wie Respekt, gutes Benehmen, Grenzen kennen lernen und akzeptieren und so weiter und so fort hinführt.. Ach ja, und ich bin keine 80-Jährige, die sich über "die Jugend" beschwert und rumjammert, dass früher alles besser war, ich bin wirklich 26! Und ich mach mir so meine Gedanken und Sorgen und das schon seit ein paar Jahren! Aber das hat mit dem Thema hier nichts mehr zu tun, genauso wenig wie Deine Ausführungen - René - zu Macht, Entscheidungsbefugnissen und Diktatur! Versteh mich bitte nicht falsch, wir könnten uns über diese Themen tagelang konstruktiv unterhalten und tolle Diskussionen führen, aber ganz ehrlich: Das hier ist NUR ein Saab-Forum, einfach eine Auto-Internet-Plattform. Wenn man an wirklich wichtige Dinge im Leben denkt, dann sollten sich die Menschen eher anderswo engagieren (und nicht einmal da tun sie es!). Und was dieses Forum betrifft: Ich glaube nicht, dass HIER irgendwer so groß mitentscheiden will, saafran hat da ganz recht - es wird dann wild diskutiert, alles andauernd in Frage gestellt, wieder über den Haufen geworfen, passieren tut gar nichts, das ganze Forum ist "manövrierunfähig" und am Ende will niemand mehr was damit zu tun haben und jeder ist froh, wenn einfach eine Person es in die Hand nimmt und vollends entscheidet und für Ruhe in den Threads sorgt und zumindest ein akzeptables Ergebnis präsentiert. Ich denke, dass mit den Regeln, die von den Mods/dem Verein aufgestellt werden, jeder gut leben kann und wem es nicht passt, der kann sich ja aktiv beteiligen, aber dafür muss man eben was tun, Zeit aufwenden und dafür ist die heutige Gesellschaft in allen Bereichen zu bequem und lässt dann lieber alles so laufen.. Jaaaa, und jetzt reißt mir den Kopf ab, weil ich das ach so wichtige Forum, das für so viele Leute hier den Büroalltag und das halbe Leben ausmacht so schlecht rede, ich freue mich über jeden, der hieran noch Spaß hat, ich hab den schon vor sehr langer Zeit verloren und hätte mich schon lange ganz raus gehalten, wenn ich nicht "zwangs"weise/automatisch noch so viel vom Forum mitbekommen würde.. Und an Dich - Luca: Ich kann Deine Entscheidung voll verstehen und frage mich schon sehr lange, warum nicht irgendeiner von Euch schon viel früher so richtig an die Decke gegangen ist und vor allem auch mal öffentlich Klartext geschrieben hat!!!! Auch wenn die Anzahl an Usern, die den Thread hier überhaupt liest oder was dazu schreibt oder sich wenigstens Gedanken zu den ganzen Vorgängen macht, verschwindend gering ist... Diese ganzen unfreundlichen, beleidigenden, saublöden PN, die da so rumgeistern - ob für jeden eindeutig erkennbar oder zwischen den Zeilen!!! - sind einfach das Letzte!!!
-
Na gut, dann mal für alle zum Nachlesen...
Naja, Berufe des ein oder anderen Forenmitglieds kann man bezeichnen wie man will oder vom jeweiligen Beruf halten was man will, jedenfalls hab' ich in den ARD-Berichten - wobei mich natürlich das andere Bundesland weitaus mehr interessiert hat - mit den ersten Hochrechnungen den WI-JX in der ("zweiten") Reihe hinter Kurt Beck stehen sehen! Saab war leider keiner im Bild... Edit: Ach ja, jetzt hab' ich zu lang zum tippen gebraucht bzw. zu viel in die Glotze geschaut, da waren andere schneller..
-
Wie seht Ihr denn eigentlich aus...?!
Und um "on topic" zu bleiben anbei noch ein Foto vom Kerle mit mir... Haben in unserer wilden gemeinsamen Zeit ein paar so Dinger gesammelt, das ist das Schönste... Zumindest der weiße Zierstreifen am Kerle kommt im Original toll raus! http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=69862&d=1301140716