Zum Inhalt springen

SaabRob

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von SaabRob

  1. SaabRob hat auf USASAAB9000CS's Thema geantwortet in 9000
    Gibt es diese Firma noch? Haben sie einen Kontakt für mich. Ich habe das selbe Problem.
  2. ein Updapte. Foto 1 ist der original Tacho, hier geht Benzin- und Temperaturanzeige. Drehzahl nur am Anfang wenn der Wagen kalt ist. Die Folie sieht absolut top aus. sehe mit dem Auge keine Risse oder ähnliches. Foto 2 ist der Austauschtacho (TachoAmi), von der hinteren Bauart und Folie absolut identisch. Hier geht der Drehzahlmesser immer, jedoch Benzin- und Temperaturanzeige nicht. --> Somit müssten ja alle Kabel des Kabelbaums intakt sein. (?) Die Welle des Tacho dreht wenn man langsam fährt am oberen Ansatz, jedoch nicht wenn sie im Tacho steckt. Ich bin am verzweifeln, möchte gerne zum TÜV. Das ist das einzigste, was an dem Wagen nciht geht. Hat jemand eine Idee, was ich weiter machen kann
  3. Der abgebildete ist der alte. Habe in im komplette ausgebaut. Sehr vorsichtig um nicht zu beschädigen. Optisch sieht der tadellos aus. Leider ist der Ersatztacho ein andere Modell und die Folie eine Katastrophe. Den habe ich leider vor dem Ausbau mit viel Unwissenheit gekauft :-( (man spricht wohl von Lehrgeld).
  4. Hallo, danke für die super Übersicht. Habe heute alles ausgebaut. Die Leiterfolie sieht tip top aus. Alle Stecker überprüft und wieder eingebaut. Die ersten 20 bis 30 Sekunden nach dem Starten zeigt der Drehzahlmesser top an, danach fällt er aus. Hat jemand einen Tip wie ich jetzt vorgehen sollte?
  5. SaabRob hat auf saab_9008V's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Welchen Vorteil hat es den 8v auf 16v umzurüsten? Weniger Verbrauch? Wurde das Projekt fertig gestellt? VG
  6. Ich habe was als Reparaturanleitung gefunden:
  7. Gibt es für die Leiterfolien Ersatz oder kann diese repariert werden? Habe einen Ersatztacho besorgt. Leider ohne mich vorher mit dem Thema Leiterfolien zu beschäftigen. Diese hat defekte an den Ecken :-(
  8. Ich muss noch mal fragen: Der Drehzalmesser geht elektronisch, also alle Stecker und Kontakte Prüfen. Es ist ein turbo, als gibt es keinen OT-Geber? Die Geschwindigkeitsanzeige und KM-Zähler funktionieren mechanisch, also über die Welle? Ich schließe mal einen Ersatz-Tacho an. Sind alle Turbo-Kombiistrumente mit Ladedurckanzeige gleich aufgebaut und ich kann alle Stecker eins-zu-eins wechseln? VG
  9. dann schaue ich doch noch mal nach allen Kontakten und gehe die oben genannte Liste durch
  10. das erklärt einiges, stimmt, linkt logisch. Aber Kilometerzähler wie auch KM gehen nicht
  11. Hallo, mein Kombiinstrument funktioniert leider nur sehr sporadisch, ca 15% der Fahrt. Meist nur kurz am Anfang und dann immer mal nach Bodenwellen. Es funktioniertfolgendes nicht: Geschwindigkeit, Drehzahl und Km-Zähler. Übrigen Anzeigen top. Daher habe ich diesen super theard gelesen und heute das Instrument ausgebaut. Jedoch ergab sich folgendes Problem. Bei laufendem Motor dreht die Welle welche in das Instrument gesteckt wird nicht. Daher dachte ich mir, gut, dann ist die Welle kaputt und habe sie ausgebaut. Jedoch dreht die Welle tadellos, wenn ich am Zahnrad drehe. Das Instrument sieht auf der Rückseite tadellos aus. Fotos sind angefügt. Gab es verschiedene „Abnehmer“ unten an der Antriebswelle? Grüße und Danke für Tipps, Robert
  12. SaabRob hat auf wolf 60's Thema geantwortet in 9-3 II
    Top danke für die Antworten. Dann werde ich da mal ordern. Grüße
  13. SaabRob hat auf wolf 60's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hat jemand Erfahrung mit den Teilen von do88 beim Saab 900 Bj 1990 FPT und 9-3 aero 205 PS? Grüße und Danke, Robert
  14. so ist der Plan nach dem Studium dieses "Krimis".
  15. Weiß Irgendjemand wie die Geschichte damals ausgegangen ist? Mein Motor hab gut (angeblich) 86.450km gelaufen und "klackert" ähnlich. Grüße
  16. Wie ist denn eigentlich der Stand bei dem roten 9000 Aero? Im Netz ist er nicht mehr zum verkauf angeboten.
  17. Aber meines Wissens nach gab es heute eine Besichtigung des Aero aus dem Forum heraus, vielleicht wird das Ergebnis hier ja noch bekannt gegeben. da kann ich nur hoffen, dass das Ergebnis hier präsentiert wird.
  18. Aber wie schätzen Saab 9000 Kenner den roten 9000 Aero ein? Insbesondere die TCS Leuchte und den TÜV Bericht. Ich bin auf der Suche nach einem 9000er. Grüße
  19. SaabRob hat auf gitanes's Thema geantwortet in 9-5 I
    OK, danke. Der Umbau auf das neue Kit ist schon geplant. Macht das so viel Sinn wie im forum zu lesen ist? Grüße
  20. SaabRob hat auf gitanes's Thema geantwortet in 9-5 I
    Habe heute mal wieder was am fahrfähigen Saab 9-5 gemacht und nen paar alte Schläuche und Dichtungen getauscht. Ist das korrekt, dass hier Öl ist? Grüße und danke!
  21. SaabRob hat auf erni123's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, ich hoffe ich habe den Einbau richtig verstanden. Möchte noch mal nachfragen, da ich gelesen habe, dass man den Motor ziehmlich schädigen kann wenns falsch gemacht wird. Es geht um einen gebrauchten Kettenspanner, nicht neuen. 1. Reinigen 2. Zähne überprüfen 3. Arrertierung lösen und zurück stellen 4. Dichtugen neu 5. wieder eindrehen 6. Feder und Dichtung rein 7. kleine Schraube eindrehen 8. Motor von Hand drehen Stimmt das so? Grüße
  22. SaabRob hat auf gitanes's Thema geantwortet in 9-5 I
    Erst mal alles wieder zusammen geschraubt, mit den richtigen Drehmomenten. Fährt ohne offensichtliches Kettenklappern. Nächste Woche schaue ich mal nach dem Kettenspanner. Grüße
  23. SaabRob hat auf erni123's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wenn es an den Hydrostößeln liegt, müsste ich da irgendwie reagieren? Werde mal den kettenspanner ausbauen. Die Dichtung wollte ich auch neu machen. Wäre so richtig? : 1. Kleinen Schrauben raus 2. Feder raus 3. Eigentlichen Spanner raus. 4. In umgekehrter Reihenfolge wieder einbauen. Grüße
  24. SaabRob hat auf erni123's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich habe jetzt alles voller Interesse gelesen. Meine Kette war bei warmen Motor bombenfest. Nach einer Woche Standzeit und kaltem kaltem Motor ist sie nun so locker. Ist das tolerabel? Oder kann man das nur nach Ausbau des spanners beurteilen? Ostergrüße

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.