Zum Inhalt springen

marcOS

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von marcOS

  1. marcOS hat auf marcOS's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Vom Audi 200 5T?
  2. marcOS hat auf marcOS's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Gute Idee, ich werde das mal testen. Eventuell so, wie hier in #5 beschrieben? https://www.saab-cars.de/threads/ladedruckanzeige.9770/#post-184739 Da ich das Ventil selbst noch nicht getauscht habe, sollte ich es als »üblichen« Verdächtigen vielleicht sowieso einfach mal tauschen. Kauft man da ein originales, eines von MapTun oder ist das Voodoo:biggrin:?
  3. marcOS hat auf marcOS's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Lässt sich das prüfen bzw. wechseln?
  4. marcOS hat auf marcOS's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Andreas, danke für den Hinweis, aber an dem Wagen sind schon alle Schläuche gegen solche aus Silikon getauscht.
  5. marcOS hat auf marcOS's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Dann ist das doch eigentlich eine ziemlich unglückliche Konstruktion, da fahrzeug-spezifisch. Und wahrscheinlich gibt es auch keine Bezugsquellen für neue Druckdosen mit dem entsprechenden Halter...
  6. marcOS hat auf marcOS's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Forum, bei meinem CV nehme ich beim zügigen Beschleunigen (APC-Anzeige 3/4 bis 4/4 im orangefarbenen Bereich) ab und zu ein Geräusch wahr, dass sich wohl am besten mit einem leisen »Zwitschern« beschreiben lässt. Da ich in Saarbrücken ja auch in einer Saab-Diaspora lebe, brachte ich das Auto zur Fehlerdiagnose zum freundlichen Subaru-Händler, dem ich einfach mal eine diesbezügliche Kompetenz unterstellte. Der Werkstattmeister meinte nach einer Probefahrt, dass es sich bei dem Geräusch um ein »Flattern« in der Druckdose handeln würde und dass er da keinen Handlungsbedarf sähe. So weit, so gut. Ich dachte dann darüber nach, die Druckdose zu tauschen und schaute mir eine andere an, die ich noch als angegammeltes Muster hier liegen habe. Wie es mir scheint, ist die Druckdose aber mit dem dazugehörigen Halter verpresst oder sonstwie (spaltfrei) verbunden. Ist das richtig oder lässt sich die Dose vom Halter lösen und durch eine neue ersetzen? Danke vorab für Eure Antworten. m.
  7. Darf ich fragen, ob es dafür einen bestimmten Grund gibt? Danke vorab für die Antwort.
  8. Korrodierte Kontakte im Verdeckschalter hatte ich bei meinem CV auch schon einmal. Ließ sich ich aber öffnen und reinigen. Seitdem funktioniert der Schalter wieder, wie er soll. Ich würde routinemäßig mal die Sitzfläche der Rücksitzbank ausbauen und schauen, wie das Öl in der Hydraulikpumpe des Verdecks aussieht, ob genug im Behälter ist und ob alles dicht ist. Dort hatte ich bei einem anderen CV mit streikendem Verdeck mal eine fiese und recht ölige Überraschung erlebt... Ansonsten: Gute Fahrt!
  9. marcOS hat auf nibana's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Ich kann mich den Vorrednern hier nur anschließen: Chapeau! Wirklich ein aussergewöhnliches Projekt!! Ich wünsche viel Freude und gute Fahrt damit!
  10. Ich würde nicht meine Hand dafür ins Feuer legen, gehe aber davon aus, dass man bei Abbott ordentliche Ware bekommt...
  11. Der letzte Satz im Text lautet: »Image is for illustrative purposes only«...
  12. Eine (wenn auch etwas höherpreisige) Alternative wäre das hier: https://www.abbottsaab.com/product/3-3-bar-fuel-pressure-regulator/
  13. Ja, das war in der Preussenstraße. Und ein wirklicher Zufall, denn das schwarze Cabrio ist mir in den vergangenen Jahren auch erst einmal begegnet...
  14. Vielleicht bin ich ein anderes Mal mit dabei... Bis dahin muss man sich halt zufällig treffen. Beispielsweise letzte Woche im Getränkemarkt...
  15. Momentan ist das Auto noch eher ein sehr großer Stabil-Baukasten. Im Keller liegen VIELE Kartons mit neuen und aufgearbeiteten Teilen, das von Elferink überholte Getriebe liegt in der Garage, der Motor ist zur Überholung beim Motoren-Mann. Und der Rest steht, immerhin auf eigenen Rädern, ebenfalls in der Garage... Bezüglich Leistungs- und Drehmomentkurven ist es also wirklich noch etwas früh... Mit etwas Zeit starte ich demnächst vielleicht einen Projekt-Thread hier. Ich habe das vorletzten Monat schon einmal probliert, aber das klappte irgendwie nicht mit dem Hochladen von Fotos... Derzeit sieht das eher noch so aus:
  16. Ich möchte den Thread nochmals mit einer Frage aktualisieren: Gibt es Unterschiede bei den Kupplungsscheiben aus dem 9000er (beispielsweise Sauger vs. Aero) oder sind die alle identisch (was ich mir nicht vorstellen kann)? Hätte jemand Teilenummern für in den 900er passende Kupplungsscheiben für mich? Das wäre fein! Vielen Dank vorab, M.
  17. marcOS hat auf Cameo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    In den Kühlerschutzmitteln (»Frostschutzmittel«) sind auch Korrosionsschutz-Additive enthalten, deren Wirkung schneller nachlässt als die der Frostschutz-Additive. Von daher dürfte es kein Fehler sein, die Kühlflüssigkeit nach 10 Jahren einfach mal zu tauschen...
  18. marcOS hat auf Cameo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja, ungefähr 1,5 Liter mehr als mit dem Original-Kühler. Ist gut für meine schwachen Nerven...
  19. marcOS hat auf Cameo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich hatte bis letzten Herbst auch noch den Original-Kühler im Auto. Als dieser undicht wurde, baute ich den bereits besorgten Ersatz ein und der überzeugt mich bislang sehr (auch bei Außentemperaturen jenseits der 30°)... Ist übrigens auch »plug and play...«
  20. marcOS hat auf Universal's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich darf hier aus vermutlich dieser Mitteilung zitieren: »With the introduction of the 2.1 liter (B212) naturally aspired engine in 1991 model year 900 and 900S models, the cooling fan circuit was changed compared to the 2.0 liter engine. When the B212 engine coolant temperature rises to the specified level only the main cooling fan comes on if the A/C is switched off. If the A/C is switched on, both the main cooling fan and the A/C cooling fan operate. This differs from the previous fan wiring logic where both fans engaged when the engine temperature reached the specified level regardless of the status of the A/C switch. In certain driving conditions (city driving, A/C not on), this may cause the dashboard temperature gauge to read just below the red zone. While this is not indivative of an overheating situation, it may be cause for some customer questions. The cooling system is working as designed and is providing adequate engine cooling. However, if a customer is prone to encountering this type of driving condition and is not comfortable with the gauge reading, the cooling fan wiring circuit can be rewired so that both fans engage without the A/C being activated.« Ich hoffe, hier zur Aufklärung des Sachverhaltes beitragen zu können. Und nach der Montage des zweiten Lüfters in meinem Cabrio wird auch hier der manuell zuschaltbare Lüfter über den »Extra«-Schalter im Armaturenbrett zum Einsatz kommen....
  21. Hi Luca, ich habe bei meinem Cabrio die Kupplung im letzten Jahr wechseln lassen. Zumindest Zentralzylinder und Ausrücklager gab es »original« von Orio. Gruss aus SB M.
  22. marcOS hat auf Cameo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich persönlich würde das Lenkgetriebe nicht wechseln, wenn es dicht ist und ansonsten unauffällig funktioniert. Bei der von Dir genannten Adresse habe ich vor ca. drei Jahren auch ein Lenkgetriebe gekauft und einbauen lassen. Hielt etwas über ein Jahr, seitdem liegt ein Stück Pappe unter dem Auto, da undicht. Das kann sich aber natürlich auch um einen Einzelfall handeln...
  23. Das Conti gibt es offenbar leider nur in gelb (bernstein?). Aber ich hatte auch schon ein Becker Grand Prix mit bernstein-farbenem Display im 900er montiert, mich persönlich störte das wirklich nicht...
  24. Im Lastenheft zum Neukauf eines Autoradios für meinen Winter-Niva standen Bluetooth-Freisprecheinrichtung, DAB+, einfache Bedienung und keine bunte Beleuchtung. Es wurde das hier: https://www.kienzle-shop.de/index.php?840&backPID=840&tt_products=1843 Nach einem halben Jahr im im Alltagsbetrieb muss sich sagen, dass das Radio wirklich ok ist und optisch nicht weh tut. Vielleicht tausche ich sogar das Becker Grand Prix aus meinem 900er gegen ein weiteres davon. Oder gegen das hier: https://www.caraudio24.de/Autoradios/Continental/Continental-CDD7418UB-OR-CD-MP3-Autoradio-mit-Bluetooth-DAB-USB-AUX-IN::27873.html Ist halt beides eher was für Nutzfahrzeug-Freunde...
  25. Die Druckplatte ist bestellt, fehlt nur noch die Scheibe... Nehmerzylinder und Hydraulikleitung werden bei der Gelegenheit natürlich auch gerade ersetzt...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.