Alle Beiträge von Lindexx
-
Saabsichtung
Heute im Haupstadtwrack (aero84) auf der Straße „Adlergestell“ im Abstand von 45 min zwei 901i stadteinwärts gesehen. Zustand eher an die Gegend angepasst.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Herrliche Beschreibung !
-
Viele Fragen zum Thema "Tieferlegung"
Schön auch die AHK. Damit zieht er wahrscheinlich sein Boot. Darauf deutet schon das maritime Flechtwerk und die antike Positionslampe hin
-
Zierleisten der Stoßstange - gibt´s Meterware?
Meterware zb bei Conrad mit 3M Klebeband in der passenden Breite kaufen und nach gründlichem Entfetten aufkleben. Hält bei mir seit Jahren, glänzt immer noch wie neu. Kein „Unterlaufen“ an den Rändern oder Schnittstellen. Kostet um die 12€ und reicht für mehrere Wagen. Die Abweichung vom Original ist minimalst und fällt wahrscheinlich nur intimen Kennern der Materie auf.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
[mention=75]klaus[/mention]: Richtig einschätzen können den Wert ja ohnehin nur Sammler&Gutachter, so schreibt es der Verkäufer.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Falls noch jemand eines der sehr raren 8V-Cabrios mit 110 PS aber immerhin EuroIV sucht, hier ist es: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900i-ez-1989-cabrio-klassiker-top-zustand-raritaet-schwarz/1026841140-216-1721
-
Saabsichtung
Am Parc Güell in Barce Nähe Haupteingang gab es vor Jahren mal ein regelrechtes 901-Nest. Schau doch mal nach, ob das noch da ist!
-
Saab - Historie im Film
Da sind sie, die frühen turbos. Er hat sie!
-
Scheinwerfer auf LED umrüsten
Möglicherweise kommt von legislativer Seite Bewegung in die Sache: https://www.focus.de/auto/ratgeber/sicherheit/adac-studie-led-leuchtmittel-zum-nachruesten-waeren-besser-als-halogen-lampen-sind-aber-noch-verboten_id_7946455.html
-
Scheinwerfer auf LED umrüsten
Diese Philips-Teile interessieren mich auch. Hat den jemand damit schon experimentiert (außerhalb des Geltungsbereichs der StVO selbstverständlich )
-
Scheinwerfer auf LED umrüsten
NSW, die nicht nur bei erheblicher Sichtbehinderung durch Nebel (sic!), Regen oder Schnee eingeschaltet werden, sind - wie der Vorredner schon ausführte - bußgeldpflichtig. Viele Zeitgenossen halten diese Leuchten ja für "Zusatzscheinwerfer", die man bei jeder Lage einschalten kann. Anders jedenfalls die StVO. Leider gibt es hier - wie in vielen Bereichen - ein beklagenswertes Vollzugsdefizit. Technisch gesehen muss man sich klar machen, dass schon bei 70 km/h in einer Sekunde (Schrecksekunde) fast 20m zurückgelegt werden. Eine verbesserte "Seitenausleuchtung" muss also schon sehr weitreichend sein, um einen echten und nicht nur gefühlten Effekt zu haben. Die NSW, die ich bisher kennen lernen durfte, leuchteten maximal 10m weit. Sie sind ja - wie der Name schon sagt - für Nebel konzipiert und sollen ihn quasi "unterleuchten". Und bei echtem Nebel im Sinne erheblicher Sichtbehinderung, liebe Freunde, wird man ohnehin nicht sehr schnell unterwegs sein.
-
Durchfahrverbote ab 2019 nun auch für alte Benziner mit Euro 1 u. 2
Mit einem Tempolimit kann ich leben.
-
Durchfahrverbote ab 2019 nun auch für alte Benziner mit Euro 1 u. 2
Wir haben doch alle seit einiger Zeit diese gelbgrünen Westen im Kofferraum. Vielleicht sollte man die einfach mal tragen, wenn man mit seinem minderbeeuroten Saab in die genannten Städte einfährt? Heute hat der EuGH festgestellt, dass die Stickoxidgrenzwerte mangels Gestzgebungskompetenz sogar nichtig sind. Eine genauere Analyse des Urteils kenne ich noch nicht, aber Hoffnung besteht. Auch die Höhe des Grenzwerts wird mehr und mehr angezweifelt. Abgesehen davon bin ich natürlich auch für ein bewussteres Verkehrsverhalten.
-
Out of the box
[mention=266]swedishelk[/mention]: Vielen Dank für die profunde Beratung! Das hilft mir wirklich weiter. BioPower muss nicht sein, ich war bloß auf den Kanditaten gestoßen, weil er hier in der Nähe ist.
-
Out of the box
Danke, die KB 9-3II habe ich gesehen. Inwieweit ist das auf die letzte Serie übertragbar?
-
Out of the box
9000 ist super, aber - leider - nicht in Euro4 erhältlich.
-
Out of the box
Hallo, als gusseiserner 901-Betreiber hörte die Saabwelt bisher für mich beim 9000 auf. Da ich beruflich in den letzten Jahren jedoch leider eher steigende Fahrleistungen zu verzeichnen habe, schaue ich mich nach einem bequemen Reisewagen um, der nicht nur mich, sondern auch das geliebte Alteisen entlasten soll. Zur Steigerung der Bequemlichkeit ist im staugeplagten Land ein Automatikgetriebe für mich mittlerweile vorstellbar (vor 3 Jahren hätte ich da noch den Kopf geschüttelt). Benziner soll es auch sein, Euro4 als sicherer (?) Hafen.... Kurz, mir sind da auf die Schnelle und Nähe zwei 9-3 Kombis ins Visier gekommen, die ich so gar nicht einschätzen kann (s.o.) Als da wären: Nr. 1) Ein 1.8t biopower https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9-3-1-8t-bio-power-sport-kombi-aut-linear/1001205401-216-19775 Nr. 2) Ein 2.0t biopower https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9-3-2-0-t-sport-kombi-aut-vector/896842630-216-9516 Bei folgenden Fragen bitte ich um Unterstützung: 1) Automatik im 9-3, ist das ok, oder handelt man sich damit überdurchschnittliche Getriebeprobleme ein? 2) 1.8t und 2.0t was ist da (ausser Hubraum und Leistung) der Unterschied? Gibt es eine Empfehlung für eine der beiden Versionen. 3) Worauf wäre zu achten bei einer Besichtigung ? Kaufberatung 9-3III gibt es ja hier nicht, oder? Danke!
-
Was fährt man anstatt SAAB?
Hallo Marbo, in welchem Auto fährst Du mit CNG? Volvo?
-
Durchfahrverbote ab 2019 nun auch für alte Benziner mit Euro 1 u. 2
Ist es technisch zutreffend, dass man langfristiger mit einem Euro 4 Benziner mit Saugrohreinspritzung auf der sicheren Seite wäre? Partikel und NOx sind dabei doch im Griff ? Oder was lauern da wieder für Fallstricke?
-
Saabsichtung
Heute mal wieder eine schöne Sichtung auf der A7 Höhe Othmarschen: Kölscher 9k Aero in schwarz mit standesgemäßer Kennzeichnung. Was für eine Wohltat zwischen all den aufgeblasenen SUVs und anderen Blechsgeschwulsten! Gute Reise, großer Bruder!
-
Durchfahrverbote ab 2019 nun auch für alte Benziner mit Euro 1 u. 2
Für Hamburg muss man Eber wohl recht geben. Die Feigenblattlösung scheitert - neben der strukturellen Sinnlosigkeit -offenbar am mangelnden Vollzug und entsprechend ist das Ergebnis: https://www.mopo.de/hamburg/der-flop-mit-dem-diesel-verbot-schafft-diese-absurde-zone-wieder-ab--31616500 Da bleibt dann wohl nur die bereit in der legislativen Pipeline befindliche automatisierte Kennzeichenerfassung....
-
Reifen Saab 900 turbo 16s
Nach dem Wechsel auf Winterreifen mal eine kleine persönliche Auswertung zum Michelin Energy Saver+ in 195/60/15: Profiltiefe nach 5 Jahren/55.000 km : 5mm Damit sind für die genannten Strecke 2-3 mm Verschleiss (kritische Stimmen behaupten, der ES werde mit nur 7mm und nicht mit 8mm ausgeliefert. Habe ich nicht nachgemessen.) angefallen. Der Reifen dürfte damit theoretisch noch weitere 50.000 km halten, bis 2mm Restprofil erreicht sind. Soweit werde ich es natürlich nicht treiben, aber das ist schon eine ordentliche Lebensdauer. Nassbrems- und Lenkverhalten. Weitgehend unverändert. Trocken: Keine merkbare Veränderung. Diese Einschätzung ist natürlich rein subjektiv. Im Vergleich zu vorher gefahrenen Pirellis P7 ist jedenfalls bisher keine abrupte Alterung insbesondere bei der Naßhaftung eingetreten.
-
Durchfahrverbote ab 2019 nun auch für alte Benziner mit Euro 1 u. 2
Grundsätzlich richtig. Aber auf der A40 mit Fahrrad? Da kommt man ins Radio. Spaß beiseite: Manchmal muss es auf Strecke der PKW sein. Und das wird offenbar mit unseren Alteisen < Euro 4 schwieriger.
-
Mit Plüschi und Karlchen auf großer Fahrt
Toll erzählte und fotografierte Story (#foodporn)! Ja, es macht Lust auf Autoreisen! Barcelona mit dem Flugzeug kann ja jeder.
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Das war eine schöne „Reklame“ Serie damals! Diese kannte ich noch nicht. Danke dafür! Nur wie der zitierte ADAC den TRX-Reifen gute Wintereinschaften attestieren konnte.... nach meiner Erinnerung fuhr man damit wie auf Schmierseife.