Alle Beiträge von Martinez
-
Wahlen in Ba-Wü und Rheinland-Pfalz
Ich bin als Ex-DDR-Bürger vielleicht auch ein bißchen empfindlich, wenn wo über das "Schweinesystem BRD" hergezogen wird. 60 Jahre ohne Krieg, Hungersnöte usw. bei relativer wirtschaftlicher Prosperität können sich sehen lassen, wann gab es das, auf die Neuzeit bezogen, schon mal am Stück. Daß es jede Menge zu korrigieren gibt und einiges schiefläuft, ist unbestritten. Aber mich ärgert, daß die Meckerer immer nur dann in großem Maßstab aus der Deckung kommen, wenn sie nichts befürchten müssen. Zu NS- oder DDR-Zeiten haben die meisten die Klappe gehalten.
-
Drehzahl-Steuergerät
Weil's nicht im Bentley steht... Obwohl es da auch hier und da einige Ungenauigkeiten zu geben scheint.
-
Wahlen in Ba-Wü und Rheinland-Pfalz
Gewalt ist Scheiße. Wo bleibt der Eingriff der Moderatoren, wenn hier im Forum pauschal zu Gewaltakten aufgerufen wird?
-
Drehzahl-Steuergerät
Was er beides nicht hat...
-
Drehzahl-Steuergerät
Ein Relais mit derselben Hella-Kennung ist im 8V-Bentley Manual, S. 254-14 abgebildet, allerdings wird einer der Steckkontakte dort anders bezeichnet. Es hat mit der Abgasbehandlung bzw. der Gemischbildung durch die Lambdasonde zu tun und soll, laut Bentley, nur bei Wagen mit Schaltgetriebe vorkommen. Ich kann mal in meinem 86er, auch 8V i Automat, schauen, wie das Ding dort aussieht bzw. ob es überhaupt vorhanden ist.
-
Co-Schraube markieren
Ich empfehle, von Experimenten am Mengenteiler abzusehen und würde auf keinen Fall Sicherungslack in das Loch träufeln. Zum exakten Einstellen brauchst du ein Schließwinkelmeßgerät, was an den zweipoligen Diagnosestecker (Nähe Sicherungskasten) angeschlossen wird. Näheres dazu wurde erst kürzlich von den Fachleuten hier erläutert. Grundlegend gilt beim 8V immer, daß vor Einstellarbeiten an der K-Jet erst Ventilspiel, Kompression, Zündung zu prüfen sind. Viel Erfolg!
-
Saab 900 Turbo bj 1988
Nein, LLK + APC + Kat im 8V war 140 PS; zumindest in meinem Prospekt von 1987. Viele Grüße nach Müggelheim!
-
saab 900 ,1985, 8v, braun, kein rost, 126000 km
Zweitür-Sedan, so gut wie ausgestorben, klar: kaufen. Ventilspiel einstellen nicht vergessen und der eine Wischer am Scheinwerfer steht bißchen hoch... Bin selbst 8V-Eigner und stets pannenfrei unterwegs gewesen.
-
Nun endlich ein paar Fotos und gleichzeitig
Der Vergleich Aygo // 900 ist schwierig. wenn man z. B. als Aygo-Besitzer mal ein zerlegtes Bett oder ein paar Europaletten transportieren muß, fallen gleich Kosten für die Miete eines Transporters an, die gegenüber dem Saab 900/I mit in die Berechnung einfließen müßten.
- Josephine
-
Ich lerne es einfach nie...
Beschreib' doch mal näher, was alles gemacht wurde! Beste Grüße...
-
Saab 900i, Bj.90, Leerlaufproblem, Steuerkette?
Kaltlaufregler kann nicht sein beim 8V...
-
Saabsichtung
Letzten Mittwochabend (14.7.) in Dresden, am Ballhaus Watzke, kurzes Gespräch mit angenehmen älteren Eigner eines weißen 900I-Softturbo-Cabrios, HD-AW ***. Gute Fahrt weiterhin!
-
Bremssattel
Ich habe schon beide Seiten überholt. Erst links, dann ein Jahr später rechts. Das Schadensbild beidemale wie bei Gerd auf dem Foto: der innere Bremskolben festgegammelt. Hilfreich ist ein Dremel o. ä., womit man zügig den Rost wegkriegt. Aber so viel wie auf dem Bild war es bei mir nicht. Hier sieht man, warum man alle zwei Jahre die Bremsflüssigkeit wechseln soll! Im Zweifel halt besser den Austauschsattel verbauen.
-
8V plötzlich mieser Leerlauf
Ich würde mal (neben Luftfilter) die Lambdasonde bzw. die Verkabelung dazu prüfen. Mein 8V G-Kat lief mal durch die defekte Sonde zu fett und wenn man einen U-Schlauch abzog, drehte er etwas höher (statt auszugehen, wie sonst). Lamdasonde ersetzt und alles ging wieder wie immer. Die Bosch-Sonde scheint länger zu halten als Unifit, zumindest bei mir. Alles nähere steht im Bentley.
-
8V - Plötzliches Ventilklappern
Wahrscheinlich Ventilspiel seit Äonen nicht mehr geprüft und entspr. Folgeschaden...
-
Saab 900 i, 8-Ventiler, Bj. ´89: Wo bekommt man noch neue Einspritzleitungen?
Gibt es hier etwas neues hinsichtlich neuer, nachgefertigter Leitungen? Durch unachtsames Hantieren habe ich zwei Benzinleitungen zerstört. Es gibt Risse genau an den Steckteilen der Einspritzdüsen. Alte, ähnlich poröse Leitungen einbauen halte ich für keine gute Idee auf Dauer. Der nahegelegene Hydraulik-Service hat nur solche PA-Leitungen mit 1 mm Wandstärke (wahrscheinlich die, welche von einem Forumsmitglied schon getestet und verworfen wurden). Also, wenn jemand was weiß, bitte melden... Ich möchte an den Benzinleitungen lieber nicht groß rumexperimentieren. Danke!
-
Motor geht aus
Beim 8V ist die Frage, ob es bei kaltem oder warmen Motor Leerlaufprobleme gibt! Kritisch: - Zündung (wenn Alter unbekannt, gleich neue Kabel, Kerzen, Verteilerdeckel und -finger verbauen) - wie schon erwähnt: Unterdruckschläuche + Gummistopfen in Ansaugbrücke und Ventildeckel neu - Umluftschieber (ausbauen, reinigen, prüfen, vgl. Gerds 8V-Checkliste) - Warmlaufregler (vgl. Gerds 8V-Checkliste) - Drosselklappe sauber oder kokig? - den Bypasskanal im Drosselklappengehäuse kann man prima mit einem Pfeifenreiniger und Waschbenzin o. ä. säubern - Stauscheibe im Mengenteiler sauber oder ölverklebt? Der Lima-Regler kann auch Leelaufprobleme unberechenbarer Art verursachen, heißt es. Natürlich sollte beim 8V das Ventilspiel ok und der Benzinfilter nicht allzu betagt sein.
-
Wiederbelebung 900i - rostrotes etwas
Prüfe auch erstmal den Mengenteiler der Einspritzung. Falls der Steuerkolben festgegangen ist, wirds mühsam oder teuer oder beides. Ansonsten: schönes Projekt. Rettet die Achtventiler!
-
Kleine Zusammenfassung eines verlorenen Jahrzehnts...
Das Bedürfnis wird doch erst künstlich erzeugt und dann mit großem Trara von der Industrie befriedigt. Das ist an sich ja nicht so "schlimm"; die Frage ist nur, inwieweit diese Bedürfnisse dann mit den in unserer Zeit herrschenden Paradigmen kollidieren.
-
Rücklaufventil
Benzinfilter würde ich auf jeden Fall tauschen, wenn Alter ungewiß. Ein schmutziger Filter kann wohl seltsame Symptome verursachen. Prüfe danach mal, ob Benzin vorn ankommt und in welcher Fahrzeugposition!
-
Rücklaufventil
Würde eher auf alten Benzinfilter oder defekten Kraftstoff-Druckspeicher tippen. Denn das Benzin steht ja unter Druck (bei der K-Jet auch, wenn Motor aus), da schwappt eigentlich kein Benzin in der Leitung rum... Oder was an der Benzinpumpe.
-
orangefarbener 99er auf Ebay - Weg zum H-Kennzeichen?!
@ strudel: Falls du den orangenen 99 in Limbach-Oberfrohna dennoch anschauen willst: ich könnte u. U. dabei sekundieren. Ich wohne in der Nähe. Ein Bekannter mit 99er aus dem gleichen Bj. wär vielleicht auch noch bereit, mitzukommen. Bei Interesse PN.
-
900 Automatik, Turbo abgeklemmt?
180 km/h im Dauerbetrieb auf der Bahn dürfte das Automatikgetriebe alsbald killen. Besser langsamer fahren oder zusätzlichen ATF-Kühler und/oder Zusatzinstrument für ATF-Temperatur einbauen...
-
8v ruckelt wenn warm
Churchill soll gar nicht so unsportlich gewesen sein, er galt als herausragender Polospieler! Gruß nach Abensberg!