-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Ich wäre dann morgen auch dabei. Café del Sol um 19 Uhr ist korrekt? Bucht da noch jemand Plätze?
-
totoking folgt nun Stromberg Vergaser öffnen , Moin und Hallo. , Anscheinend Spiel in Primär Zahnrad oben und 6 andere
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Bin dabei. Gesendet von meinem SM-A546B mit Tapatalk
-
Saab Sitze 901 - Frage an die Spezis
Nicht ohne Änderungen an der Karosserie für die Rückenlehne. Die Sitzfläche passt. Gesendet von meinem SM-A546B mit Tapatalk
-
Wer ist schon im E-Auto unterwegs?
Darauf warte ich aber auch schon etliche Jahre. Aber bei Graphenakkus kann da wirklich was Gutes passieren. Gesendet von meinem SM-A202F mit Tapatalk
-
alte Bremsanlage Bremskolben defekt - Ersatz und Aufarbeitung
Der innere Kolben ist an drei (oder vier?) Stellen verstemmt. Nach dem Auspressen des alten Kolbens wird der neue an derselben Stelle wieder eingedrückt (gerade ansetzen und dann Schraubstock oder Presse). Anschließend kann man an drei (oder vier?) neuen Stellen außerhalb des Kolbens mit Hammer und Körner wieder verstemmen. Gesendet von meinem SM-A202F mit Tapatalk
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Mindesten der chinesische Hersteller JAC hat ein Serienfahrzeug mit Na-Zellen im Programm. X10 oder so ähnlich heißt der Wagen. BYD will mit dem Seagull wohl auch Natriumakkus verbauen. Gesendet von meinem SM-A202F mit Tapatalk
-
Saab-Sommergrillen am 14.09.2024 in Bützow /MV
Das ist 900-2? Oder 9-3? Sowas lagert hier nicht. Kauf dir einen ordentlichen 900, dafür haben wir en masse Teile liegen. Gesendet von meinem SM-A202F mit Tapatalk
-
Saab-Sommergrillen am 14.09.2024 in Bützow /MV
Grundsätzlich darf in Bützow jeder das machen, was er/sie gern möchte, solange sich selbst drum gekümmert wird. Gesendet von meinem SM-A202F mit Tapatalk
-
Saab-Sommergrillen am 14.09.2024 in Bützow /MV
[mention=7551]hanseat[/mention] meine Tochter (fast 10) wird Samstag ab 15 Uhr dabei sein. Gesendet von meinem SM-A202F mit Tapatalk
-
Schlüssel nachbestellen
Bei Gaworski hab ich vor 2 Jahren noch einen bekommen. Gesendet von meinem SM-A202F mit Tapatalk
-
Saab-Sommergrillen am 14.09.2024 in Bützow /MV
Sehr schön, wir freuen uns. Gesendet von meinem SM-A202F mit Tapatalk
-
Moin und Hallo.
Naja, ich finde nicht, dass da Akutbaustellen zu finden sind. Fahren, genießen und dann irgendwann auf rote Plüschausstattung und goldene Inkas wechseln ;-) Solltest du aber ganz akut einen anderen Schaltknauf suchen, bin ich sicher, dass sowas in unseren Sammlungen zu finden ist. Auch meine ich, dass ich neulich einen Satz grauer Rückbankkopfstützen weggeräumt habe. Bei Interesse melde dich gern. PS: das Bützower Sommerfest ist am 14.09. Gesendet von meinem SM-A202F mit Tapatalk
-
Moin und Hallo.
Ich mag deinen Sedan. Großartiger Wagen... Stammtisch immer gern, Termine findest du bei den Saab Gemeinschaften. Und fühl dich auch zum Bützower Sommerfest eingeladen. Grillen und Chillen nahe Rostock mit Übernachtungsoption und einigen Saabfans. Termin, Optionen und Ort folgen zeitnah. Gesendet von meinem SM-A202F mit Tapatalk
-
Wer ist schon im E-Auto unterwegs?
Da dieser Schwalbeumbau ja doch eher nur das Thema dieses Threads streift, kann ein Mod gern diese Beiträge in einen neuen Thread verschieben. Ich hätte gar nicht gedacht, dass es so viel Echo hervorruft. Aber ich antworte gern, ein bisschen geil finde ich dieses Projekt ja auch. Der Kostenrahmen: dadurch, dass ich den Akku aus recycelten Zellen gebaut habe, sind an reinen Materialkosten etwa 1500€ in das Projekt geflossen und zusätzlich nochmal 240€ für die Abnahme nach Paragraph 21. Es wäre auch mit dem Prüfer gegangen, die 60km/h als Kleinkraftrad nach DDR Regelung beizubehalten, ich wollte aber gern eine höhere Endgeschwindigkeit. Deshalb ist die Schwalbe jetzt als Motorrad mit Leistungsbegrenzung und 81km/h eingetragen. Die Firma Secondride bietet ein Umrüstset mit Tüv- Gutachten. Das Set nutzt ebenfalls einen QS Motor (aber kein Radnabenmotor), ein Daly BMS und hat in der größeren Akkuausführung (klein ist nicht zu empfehlen) eine Reichweite von 60-70km. Der Umbau geht wahnsinnig schnell, Tüv ist kein Problem. So ein Set habe ich mir auch gekauft und eine weitere Schwalbe umgebaut. Qualitativ ist das Set gut, Dinge die ich bei meinem Umbau besser finde sind, dass mein Akku nicht in der Sitzbank ist und dass meine Reichweite viel größer ist. Ich habe deshalb auch für den Second Ride Umbau eine andere Akkuversion entwickelt. Hier ist der Prototyp Der Preis ist gerechtfertigt, die Community ist hilfsbereit, die Entwickler sind noch eher Startup als gestandene Firma. Ich versuche gerade an Schaltpläne zu kommen und konnte via Bluetooth das CanBusSystem hintergehen um meine Prototypenbatterie ans Fahrzeug anzulernen. Darüber sind die Entwickler gerade so mäßig erfreut aber eigentlich wollen sie mir doch irgendwie die Chance geben, meine Ideen weiter zu verfolgen. Irgendwie ist das sympathisch. Gesendet von meinem SM-A202F mit Tapatalk
-
Wer ist schon im E-Auto unterwegs?
Die Batterien werden hart über das HV-Relais geschaltet. Das ist bis zu Spannungen von 120V üblich und gut machbar. Die Reichweitenabschätzung läuft über das BMS. Das besitzt einen Stromzähler, ist smart und kann den Output auch über ein kleines Display geben. Ich habe die Kapazität im BMS hinterlegt und es errechnet mit Hilfe des entnommenen Stroms die Restfüllung in %. Eine echte Restkilometeranzeige habe ich also nicht, das ist aber absolut unnötig. Der Hauptakku kann mich bei normaler Fahrweise ungefähr 120-130km weit bringen. Gesendet von meinem SM-A202F mit Tapatalk