Zum Inhalt springen

totoking

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von totoking

  1. Komm doch mit deinem Saab in Ahrensburg vorbei. Dann können wir mal ne Testfahrt machen. Oder komm beim Stammtisch in Barsbüttel bei Miss Pepper vorbei am letzten Dienstag des Monats. Da gibt es noch mehr Menschen die wissen, wie sich ein 900er anhören muss. Schöne Grüße Sirko Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  2. Den Wagen würde ich nur dann nehmen, wenn ich mein Teilelager füllen wollen würde. Wenn der AWT so tot ist, wird das nicht die einzige Stelle sein. Grundsätzlich ist der 90er ja durchaus ein Auto, was man auch als Oldie-Einsteiger haben, warten und reparieren kann. Aber die Substanz von gerade dem Wagen ist echt übel. Wobei man 90er ja auch in besser für sehr wenig Geld bekommt. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  3. Danke für das Verlinken. Den Knopf aus deinem mittleren Link habe ich schon gestern Abend bestellt. Und dass das ein Moto-Lita Lenkrad ist... keine Ahnung, wusste ich vorher nicht. Ist „Saab“ ins Blech geprägt und die Nummer führte zu nix passendem.
  4. Danke euch allen, dann werd ich mal schauen, was ich da so finde. Und Boris... ich will mir bei dir keinen angucken sondern einen haben. 3 Stück braucht doch keiner [emoji41] Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  5. Moin, ich habe folgendes optisch sehr hübsche Lenkrad: Leider habe ich keinen Hupenknopf dafür, sodass ich es nicht nutzen kann. Der Innendurchmesser der „Schale“, in welche der Hupenknopf gehört hat etwa den Durchmesser von 76mm. Kennt jemand dieses Lenkrad oder ggf. sogar einen Ort, an dem ich Ersatz beschaffen kann? Danke Sirko
  6. Und für den W115 hab ich dieses Bild hier entdeckt... sieht ähnlich aus, oder? Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  7. Danke für euren Input. Ist ja schonmal gut zu wissen, dass das Bauteil nicht für Saab ist. Zu den von euch vorgeschlagenen Modellen hat die Google Bindersuche bislang keinen durchschlagenden Erfolg gebracht. 2CV war ein guter Einfall, da es auch noch ein paar andere Citroënteile im Konvolut gab. Die gefundenen Bilder bestätigen das aber gerade eher nicht. Na mal schauen, ob jemand noch eine zündende Idee hat. Leider ist da auch keine verwendbare Nummer drauf. Schönen Dank erstmal an euch Sirko
  8. Hallo, bei einem Konvolutkauf vor einigen Jahren habe ich diesen Lenkstockhebel als Beigabe dabei gehabt. Den würde ich gern verkaufen, da ich nichts damit anzufangen weiß. Leider ist mir unklar, für welchen Saab das sein könnte und ob das überhaupt ein Blinkschalter für einen Saab ist. Kann jemand von euch helfen? Schöne Grüße Sirko Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  9. Wer nicht weiß, wo ich wohne, schickt mir ne PN. Bis nachher, ab 19 Uhr kann’s losgehen. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  10. Ähm... des Abends beginnt Raclette und das sinnlose Betrinken, bis ich zu Mitternacht meine Böllerbatterie abfeuern werde. Aber am 30.12. könnte ich mir was vorstellen. Und ihr??? Vielleicht ein Bierchen abends bei mir in der kleinen Werkstatt? Dann zeig ich euch, wie man einen 900er Blinkerhebel regeneriert.
  11. Ja, geht nach Kilogramm, wenn du in der Trommel verzinken lässt. Also sei nicht sparsam. Ich habe vor 3 Monaten hier vor Ort 13kg Schrauben und Blechteile in einer großen Kiste abgegeben und insgesamt als Trommelware 45€ bezahlt. Nur das Sortieren ist hinterher blöd. Die Schrauben dürfen rostig und etwas dreckig sein, Lack drauf ist aber blöd.
  12. Vielen Dank für euren Input. Schön, dass es so ist, wie ich es dachte. Schöne Grüße Sirko Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  13. Moin, im Zuge meiner 99er Recherchen bin ich auf unterschiedliche Informationen zur Markteinführung des Saab 99 Turbo gestoßen. Wikipedia schreibt, dass mit dem Modelljahr 1978 der 99 Turbo in Serienfertigung ging Saab99.de schreibt, dass 1976 der erste 99Turbo vorgestellt wurde. Auf der Homepage des saab-Club.de liest man „ Mit Produktionsbeginn 1977 erreichte der 145 PS starke Saab 99 Turbo in der Karosseriefarbe Schwarz und mit „Inca“-Leichtmetallrädern schnell Kultstatus.“ In meinem Kopf lassen sich all diese Informationen nur so zusammenbringen, dass zwar 1976 der Turbo vorgestellt aber noch nicht produziert wurde und das Modelljahr 1978 schon in der zweiten Hälfte von Baujahr 1977 begann. Nun mag eine Quelle irren oder mein Kopf, bessere Quellen finde ich nicht. Darum stelle ich die Frage hier auch nochmal. Ab wann wurde der 99Turbo gebaut (in Serie)? Schöne Grüße und ein frohes Fest Sirko
  14. Moin, also ich fahre 185/65 R15 auf US Turbos an meinem 99er jeden Tag. Sobald der Wagen leicht rollt, ist lenken völlig entspannt. Im Stehen ist es naturgemäß krampfig. Ich benötige definitiv keine Servounterstützung für den Alltag. Allerdings habe ich eine 99er Servo im Keller liegen, die ich vielleicht irgendwann mal nutzen werde. Der Umbauaufwand ist recht groß. Insbesondere muss an der Spritzwand Platz geschaffen werden. Außerdem benötigt man diverse Halter. Ist auf jeden Fall nicht Plug and Play. So einen richtig tollen Ruf hat die 99er Servo auch nicht. Sirko
  15. Na... dann nehmt mal Fahrt auf und baut die Kiste ordentlich um. Ich bin gespannt was das wird.
  16. Danke für die Info. Bei uns ist es dann jetzt auch ein hydraulisch kippbarer Trailer geworden mit 2 Achsen. Die Konstruktion auf der mein Ponton ruht hat 2 von 4 Rollen lenkbar. Gerade wenn man das Fahrwerk ne Weile ohne Räder/Achsen braucht, ist so eine Konstruktion ganz praktisch. Zum reinen Arbeiten ist aber eine Bühne deutlich schöner.
  17. Ich hab da mal ne Frage unabhängig von deinem 99er. Welche Zuladung hat dein Trailer? Ich suchte auch mal eine Zeit lang nach einem Einachser. Das habe ich aber irgendwann aufgegeben, weil ich mit meinen Saabs (auch den kleinen 99ern) immer überladen gewesen wäre. Schöne Grüße Sirko
  18. Beim 90er hat ja auch niemand behauptet, dass man den Knieschutz abbauen müsste. Muss man, wie du bemerkt hast, nicht.
  19. Also ich bin dabei. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  20. totoking hat auf Segelflo's Thema geantwortet in Hallo !
    Ich würde nicht mal einen kurzen Gedanken daran verschwenden, da einen Wellendichtring zu demontieren und anschließend einen neuen in passender Lage wieder reinzukriegen. Ich habe kurze dicke Finger und würde behaupten, dass es nahezu keine Zeitersparnis, dafür aber mehr Flüche bringt, wenn man den Motor drinlässt. Es ist ja auch gar nicht so viel abzubauen, wenn man den Motor da raushaben will. Dann bleibt er gleich am Kran hängen und alles kann ganz entspannt erledigt werden.
  21. Und jetzt noch zum Heckscheibenheizungsschalter. Hier ist einer Schalter abhebeln Kontaktzunge rausnehmen Und hier kann man den Übeltäter bei fast allen Fehlfunktionen am Schalter sehen: Beachte den PIN mit Nummer 59. Er ist stark korrodiert durch Funkenflug beim tausendfachen Schalten. Eine funktionierende Lampe ist übrigens nicht wichtig für eine funktionierende Heizung. Die sind unabhängig voneinander. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  22. Nein beim Chokeschalter... um den geht es in meinen Ausführungen die ganze Zeit. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  23. Das Zerlegen des Schalters ist nicht schwer, tut aber vermutlich auch nicht not. Hebel rausziehen und provisorisch erstmal eine Lage Isolierband um die ersten zwei Zentimeter. Oder Hebel mit Stange weit rausziehen, Griff abschrauben und eine Lage Schrumpfsxhlauch benutzen. Wenn du den Schalter zerlegst, achte auf eine Feder und eine kleine Kugel. Die fallen aus einer Führung. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  24. Mindestens der Schalter für die Heckscheibenheizung ist bei mir beleuchtet. Zu deinem Chokehebel. Habe für dich gerade mal einen Schalter zerlegt. Funktioniert ganz einfach: Ist der Hebel rausgezogen, liegt die Metallstange wie im Bild an der Kupferzunge an. Wird der Hebel reingedrückt sind die letzten 2 cm der Metallstange von einer nicht leitenden Kunststoffhülle umgeben. Vermutlich wird dein Kunststoff kaputt sein. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  25. Hier würde ich insbesondere die Hauptdüse und den Düsenstock verdächtigen oder eine gerissene Membran. Letztere kannst du ohne Vergaserausbau prüfen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.