Alle Beiträge von totoking
-
Saab 9000 - Schulprojekt
Natürlich ist eine Verdreifachung des Ladedrucks in Relation eine starke Erhöhung. Absolut betrachtet ist ein Ladedruck von 1,2 bar jedoch noch als human, geradezu alltagstauglich zu bezeichnen. Andersrum würde ich es eher sehen. 0,4 bar sind viel zu wenig Ladedruck ;) Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Saab 9000 - Schulprojekt
1,2 bar ist doch kein hoher Ladedruck.
-
Mein 1974er Saab 99
Sooo... gestern war wieder Schrauberabend, Grund genug, mal zu Testen. Ich habe den alten Kopf meines 74er 99 rausgeholt. Hier für die Interessierten mal der Grund, warum ich einen neuen (gebrauchten ) besorgen musste. Zwischen den Brennräumen gibt es massive Auswaschungen, die durch die Verdichtung eindringenden Wassers entstanden sind. Leider so stark, dass selbst nach dem Planen mehrerer Zehntel nicht sichergestellt werden kann, dass der in die Dichtung eingesetzte Metallring zuverlässig und dauerhaft abdichtet. Aber darum ging es ja nicht, sondern um die Auslassseite Das Hitzeschutzblech passt schonmal Der zweiteilige Krümmer auch. Das ist mal schön, wäre ich nicht mal ansatzweise drauf gekommen, hier auszuprobieren, ob man B20 und B201 kombinieren kann. Geht aber. Der zweiteilige Krümmer ist jetzt aus einem Saab 90. Insofern verzichte ich auf die Anschaffung eines baugleichen einteiligen Ersatzkrümmers und rüste um auf diesen hier. Aber erst im Frühling...
-
Stammtisch Rostock
Das ist doch erstmal gut zu wissen, danke für die Einschätzung.
-
Stammtisch Rostock
Sagt mal ihr Rostocker, wie sieht es bei euch in der Umgebung um Rostock mit dem Bedarf an privaten Schrauberhallen aus? Gibt es da was? Habt ihr einen Überblick über den Bedarf? Und wenn ja, was zahlt man (nicht direkt in Rostock sondern eher 20-50km entfernt) für solche Schrauberbutzen? Würde mich im eigenen Interesse durchaus interessieren, da wir überlegen, ein entsprechendes Objekt zu erwerben und vielleicht vermieten wollen. Schöne Grüße Sirko
-
Mein 1974er Saab 99
Danke für eure Ideen und Links und Ersatzangebote. Ich neige dazu, besagten Krümmer bei Tradera einfach zu bestellen. Gerade erst habe ich den zweiteiligen Krümmer von einem H Motor demontiert und den alten Kopf vom B Motor habe ich auch noch. Da werde ich der Frage der passenden Teile über den Modellwechsel hinweg nachgehen. Aber irgendwie wäre mir so ein einteiliger Koloss schon ganz lieb. Schöne Grüße Sirko
-
Mein 1974er Saab 99
Ich bräuchte mal eure Hilfe bei der Identifizierung. Mein Krümmer trägt die Nummer 835811. Hier ist er Schön zu sehen ist der klitzekleine Riss, der demnächst sicherlich den Krümmer teilt. Nun habe ich bei Tradera einen Krümmer mit der Nummer 835812 entdeckt. Leider mit schlechtem Bild. Besitzt jemand Unterlagen, aus denen hervorgeht, ob die beiden nummernähnlichen Krümmer vielleicht baugleich sind? Danke Sirko Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Also... wenn du es am Dienstag schaffst, trotz diverser Steilvorlagen nichts Böses über meinen Job zu sagen UND es schaffst, mir ein ernsthaftes Lehrerkomplinent zu machen, daaaannnn zeige ich dir, wie man VoIvo schreibt. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Nö. Die Buchstaben sind ja immer noch so weit auseinander Nicht stänkern lassen Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Warum schreibst du VoIvo so komisch? Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Na ich bin dabei Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Querlenkeraufbereitung für den 99er
Ich habe das Kit bei Tradera entdeckt und mitgeboten. Und heute ist es bei mir eingetroffen. Es kommt von einem wahnsinnig engagierten Verkäufer aus Trollhättan. Das entsprechende Fahrzeug ist platinblau. Und das Kit wird definitiv noch lackiert. Aber in welcher Farbe... weiß ich noch nicht. Ich denke, dass die sportliche Note des Projekts auch durch die 40 mm Vogtland Tieferlegung und das hier unterstützt wird. Oben erkennbar ist ja schon, dass auf neue Achse umgebaut wird. Na und Turbo muss dann schon sein. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Querlenkeraufbereitung für den 99er
Auch wenn es natürlich nichts mit Querlenkern zu tun hat, möchte ich euch gern zeigen, welche Bauteile heute den Weg zu mir gefunden haben. Das Kit ist neu, unlackiert und vermutlich so auch kaum mehr zu bekommen. Insofern freue ich mich riesig darüber.
-
Lenkung klappert
Im Zweifel hätte ich noch diverse 99er Lenkgetriebe rumliegen. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Mein 1974er Saab 99
Neulich fiel auf, dass der Scheinwerfer vorn rechts funzelig war. Also erstmal ignoriert bis drei Tage später der rechte wieder normal leuchtete aber links kein ordentliches Licht mehr war. Ok, gerade wegen des Winters also doch mal gucken... Oha... da schmoren die Kontakte... also habe ich neue H4 Stecker besorgt und mich heute rangesetzt Alten Stecker abschneiden und Kabelenden abisolieren Neue Schuhe vercrimpen Stecker richtig bestücken und fertig Hier nochmal die Gefährder In der Hoffnung, dass die nächsten Stecker auch 44 Jahre halten. Sirko
-
Zeitwertgerechte Dachhimmelreparatur
Ach Karsten du kleiner Pessimist. Ich könnte mir keinen Grund vorstellen, warum da kein Kleber mehr halten sollte. Diese Farben sind überstreichbar mit nahezu jeder anderen Farbe. Dann hält da auch Klebstoff. Aber irgendwie musst du das ja berufsbedingt auch so sagen Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Zeitwertgerechte Dachhimmelreparatur
Wie würde es Cartier ausdrücken? Nur weil du an eine hässliche Frau schöne Ohrringe hängst, wird sie dadurch nicht zum Prachtstück. Am obigen substanziell recht gesunden Auto ist für ein H in ein paar Jahren mehr zu tun als einen schicken Dachhimmel reinzuhängen. Ohne eine Diskussion vom Zaun brechen zu wollen... der Wagen ist zu gut zum Schlachten aber weit, weit, weit entfernt von einem ansehnlichen historisch wertvollen Fahrzeug. Und das Beste ist, dass es darum hier ja nur peripher geht. Im Übrigen gibt mein Prüfer dem Wagen auch mit hängendem Reißzweckenhimmel ein H (vorausgesetzt, der Rest passt halbwegs). Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Zeitwertgerechte Dachhimmelreparatur
Na klar ist die abgetönt. Das hab ich oben schon mal geschrieben. Eigenschaften sind ganz praktisch. Diffusionsoffen, bildet keine Wasserflecken, hält hervorragend auf dem Untergrund der Dachschale, verdeckt durch ihre Struktur leichte Unebenheiten. Und das Beste... die Farbe war eben nach dem Fassadestreichen einfach noch da. Für 3-4 Himmel reicht sie noch. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Zeitwertgerechte Dachhimmelreparatur
Hier noch mal Farbe und Rolle Und StRudel... vermutlich wird er noch ein wenig bei uns sein. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Zeitwertgerechte Dachhimmelreparatur
Na dann ihr Mutigen Im Übrigen sei angemerkt, dass dieses Ergebnis eine Gemeinschaftsproduktion ist. Nicht allein mir gebührt Haue oder Lob. Sirko Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Zeitwertgerechte Dachhimmelreparatur
Ja... ich habe lange darüber nachgedacht, ob ich das wirklich in diesem Forum posten soll. Nach dem gestrigen Stammtisch bin ich nun so weit. Was tut man, wenn der Himmel so ausschaut aber sich der Himmel in einem Auto befindet, welches einem nicht den Eindruck macht, dass es hunderte Euro professioneller Dachhimmelreparatur wirklich zu würdigen weiß. Naja... man löst das Problem zeitwertgerecht. Der vorliegende 900i aus dem Jahr 1991 ist ein solcher Kandidat. Also Himmel raus Schön zu sehen, wie widerlich auch die C-Säulenverkleidungen aussehen. Der Rest vom Schaumstoff bleibt auf dem Träger kleben, soll aber entfernt werden. Bürsten kann hässliche Streifen verursachen. Gut funktioniert Druckluft Und nun... kommt es auf die Farbe an. In unserem Fall eine Silicatfarbe von Herbol, die genau die Eigenschaften hat, die wir brauchen. -haftet gut auf dem Untergrund -hat (aufgetragen mit der Rolle) eine stoffähnliche Oberflächenoptik -deckt in zwei Anstrichen Sie ist abgetönt in relativ hellem grau. Hier beim ersten Anstrich Hier die fertigen C-Säulenabdeckungen Und wenn ihr wollt, zeige ich morgen auch gern noch das fertige Ergebnis im Auto. Sirko Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Also mit unter 40 jährigen habe ich persönlich ein ziemliches Problem. Untergraben diese Individuen doch so nach und nach meinen Status als Stammtischküken. Ansonsten sei dir gesagt, dass du gern vorbeikommen darfst, wir keine Clubambitionen haben und du selbst entscheiden darfst, ob du wiederkommen möchtest oder nicht. Wir freuen uns auf dich. Sirko Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Magentabrauner Vollturbo
Ganz ehrlich... selbst ich verwechsle bei unseren Transaktionen, Tauschaktionen und Ankäufen immer mal wieder, welches Teil nun wo und wann durch welche Hände gegangen ist. Aber ich find Torbens Auto trotzdem hübsch. Und wenn die Stoßstange „powered by StRudel“ ist, wird der Wagen erst recht was Besonderes... Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Querlenkeraufbereitung für den 99er
Es wird die Bremse von meinem Saab 99. Auch wenn es eigentlich natürlich eine 900er Bremse ist. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Bin dabei und miss Pepper ist ok. Gesendet von iPhone mit Tapatalk