Zum Inhalt springen

totoking

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von totoking

  1. totoking hat auf totoking's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo, ich würde meinem neuen 99er (MJ 1982, 2d) gern eine AHK verpassen. Aktuell habe ich die Auswahl aus 3 verschiedenen Modellen, bei denen mir die Nummern bekannt sind, der Besitzer aber nichts zur Verwendung sagen kann. Das wären alles Westfalia Kupplungen mit den Nummern TP 8 WW 91404 TP 8 WW 19586 TP 8 WW 06295 Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand entsprechende Informationen besitzt. Bei der Suche übers Forum wurde immer wieder ein PDF Dokument angesprochen aber die Links waren immer tot. Danke für die Hilfe Sirko
  2. Es tut mir ebenfalls schwerlich leid aber die grandiosen Durchrostungen konnte ich auf den geposteten Bildern nicht erkennen. Vielleicht sind sie da, vielleicht nicht und JA, HU mit optisch so hübschen Bremsschläuchen ist fragwürdig. Aber all die tollen auf den Bildern zusehenden Stellen sind völlig ohne Hebebühne direkt einsehbar, wenn man in die Knie geht. Aber das ist prinzipiell auch gar nicht wichtig. Meine etwas andere Meinung zum Thema habe ich höflich formuliert und mehr habe ich auch gar nicht zu sagen. Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
  3. Um es vorweg zu schieben, vermutlich ist die Entscheidung die Einzige die du treffen konntest. Trotzdem bleibt zumindest bei mir ein fader Beigeschmack. Erst himmelhochjauchzend und einen Augenblick später alles in die Ecke werfend. Um frei einen der Schreiber in diesem Thread zu zitieren... "Was hast du erwartet?" Vielleicht ist es die Herangehensweise des Designers in dir, dass grundsätzlich zu richtende Dinge Andere für dich übernehmen und auf deiner Seite kein Verständnis und keine Kapazitäten vorhanden sind, sollte es von dir gemacht werden müssen? Vielleicht ist es auch nur der Praktiker in mir (der von Design wirklich keine Ahnung hat), der es irgendwie befremdlich findet, dass die Entscheidung für einen Spoiler hier und einen Zierstreifen da es wirklich rechtfertigt davon zu reden, dass man ein Auto aufgebaut hätte. Ich bin vielleicht auch einfach nur von der "Fähnchen im Wind- Mentalität" enttäuscht. Wie dem auch sei wünsche ich dir natürlich trotzdem Spaß mit deinem wirklich schicken Kadett. Immerhin weißt du beim nächsten Mal, was dich erwarten kann. Sirko
  4. Und genau das wollte ich damit sagen, dass trotz diverser Durchrostungen an meinem 99er lange keine 3000€ für das Blech nötig waren, auch wenn ich nicht alle Schweißarbeiten selbst gemacht habe. Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
  5. Hier übrigens noch ein paar Bilder eines anderen 99er. Nur zum Feststellen, dass aus deinen Bildern nicht der Horror spricht. Schöne Grüße Sirko
  6. Bremsleistung an der benannten Stelle sieht gut aus, da ist kein Rost. Heute bin ich das erste Mal mit dem Wagen zur Arbeit gefahren da ich heute früh noch Zeit für die Zulassungsstelle hatte. Das Gefühl macht stolz, danach einzusteigen und loszulegen. Zmindest das Problem mit den Scheibenwischern hat sich nach etwas Fett auf Gelenk und Gestänge auch gegeben. Und der Tacho ist auch etwas spontaner geworden. Manche Probleme löst wohl die Bewegung allein. Waren ja nun auch 10 Jahre Stillstand. Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
  7. Wenn du möchtest, zeige ich dir gern Bilder von meinem 99er von unten. Der sah deutlich schlimmer aus als alles was ich da jetzt auf den Bildern sehe. Natürlich wird es teuer wenn eine Werkstatt alles erledigt. Aber mit etwas Eigeninitiative sollte das was werden. Die rostigen Fahrwerksteile sind übrigens gar nicht schlimm. Denk in Ruhe nach und entscheide nicht ganz spontan. Aber gut ist ja erstmal, dass der Verkäufer den Wagen zurücknehmen würde. Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
  8. Danke für die Glückwünsche, ich freue mich auch sehr darüber zumal das ja nun insgesamt auch nicht so lange gedauert hat. Insbesondere bei den Schweißarbeiten auch vielen Dank an Mike (der liest hier auch mit) für die Hilfe. Jetzt wird sich im Fahrbetrieb erstmal zeigen, wo die wirklichen Probleme stecken. Ein paar Dinge stehen schon auf meiner ToDo Liste: -Tacho geht sehr träge hoch und runter (teilweise steh ich schon und der Tacho zeigt noch 40) -zweite Intervallschaltung der Scheibenwischer ist langsamer als die erste und stoppt manchmal(vielleicht oxidierte Kontakte im Schalter?) - linkes Scheibenwischdüsenloch ist dicht -irgendwo gelang leicht Feuchtigkeit in den Fahrerfußraum und in den Kofferraum Außerdem steht noch die Konservierung der Falze und Hohlräume an. Insofern wird da schon noch ein wenig was passieren. Aber immerhin darf das Auto dann auch korrekt am Straßenverkehr teilnehmen. Schöne Grüße Sirko
  9. Tadaaa HU hab ich heute ohne Mängel bestanden und die Oldtimerbegutachtung hat auch geklappt. Morgen geht es dann zur Zulassungsstelle. Mal schauen ob ich mir ein Kennzeichen wünsche.
  10. totoking hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Weil die beiden positiven Summanden 77 und 40 zusammen 117 ergeben. Und wenn man von 117 (also im Prinzip dem folgenden Jahrhundert im 17. Jahr auf deine Geburt) dein Alter abzieht, kommt das Geburtsjahr raus. Im Prinzip steckt also nur die Rechnung 2017-dein Alter dahinter. Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
  11. Guten Morgen, wenn Kinder früh wach sind kann man entweder grummeln oder die Chance nutzen. Ich habe zweiteres getan, die Kinder mit dem Duplo zusammengeführt und bin (noch ohne Kaffee) einmal vor die Tür. Starteinrichtung betätigen, ein- zweimal fürs Gefühl das Gaspedal betätigen, Schlüssel drehen, Toktoktok..., etwas den Choke reindrücken, WRRRROOOOAAMMMMM... da issa. Es ist sehr schön wenn angedachte Verbesserungsversuche wirklich etwas nutzen. Nun aber Kaffee Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
  12. Heute habe ich endlich euren Rat befolgt und mir den Vergaser vorgenommen. Hier ist er einmal zerlegt Die Dichtung ist heil, die Löchlein sind frei und es war kein Dreck zu finden. Ob das Teil um 180 Grad verdreht eingebaut war, kann ich nicht mehr sagen. Beim Zusammenbau habe ich darauf geachtet, dass sich die Sichelnut (gegenüber der 4Löchlein) beim Öffnen des Choke über die Bohrung unten bewegt. Die Löchlein waren und sind tiptop Anschließend habe ich die Membrane geprüft. Weder rissig noch sonstwie angegriffen. Darum habe ich sie wieder eingebaut. Leider habe ich keine Bilder vom Unterbrechertausch gemacht. Es lag dem Teilefundus noch ein neuer bei. Der ist jetzt drin. Der maximale Unterbrecherabstand ist auf 0,4mm eingestellt. Danach habe ich die Zündung abgeblitzt. Soweit ich das richtig aus dem Haynes übersetzt habe ist ein ZZP bei abgezogener Unterdruckdose (und verschlossen) bei 2000 Umdrehungen einzustellen. Der ZZP soll dann bei Zylinder 1 gemessen und auf 23 Grad vor OT gebracht werden. Meiner lag bei über 30 vor OT. Ich habe den Verteiler entsprechend verdreht und nun passt er. Unterbrechertypisch hüpft der ZZP um bis zu ein Grad hin und her bei gleichbleibender Drehzahl. Muss wohl so... Der Wagen sprang dann an. Wo er gerade so schön warm war habe ich mich dem leckenden Motor noch angenommen und die hintere Getriebedeckeldichtung getauscht. Hier hatte irgendeine Werkstatt die alten Dichtungsreste nur rudimentär abgeschabt. So war wohl eine neuere Dichtung nicht ganz dicht. Die Dichtflächen habe ich sauber gemacht und mit Hylomar und neuer Dichtung den Deckel wieder montiert. Das sollte jetzt dicht sein. Mal gucken ob er nun nicht mehr tropft. Und vor Allem mal gucken, ob er morgen in der Früh dann schön anspringt. Schöne Grüße Sirko
  13. Gut Jungs, ich sehe, dass ihr den Vergaser als Hauptverdächtigen im Blick habt. Dann werd ich ihn mir jetzt auch wirklich vornehmen. Laut Vorbesitzer lief der Wagen ohne das Temperaturausgleichsventil (stattdessen mit Einstellschraube) hervorragend (vor 11 Jahren) und hatte auch ein sehr gutes Kaltstartverhalten. Heute habe ich etwas Zeit nachmittags. Erst werd ich den Öltropfen am Getriebe nachgehen und danach zerlege ich den Vergaser ohne ihn abzubauen. Kaltstarteinrichtung und Membrane sowie der Temperaturausgleichskram lassen sich ja so abnehmen. Sirko Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
  14. Auch im Hinblick auf das immer noch schlechte Anspringen, habe ich vom Ersetzen der Unterbrecherzündung durch eine elektronische Zündung gelesen und gehört. Diese gibt es zum Beispiel bei Ebay von Fultex (knapp 90€) oder auch von Powerspark (knapp unter 50€). Hat jemand Erfahrungen mit diesen Umrüstkits sammeln können? Sind damit Zündungsprobleme aus der Welt? Ist das teurere das Bessere? Ich freue mich auf eure Erfahrungen. Sirko Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
  15. Vier nur mal ein paar Düsterbilder Ob du darauf erkennst, was du wissen möchtest weiß ich nicht. Ist aber ein 82er. Schöne Grüße Sirko
  16. Ich glaube wir sollten dich auf Stundenbasis als Sekretärin anstellen. Du machst das aber auch gut mit der Organisation. Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
  17. Na so wie immer um 7. Vorher macht keinen Sinn. Dunkel ist es ja schon ab kurz nach 5. Und da will doch noch keiner Burger. Hat nun schon jemand reserviert? Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
  18. Vielen Dank für die Antworten. Ich werde mich ganz bald um den Vergaser kümmern und eure Hinweise abarbeiten. Heute bin ich dann zur HU gefahren. Ein sehr netter und sehr gewissenhafter Prüfer. Fand das Auto toll und hat mir noch zwei kleine Rostlöcher freigeklopft. Außerdem ölte ihm der Wagen zu stark sodass die Plakette verweigert wurde. H Kennzeichen bekommt er sobald die Mängel behoben sind. Da sah er keine Probleme. Das Beste an der ganzen Nummer fand ich war, dass er diese Prüfung nicht abgerechnet hat. Hat mir die Mängel am Auto markiert und genannt und beim nächsten Vorführen darf ich dann HU und H bezahlen. Ein wirklich toller Prüfer. Insofern bin ich gar nicht sonderlich geknickt. Die Löcher die er freigemacht hat waren so nicht wirklich sichtbar und das Öl... naja, ich werde den Getriebedeckel neu abdichten und dann mal gucken und wischen. Schöne Grüße Sirko Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
  19. Bin gerade heimlich eine kleine Runde gefahren um zu gucken, ob er bremst und schaltet. Soweit alles gut. Angesprungen ist er zwar aber erst nach ewigem rödeln. Nadel ist frei und Kaltstarteinrichtung meiner Meinung nach auch korrekt eingebaut. Hier noch ein paar Bilder Vielleicht fällt ja jemandem was auf.
  20. Ich habe heute noch ein paar Auspuffschellen getauscht und wollte mich mal mit der Anspringproblematik beschäftigen. Nix zu machen... mit Startpilot kurzer Start dann sofort aus. Also habe ich etwas gefrustet das letzte Rad montiert (war noch ab weil ein paar Stellen versiegelt werden mussten). Auto also theoretisch fahrfertig.... Dann habe ich mich nochmal hinters Steuer gesetzt, zum Spaß am Schlüssel gedreht... läuft.... Ich habe keine Ahnung was da los war. Vielleicht ist das Problem ja mkt der Montage des Rades behoben worden, wer weiß. Heute abend mach ich mal heimlich eine kurze Testfahrt wenn er anspringt. Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
  21. Hmmm... ich vermute, da muss ich dich enttäuschen. Selbst wenn der Wagen Montag durch die HU kommt, hat die Zulassungsstelle schon zu. Die haben nur bis 12 auf und so unverständlich es klingt, ich muss Montag arbeiten... Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
  22. Hat keinen Grund. So stand er einfach die ganze Zeit. Ist passiert. Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
  23. So ziemlich dasselbe hab ich ihm vorhin per PN geschickt. Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
  24. Den Motor habe ich heute erstmal außer Acht gelassen. So konnte ich mich um die Bremsen kümmern. Alles fertig.... entlüftet, die neuen vorderen Scheiben sind drin, Handbremse eingestellt. Wenn die Tage noch Zeit ist, kümmere ich mich dann mal um den Vergaser.
  25. Entschuldigung, vergaß ich zu erwähnen, die Pumpe fördert. Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.