Alle Beiträge von totoking
-
schieferblauer 99 auf dem Weg zurück auf die Straße
Den Vergaser hatte ich noch nicht am Wickel. Der Vorbesitzer sagte, der wäre überarbeitet. Ich habe das nochmal mit Schwiegervater getestet. Mit permanenter Startpilotzugabe läuft er. Also ist es wohl die Spritzufuhr. Ich nehme dann mal den Vergaser ab. Aber was ist mit diesem Kühlwasseranstieg??? Der macht mir Sorgen. Was sagt ihr? Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
-
schieferblauer 99 auf dem Weg zurück auf die Straße
Jetzt bräuchte ich mal eure Diagnosehilfe. Gestern habe ich den Wagen gestartet. Erst sprang er ewig nicht an. Außerdem hat sich beim Drehen ohne Anspringen der Kühlwasserstand erhöht. Das Kühlwasser lief dann aus dem Überlaufschlauch. Meine Ängste waren sofort, dass die Kopfdichtung durch ist. Mit Startpilot sprang er dann an, stotterte erst etwas, mit Choke beruhigte sich der Lauf und mit dem Warmlaufen lassen sank der Kühlwasserstand ab und der Motor klang völlig normal. Auch das aus machen und eine halbe Stunde später ohne Choke starten funktionierte tadellos. Heute wieder dasselbe. Er rödelt und rödelt, will manchmal anspringen, kommt aber nicht richtig. Der Kühlwasserpegel ist ebenfalls wieder angestiegen. Was ist das? Getauscht und neu sind Kerzen und Verteilerkappe. Habt ihr Ideen bezüglich des Anspringverhaltens und dem Kühlwasserverhalten? Sirko Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
-
schieferblauer 99 auf dem Weg zurück auf die Straße
Als ich heute vormittag die Werkstattür öffnete bin ich beinahe rückwärts umgefallen. Die Dunstwand die mir da nach unserem gestrigen Gelage gebildet hat war krass... und latente Kopfschmerzen hatte ich auch. Ich hab erstmal gelüftet und noch etliche Dosen entfernt. Das Auto hab ich mir dann auch noch vorgenommen. Ich habe das neue Flammrohr montiert und in Fummelarbeit mit Dremel und Zange die Reste des alten aus dem Mittelschalldämpferrohr gepult. Sowas dauert Danach hab ich einen Batteriehalter gebaut, diverse Fahrwerksteile festgezogen Uuuuuuuunnnnnd.... den Motor gestartet. Erst zierte er sich ein wenig aber mit etwas Startpilot und Feingefühl lief er dann ganz manierlich. Lüfter springt an, Lichtcheck alles ok. Beim Check des Wasserstands im Wischwasserbehältnis schwamm darin ein schleimiges Etwas... widerlich. Das hab ich erstmal ausgebaut, weggekippt, gespült und wieder eingebaut. Wasser kommt aber noch nirgendwo an. Mal gucken. Eigentlich hätte ich gern noch die Bremsen entlüftet aber die nachgeorderten Scheiben für vorn sind noch nicht da. Es fehlen also aktuell nicht mehr viele Arbeiten. Bremsen fertig stellen und das Wasser zum Sprudeln bringen und dann nochmal den Vergaser einstellen. Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
-
schieferblauer 99 auf dem Weg zurück auf die Straße
Natürlich haben Flamme und Kriechöl nichts bewirkt. Also heute das große Programm... Querlenker raus, da kann man den Übeltäter erahnen Die ersten Pressversuche gingen schief. Da der Bolzen nicht plan abgerissen ist, hat der Druck der Presse selbst die Schraubengewinde der 10.9er einfach zur Seite krumm gedrückt. Als ich schon fast aufgeben und nach einem gebrauchten Querlenker suchen wollte fiel mir der alte Tuningkolben von meiner Simson beziehungsweise der Kolbenbolzen ein. Ein gehärteter Vollbolzen in 10mm. Und in dem Moment in dem ich dachte, dass die Presse gleich zu Bruch geht knallte es.... Und raus war er der Scheißer....
-
schieferblauer 99 auf dem Weg zurück auf die Straße
Ja zieht an bei mir. Abhilfe schafft bei dir: Rad demontieren, Bremsbackenhalter lösen und die innere Bremsbacke rausnehmen falls du einen schmalen Kolbenrücksteller/ Flexschlüssel besitzt, kannst du jetzt den Bremskolben 1/4 bis 1/2 Umdrehung rausdrehen Backe wieder montieren und dann testen Hast du nur was dickeres, muss der Sattel einmal abgebaut werden. Die theoretische automatische Handbremsnachstellung funktioniert wohl in der Praxis nicht so richtig. Darum musst du das manuell machen. Oder hast du bei dir einfach die Züge im Innenraum noch nicht eingestellt? Gruß Sirko
-
schieferblauer 99 auf dem Weg zurück auf die Straße
Geduld war heute angebracht. Heute vormittag war es ausnahmsweise mal regenfrei. Die Luftfeuchtigkeit erhöhte sich langsam aber stetig. Also perfektes Wetter um sich der Vorderachse anzunehmen. Getauscht sind jetzt rechtsseitig Traggelenke, Spurstangenkopf und eben der Bremssattel. Die Einstellung der Kolben braucht dabei ja immer extra lange und bringt wirklich keinen Spaß. Neue Schläuche hab ich auch gleich verbaut und gesehen, dass die wundervollen nagelneuen Scheiben die ich als Lagerware für 99er vor einiger Zeit erstanden habe nicht passen. Scheiben vorn habe ich deshalb gleich nachgeordert. Rechts habe ich schon angefangen und bin vorerst am unteren Traggelenk gescheitert. Der untere hintere Bolzen ist so im Traggelenk festgerostet, dass er leider nichtmal drehbar ist. Den Kopf des Bolzens habe ich natürlich dann auch abgerissen... Da es dann eh anfing stärker zu nieseln, habe ich den Scheiß mit Kriechöl eingeweicht. Heute Abend oder morgen geh ich dann mit Flamme, Dorn und Hammer bei. Sollte das nicht helfen, baue ich den unteren Querlenker aus und presse den Bolzen mit der Handpresse aus. War aber so typisch... die ersten drei funktionieren tiptop, der letzte macht Bambule. Das Wechseln ist aber auch zwingend nötig, es gab nur eine einzige Gummitülle die nicht gerissen war. Es wird also langsam...
-
schieferblauer 99 auf dem Weg zurück auf die Straße
Und einen kleinen Lichtblick gibt es trotzdem. Der Postmann hat mir endlich die ersehnten neuen Dichtungsteile für die hinteren Bremsen gebracht. Gut vorbereitet wie der Rest war, musste nur noch montiert werden. Und das ging ja auch drinnen. Sollte also morgen der Regen mal weg bleiben, kann ich ans Auto gehen.
-
schieferblauer 99 auf dem Weg zurück auf die Straße
Nachdem das Wochenende im Zeichen des Mopedfahrens stand wollte ich eigentlich heute maximal viel Zeit und Energie in die Wiederzusammensetzung des 99er investieren. Und nun schifft es da draußen die ganze Zeit. Furchtbar.... gut, dass hier im nächsten Jahr ein Carport vor die Tür kommt. Also heute keine Bremsen. Schade... und [mention=75]klaus[/mention]: unabhängig von Hammerschlägen waren die Entlüftungsnippel rund. Nicht ohne Absicht habe ich 6,5er Nüsse draufgeschlagen und keine 7er. Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
-
16" und Sportfahrwerk 99er
Thema Tieferlegung... Ich habe einen Satz Vogtland Federn für die legale Tieferlegung von 99 und 900 um 4cm. Die Teile haben eine ABE jedoch leider von 1997. Das H Kennzeichen ist also theoretisch in Gefahr. Immerhin legal im Gegensatz zu den unaussprechlichen Federn. Das Airflow Spoilerkit für 99er sollte zumindest vorn für 99er Sedan und CC identisch sein. Ich habe inzwischen eins bekommen. Oder genügt dir die originale Turbofront? Sirko Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
-
schieferblauer 99 auf dem Weg zurück auf die Straße
Nein ein Bördelgerät habe ich nicht. Vielleicht nur kurz zum Verständnis. Im obigen Fall habe ich den Nippel der Entlüftungsschraube abgeschnitten. Der normale 7er Maulschlüssel hatte nicht genug Grip. Leider komme ich mit meiner Nuss nicht über die Verdickung des Nippels also weg damit. Da sich auch vor mir offenbar schon einige mit besagtem Entlüftungsventil vergnügt hatten, habe ich kurzerhand auf das recht weiche Material die nächst kleinere Nuss draufgeschlagen (6,5). Ansonsten musste ich an meinem 900er die Bremsschläuche vorn im Radkasten abschneiden um ordentlich ansetzen zu können. Eine Leitung brauchte ich bislang noch nicht trennen, da würde ich sonst auf gute gebrauchte zurückgreifen. Bei der Bremse dieses Wagens vorn rechts war die Leitung an den Verbindungsmuttern korrodiert. Die habe ich deshalb ausgetauscht. Zum Glück hatte Stefan noch eine für mich rumliegen. Sie hing aber noch an einem ganzen Achsschenkel Den durfte ich dann komplett entsorgen von seinem in mein Teilelager. Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
-
schieferblauer 99 auf dem Weg zurück auf die Straße
Nein hab ich nicht. Obwohl ich das auch schon getan habe als das Gewinde mal massiv festgegammelt war. Abschneiden Nuss drauf und dann geht das. Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Ja das war wohl meins. Aber das wird bald den Abflug in den Schrottcontainer machen. Das liegt schon ewig rum und keiner braucht es. Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
-
schieferblauer 99 auf dem Weg zurück auf die Straße
Unterhalb der Sichtlinie sehe ich das Schweißen mit Überlappung als überhaupt nicht problematisch. Dünnflüssige Rostgrundierung von innen und außen in den Ritzen und eine ordentliche Konservierung hinterher mit Lackaufbau von außen und Hohlraumschutz von innen werden langfristig und zeitwertgerecht den Wagen erhalten. Hätte ich grandios viel Zeit oder wäre Rentner oder hätte echt viel Geld würde ich vermutlich auch darüber nachdenken, die dreifache Zeit an so einer Ecke zu verbringen. Leider ist dem nicht so. Insofern will ich mich gar nicht über eure beiden Beiträge beschweren, nur anmerken, dass es hart demotivierend wirken kann, wenn das Bewerkstelligte als "nicht stimmig" bewertet wird. Keine Frage, Pfusch am Werkeln darf gern in Frage gestellt werden. Wer weiß immerhin, was mit dem Wagen passiert wäre, hätte ich mich seiner nicht angenommen. Aber weiter an einer anderen Baustelle. Die hinteren Bremsen waren fest. Und zwar richtig. Zunächst habe ich mir ein Werkzeug gebaut. Eigentlich dachte ich, dass mit 10bar Druck die Kolben dann nur so fliegen... nix is. Hier mal beim ersten Versuch. Also habe ich Kriechöl eingespritzt und mit Wärme gearbeitet. Eine Nacht wirken lassen, dann konnte ich die Kolben durch immer währenden Wechse von Eindrücken und rauspusten lösen. Danach habe ich alles gereinigt, die Kolben poliert und hier benötige ich tatsächlich nur den Dichtungssatz und neue Entlüftungsnippel. Die vorhandenen musste ich absägen, denn die 6,5er Nuss passte nicht drüber. Schöne Grüße erstmal und denkt an den motivierenden Umgang miteinander. Erst was Positives sagen, dann Kritik äußern. Vor Allem dann wenn man alle Zeit der Welt hat. Sirko
-
87iger 8V Turbo Neuaufbau
Die Spoilerlippe ist doch zweigeteilt oder? Eine Hälfte davon hab ich sogar noch liegen. Und einen kompletten Spoiler inkl. Lippe hätte ich auch noch. Falls du da Begierde in dir wachsen siehst, meld dich. Ich hab keinen Steili.
-
schieferblauer 99 auf dem Weg zurück auf die Straße
Ach und bevor angenommen wird, ich sei zart besaitet, den bixebixe kenn ich... Es fehlte der Grinsesmiley Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
-
schieferblauer 99 auf dem Weg zurück auf die Straße
Wähle er seine Wortwahl passender... gebraten... das ist vollständig TÜV konfirm überlappend punktgeschweißt. Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
-
schieferblauer 99 auf dem Weg zurück auf die Straße
Hier noch eine Impression von Blecharbeit... Ist schon lustig was da an Löchern freilegbar ist. Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
-
schieferblauer 99 auf dem Weg zurück auf die Straße
Heute habe ich die vorderen Bremsen überholt. Eigentlich war der Handbremshebel jeweils frei beweglich und kam auch in Ausgangsposition zurück. Der verwegene Plan war also nur die Manschetten zu tauschen und den Rest unangetastet zu lassen. Pustekuchen... Also hab ich mir das Frenkit Reparaturset gekauft und nun ist alles wieder gut. Auch hier zeigte sich wieder, dass nur die inneren Kolben so vergammeln. Die Äußeren waren und sind so gut erhalten, dass ich sie einfach wieder verbaut habe. Dann geht es demnächst mal wieder an den Einbau. Nur noch ein bisschen schweißen vorher... Gruß Sirko Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
-
Rundum Erneuerung Vorderachse
Bandel sitzt bei mir in der Nähe. Ist ein großes Lager mit Verkaufsraum. Ich habe da für meinen Zafira viel Kram gekauft. Das ist ein typischer Teilehöker mit Aftermarketartikeln im unteren Preissegment. Die Qualität der Teile kann man wohl nicht pauschal über den Daumen peilen. Die Querlenker kenne ich nicht, habe auch keinen entsprechenden Saab Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Ich würde kommen Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
-
Reaktivierung 99 GL Bj 83
Ja das sind die Tage die auch mal sein müssen. Mach die Garage zu und mach weiter wenn du Lust drauf hast. Ist ja schließlich kein Haustier um das man sich kümmern MUSS und Geld musst du damit auch nicht verdienen. Dass die Dämpfer einen Endanschlag haben, hast du bedacht? Dadurch wirken durch die Federn noch Kräfte auf den Bolzen. Beim nächsten Versuch senk die Achse auf einen Holzklotz ab und spanne so die Feder vor. Dadurch sollte auch keine senkrecht wirkende Kraft auf den Bolzen mehr auftauchen. Da er sich aber drehen lässt würde ich eher die Vermutung aufstellen, dass die Buchse des Dämpfers unten mit dem Bolzen zusammengerostet ist. Lass also das Kriechöl einwirken und versuch es auch mit Wärme. So eine kleine Butanflamme reicht da schon. Stell aber einen Feuerlöscher daneben. So ungefährlich sind Flammen in dem Bereich nicht. Und im Zweifelsfall schneid den Bolzen ab. Viel Erfolg Sirko Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
-
Reaktivierung 99 GL Bj 83
Meinst du hinten? Mutter ab, Rostlöser rauf und Dorn mit Hammer helfen. Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
-
schieferblauer 99 auf dem Weg zurück auf die Straße
Das ist ja lustig. Scheint ja fast ein Zwillingspaar zu sein. Bald sind hier Herbstferien und danach soll der Wagen schon wieder auf der Straße fahren. Also halt dich ran. Sirko Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
-
schieferblauer 99 auf dem Weg zurück auf die Straße
Ich bin neben dem Arbeiten am Wagen auch immer wieder am Teile sichten und sammeln. Was ich noch nicht gefunden habe (auch nicht online) ist die hintere Zierleiste für die Stoßstange. Weiß jemand eine Bezugsquelle für das Ersatzteil? Eine Suchanfrage habe ich gestartet.
-
Reaktivierung 99 GL Bj 83
Ich benutze an der Stelle Keramikpaste. Auch für die Führungen der Sättel. Das Zeug fließt nicht und ist resistent gegen Witterungseinflüsse. Sirko Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk