Zum Inhalt springen

rene9369

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von rene9369

  1. [mention=467]brose[/mention] Ok, ich beiße an. Weißt du noch wo du den Knauf gekauft hast ??? Vielleicht sogar mit Link
  2. [mention=13568]Nil[/mention] Das wre schön. Leider ist das Schema auf dem Knauf verklebt. Ist ja eigentlich ok. Aber warum müssen die drei Führungen auch verklebt sein ??? In der Mitte würde reichen. Dann könnte man es in der Tat einfach abziehen. So läufst du Gefahr, immer einen der Füße mit abzureißen.
  3. Salut, auch an meinem Saab löst der Schaltknauf. Vor allem wenn der Wagen warm ist. Hab ihn jetzt mit einer Schraube befestigt. Eine Lösung habe ich also schon. Worum es mir jetzt geht ist, ich würde gerne wissen welche Firmen den Schaltknauf herstellen. Mir wäre es nämlich lieber, wenn ich die Abdeckung selber montieren könnte. Als es unnötig erst mal vom Schlatknauf trennen zu müssen. Ich habe ein M6 Gewinde in meinen Schaltstange geschnitten. Als Schraube habe ich zunächst eine M6 x 20 Flachkopf verwendet. Die ist aber noch am Kopf zu groß, so das der Deckel nicht paßt. Dan habe ich eine M6 x 20 Senkkopf verwendet. Die paßt sehr gut. Da sie flacher abschliest. Und der Deckel paßt.
  4. Ok, kann ich also nichts falsch machen. Danke
  5. Salut, da ich meinem letzten Beitrag nichts mehr hinzufügen kann, hier noch eine Ergänzung. Oder besser eine Frage. Da ich ja festgestellt habe, das die HCB-300 noch vorhanden ist, und ich aber schon den BT-Changer eingebaut habe, ist meine Frage die ??? Kann ich beide über mein Handy betreiben ??? Geht ja beides über Bluetooth. Von der Kabelführung müsten beide Geräte funktionstüchtig sein. Für den BT-Changer mußte ich ein Kabel tauschen, aber ohne größere Auswirkungen. Die Frage die ich noch habe ist. Wenn ja, was für eine App benötige ich für mein Handy ???
  6. Salut, bevor ich mir einen Motorträger für meinen 3.0 TiD besorge, dachte ich, ich frag hier mal ob es ein besonderer sein muss. Da es ja ein Diesel ist. Der "Klöter 6 Zylinder". Der wiegt bestimmt mehr als die Benziner. So das der Träger mehr Verstrebungen haben sollte. Liege ich da mit meiner Überlegung richtig ??? Da der TüV Rost entdeckt hat. Ich frag auch nur, falls der Rost zu viel sein sollte.
  7. Salut, heute habe ich das Ganze ohne CANdi getestet. Ergebniss ist aber das selbe. Daher vermute ich mal, das eine Komponente nicht funktioniert, oder defekt ist. Sensor, Kabel oder so.
  8. [mention=6501]Saab-Frank[/mention] . Du sprichst mir aus der Seele. Darum habe ich mein Tech2 auf Deutsch übersetzen lassen.
  9. Salut, [mention=800]patapaya[/mention] . Blöde Frage an dich. Wozu ist das CANdi dan gut ??? Ich dachte immer da seien die wichtigen Daten zum überprüfen hinterlegt.
  10. Hab gerade mal gegoogelt. Jetzt weiß ich was AHL bedeutet. Automatische Leuchtweitenregulierung. Ich würde es ja mit ALR abkürzen. Viel logischer. Oder
  11. So, nun habe ich mal wieder Zeit gefunden um die Leuchweitenregulierung zu überprüfen. Und da ich ja nun einen Tech2 habe ....... . Hatte ich gehofft, komm aber nicht weiter. Die enon werden angezeigt. Wobei ich jetzt nicht weiß was AHL bedeutet. Überhaupt verstehe ich die Tech2 Sprache nur sehr ungenügend. Leider will er nicht kalibrieren. Aber vielleicht liegt das am CANdi. Den den soll ich entfernen, und dan nochmal veruchen. Da bin ich aber nicht sicher ob das was bringt. Mal ein paar Bilder von der Ausleseung.
  12. Hab noch ein Sony Ericsson HCB-300 bei Ebay gefunden. Und kann so die fehlenden Teile ersetzen.
  13. Salut, und ja. Es sieht so aus, als wäre eine Telefonanlage verbaut worden. Sogar mit Bluetooth. Steht auf dem Gerät. Hab mal ein paar Bilder von dem gemacht was ich gefunden habe. Am Boden der Mittelkonsole ist ein Teil von Sony Ericsson. Und oben in der Mittelbeleuchtung sind auch Mikrofone und Minilautsprecher verbaut. Am Tachometer ist noch ein extra Mikrofon verbaut. Das besagte Kabel für dias Freisprechen habe ich nicht gefunden. Kann aber sein das es auf der linken Seite ist. Oder ganz woanders.
  14. Salut, ok. Werde mal das Kabel verfolgen. Irgendwo muss es ja sein. Aber wo startet das ??? Ein Schaltplan wäre schön. Oder Steckerbelgung.
  15. rene9369 hat auf rene9369's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Salut, ich hatte es immer schon im Gefühl, das Saab und Volvo an einem Gemeinschaftsprojekt gearbeitet hatten. Schweden-Power sozusagen. Bitte nicht ganz ernst nehmen.
  16. Das da. Ein ICM3 mit Navi. Unter dem ICM3 ist ein graues Teil zu sehen. Vermute mal, das dies von einer Freisprecheinrichtung des Vorgängers war. Also muss er eine haben.
  17. Salut, und danke für den Tipp. Werde ich machen. Bleibt noch das mit dem fehlenden Telefonstecker 375, den ich nicht finen kann. Wo genau mus ich en suchen ??? Auf dem Bild hängt der an der Seite. Kann ich mir aber nicht vorstellen. Ich glaube er, das er irgendwo verbaut ist. Aber wo muss ich da suchen ???
  18. Salut, gestern habe ich den BT-Changer verbaut. Und "angeschlossen". Das mit dem "anschliesen" (koppeln) hat zwar nicht gleich beim ersten mal geklappt, aber der Zweite Versuch war dann erfolgreich. Kleiner Tipp. Statt mit den Lautstreken zu koppeln, rate ich zum Tippmit dem Blinker. Hat bei mir besser funktioniert. Leider habe ich jetzt ein "Neueskleines Problem". Da ja in der Anleitung steht, das die Batterie abgeklemmt werden muss, höre ich das Rasten des Zündshlüsssels nicht mehr. Wenn ich ihn ins Schloss stecke. Was kann ich da machen ??? Batterie aus dem Schlüssel entfernen, und wieder zurück ??? Ach ja, das Kabel für das Freisprechen habe ich nicht an besagter Stelle im Beifahrer Raum gefunden.
  19. Danke für den Hinweiß. Damit kann ich vielleicht etwas anfangen.
  20. Ähhhh........ ??? Würde mich über eine kleine Reaktion freuen. Am liebsten in schriflicher Form. Ich frage deshalb, weil ich zuletzt mdas Gebläse getauscht habe. Dabei mußte ich auch das Seitenteil entfernen. Da ist mir kein Stecker aufgefallen. Und in der Anleitung steht was von "zuerst aktivieen". Mit dem Tech2. Also komm schon. Macht mich klug.
  21. Salut, heute habe ich meinen BT-Changer erhalten. Und im Netz gibt es ganz gute Anleitungen wie es verbaut werden soll. Soweit kein Problem. Was mich etwas stutzig macht ist die Stelle wo das graue Telefonkabel verbunden werden soll. Genauer gesagt ist die Skizze das was mich stört. Die ist doch vom 9-5 YS3E. Und nicht vom 9-3er. Hier die Anleitung: https://bt-changer.com/installation/ng-9-3-2003-2006/ Oder ist der 9-5 und der 9-3 an der Stelle gleich ??? In der Beschreibung ist es Punkt 12.
  22. Sehe ich auch so. Mit Xenon bin ich auch nicht so firm. Und mit dieser Art von Regulierung auch nicht. Werde ich mich wohl mal reinfumeln müssen.
  23. Salut, [mention=800]patapaya[/mention] Ich habe ein Tech2. Und in der Liste stehe ich auch. Kann also selber auslesen. Die Frage die sich stellt ist: Soll ich zuerst kalibrieren ??? Oder soll ich die Stellmotoren abklemmen, den Wagen anheben. Damit ich ein entlastetes Fahrwerk habe. Und die Stellmotoren dann wieder verbinde. Wegen der "Nullstellung". In dem Fall würde es ja keine Rolle spielen, ob das Fahrwerk einen Schaden hat. Hautpsache der Wagen steht waagerecht.
  24. Salut, ja anmeinem 9-5 Arc von 2005 (Kombi) habe ich auch das Problem. Wenn ich das Licht einschalte, geht nach 2- Sekunden die Kontroll Leuchte an und sagt das die Leuchtweitenregulierung nicht funktioniert. Die SW blenden nach unten ab. Dabei sind beide Stellmotoren neu. Allerdings habe ich noch viele Faktoren noch nicht berücksichtigt. So habe ich sie im Stand eingebaut. Und kalibriert habe ich auch noch nicht. Laut Werkstatt würden sie da nicht reinkommen. Das war bei Pitstop. Die haben wahrscheinlich kein Tech2. Was ich sagen kann ist, das die Motroen arbeiten wollen. Was würdet ihr mir raten, was ich zunchst machen solte ??? Bei dem was ich hier dazu schon gelesen habe, gibt es ja mehr wie eine Lösung.
  25. Salut, ich hätte mich auch schon längst mal wieder hier melden müssen. Es geht um meinen Tech 2. An alle die sich den ausleihen wollen, muss ich jetzt mal mitteilen das dies erst mal nicht möglich ist. PLZ 52531 Ü-P. Da mein Gerät nicht richtig hochfährt.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.