Zum Inhalt springen

Rhanie

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. @klaus den Unfug der da gemacht wurde schafft auch ne andere Werkstatt, und ne Lenkung kann die auch oder der HU Laden checken.
  2. Mal zu einer anderen Werkstatt fahren, oder noch besser zu nem HU Laden der sich das Ding mal anschaut.
  3. Wie bekommt man den gummipopel am lueftermotor zerstoerungsfrei ab, wuerde gerne aufgrund der untendrunter Problematik gerne bis zu den Kontakten erneuern. Zum Ausbau des Luefters: Die beiden sw8 raus und normal nach oben raus, nun ist bei meinen da aber imho eine servoleitung I'm weg, kommt man da vorbei? Rein aus Interesse haette ich da noch die Frage warum ausgerechnet da? Die Leitungen dahinter (Sicherungskaesten z. B.) sind ganz normal, auch die Leitungen rechts machen einen brauchbaren Eindruck, also woran liegts? H2 aus der Batterie? Die waerme sollte sich ja recht gleichmäßig verteilen?
  4. Rhanie hat auf nanakind's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hab nach mechanisch Entfernen den Gummi mit Sekundenkleber angeklebt, haelt immer noch. Sikaflex waere verm. besser, hatt ich halt nicht. Doof ist das die Dichtleiste an der Stelle gerne reißt, da hab ich noch keine Lösung gefunden die laenger als 1,5 Jahre hält. Man kommt auch gut mit nem dremel rein.
  5. Ich glaub ich geb auf, wieviele Stunden veranschlagt ihr oder wis für den Spaß? Wuerde man die Verschraubung fest kriegen waere das ein durchaus gangbarer Weg, aber leider....
  6. Sieht grad so aus. Noch nix gedehnt.
  7. Also zum boerdeln fehlt mir da auch der Ehrgeiz, dachte eher daran in den Nippel ein Stück rohr einzuloeten und das mit einer schneidringverschraubung zu machen, wens die in der groesse gibt.
  8. Ja, grad gesehen, autokorrektur ist der Untergang der Zivilisation. Getriebe raus ist genau das was ich vermeiden möchte, auch wenn das die professionelle lösung ist. Bremsleitungsverbinder gibt's ja auch, fragt sich bloss wie ich die da dran bekomme.
  9. Spitzenidee, nur ist das trum wie geschrieben und zu sehen vom nehmer.
  10. Also da sind mehrere Fehler drin, als die Leitung vom Geber weg war hab ich mal wieder Druck auf den Behälter gelegt, zuerst war er dicht, dann flog mit einem plob irgendein schmotter raus sah am ehesten wie dieselpest aus. Danach wieder zusammengebaut, entlüftet, Luft ging jetzt schön und schnell raus, leider kam immer noch kein Druck aufs Pedal, also alles nochmal kontrolliert dabei festgestellt, das der Nippel an der Geberleitung keine Verbindung zur Leitung hat. Das erklärt jetzt auch warum mir die Verbindung so laberig vorkam. Das ist jetzt ziemlich sch.... Lecht. Watt nu? Stueck Bremsleitung reinloeten und mit ner Schneid Klemm o. Ae. Verbinden? Erschwerend kommt hinzu das sich bei der Aktion die Klammer verlaufen hat. Woher krieg ich die?
  11. Imho hat nur der 900i nen nippel am zk zum entlüften, mal wieder die ki gefragt?
  12. Wenn es bereits beim blinken schwankt, Batterieanschluesse kontrollieren, sonst Masse. Hast du ein Voltmeter? Mal mit der Masse Motorblock auf - Batterie und schauen was es spricht. Den gleichen Spaß kann man auch von + nach Motorblock oder Lima machen. Normalerweise haette ich erwartet das der Anlasser auch spinnt wenn bereits der blinker einpraegt.
  13. Hallo Flemming, vielen Dank für den Tipp, habs offen, es tropft munter aus dem Geberzyl. raus, getreten hab ich nicht (wenn jemand fragt warum, das ist wie bei Bernd dem Brot "meine Arme (Beine) sind zu kurz") Ich hab es mit einem Stück einer Konservendose geangelt (Kanja Erbseneintopf, ob auch ein anderes Gericht dieser Firma funktioniert kann ich keine Gewähr übernehmen...) Soll ich mir jetzt einen zum treten zwangsverfreiwilligen oder kann man sagen wenn es tropft funktioniert es? Ansonsten bliebe ja nur noch die Verbindung Nehmer zum Alublock. Problem bei der Erkennung von Teilen ist bisweilen auch meine Brille, ohne ist die schaerfeebene bei 10cm, mit ist es bei knapp einem Meter wieder scharf, dazwischen oehm... Mit ueber 60 ist es nicht mehr so toll mit akkommotation.
  14. Die Frage auf die ihr alle schon mit Spannung gewartet habt : Wie geht die Verbindung am Geberzyl. auf wenn man dieses Blechdingens zum reinstecken nicht hat? Die Leitung vom Behälter zum Zyl. Ist frei.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.