Zum Inhalt springen

Rhanie

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Rhanie

  1. Im ernst jetzt?! Davon kann ich meinen nichtvorhandenen Enkeln noch erzählen das mein 1. Teil das ich im saab forum vertickt habe eine 5*7 plasikschneidschraube war... Schick mir deine adresse, ich tuete dir das ding ein.
  2. Sollte es in irgendeiner Weise wichtig für dein Seelenheil sein, kann ich dir auch eine schraube gegen kostenerstattung schicken. Email und Fax haben sich da aber bisher nicht bewährt.
  3. Schauste da: https://www.kunststoffschraube.de/index.php?cPath=18897#page=1&display_selector=0&perpage_selector=12&specialsOnly=0&minimumPrice=1&maximumPrice=2 Glaube ja nicht das die einzelne Schrauben verschicken... Probleme gibts...
  4. Schraub die andere auch raus und geh mit dem Ding als Muster in den Schraubenladen deines geringsten Mißtrauens.
  5. Du sollst die Schraube da ja auch nicht mit dem Hammer reinhauen, man versucht ob die mit der Hand anpackt. Und das Kabel für das Relay legst du wie ich oben bereits schrub auf die Schraube des Motors, machs doch nicht komplizierter als es ist, man kann sich auch beim Nasenbohren den Finger brechen.
  6. Seh ich auch so, nur wie dachten sich das die Entwickler von dem Hightech Teil?
  7. Das mit dem riß im Blech kannte ich noch nicht, bei meinem anderen habe ich das Zahnrad ratscht Problem durch Drehung der messingbuchse um 180°beseitigt, I. M. Ratscht da noch nix, gehe von Spiel im kardan oder Programmierung aus. Sollte sich das Problem verstärken, kommt es halt zur wiedervorlage. Momentan tut grad das Verdeck wies soll.
  8. Hallo, hab nen Rest aus 2012 gefunden der etwas trocken aussah. Durchgeruehrt, Probe mit neuem Härter ( der alte hatte die Plastiktube aufgelöst.) angesetzt und aushaerten lassen. Wird hart also aufs Auto geschmiert. Jungs macht das nicht, die Haftung auf dem Grundmaterial ist nicht mehr toll, beim abschleifen bricht ständig die Kante ab und die Vibration schüttelt ihn nach wenigen Tagen lose. Am gleichen Fahrzeug mit neuem Spachtel tut er was es soll. Also kommt nicht in Versuchung.
  9. Ging um einen 900ii
  10. OK, anders gefragt, wie machen die antera habenden den Deckel ab, vorzugsweise ohne etwas zu verschrammen?
  11. Ah OK, Habs kapiert, hatte heute leider keine Zeit zum ausprobieren, oberer geschirrkorb der spuelmaschine kam runter und Frauchen war der Meinung ich soll reparieren oder in zukunft abspülen, also ein echter Notfall...
  12. Die Masse bekommt die Antenne über die Zentralmutter (Das Ding das oben die Antenne im Kotflügel sichert.) Die 2 Schrauben stecken im Kunsstoff und tragen auf einer Seite einen Bügel vom Motor (Entstörung) Auf der anderen ist 1 Kabel des Relay angebracht, alles auf die verbliebene Schraube legen. Die Schrauben sind aber auch nicht speziell, irgendwas nehmen das passt. BTW: Soweit ich mich erinnere sind unten nochmal 2 Schrauben die an einen Halter am Kotflügel kommen dran, das sollte ja reichen oder willst du über die Antenne Starthilfe geben?
  13. Mit was hast du denn das Verdeck eigentlich gereinigt? Auch würde mich interessieren wie sich das so... Produkt genau nennt, vonmiraus auch per pn.
  14. 1e reicht. Ansonsten nimm etwas das passt, ist keine last drauf.
  15. Ja, hab ich vor, wenn er es morgen wieder macht, wie gesagt einfache Methode ein Problem einzugrenzen. [mention=585]bantansai[/mention] : ist während der warmlauf Phase, koennte schon sein das er da gerade umgeschaltet hat, lpg kommt bei ca. 30° kW temp. Ganz zu Anfang hat er das auch 1* gemacht, Habs auf das schlauchgedoens geschoben, zumal es nach Schlauch reps. dann bis heute weg war. Mit trionic meist du das motorstg.? Halte ich eher für unverdächtig, eher irgendwelche Werte die von außen reinkommen. (evtl. angeranzte Stecker mal außen vor.)
  16. Hi Bantansai, das ist ja nun etwas neues an dem Ding, wenn er das Morgen wieder macht schau ich mal nach ob er zu dem Zeitpunkt bereits auf Gas ist, und wenn ja, kann mans ja praktischerweise auch ausschalten (spart eigentlich viel sucherei, Fehler die in beiden Zuständen auftreten haben schonmal nix mit dem Kraftstoff zu tun. ;) )
  17. Hallo, habe vor Wochen dieses Drum gefunden: nachdem ich ja nur etwas doof bin habe ich es sogar geschafft herauszufinden, das das zum entfernen des Felgendeckels gehört und das man das Dingen anscheinend mit den Stiften in die Löcher stecken soll und dann drehen. ERNSTHAFT JETZT? Ich habs probiert, da rutscht man dauernd ab, ausserdem ist das alles andere als leichtgängig ich muss da deutliche Kraft aufwenden um den Deckel durch drehung aufzudrücken, da hebel ich den Deckel deutlich einfacher und (m. M. schonender) mit nem Taschenmesser oder Schraubenzieher runter. Oder mach ich da noch etwas falsch?
  18. Hallo, Blinkcode 3 und 7 Eingangslufttempsensor (was hätte er denn da gerne erwartet?) und Benzin - Luftgemisch ist verm. die Folgeerscheinung davon. Mal warm keine Probleme mehr, mal schauen was er morgen treibt. Nebenbaustelle: Ladedruckanzeige geht ca. 3mm in den roten Bereich (ca. 1/5tel des roten Bereichs), sollte mir das zu denken geben oder sollte ich mich freuen das wenigstens der Lader noch nicht Fritte ist?
  19. Bei mir waren die 3 federbelasteten stoepsel ins Plastik gerostet. Bedienknopf abziehen, nach innen durchdruecken, feder und stoepsel abkratzen, mit caramba wieder einbauen, prüfen ob sie federn. Andere Behandlung wie vom te beschrieben. Nachtrag : auf dem Bild des te sieht es für mich so aus als ob die stoepsel auch festhaengen. Von aussen testbar dafür h das man auf den bedienknopf mittig drückt, dieser sollte ca. 2mm federn.
  20. Rhanie hat auf CaMeL's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Bei mir waren die hinteren Kotflügel am oberen Rand und die "Gummidingense" an den unteren Ecken (da ist innen Blech) im Dutt, ich hab die damals aufgeschnitten und PE von nem Kanister reingebaut.
  21. Habe fast das gleiche im Popel, die Trennschärfe von den Dingern ist u. a. S. Ein DAB Stöpsel für den Zig. anzünder hat das Problem etwas entschärft, aber es ist bei weitem nicht so das man überall DAB hat. Für den Ant. Verstärker hab ich den Motorantennenausgang genommen. Und was bitte ist der Handbremseingang beim Radio?!
  22. [mention=4035]klawitter[/mention] ich dachte der Tip mit Impregno wäre Hilfestellung gewesen?! Den Link für die Mütze musste ich auch erst wieder Suchen, den hatte ich hier 2015 mal gepostet. http://www.verdeckshop.de/index.php/de/Saab-900--Cabrioverdeck--II/c-K79SA/a-79SA02?sid40023002=c929d6e4c7642bd3dfc0e55e1dea6345 Die pappen auch die Scheibe ein oder montieren das Ding, wobei der Link verm nicht zum TE passt, da er für meinen 900II war. Nachdem ich mir die sonstigen Beiträge von Töpfer angesehen habe, sehe ich ihn aber auch nicht grade als höchste Instanz an etwas aussagekräftiges über CV Mützen zu sagen.
  23. Oder man macht selbst... Aber wenn du schon eine Meinung über ein Verdeck hast ohne den Hersteller zu kennen, schlage ich vor du bestellst son Ding bei saab. Aber insoweit gebe ich dir recht, wer es schafft ohne Not sein Verdeck zu beschmieren bekommt die mütze auch nicht drauf. Wenn ich mich auch frage wer sich traut für das draufziehen 700 ocken aufzurufen. Das droht ja mal wieder ein fred zu werden...
  24. Ich weiss ja nicht warum einige auf ein dichtes Dach irgendwas draufschmieren müssen, aber wie nannte sich denn das zeug. Nun? Neue mütze gibt's auch schon für 700.- Vorher kannst du nochmal impregno versuchen, hätte immer erfolg damit, wenn das Dach undicht war.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.