900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein

Also, ich fahre seit 2016 einen 8V TU und vorher einen 8V i, bisher gab es kein Ersatzteil was ich nicht bekommen hätte. Den komischen Volllastschalter für den Turbo habe ich zwar länger gesucht, aber schließlich auch gefunden.
 
"
Thema: Sedan 8V in der Nachbarschaft.
Hi Folks, ich bekam gestern einen Anruf meines Kumpels, dass hier um die Ecke ein Sedan seit Jahren in einer Garage steht und verkauft werden soll. Es handelt sich um einen kirschroten 8V aus 88, 2-Türer, Buchhalter, 100.000 km original. Die Karosse ist quasi rostfrei, Motorraum wie neu, starten ging noch nicht. Mein Kumpel (Schrauber) möchte den Wagen mit mir wieder auf die Straße bringen und gemeinsam als Privatverkauf veräussern. Ich kenne den 8V überhaupt nicht und kann zu spezifischen Eigenschaften nichts sagen. Frage: 1. Ist so ein Sedan so unbeliebt, wie ich vermute? 2. Sprechen technische Argumente gegen einen 8V, z.B. Ersatzteillage? Der Eigentümer möchte 4.500 EUROS dafür. Dank und Gruß!
"
- So einen habe ich vor wenigen Jahren mal als 1985er verkauft, unter 100.000 km mit SSD, in kirschrot, nach einem langen Jahr bekam ich dafür 3.000 € ( hatte ihn zuerst für 4.900 € inseriert ), den hatte ich mir 2004 zugelegt und nie gefahren ... war eigentlich ein schönes Auto, aber als CC wär er doch praktischer ... eigentlich ist der 900er als Sedan ein schönes Auto ....
ich habe noch einen 1986er 8V 900 Sedan katlos als 4door ... mal sehen was das wird ...??
 
Mein Kumpel (Schrauber) möchte den Wagen mit mir wieder auf die Straße bringen und gemeinsam als Privatverkauf veräussern.

Wenn ihr sonst keinen Zeitvertreib habt, sicherlich sinnvoll.
Als Spekulationsobjekt nicht tauglich, da würde ich ein anderes Fabrikat suchen.

100 Arbeitstunden a 25€ sind dann Endpreis 7000€ für einen Buchhalter plus die erforderlichen Ersatzteile. Wer bitte sollte sowas kaufen?

Wenn man so etwas macht, dann für sich selbst ohne Blick auf die (Un)kosten.
 
Aus meiner Sicht eines der interessanten Projekte, die aktuell auf dem Markt sind. Saab-Bekannte aus den NL und DK haben mich bereits gefragt, ob ich das Fahrzeug kenne, was ich verneinen mußte. Bleibt zu hoffen, daß der jetzige Besitzer wenigstens einigermaßen finanziell entschädigt wurde (Versicherung).
1ebbf891-c7e4-49c3-9890-eff3949fba4f
 
„Das Einheitsauto für Nonkonformisten …“:

Ist das ein Kompliment, eine Beleidigung oder einfach nur eine treffende Feststellung? ;-)
 
Aus meiner Sicht eines der interessanten Projekte, die aktuell auf dem Markt sind. Saab-Bekannte aus den NL und DK haben mich bereits gefragt, ob ich das Fahrzeug kenne, was ich verneinen mußte. Bleibt zu hoffen, daß der jetzige Besitzer wenigstens einigermaßen finanziell entschädigt wurde (Versicherung).
1ebbf891-c7e4-49c3-9890-eff3949fba4f

Der ist leider tot, die Karosse ist ja vom Dach abwärts nach unten gedrückt... selbst die Seitenteile, Kotflügel hinten sind nach unten gedrückt... wie will man das wieder richten...? Das kann doch nicht gehen...
 
Der ist leider tot, die Karosse ist ja vom Dach abwärts nach unten gedrückt... selbst die Seitenteile, Kotflügel hinten sind nach unten gedrückt... wie will man das wieder richten...? Das kann doch nicht gehen...

Das schon, aber eben jenseits von 20.000 EUR ...plus Lack
 
Ja, um den schwarzen Fünftürer ist es augenscheinlich wirklich sehr schade. Zum Sedan: Ich stehe da auch vor dem Dilemma einen wirklich interessanten 8V Turbo 4 Türer Sedan zu haben in Rosenquartzmetallic und top erhaltenem roten Interieur. Leider muß die Karosserie für den TÜV und überhaupt Zuwendung bekommen, die Achswellentunnel müssen beide gemacht und am Unterboden und einem Radhaus hinten muss eine Stelle geschweißt werden. Leider habe ich in M-V aus Ermangelung an Zeit noch keinen gefunden, der das und ein paar Kleinigkeiten machen kann, ich selbst kann das nicht. Es ist ein Dilemma, da alles an dem Auto funktioniert, er super fährt, aber ich nicht weiß, mit welcher Investition das Auto TÜVig wird und ob sich das lohnt. Mittlerweile finde ich den Sedan in natura auch wirklich cool, auch wenn ich noch immer einen schwarzen Turbo CC haben möchte. Final muss man die Investitionen aber wahrscheinlich mit sich selbst ausmachen.
 
Kennt den jemand:

Dieses Angebot habe ich bei . gefunden:

Saab 900 Turbo-S Cabrio Letztmodell fast Vollausst.
Erstzulassung: 06/1993 Kilometerstand: 251.000 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 118 kW (160 PS)
Preis: 10.500 €

https://link.mobile.de/EePnp4SikRwnKfdZ7

Die 900 CV haben in den letzten Monaten ordentlich federn lassen müssen bei den Preisen...
 
Zitat aus der Anzeige: „Neupreis 1993 über DM 100.000.-!“
Das die Autos nicht günstig waren weiß ich wohl, aber so teuer?

War es tatsächlich möglich den Neupreis in sechsstellige Regionen zu hieven?:hmmmm:
 
Grundpreis 900 Turbo Cabrio war laut Prospekt knapp 75.000 DM plus mögliche Zusatzausstattung um die 13.000 DM. Da käme man mit einem vollausgestatteten Modell knapp an die 90.000 DM ran. Keine Ahnung, wo dann die 10.000 DM noch hergeholt wurden...
 
Vielleicht ein zeitgenössisches C-Netz-Telefon mit Festeinbau ?:cool:
 
Für 10.000 DM? Ich weiß, dass sowas recht teuer war - aber so viel?
 
Grundpreis 900 Turbo Cabrio war laut Prospekt knapp 75.000 DM plus mögliche Zusatzausstattung um die 13.000 DM. Da käme man mit einem vollausgestatteten Modell knapp an die 90.000 DM ran. Keine Ahnung, wo dann die 10.000 DM noch hergeholt wurden...
Diese Preisregionen hatte ich auch im Hinterkopf. Und wenn man die Anzeige anschaut hat der Erstkäufer wohl auch überall ein Kreuzchen gemacht (keine Ahnung, ob die Farbe ein Metallic-Lack ist).
 
Ist schon seit Juli inseriert. Automatik will niemand, obgleich die unterbewertet ist.

War jetzt allgemein auf 900 Cabrios bezogen, der Hype scheint nachzulassen.

Dieses Angebot habe ich bei . gefunden:

Saab 900 Turbo Cabrio 1. Hand
Erstzulassung: 07/1992 Kilometerstand: 248.557 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 118 kW (160 PS)
Preis: 9.900 €

https://link.mobile.de/SYxMitTMU6DyUKVa9
 
Und was haben private statistische Untersuchungen mit dem Thema hier zu tun?
 
Zurück
Oben