Hi zusammen, bin ja nach wie vor auf der Suche nach einen Vollturbo Coupé. Der Verkäufer hat mich kontaktiert. Der Saab soll bis auf die Tür im guten Zustand sein. Der Motor wurde vor 60.000 KM revidiert und läuft laut VK sehr gut. Auf den Fotos ist ja nicht so viel zu erkennen, aber was haltet ihr davon bzw fällt euch was auf? Das Auto hat eine holländische Zulässung und steht in Frankreich.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...jahr-1993-mit-airflow-kit/744266861-216-17298
Der Wagen steht schon seit ein paar Monaten drin. Auf dem ersten Blick und zu dem Preis scheint er interessant. Was aber nicht passt sind:
Achtung!
Auf diesem Bild fehlt eine Schraube vom Ventildeckel!!! - Motorüberholung!?!?!

- Die Sitze - die sind aus einem englischen Auto und passen nicht. Evtl. ehem. RHD
- Die Rohre vom LLK - die sind vom MY vor 1989 - also eher ein Umbau von L- auf FPT
- Handschuhfachdeckel - ist von MY vor 1992
- Auf Bild 7 meine ich erkennen zu können, dass man eine LD-Anzeige von vor MY 1992 erkennt. Also die stark gebogene Variante, was auch auf einen Umbau schließen lässt.

- Keine Klima. Ungewöhnlich für ein so spätes MY.
- Das Turbo-S Schild ist m.E. keins. Das ist nur ein Turbo Schild mit einem S dahinter. Das echte hat einen Verbindungssteeg und das S ist etwas kleiner als das vom Softturbo. Ich habe eins hier liegen und denke, dass er aus zwei schildern „Turbo“ und „S“ ein „Turbo S“ gemacht hat.
- die seitlichen Turbo Schriftzüge an der Motorhaube waren bei dem MY auch nicht mehr vorhanden.
- Roststellen nicht eindeutig.
- Was ist das für ein verlängerter Propfen auf dem Abgasgrümmer vorne. Da ist immer ein Deckel drauf aber der ist zu lang. Abgasrückgewinnung? US? Hatten die GB das auch?
Habe noch mal geguckt. Es ist definitiv ein Umbau von L- auf FPT. Echte 16S haben ab MY 1992 belederte Türverkleidungen, so wie beim Cabrio. Softturbos hatten das nicht! Des Weiteren fehlt die APC-Box im vorderen Kotflügel und auch das Magnetventil am Schlossträger.
Positiv:
- Seltene Farbe
- 16‘ Felgen
- Aero Kit
- Carlsson Ausführung (wenn es gefällt)
- Das Plastikleitblech über den LL-Rohren ist vorhanden. Das fehlt bei den meisten Umbauten und auch bei vielen originalen FPT und ist schwer bis garnicht zu bekommen.
- 2 Sitzheizungsregler im Instrumententräger aber auch nicht original für beide Seiten.