Alma kommt

Stimmt. Entweder muss man sich mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit und auf der Grundlage ausführlicher Vorgespräche sicher sein, dass man nicht umsonst fährt. Oder aber der Aufwand muss entsprechend gering sein.

Vorhin kam noch ein schöner Anniversary in der Traumkombination Skarabäusgrün/beiges Leider mit 140tkm rein, Vorbesitzer hat das Autos seit 1998. Trotzdem ist der mir suspekt. Das Lenkrad sieht furchtbar aus, der Kühlergrill sitzt irgendwie schief, der Spoiler scheint arg lädiert zu sein, und im Inserat steht etwas von "kleinen Dingen, die man reparieren muss". Dafür würde ich sicher nicht in ein Flugzeug steigen (für den Anni aus Stockholm bei genauerem Nachdenken auch nicht). Aber da das Auto in Trelleborg steht und ein Fährticket nur 13 Euro kostet, ist das eine Überlegung wert. Denn die Rahmendaten sind ja gut, und der Preis auch. Mal sehen.

http://www.blocket.se/skane/Saab_9000cse_2_3_t_A50_jubileum_44627374.htm
 
Wäre mein 900er in Schweden eine Ruine gewesen, hätte ich die Tour innerlich als netten Ausflug abgebucht. Das ist finanziell immer noch günstiger, als sich ein ( einem nicht wirklich zusagendes ) Auto vermeintlich kaufen zu müssen, weil man ja - den Anhänger geliehen hat / der Flug so teuer war / der Weg so weit war / man schon Kronen gewechselt hat und die nicht zurücktauschen will / man schon im Freundeskreis und Saab Forum das neue Auto angekündigt hat :tongue: / etc. etc. . Wenn mein Bauchgefühl nicht stimmt und ich auch nur leiseste Zweifel verspüre, würde ich es nicht kaufen. Mache ich auch bei Kleidung so. Oder bei Möbeln.
 
Was hat meine Meinung mit evtl. ausgeübten Tätigkeiten zu tun?
Ganz einfach: Wer so wie Du hier meint, anderen Leuten in dieser Form, sagen wir mal 'in's Gewissen reden' zu müssen, sollte sein bisheriges Leben nicht wie Du offenbar in Wolkenkukuksheim verbracht, sondern auch mal ordentlich malocht haben. Es soll nämlich tatsächlich Leute geben, die sich den Luxus eine solchen Fluges durchaus, und das meine ist alles andere als monetär, durchaus verdient haben.

Falls Du irgendwann in Deinem Leben auch mal nur 10 Jahre auch nur die Arbeits-Warmduscher-Version (40h-Woche) hingelegt hast, kannst Du Dich gern wieder in obiger Form äußern. Bis dahin hast Du meiner ganz persönlichen Ansicht nach an der Stelle keinerlei Stimme im Parlament.
 
Mein Flugverschmutzungsbeitrag war frei von einer Einordnung in irgendwelche Verdienst- oder Berufskategorien - meines Erachtens sollte jeder, der speziell solche Flüge für persönliches Spontanvergnügen nutzt, sich Gedanken machen über die dazu auftretenden Konsequenzen. Zu diesem gerne gegönnten Luxus zählt daher meiner Meinung nach jedenfalls ein sensibler Umgang damit dazu. Etwas spezieller: gerade wenn man in Einkommensverhältnissen steht, dass solche Aktionen finanziell leicht zur Selbstverständlichkeit werden können, ist es nicht schwer, den Plusbeitrag über bspw. atmosfair mit zu entrichten.
 
Mein Flugverschmutzungsbeitrag war frei von einer Einordnung in irgendwelche Verdienst- oder Berufskategorien - meines Erachtens sollte jeder, der speziell solche Flüge für persönliches Spontanvergnügen nutzt, sich Gedanken machen über die dazu auftretenden Konsequenzen. Zu diesem gerne gegönnten Luxus zählt daher meiner Meinung nach jedenfalls ein sensibler Umgang damit dazu. Etwas spezieller: gerade wenn man in Einkommensverhältnissen steht, dass solche Aktionen finanziell leicht zur Selbstverständlichkeit werden können, ist es nicht schwer, den Plusbeitrag über bspw. atmosfair mit zu entrichten.
Was ein Mensch tut, gerade wenn er der Gesellschaft oder Umwelt etwas 'nimmt', setze ich persönlich schon durchaus in Relation zu dem, was er (oder sie!) sonst so für Gesellschaft oder Umwelt tut. Und ich halte dies so für überaus gerecht. Das hat auch selbstverständlich keinesfalls etwas mit dem Einkommen zu tun. Nehmen wir da als Beispiele einfach mal Alten- oder Krankenpfleger auf der einen und Investmentbanker auf der anderen Seite.
 
Die erzieherischen Hinweise VON Meister StRudel zu meiner Lebensführung brauche ich nicht zwingend, kann sie aber auch unbeschwert übergehen. Die erzieherischen Hinweise FÜR Meister StRudel brauche ebenfalls nicht zwingend, kann sie aber genauso unbeschwert übergehen.

Es mag sein, dass Eure Unterhaltung alleine mich langweilt. Aber mich langweilt sie dafür sehr. Wollt Ihr diese Korrespondenz nicht lieber per Flugpost fortsetzen? Das wäre fein. Danke.
 
Aber klaro, ist Dein Fred! :smile:

Und wir sind gespannt, wie es weiter geht. :rolleyes:
 
...dann schnell weg damit bevor die Reparaturen kommen!
 
Natürlich Klaus, natürlich. Sobald Vaddern die 300T geknackt hat, werde ich mich um Ersatz bemühen.
Das sind also noch knapp 200T und nach seinem bisherigem Schnitt mit der Hütte rd. 30 Jahre. Allerdings wird er in zwei Wochen 82 ...
 
Die Herren!

Mein gutes Saabkäuferkarma scheint zurückzukehren.:biggrin: Ich dachte mir heute, ich nutze den Urlaub und beherzige Klaus Empfehlung, die Tankbänder beim Aero kontrollieren zu lassen. Also machte ich mich auf den Weg zu Saab Etehad. Ergebnis: Die Tankbänder sind fast noch jungfräulich, aber am Flexrohr bläst es. Ich wunderte mich schon, warum das Auto fast wie ein alter 900 klingt:-)

Während die schwarze Schönheit ein neues Flexrohr bekam, saß ich im Wartezimmer gemeinsam mit einer freundlichen Dame. Ende 60, Seidenhalstuch, unverkennbare Hanseatin. Wir kamen so ins Plaudern. Ihr verstorbener Mann und sie hätten 30 Jahre Saab gefahren. Erst 900, dann 9000. Nach seinem Tod sei sie ins Autohaus gegangen und habe sich "noch ein letztes Mal einen neuen Saab bestellt". 2001 war das. Und es wurde ein imolarotes 9-3 Coupé in Anniversary-Ausführung mit 150 PS LPT und Schaltgetriebe. Den führe sie heute noch. Sie würde ihn gerne verkaufen, aber die Autos wolle ja keiner mehr, noch dazu in Rot. Bei mir schrillten alle Alarmglocken: "Doch! Ich will den!" "Ach wirklich? Dann schauen sie doch mal, der steht ja gerade da hinten in der Werkstatt."

Das musste man mir nicht zweimal sagen. Ich stolperte aufgeregt in die Werkstatt, und da stand er: Gleich neben meinem Aero. Feuerrot, auf neuwertigen Goodyear-Winterreifen, schmutzig vom Winter, aber auf den ersten Blick als Präziose erkennbar. Das vordere Emblem blätterte ein wenig, an der hinteren Stoßstange sind rechts leichte Spuren vom Feindkontakt mit einem Busch zu erkennen. Tüv ist im Frühjahr fällig. Sonst: Nix dran. 143.000 Kilometer gewissenhafter Erstbesitz. Der Meister sagte: Ja, das Auto sei immer in der Wartung, den könne er uneingeschränkt empfehlen.

Zurück ins Wartezimmer. Ja, sie fahre den Saab gerne, aber sie hänge nicht mehr daran, so die freundliche Erstbesitzerin. Sie brauche ihn eigentlich nur noch, um einmal die Woche zu ihrem Lebensgefährten nach Eckernförde zu fahren. Sie sei kürzlich umgezogen und der 9-3 passe so schlecht in die neue Garage. Außerdem verbrauche er ihr zu viel. Ein Kleinwagen würde ihr auch reichen. Das Auto war jedes Jahr bei Etehad in der Inspektion: "Ich habe denen damals gesagt: Ich habe keine Ahnung von Autos. Macht bitte, was daran gemacht werden muss." (Kopfrechnen: Also ungefähr alle 10.000 Kilometer frisches Öl...) Sein werkstattbedingter Aufenthalt war dann auch nur altersschwachen Gasdruckdämpfern der Kofferraumklappe geschuldet.

Ich hörte mich sagen: "Ich würde das Auto kaufen. Haben Sie eine Preisvorstellung?" "Ach, da habe ich mir noch keine Gedanken drüber gemacht." Und dann hörte ich mich sagen: "Ich würde Ihnen 3.000 Euro geben." "Das klingt fair. Soviel bekomme ich von einem Händler für so ein altes Auto sicher nicht." Wir tauschten unsere Namen, Adressen und Telefonnummern aus und vereinbarten, in den nächsten Tagen zu telefonieren. Dann brachte ich sie noch zum Auto, das vor die Tür gefahren worden war: Direkt davor mein Aero. Ein schönes Paar. :smile:

Wir gingen noch mal um das Auto rum: "Wissen Sie, jetzt ist er so schmutzig. Das ist mir richtig peinlich. Aber wenn der frisch gewaschen ist, dann sieht der wirklich noch schön aus. Und gucken Sie mal ..." Sie deutete auf das Zündschloss, davor hatte sie ein säuberlich gefaltetes Geschirrtuch liegen: "Das Tuch liegt da immer, damit ich das Plastik nicht mit dem Schlüssel verkratze. So ein bißchen passe ich ja auch auf."

Was soll ich sagen? Das ist mein Auto. Und das ist so ein typische Geschichte, wie man zum perfekten Saab kommt. Nun kann ich nur noch hoffen, dass sie es sich nicht anders überlegt.
 
Nun kann ich nur noch hoffen, dass sie es sich nicht anders überlegt.

So ist das im Leben, maches kommt einfach ganz von selber auf einen zu..........
Ich drücke dir die Daumen (und bin gespannt, ob du "Vollzug" melden kannst)!

Grüße aus BI - Thomas
 
....(Kopfrechnen: Also ungefähr alle 10.000 Kilometer frisches Öl...) ....


Aber nur falls sich die Werkstatt nicht an die "Werksvorgabe" gehalten hat.
Sonst gluckste die schwarze Schmiere 20.000km durchs langsam enger werdende Ölsieb...:biggrin:

Viel Glück mit dem Roten!
Die 3k EUR sind sicher mehr als fair.
 
Klingt prima!
(Wobei man natürlich ein schlechtes Gewissen bekommt, wenn die alte Dame sich dann irgend so eine überteuerte Hutschachtel holt.)
 
Aber nur falls sich die Werkstatt nicht an die "Werksvorgabe" gehalten hat.
Sonst gluckste die schwarze Schmiere 20.000km durchs langsam enger werdende Ölsieb...:biggrin:

Viel Glück mit dem Roten!

Erstzulassung 2001, 143.000 Kilometer, jedes Jahr zur Inspektion, das macht rechnerisch Ölwechselintervalle von 13.000 Kilometern. Hab das Scheckheft noch nicht gesehen. Ich rufe die gute Frau morgen an und vereinbare einen Probefahrttermin. Dann kann ich mir auch das Scheckheft ansehen. Aber im Grunde steht mein Entschluss schon fest. Wenn sie mir nicht abspringt. Was ich nicht glaube.

- - - Aktualisiert - - -

Klingt prima!
(Wobei man natürlich ein schlechtes Gewissen bekommt, wenn die alte Dame sich dann irgend so eine überteuerte Hutschachtel holt.)

Ich biete ihr auf jeden Fall an, ihr bei der Suche nach einem neuen Auto zu helfen.
 
Ich dachte ja mehr an einen Seat Ibiza.:biggrin:

Ja, 3.000 sind fair, oder?
 
Ich biete ihr auf jeden Fall an, ihr bei der Suche nach einem neuen Auto zu helfen.

"Schauen Sie mal, für 3000 Euro bekommen Sie schon einen richtig schönen Saab - mit etwas Glück wohlgemerkt. Na gut, ich gebe zu mit etwas sehr viel Glück. Aber möglich ist alles!"
(Welches Auto, meinst Du, könnte denn für Sie infrage kommen? Kleiner als 9-3I Coupé, weniger Verbrauch... und sie möcht' ja auch halbwegs anständig unterwegs sein, oder? Ich glaub' das könnt gar komplizierter werden, als einen Zweitsaab für Dich zu finden. :biggrin:)
 
Zurück
Oben